Lean Factory Design - Gestaltungsprinzipien für die perfekte Produktion und Logistik

Markus Schneider

Lean Factory Design

Gestaltungsprinzipien für die perfekte Produktion und Logistik

2016

306 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446450066

 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Über den Autor

16

Teil I Einleitung

18

Teil II Lean verstehen

24

1 Fallstudie: Massenproduktion vs. Prozessorientierung

28

1.1 Fallstudie Teil 1

28

1.2 Analyse der Fallstudie

30

1.3 Fallstudie Teil 2: Lösungsvorschläge

33

1.4 Analyse der Lösungsvorschläge

34

2 Massenproduktion: Einzeloptimierung der Systemteile

36

2.1 Zentrale Methode – das REFA-Verfahren

37

2.2 Leitidee: Einzeloptimierung der Systemteile

39

2.3 Weltbild der Massenproduktion: Die Welt ist eine Maschine

39

2.4 Die Auswirkungen dieser Leitidee

41

2.4.1 Hohe Bestände verursachen lange Durchlaufzeiten

41

2.4.2 Das Durchlaufzeitsyndrom – ein Teufelskreis aus Einzeloptimierungen

42

2.4.3 Schlechte Termintreue durch stark schwankende Durchlaufzeiten

44

2.5 Häufiger Lösungsansatz: EDV – Just push harder

47

3 Warum die Konzepte der Massenproduktion nicht mehr funktionieren

50

3.1 Individualisierungstrend – Anzahl der Varianten steigt

50

3.2 Entwicklung einer qualifizierten Zulieferindustrie – Materialkostenanteil steigt

51

3.3 Höhere Mitarbeiterqualifikation – Arbeitsteilung reduzierbar?

52

3.4 Steigende Volatilität – hohe Reaktionsfähigkeit erforderlich

53

3.5 Zusammenfassung

54

4 Lean Production: Prozessorientierung

56

4.1 Die acht systemischen Grundprinzipien: Skigebietanalogie

56

4.2 Von der Wursthaut zum Stahlrohr

59

4.3 Vom Trichtersystem zum Rohrsystem

60

4.4 Zusammenfassung

61

5 Warum sind dann nicht längst alle Unternehmen Lean?

64

5.1 Effekte werden nicht erkannt

64

5.1.1 „Schleichende“ Veränderungen

64

5.1.2 Überlagerung von Effekten

67

5.1.3 Verteilung der Verantwortung

68

5.2 Effekte werden erkannt, aber nichts wird geändert

68

5.2.1 Existenz von Realzwängen

68

5.2.2 Sicherheitsdenken

69

5.2.3 Fixierung auf kostenorientierte Entscheidungsfindung

69

5.2.4 Investitionsscheu und Kostenstellengerangel

71

5.3 Effekte wollen nicht erkannt werden

72

5.3.1 Selektive Wahrnehmung und Kontrollillusion

72

5.3.2 Gruppeninteressen und Machtverlust

73

5.3.3 Die Triade – Unternehmen, Hochschulen und Softwareanbieter

73

Teil III Produktionssysteme

76

6 Das Toyota-Produktionssystem (TPS) – das Original

80

6.1 Die Grundsätze der Lean Production – das TPS-Haus

80

6.2 Der Kern des TPS ? die Beseitigung von Verschwendungen

81

6.2.1 Die drei Verlustarten

81

6.2.2 Wertschöpfung und Verschwendung

82

6.2.3 Die sieben Arten der Verschwendung

83

6.2.4 Kontinuierliche Verbesserung (KVP) und die Mitarbeiter

85

6.3 Das Fundament des TPS-Hauses

86

6.3.1 Heijunka

86

6.3.2 Stabile und standardisierte Prozesse

86

6.3.3 Visuelles Management

88

