Elektro-Aufgaben 2 - Wechselstrom

Helmut Lindner

Elektro-Aufgaben 2

Wechselstrom

2019

169 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  12,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446461789

 

1 Sinusförmige Wechselgrößen

8

1.1 Augenblickswerte sinusförmiger Wechselgrößen

8

1.2 Zeitliche Mittelwerte sinusförmiger Wechselgrößen

9

1.3 Addition sinusförmiger Wechselgrößengleicher Frequenz

11

2 Widerstände im Wechselstromkreis

13

2.1 Verlustloser induktiver Widerstand

13

2.2 Verlustloser kapazitiver Widerstand

14

3 Berechnung von Schaltungen

15

3.1 R und L in Reihe

15

3.2 R und C in Reihe

17

3.3 L und C in Reihe

18

3.4 R, L und C in Reihe

20

3.5 R und C parallel

21

3.6 Parallelschaltung zusammengesetzter Widerstände

23

4 Resonanz im Wechselstromkreis

26

4.1 Spannungs- oder Reihenresonanz

26

4.2 Strom- oder Parallelresonanz

28

5 Leistung des Wechselstroms

30

5.1 Berechnung der Leistung in verschiedenen Schaltungen

30

5.2 Verbesserung des Leistungsfaktors

33

5.3 Verlustwinkel und Verlustleistung von Kondensatoren

35

5.4 Verluste auf Einphasenwechselstrom-Leitungen

36

6 Drehstrom

38

6.1 Berechnung der Spannungen,Stromstärken und Widerstände

38

6.2 Leistung und Arbeit des Drehstroms

39

6.3 Verluste auf Drehstromleitungen

40

7 Spulen mit Eisen

43

7.1 Eisengefüllte Drosselspule

43

7.2 Eisengefüllter Transformator

46

BERECHNUNGEN MIT DER SYMBOLISCHEN METHODE

50

8 Rechnen mit komplexen Zahlen

50

8.1 Addition und Subtraktion komplexer Ausdrückein der Normalform

50

8.2 Berechnung von Betrag und Phaseaus der Normalform einer komplexen Zahl

51

8.3 Multiplikation komplexer Ausdrücke

52

8.4 Division komplexer Ausdrücke

52

8.5 Exponentialform

53

8.6 Rechnen mit elektrischen Wechselgrößenin komplexer Darstellung

54

9 Berechnung von Schaltungen

57

9.1 Reihenschaltung von Widerständen

57

9.2 Parallelschaltung von Widerständen

59

9.3 Parallelschaltung zusammengesetzter Widerstände

60

9.4 Gemischte Schaltungen

62

10 Umwandlungen

65

10.1 Umwandlung einer Reihenschaltungin eine äquivalente Parallelschaltung und umgekehrt

65

10.2 Umwandlung einer Sternschaltungin eine äquivalente Dreieckschaltung

67

10.3 Umwandlung einer Dreieckschaltungin eine äquivalente Sternschaltung

67

11 Übertragungsfunktion

69

12 Transformator

71

13 Inversion

73

13.1 Inversion komplexer Zahlen

73

13.2 Grafische Behandlung einfacher Schaltungenmittels Inversion

75

14 Ortskurven

77

14.1 Ortskurven sind Geraden

77

14.2 Ortskurven sind Halbkreise oder Kreisbögen durch den Nullpunkt

79

14.3 Ortskurven sind Kreisbögen,die nicht durch den Nullpunkt gehen

83

15 Schwingkreise

85

Lösungen

89

Formelzeichen und Einheiten

166

Ausgewählte Schaltzeichen nach DIN 40 900

167

Literaturverzeichnis

169

 

© 2009-2024 ciando GmbH