Kunststoff-Wissen für Einsteiger - Grundlagen, Eigenschaften und Recycling polymerer Werkstoffe

Georg Abts

Kunststoff-Wissen für Einsteiger

Grundlagen, Eigenschaften und Recycling polymerer Werkstoffe

2020

308 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446465251

 

Der Autor

6

Vorwort zur 4. Auflage

8

Inhaltsverzeichnis

12

1 Natürliche und synthetische Werkstoffe

18

1.1 Definitionen

18

1.2 Historische Entwicklung

21

1.3 Abgrenzung der Kunststoffe von Metallen und keramischen Werkstoffen

43

1.3.1 Aufbau

44

1.3.2 Dichte

46

1.3.3 Mechanische Eigenschaften

47

1.3.3.1 Allgemeine Betrachtungen

47

1.3.3.2 Metalle

49

1.3.3.3 Keramische Werkstoffe

52

1.3.3.4 Spezifisches Verhalten von Thermoplasten

53

1.3.3.5 Spezifisches Verhalten von Elastomeren

57

1.3.3.6 Spezifisches Verhalten von Duroplasten

58

1.3.3.7 Betrachtung weiterer mechanischer Kennwerte

58

1.3.3.8 Verhalten unter dynamischer Belastung

60

1.3.4 Gebrauchstemperatur

62

1.3.5 Wärmeausdehnung und Wärmeleitfähigkeit

64

1.3.6 Elektrische Leitfähigkeit

65

1.3.7 Optische Eigenschaften

66

1.3.8 Akustische Eigenschaften

67

1.3.9 Verhalten gegenüber Chemikalien und Umwelteinflüssen

68

1.3.10 Prinzipielle Unterschiede bei der Verarbeitung

71

1.3.11 Zusammenfassender Vergleich

72

1.4 Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe

75

2 Polymere Werkstoffe

84

2.1 Chemische Grundlagen

84

2.2 Grundlagen polymerer Werkstoffe

91

2.3 Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation

96

2.4 Arten polymerer Werkstoffe

97

2.4.1 Klassifizierung

97

2.4.2 Temperaturabhängige Charakteristik

100

2.4.3 Thermoplaste

104

2.4.4 Elastomere

107

2.4.5 Thermoplastische Elastomere

114

2.4.6 Duroplaste

115

2.4.7 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe (Composites)

118

3 Thermoplaste

126

3.1 Herstellung

126

3.2 Einteilung

127

3.3 Standardkunststoffe: Eigenschaften, Charakteristik, Anwendungen

129

3.3.1 Polyethylen (PE)

129

3.3.2 Polypropylen (PP)

131

3.3.3 Polyvinylchlorid (PVC)

132

3.3.4 Polystyrol (PS)

136

3.4 Technische Thermoplaste

137

3.4.1 Styrol-Acrylnitril-Kunststoff (SAN)

137

3.4.2 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff (ABS)

138

3.4.3 Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff (ASA)