6.4 Die Säulen des TPS-Hauses

89

6.4.1 Just-in-time (JIT)

89

6.4.2 Jidoka

90

6.5 Die zentrale Methode: Das Wertstromdesign

91

6.6 Kritik am TPS

94

7 Das Landshuter Produktionssystem (LPS): CLean Production – Lean & Clean

96

7.1 Das Produktionssystem – abstrakte Beschreibung auf Basis von Prinzipien

97

7.2 Referenzproduktionssystem – das Rad nicht jedes Mal neu erfinden

99

7.3 Werte & Ziele – Basis zur Entscheidungsfindung

100

7.4 Prinzipien – eine geeigente Form der Wissensvermittlung

102

7.5 Methoden und Werkzeuge – das Handwerkszeug für den Planer

108

7.6 Operative Leistungserstellung – Muster- und Lernfabrik als Best Practice

109

7.7 Systemdenken – Sicherung der Konsistenz des Systems

111

7.7.1 Das systemisch-evolutionäre Weltbild

111

7.7.2 Das PPRL-Modell zur Systemabgrenzung

114

7.7.3 Konsistenzprüfung aus systemischer Sicht

118

Teil IV Lean Production

120

8 Lean Production-Prinzipien

122

9 Arbeitsplatz

124

9.1 Arbeitsplatzgestaltung

124

9.1.1 Arbeitsplatzgestaltung mit MTM (Methods Time Measurement)

124

9.1.1.1 Vorteile von MTM

126

9.1.1.2 Kritik an MTM

128

9.1.2 Beidhandarbeit

129

9.1.3 Andon

130

9.2 One-Piece-Flow

133

9.3 Rüstzeit Null

135

9.4 Poka Yoke

138

9.5 Intelligente Material- und Werkzeugbereitstellung

140

9.5.1 Materialbereitstellung von vorne

140

9.5.2 One-touch-one-motion

142

9.5.3 Schattenbrett

144

9.5.4 Ein-Punkt-Abgriff

145

9.5.5 Werkerdreieck

145

9.5.6 Injektionsprinzip

147

9.6 Standardarbeitsblatt zur Dokumentation

151

10 Produktionsbereich

154

10.1 Taktabstimmung am Kundentakt

154

10.2 Chaku-chaku

157

10.3 Engpassorientierung

162

10.4 Genryou Management

164

10.4.1 Skalierbarkeit (Capital Linearity)

167

10.4.2 Shojinka (Labor Linearity)

169

10.5 Chirurgen-Krankenschwester-Prinzip

172

11 Informationsfluss

176

11.1 Visuelle Bestandskontrolle

176

11.2 Heijunka

176

11.3 Führen vor Ort (Gemba)

180

11.3.1 Warum Führen vor Ort?

181

11.3.2 Auswirkungen des Shopfloormanagements auf den Managementkreislauf

181

11.3.3 Elemente des Shopfloormanagements

182

11.3.3.1 Vor-Ort-Führen

182

11.3.3.2 Abweichungen erkennen

183

11.3.3.3 Probleme nachhaltig lösen

183

11.3.3.4 Ressourceneinsatz optimieren

184

11.4 Tracking und Tracing

184

11.4.1 Potenziale durch den Einsatz von RTLS

185

11.4.2 Layout based Order Steering – LOS 1

186

11.4.3 Alleinstellungsmerkmale der echtzeitbasierten Auftragssteuerung

188

11.4.3.1 Kundenauftrag wird direkt verfolgt

188

11.4.3.2 Smart Layout

189

11.4.3.3 Ereignisorientierung

189

12 Gesamtkonzept einer Lean Production

190

Teil V Lean Logistic

192

13 Lean Logistic-Prinzipien

194

14 Interne Logistik

196

14.1 Durchlaufregale

196

14.2 Line Runner

197

14.3 Intelligente Behälterkonzepte

199

14.3.1 Behälterauswahl

199

14.3.2 Behälterplanung

201

14.3.3 1:1-Tausch Voll- und Leergut

202

14.3.4 Klappbare Behälter

202

14.3.5 Mitlaufende Wagen und Sequenzbehälter

