Physik im Bauwesen - Ein einführendes Lehrbuch mit Beispielen

Rhena Krawietz, Wilfried Heimke

Physik im Bauwesen

Ein einführendes Lehrbuch mit Beispielen

2020

270 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  34,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446466821

 

Vorwort

7

Vorwort zur 2. Auflage

8

Inhaltsverzeichnis

9

1 Einführung

15

1.1 Physik und Bauphysik

15

1.2 Physikalische Größen

15

1.2.1 Symbolik

15

1.2.2 Maßeinheiten

16

1.2.3 Größen- und Zahlenwertgleichungen

18

1.3 Fehlerrechnung

18

1.3.1 Fehlerarten

18

1.3.2 Fehler einer Messreihe

19

1.3.3 Fehlerfortpflanzung

20

1.3.4 Lineare Regression (Ausgleichsgerade)

22

2 Grundlagen der Mechanik

25

2.1 Kinematik und Dynamik

25

2.1.1 Punktmasse, starrer und elastischer Körper

25

2.1.2 Eindimensionale Bewegung

26

2.1.3 Bewegung im Raum

27

2.1.4 Newtonsche Axiome

29

2.1.5 Arbeit, Leistung und Energie

32

2.2 Erhaltungssätze

34

2.2.1 Impulssatz

34

2.2.2 Energiesatz

34

2.3 Bewegte Bezugssysteme

35

2.3.1 Inertialsystem

35

2.3.2 Translatorisch beschleunigte Bezugssysteme

35

2.3.3 Gleichförmig rotierendes Bezugssystem

36

2.4 Aufbau der Stoffe

37

2.4.1 Atome, Moleküle, Ionen

37

2.4.2 Bindungskräfte und -arten, Aggregatzustände

39

2.4.3 Kontinuum

40

2.5 Feste Körper

43

2.5.1 Starrer Körper

43

2.5.2 Kräfte am starren Körper

43

2.5.3 Statik

45

2.5.4 Starrer Rotator

47

2.5.5 Äußere Reibung

48

2.5.6 Elastische Stoffe

49

2.6 Flüssigkeiten und Gase

52

2.6.1 Kennzeichen der Flüssigkeiten und Gase

52

2.6.2 Druck in Flüssigkeiten und Gasen

52

2.6.3 Flüssigkeiten und Gase im Schwerefeld

53

3 Wärmetransport und Wärmeschutz von Gebäuden

55

3.1 Temperatur und Wärmemenge

55

3.1.1 Temperaturskalen

55

3.1.2 Thermische Ausdehnung

55

3.1.3 Temperaturmessung

56

3.1.4 Wärmekapazität

58

3.2 Temperaturausgleich

60

3.2.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik

60

3.2.2 Arten des Wärmetransportes

60

3.2.3 Wärmestrom und Wärmestromdichte

61

3.3 Wärmeleitung

61

3.3.1 Stationärer Wärmestrom

61

3.3.2 Messverfahren für die Wärmeleitfähigkeit

63

3.3.3 Wärmedurchlass

63

3.3.4 Wärmeübergang

65

3.3.5 Wärmedurchgang

65

3.3.6 Temperaturverlauf in einer Wand

66

3.3.7 Komplexe Bauteile

68

3.3.8 Wärmebrücken

70

3.3.9 Wärmediffusion

72

3.3.10 Temperaturwellen

74

3.3.11 Kurzzeitige Wärmeableitung

78

3.4 Wärmekonvektion

80

3.4.1 Bewegte Flüssigkeiten und Gase

80

3.4.2 Luftdichtheit und Lüftung von Gebäuden

83

3.4.3 Konvektionsstromdichte

85

3.4.4 Lüftungswärmeverlust

87

3.5 Wärmestrahlung

87

3.5.1 Energietransport durch elektromagnetischeWellen

87

3.5.2 Strahlungsgesetze

88

3.5.3 Strahlungsabsorption, -reflexion und -transmission

89

3.5.4 Solare Wärmegewinne

92

3.6 Energieberechnungen

94

3.6.1 Energieeinsparverordnung

94

3.6.2 Berechnung des Nutzenergiebedarfs für Heizen und Kühlen nach DIN V 18599-2

97

3.6.3 Mindestwärmeschutz

102

3.6.4 Sommerlicher Wärmeschutz

103

3.6.5 Energieausweise

103

4 Feuchtigkeitstransport

105

4.1 Das Phasendiagramm von Wasser

105

4.2 Zustandsänderungen von Gasen

107

4.2.1 Zustandsgrößen

107

4.2.2 Zustandsgleichungen

108

4.2.3 Thermodynamische Prozesse

109

4.3 Mechanismen des Wassertransportes in Baustoffen

111

4.4 Kapillarer Wassertransport

112

4.4.1 Oberflächenspannung

112

4.4.2 Kapillarität

113

4.4.3 Maßnahmen gegen kapillaren Wassertransport

114

4.5 Luftfeuchtigkeit

115

4.5.1 Absolute und relative Luftfeuchtigkeit

115

4.5.2 Taupunkt

118

4.5.3 Messverfahren für die Luftfeuchtigkeit

118

4.6 Wasserdampfdiffusion

119

4.6.1 Wasserdampfdiffusion in Luft

119

4.6.2 Wasserdampfdiffusion in Bauteilen

121

4.6.3 Wasserdampfdurchgang durch eine Wand

122

4.6.4 Maßnahmen zum Tauwasserschutz

127

5 Schallausbreitung

128

5.1 Schwingungen

128

5.1.1 Harmonische Schwingungen

128

5.1.2 Gedämpfte harmonische Schwingungen

129

5.1.3 Erzwungene harmonische Schwingungen

131