139

3.4.4 Polyamide (PA)

139

3.4.5 Polymethylmethacrylat (PMMA)

143

3.4.6 Polyethylenterephthalat (PET)

144

3.4.7 Polybutylenterephthalat (PBT)

146

3.4.8 Polycarbonat (PC)

146

3.4.9 Polyoxymethylen (POM)

149

3.4.10 Polyphenylenether (PPE)

149

3.4.11 Polymerblends

150

3.5 Hochleistungskunststoffe

151

3.5.1 Fluorkunststoffe

151

3.5.2 Polyarylsulfone (PSU), Polyethersulfone (PES), Polyphenylensulfone (PPSU)

152

3.5.3 Polyphenylensulfid (PPS)

153

3.5.4 Polyaryletherketone (PAEK)

153

3.5.5 Polyimide (PI)

154

3.5.6 Selbstverstärkende teilkristalline Polymere (LCP)

155

3.6 Elektrisch leitfähige Polymere

156

3.7 Thermoplastische Elastomere (TPE)

157

3.7.1 Übersicht und Nomenklatur

157

3.7.2 Spezifisches Eigenschaftsprofil

161

3.7.2.1 Thermoplastische Elastomere auf Basis von Polyetheramiden (TPA)

161

3.7.2.2 Thermoplastische Elastomere auf Basis Polyetherester (TPC)

162

3.7.2.3 Unvernetzte (TPO) und vernetzte (TPV) thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis

162

3.7.2.4 Thermoplastische Elastomere auf Styrolbasis (TPS)

164

3.7.2.5 Thermoplastische Polyurethan-Elastomere (TPU)

165

3.8 Biopolymere/Biokunststoffe

166

4 Kunststoffadditive

178

4.1  Füllstoffe

178

4.2  Faserwerkstoffe

179

4.3  Weichmacher

181

4.4  Flammschutzmittel

181

4.5  Stabilisatoren

182

4.6  Farbmittel

184

4.7  Weitere Additive

185

5 Die Verarbeitung von Thermoplasten

188

5.1 Aufbereiten

189

5.2 Urformen

190

5.2.1 Spritzgießen

190

5.2.2 Extrusion

196

5.2.3 Blasformen

199

5.2.4 Kalandrieren

201

5.2.5 Rotationsformen (Rotomolding)

202

5.2.6 Wirbelsintern

203

5.2.7 Schäumen

204

5.2.8 Tempern

205

5.2.9 Additive Fertigung

205

5.3 Umformen

206

5.4 Fügen

208

5.4.1 Schweißen

209

5.4.2 Kleben

211

5.4.3 Nieten

212

5.4.4 Schrauben

212

5.4.5 Schnappverbindungen

213

5.5 Veredelung

214

6 Kennwerte von Thermoplasten

216

6.1 Rheologische Eigenschaften

217

6.1.1 Schmelzindex (MVR, MFR), ISO 1133

217

6.1.2 Schwindung, ISO 294

217

6.2 Mechanische Eigenschaften

218

6.2.1 Zugversuch, ISO 527

218

6.2.2 Schlag- und Kerbschlagbiegeversuch, ISO 179 (Charpy)/ ISO 180 (Izod)

219

6.3 Thermische Kennwerte

219

6.4 Brandverhalten

220

6.5 Elektrische Prüfungen

221

6.6 Sonstige Kennwerte

221

6.6.1 Härte

221

6.6.2 Druckverformungsrest (ISO 815)

222

6.6.3 Dynamische Prüfungen

222

7 Kunststoffe und Umwelt

224

7.1 Aktuelle Situation im Jahr 2019

224

7.2 Recycling von Werkstoffen

232

7.3 Recycling von Metall, Glas, Keramik und Papier

233

7.3.1 Recycling von Stahl

233

7.3.2 Recycling von Aluminium

234

7.3.3 Recycling von Glas

234

7.3.4 Recycling von Keramik

235

7.3.5 Recycling von Papier

236

7.4 Recycling von Kunststoffen

236

7.4.1 Kunststoffabfall in Zahlen und Fakten

236

7.4.2 Generelle Probleme beim Recyceln von Kunststoffen

238

7.4.3 Einteilung und Kennzeichnung von Kunststoffabfällen

242

7.4.4 Verwertung von Kunststoffabfällen

243

7.4.4.1 Produktionsabfälle

243

7.4.4.2 Verarbeitungsabfälle

243

7.4.4.3 Sortenreine Kunststoffabfälle

243

7.4.4.4 Verbundteile aus mehreren Kunststoffen

245

7.4.4.5 Faserverstärkte Kunststoffe

246

7.4.4.5 Elastomere und Duroplaste

246

7.4.4.6 Gemischte Kunststoffabfälle

247

7.4.4.7 Chemisches Recycling

249

7.4.4.8 Zusammenfassung

251

7.5 Fazit

253

8 Übersichtstabellen

260

9 Glossar

278

10 Weiterführende Literatur

294

Index

296

 

© 2009-2024 ciando GmbH