203

14.4 Staplerarme Logistik

203

14.5 Getakteter Routenverkehr

204

14.5.1 Taxis-System vs. Bus-System

205

14.5.2 Umsetzungsmöglichkeiten von getakteten Routenverkehren

207

14.5.2.1 Routenzüge

208

14.5.2.2 Low Cost FTS (Fahrerloses Transport-System)

211

14.5.2.3 Transportroboter

212

14.6 Kreuzungsfreier Verkehr

213

14.6.1 Einbahnstraßenverkehre

213

14.6.2 Synchronisierter Behälterinhalt

214

14.7 Haltepunktoptimierung

215

14.8 Bandnaher Supermarkt

216

14.8.1 Umpacken/Downsizing (GLT ? KLT)

218

14.8.2 Vereinzeln (KLT-Gebinde ? KLT)

219

14.8.3 Behälterlose Bereitstellung

219

14.8.4 Set-Bildung

220

14.8.5 Sequenzierung

221

14.8.6 Umsetzungsmöglichkeiten von Supermärkten

221

14.8.6.1 Teileanordnung im Supermarkt

221

14.8.6.2 Auswahl der Kommissionierverfahren und -methoden

223

14.8.6.3 Auswahl der Beireitstelltechnik

225

14.8.6.4 Auswahl der Trolley-/Bodenroller-Technologie

226

14.9 Integrierte Lagersysteme

228

14.9.1 Stellung der Lager im Wertschöpfungsprozess

228

14.9.2 Lagertypen und -formen

229

14.9.3 Vorgehensweise zur integrierten Lagersystemplanung

231

14.10 Gesamtkonzept einer internen Logistik

233

15 Externe Logistik

236

15.1 Null-Wartezeit Be- und Entladung

236

15.2 Warehouse on Wheels

237

15.3 Trailer Yard

239

15.4 Externe Transportkonzepte

240

15.4.1 Direktanlieferung (Komplettladung)

241

15.4.2 Gebietsspediteurwesen

241

15.4.3 Sammelrundtouren (Milkrun)

243

15.4.4 Auswahl externer Transportkonzepte

244

15.5 Frachtraumoptimierung

245

15.6 Cross Docking

246

15.7 Gesamtkonzept einer externen Logistik

247

16 Lieferanten

250

16.1 Vorgezogener Wareneingang

250

16.2 Vendor Managed Inventory

251

16.2.1 Vorstufe I: Gemeinsame Lagerführung

251

16.2.2 Vorstufe II: Einstufige Lagerhaltung

252

16.2.3 Vorstufe III: Konsignationslager

252

16.2.4 Endstufe: Vendor Managed Inventory

253

16.2.5 Übersicht Lagerhaltungsorganisation

253

16.3 Industrieparkkonzept

255

16.4 Gelebte Partnerschaft

255

17 Informationsfluss und Materialsteuerung

258

17.1 Pullorientierte Abrufe

259

17.1.1 Grundlagen von Kanban

259

17.1.2 Kanban-Regeln

260

17.1.3 Ablauf eines Kanban-Regelkreises

261

17.1.4 Einfache Signalgenerierung

263

17.1.5 Auslegung eines Kanban-Regelkreises

263

17.1.6 Lieferanten-Kanban

266

17.1.7 Umsetzungsmöglichkeiten von Kanban

266

17.1.8 Der Bullwhip-Effekt

267

17.1.9 Verbrauchsgesteuerte Bedarfsermittlung

269

17.2 Hauptstrang steuert Nebenstrang

270

17.2.1 Plangesteuerte Bedarfsermittlung

270

17.2.2 Golfball-Steuerung

271

17.3 Perlenkettenprinzip

272

17.4 Tracking und Tracing

273

17.4.1 Laufleistungsüberwachung für („dumme“) Routenzug-Anhänger

273

17.4.2 Permanente Materialflussoptimierung

274

18 Gesamtkonzept einer Lean Logistic

276

Teil VI Anhang

280

19 Abbildungsverzeichnis

282

20 Literaturverzeichnis

288

21 Stichwortverzeichnis

292

 

© 2009-2024 ciando GmbH