5.1.4 Überlagerung von Schwingungen

133

5.2 Wellen

135

5.2.1 Wellengleichung

135

5.2.2 Wellenarten

137

5.2.3 Reflexion, Brechung und Beugung

138

5.2.4 Stehende Wellen

139

5.2.5 Doppler-Effekt

141

5.2.6 Elektromagnetische Wellen

141

5.3 Schwingungen von Bauteilen

143

5.3.1 Eigenschwingungen homogener, einschaliger Bauteile

143

5.3.2 Eigenschwingungen mehrschaliger Bauteile

144

5.4 Schallwellen und Schallfeldgrößen

146

5.4.1 Wellengleichung von Schallwellen

146

5.4.2 Schallgeschwindigkeit

148

5.4.3 Schalldruck und Schallschnelle

148

5.4.4 Stehende Schallwellen

150

5.4.5 Klanganalyse

151

5.5 Schallpegel

152

5.5.1 Energie- und Stromdichte einer Welle

152

5.5.2 Schallstärke und Schallpegel

154

5.5.3 Überlagerung von Schallfeldern

155

5.6 Ultraschall

156

5.7 Physiologische Akustik

157

5.7.1 Hörfläche

157

5.7.2 Lautheit

158

5.7.3 Bewertete Schallpegel

159

5.7.4 Trägheit der Gehörempfindung

160

5.8 Ausbreitung von Schallwellen

161

5.8.1 Reflexion und Brechung

161

5.8.2 Beugung

162

5.8.3 Schallausbreitung im Freifeld, Entfernungsgesetz

163

5.9 Schallabsorption und Raumakustik

165

5.9.1 Schallabsorptionsgrad

165

5.9.2 Schallabsorber

166

5.9.3 Nachhall

168

5.10 Schalldämmung

172

5.10.1 Lärm

172

5.10.2 Verkehrslärm

172

5.10.3 Luftschalldämm-Maß

173

5.10.4 Messung der Luftschall-Dämmung

177

5.10.5 Trittschalldämmung

180

5.10.6 Anforderungen an die Schalldämmung

181

6 Elektrodynamik im Bauwesen

183

6.1 Felder

183

6.1.1 Feldstärke

183

6.1.2 Potenzial

183

6.2 Statisches elektrisches Feld

184

6.2.1 Elektrostatik

184

6.2.2 Elektrostatik der Metalle

186

6.2.3 Nichtleiter im elektrischen Feld

187

6.3 Stationärer elektrischer Strom

188

6.3.1 Gleichstrom in Metallen undFlüssigkeiten

188

6.3.2 Gesetze des Ladungstransportes

188

6.4 Statisches magnetisches Feld

190

6.4.1 Magnetostatik

190

6.4.2 Stoffe im Magnetfeld

191

6.4.3 Magnetische Wirkungen elektrischer Ströme

192

6.4.4 Kräfte im Magnetfeld

194

6.5 Instationäre Felder

194

6.5.1 Elektromagnetische Induktion

194

6.5.2 Wechselstrom

195

6.6 Blitzerscheinungen

196

6.6.1 Elektrostatische Grundlagen

196

6.6.2 Feldstärke und Entladungsmechanismus

198

6.6.3 Entladungsdauer und -strom, Blitzableiter

199

6.7 Elektrostatische Verfahren

200

6.7.1 Elektrofilter, elektrische Sortierung

200

6.7.2 Beschichtungsverfahren

201

6.8 Elektroosmose

202

6.8.1 Unipolare Stromleitung

202

6.8.2 Aktive und passive Elektroosmose

202

6.9 Elektrolytische Erscheinungen

203

6.9.1 Elektrolytische Verfahren

203

6.9.2 Dissoziation

203

6.9.3 Elektrochemisches Entsalzen

203

7 Optik und Beleuchtung

204

7.1 Strahlenoptik

204

7.2 Wellenoptik

207

7.3 Lichttechnische Grundbegriffe

209

7.3.1 Lichtstrom, Lichtstärke, Wirkungsgrad

209

7.3.2 Beleuchtungsstärke

211

7.3.3 Leuchtdichte, Leuchtdichtefaktor

212

7.3.4 Messung lichttechnischer Größen

213

7.4 Tageslicht

213

7.4.1 Natürliche Beleuchtung

213

7.4.2 Tageslichtquotient

214

7.5 Künstliches Licht

217

7.5.1 Lichterzeugung

217

7.5.2 Temperaturstrahler

217

7.5.3 Lumineszenzstrahler

218

7.6 Farben

222

7.6.1 Farbreize

222

7.6.2 Farbvalenzen

223

7.6.3 Farbempfindungen

229

8 Strahlung und Bauwerke

231

8.1 Strahlung und Materie

231

8.1.1 Quantelung der Energie

231

8.1.2 Induzierte Emission

232

8.1.3 Photo- und Compton-Effekt

233

8.1.4 Bremsstrahlung

234

8.1.5 Paarbildung

234

8.2 Radioaktivität

235

8.2.1 Instabile Kerne

235

8.2.2 Zerfallsgesetz

235

8.2.3 Radioaktive Belastung von Bauwerken

236

8.2.4 Radon und radongeschütztes Bauen

237

9 Brandschutz

239

9.1 Anforderungen

239

9.2 Brandverlauf

239

9.3 Brandverhalten

241

9.3.1 Stahlkonstruktionen

241

9.3.2 Betonkonstruktionen

242

9.3.3 Holzkonstruktionen

243

9.4 Nachweisverfahren

243

Literaturverzeichnis

244

Verzeichnis der Formelzeichen und wichtigen Konstanten

250

Sachwortverzeichnis

263

Leere Seite

2

 

© 2009-2024 ciando GmbH