SPI - Software Process Improvement mit CMMI und ISO 15504

Ernest Wallmüller

SPI

Software Process Improvement mit CMMI und ISO 15504

2007

213 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  27,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446408906

 

Inhalt

6

Vorwort

10

1 Einleitung

11

2 Grundlagen einer Softwareprozesskultur

14

2.1 Das Phänomen Softwareprozess

14

2.2 Grundlagen von SPI – Was benötigen wir für ein organisiertes Besserwerden?

20

2.2.1 Voraussetzungen, Prinzipien und Vorgehensschritte

21

2.2.2 SPI-Infrastruktur

24

3 Prozessstandards, Bewertungs- und Verbesserungsmodelle – bewährte und akzeptierte Erfahrungen nutzen

26

3.1 Aktuelle Vorgehensansätze in der Praxis

26

3.1.1 RUP

27

3.1.2 V-Modell XT

27

3.1.3 Agiles Vorgehen

33

3.2 Prozessstandards ISO 12207 und ISO 15288

36

3.2.1 ISO 12207 Life Cycle Management – Software Life Cycle Processes

36

3.2.2 ISO 15288 Life Cycle Management – System Life Cycle Processes

39

3.3 Softwareprozessverbesserungsmodelle – ISO 15504 und CMMI/SCAMPI

41

3.3.1 ISO 15504 (SPICE)

41

3.3.2 CMMI – Ein Rahmenwerk für die Prozessverbesserung

49

3.3.3 Die Bewertungsmethode SCAMPI

55

4 CMMI Reifestufe 2 – Institutionalisieren von gemanagten Prozessen

64

4.1 Anforderungsmanagement

66

4.2 Projektplanung

67

4.3 Projektüberwachung und -steuerung

68

4.4 Management von Lieferantenvereinbarungen

69

4.5 Messung und Analyse

69

4.6 Prozess- und Produktqualitätssicherung

70

4.7 Konfigurationsmanagement

71

5 CMMI Reifestufe 3 – Der benutzte und zugeschnittene Standardprozess

74

5.1 Anforderungsentwicklung (RD)

76

5.2 Technische Umsetzung (TS)

78

5.3 Produktintegration (PI)

79

5.4 Verifikation (VER)

80

5.5 Validierung (VAL)

82

5.6 Organisationsweite Prozessdefinition (OPD) plus IPPD

82

5.7 Organisationsweite Prozessverbesserung (OPF)

84

5.8 Organisationsweites Training (OT)

85

5.9 Integriertes Projektmanagement (IPM) plus IPPD

86

5.10 Risikomanagement (RSKM)

88

5.11 Entscheidungsanalyse und -findung (DAR)

90

6 Jenseits von CMMI Reifestufe 3

91

6.1 CMMI Reifestufe 4: Der quantitativ gemanagte Prozess

91

6.1.1 Organisationsweite Prozessleistung (OPP in Kategorie PRO)

92

6.1.2 Quantitatives Projektmanagement (QPM in Kategorie MAN)

94

6.2 CMMI Reifestufe 5: Der sich optimierende Prozess

95

6.2.1 Organisationsweite Innovation und deren Ausbreitung (OID in Kategorie PRO)

95

6.2.2 Analyse der Defektursachen und Defektbeseitigung (CAR in Kategorie SUP)

96

7 Performance-Steigerung dank PSP und TSP

98

7.1 Die Wurzeln des PSP/TSP

98

7.2 Die Strategie von PSP

99

7.2.1 Die Prozesselemente des PSP

100

7.2.2 Aufwand für Planung und Rapportierung im PSP/TSP

102

7.2.3 Qualitätsplanung und -berichterstattung im PSP und TSP

103

7.2.4 Fortschrittskontrolle mittels EVA-Methode im PSP/TSP

106

7.2.5 Management der Selbstverbesserung im PSP

107

7.3 Wie ein Entwickler PSP erlernt

108

7.3.1 PSP0 – Selbsterkennung

109

7.3.2 PSP1 – Schätzen und Planen

109

7.3.3 PSP2 – Design und Qualitätsmanagement

110

7.3.4 Zusammenfassung PSP

112

7.4 Team Software Process (TSP)

112

7.5 Das Vorgehen zur Implementation von PSP/TSP

115

7.6 Nutzen und Resultate einer Einführung von PSP/TSP

116

7.7 PSP/TSP als Beschleuniger für die CMMI-Implementation

117

8 Bewerten und Messen – Denn sie wissen nicht, was sie tun und wo sie stehen!

119

8.1 Prozessbewertungen mittels Assessments

120

8.2 Messungen

123

8.3 SPI mit Tools

131

8.3.1 Tools für Verbesserungsprogramme und -projekte

131

8.3.2 Assessmentwerkzeuge

133

9 Management und Implementierung von SPI-Programmen

140

9.1 Vorgehen in SPI-Programmen

140

9.2 Kosten, Nutzen und ROI von SPI-Programmen

144

9.3 Risiken und kritische Erfolgsfaktoren von SPIVorhaben

149

9.4 Empirische Erfahrungen mit SPI-Programmen

152

9.4.1 Beherrschung der Komplexität in der Softwareentwicklung und -pflege mit CMMI

152

9.4.2 Erfahrungen mit einem großen CMMI-SPI-Programm

161

9.4.3 Erfahrungen und Nutzen bei der Umsetzung von CMMI bei Alcatel

168

9.4.4 ISO 15504 als Landkarte zum eigenen Prozessmodell

172

Anhang A1 Beispiel einer Policy- und Prozessbeschreibung für das Anforderungsmanagement

179

Policy

179

Scope

179

Content

180

1. Purpose

180

2. Terms and Abbreviations

180

3. Roles and Responsibilities

180

4. Overview

181

5. Specific Goals and Practices

182

6. Summary of Tasks

185

7. Resources and Funding

186

8. Work Products

186

9. Metrics

186

10. Referenced Documents

187

11. Change History

187

Anhang A2 Metrikkandidaten für Messungen der verschiedenen CMMI-Prozessbereiche

188

Anhang A3 Hilfsmittel zur Spezifikation und Durchführung von Messungen

196

Anhang A4 Muster eines operativen Verbesserungsplans

199

Operativer Verbesserungsplan für Organisationseinheit xxx

199

Anhang A5 Muster eines strategischen Verbesserungsplans

202

Strategischer Aktionsplan der Softwareprozessverbesserung

202

Anhang A6 Generische Praktiken von ISO 15504

204

Register

211

 

© 2009-2024 ciando GmbH