Transition Coaching - Führungswechsel meistern - Risiken erkennen - Businesserfolg sichern

Franz Metz, Elmar Rinck

Transition Coaching

Führungswechsel meistern - Risiken erkennen - Businesserfolg sichern

2010

258 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446424425

 

6 , Mannschaft formieren: Einbeziehung und Ertüchtigung des Teams (S. 125-126)

Neben der Gestaltung der Beziehungen mit dem neuen Vorgesetzten und den wichtigen Leistungspartnern hängt der Erfolg des Führungswechslers entscheidend davon ab, in welchem Maße es ihm gelingt, seine neuen Mitarbeiter für sich zu gewinnen und sie zu einer schlagkräftigen Mannschaft zu formieren.

Dieses Kapitel beschreibt
- Methoden zur Standortbestimmung des Teams,
- Instrumente zu seiner Einbeziehung und
- Methoden und Maßnahmen zur Personal und Teamführung.

Der Erfolg des Führungswechsels hängt stark davon ab, wie gut es dem Manager gelingt, seine Mannschaft zu formieren. Als Erstes muss er sich ein Bild darüber machen, wo sein Team steht, unter welchen Voraussetzungen es seine Leistungen erbringen kann, wer zu den Leistungsträgern gehört und welche Regeln teamintern gelten.

Nicht selten wird er feststellen, dass die einzelnen Teammitglieder viel und unter Umständen außerordentlich hart arbeiten, aber ihre Anstrengungen sich nicht erfolgreich auf die Gesamtleistung des Teams niederschlagen, weil Energien verpuffen. In vielen Teams arbeiten die einzelnen Mitglieder unbeabsichtigt gegeneinander, weil eine gemeinsame Ausrichtung am eigentlichen Auftrag, der Mission des Teams, fehlt: Individuelle Fähigkeiten passen nicht zu den zugewiesenen Aufgaben und persönliche Interessen weichen – teilweise erheblich – von den gesteckten Teamzielen ab. Um solchen Missständen zu begegnen und die Mitarbeiter auf Erfolgsspur zu bringen, empfehlen wir Führungswechslern, zunächst eine Bestandsaufnahme zum IstZustand des Teams vorzunehmen, um Aufschlüsse zu gewinnen über

- das aktuelle Mitarbeiterportfolio,
- die Entwicklungsphasen des Teams,
- die Unterschiedlichkeiten und die Vielfalt im Team,
- die Werte, Verhaltensweisen und Einstellungen, die das Team leiten, und
- sein Fähigkeitsprofil.

Auf Grundlage dieser Teambestandsaufnahme lassen sich Rückschlüsse ziehen auf die Anforderungen, die das Team erfüllen muss, um in Zukunft erfolgreich zu arbeiten (SollZustand), sowie auf geeignete Maßnahmen der Personal und Teamentwicklung, um es auf dieses Level zu bringen. Im dritten Schritt dann ist zu überlegen, welche Instrumente und Interventionen erforderlich sind, um das Team erfolgsorientiert zu führen und anzuleiten. Beginnen wollen wir mit der Beschreibung der Bestandsaufnahme des IstZustands des Teams.

6.1 Teambestandsaufnahme


Um die einzelnen Mitarbeiter abzuholen und mitzunehmen, muss der Führungswechsler wissen, wo sie stehen. Da er sie erst seit Kurzem kennt, sollte er circa zwei Stunden Zeit für ein Einzelgespräch mit jedem Mitarbeiter einplanen, um sich über seine Geschichte, gegenwärtige Situation und künftigen Vorstellungen zu informieren. Analog zur im fünften Kapitel beschriebenen Analyse der Erwartungen des Vorgesetzten, wichtiger Leistungspartner und Kollegen sollte der Führungswechsler sich auch ein Bild über die Erwartungen seiner Mitarbeiter machen.

 

© 2009-2024 ciando GmbH