Die Kunst der Online-Moderation - Tools, Ideen und Tipps für erfolgreiche Online-Meetings

Ingrid Gerstbach

Die Kunst der Online-Moderation

Tools, Ideen und Tipps für erfolgreiche Online-Meetings

2021

280 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  29,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446472174

 

Inhalt

7

Einleitung

13

Die Autorin

17

1 Digital denken

19

1.1 Die Herausforderungen in der Online-Welt

19

1.2 Die Vorteile virtueller Teams

23

1.3 Sechs interessante Statistiken rund um Remote-Arbeit

24

1.4 Neue Aufgaben für eine neue Welt

25

1.5 Aller Neuanfang ist schwer

27

1.6 Vertrauen ist der Schlüssel

29

1.7 Erfolgreich kommunizieren

32

1.7.1 Verhalten sichtbar machen

32

1.7.2 Stellen Sie sich Ihrer Kamera-Phobie

33

1.8 Begriffs-Wirrwarr: Meetings, Workshop oder Webinar?

35

1.8.1 Meetings versus Workshops

36

1.8.2 Wann sollten Sie ein Meeting abhalten?

37

1.8.3 Wann sollten Sie einen Online-Workshop abhalten?

40

1.8.4 Struktur und Format

43

1.8.5 Planung und Vorbereitung

44

1.8.6 Webinare

44

2 Basiswissen

47

2.1 Faktor Mensch

47

2.1.1 Klären Sie Ihre Zusammenarbeit

49

2.1.2 Spezielle Herausforderungen für virtuelle Teams

50

2.1.3 Big Five: Welche Eigenschaften beeinflussen virtuelle Teams?

54

2.1.4 Empathie

58

2.1.5 Was ist Empathie und warum ist es so wichtig?

60

2.1.6 Meeting-Persönlichkeiten

62

2.1.7 So steigern Sie die Effizienz Ihres virtuellen Treffens

65

2.2 Die Technik

68

2.2.1 Bild oder Tonqualität: Was ist wichtiger?

68

2.2.2 Der gute Ton

70

2.2.3 Tipps für die Wahl des richtigen Mikrofons

78

2.2.4 Video und Licht

91

2.2.5 Die optimale Umgebung und Infrastruktur

98

2.3 Die Tools

101

2.3.1 Der Software-Stack für erfolgreiche Online-Workshops

103

2.3.2 Videokonferenzen

105

2.3.3 Zoom als Beispiel für ein Videokonferenz-Tool

110

2.3.4 Online-Whiteboards

117

2.3.5 Kollaborations- und Dokumentations-Tools

120

2.3.6 Microsoft Teams im Praxiseinsatz

125

2.3.7 Prototyping- und Feedback-Tools

128

2.4 Auswahl der Tools

132

2.4.1 Testen Sie Ihre Tools

135

2.4.2 Tools kommunizieren

136

3 So moderieren Sie wie ein Profi

139

3.1 Die Rolle des Moderators

140

3.2 Die Planung

150

3.2.1 Das Team

151

3.2.2 Das Ziel definieren

155

3.2.3 Die Tools auswählen

158

3.3 Die Vorbereitung

162

3.3.1 Agenda

162

3.3.2 Der Detaillierungsgrad einer Agenda

163

3.3.3 So erstellen Sie eine gute Agenda

164

3.3.4 Wählen Sie geeignete Aktivitäten

166

3.3.5 Beispiel-Agenda

167

3.3.6 Die Meeting-Etikette

170

3.3.7 Vorschläge für Ihre persönliche Meeting-Etikette

171

3.4 Auf die Plätze, fertig, .?.?.

175

3.5 .?.?. los! Das Online-Treffen kann beginnen!

177

3.5.1 Die ersten Minuten zählen

177

3.5.2 Es kann weitergehen .?.?.

180

3.5.3 Der Abschluss

183

3.6 Icebreaker und Energizer

187

3.7 Kommunikation in der Online-Welt

190

4 Methoden

195

4.1 Icebreaker und Energizer

196

4.1.1 Alle an Bord?

197

4.1.2 Die Aliens sind gelandet

198

4.1.3 Berührung

198

4.1.4 Ein Wort

199

4.1.5 Emoji-Check-In

199

4.1.6 Emoji-Scharade

200

4.1.7 In Form gebracht

200

4.1.8 Jeder kann zeichnen

201

4.1.9 Zeigt her eure Schuhe

202

4.1.10 Die Landkarte

202

4.1.11 Kollegen zeichnen

203

4.1.12 Der Lügenbaron

203

4.1.13 Meme-Tournament

204

4.1.14 Reiseleiter

204

4.1.15 Wenn X ein Tier wäre .?.?.

205

4.1.16 Was uns verbindet

205

4.1.17 Einzigartig

206

4.1.18 Es war einmal .?.?.

206

4.1.19 Firmen-Quiz

207

4.1.20 Ich sehe was, was du nicht siehst

207

4.1.21 Stille Post

208

4.1.22 Sechs-Wörter-Memoiren

208

4.1.23 Die soziale Frage

209

4.1.24 Die Zeitmaschine

209

4.2 Phase 1 – Einfühlen und Verstehen des Problems

210

4.2.1 Das empathische Gespräch

210

4.2.2 Persona

212

4.2.3 Empathy Map

215

4.2.4 Systemkarte

217

4.2.5 Online-Ethnographie

219

4.3 Phase 2 – Definieren der Fragestellung

220

4.3.1 Insight-Karten

220

4.3.2 2?x?2-Matrix

222

4.3.3 Affinitätsdiagramm

223

4.3.4 Ishikawa- oder Fischgräten-Diagramm

224

4.3.5 Gestaltung der Design Challenge

226

4.4 Phase 3 – Ideen generieren

228

4.4.1 Brainstorming allgemein

229

4.4.2 Kopfstand- und Umkehrtechnik

233

4.4.3 Die 5-Warum-Fragen

235

4.4.4 SCAMPER

236

4.4.5 Mindmapping

239

4.4.6 Wer? Was? Wow! (Hills)

240

4.4.7 Wort-Assoziations-Technik

241

4.4.8 Methoden zum Ideen auswählen

242

4.5 Phase 4 – Experimentieren und Feedback sammeln

245

4.5.1 Scribbeln

245

4.5.2 Speedboat

246

4.5.3 Schlagzeile der Zukunft

247

4.5.4 Wireframes

248

4.5.5 Interaktive Klickmodellierung

249

4.5.6 Feedback-Gespräch

251

4.5.7 Weitere Feedback-Methoden

252

5 Anhang

257

5.1 Unterschiede der verschiedenen Online-Formate

257

5.2 Checkliste Vorbereitung

258

5.3 Beispiel für Aussendung einer Teilnehmeretikette

259

5.4 Checkliste Troubleshooting

260

5.5 Checkliste Wahl der Tools

261

Glossar

263

Index

277

 

© 2009-2024 ciando GmbH