Taschenbuch der Automatisierung

Reinhard Langmann

Taschenbuch der Automatisierung

2017

635 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  34,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446451025

 

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

0 Einleitung

20

0.1 Begriff der Automatisierung

20

0.2 Fachinhalt

20

1 Strukturen

23

1.1 Automatisierung technischer Prozesse

23

1.1.1 Grundbegriffe

23

1.1.1.1 Prozess und Prozesstechnik

23

1.1.1.2 Produktionstechnik

23

1.1.1.3 Informationstechnik

24

1.1.2 Strukturierung produktionstechnischer Prozesse

24

1.1.2.1 Prozessabschnitte

24

1.1.2.2 Prozessoperationen

25

1.1.2.3 Prozessschritte

26

1.1.3 Darstellungsformen für Prozesse

26

1.1.3.1 Grundfließbild

26

1.1.3.2 Formalisierte Prozessbeschreibungen

27

1.1.3.3 GRAFCET-Plan

29

1.1.3.4 Fertigungsablaufplan

30

1.1.4 Anlagenhierarchien

30

1.1.4.1 Produktionstechnische Anlagen

30

1.1.4.2 Teilanlage

31

1.1.4.3 Technische Einrichtung

32

1.1.5 Darstellung verfahrenstechnischer Anlagen

34

1.1.5.1 Fließbilder

34

1.1.5.2 Anlagen- und Apparatekennzeichen (AKZ)

36

1.1.6 Charakteristika technischer Prozesse

39

1.1.6.1 Kontinuierliche Verfahren

39

1.1.6.2 Diskontinuierliche Verfahren

39

1.1.6.3 Fertigungen

40

1.1.6.4 Mengen- und Zeitbegriffe

40

1.1.7 Anlagenkonzepte

41

1.1.7.1 Taxonomien nach NAMUR

41

1.1.7.2 Anlagen für den Fließbetrieb

42

1.1.7.3 Anlagen für den Absatzbetrieb

42

1.1.8 Anforderungen an die Leittechnik

43

1.1.8.1 Anlagentechnische Anforderungen

43

1.1.8.2 Anforderungen aus Sicht der Produktion

44

1.2 Strukturen von Prozessleitsystemen

46

1.2.1 Zielsetzung

46

1.2.2 Topologien

47

1.2.2.1 Parallele Technik

47

1.2.2.2 Zentrale Technik

48

1.2.2.3 Dezentrale Technik

48

1.2.3 Prozessnahe Komponenten (PNK)

50

1.2.3.1 Funktionen

50

1.2.3.2 Aufbau

50

1.2.4 Anzeige- und Bedienkomponenten (ABK)

51

1.2.4.1 Funktionen

51

1.2.4.2 Aufbau

52

1.2.5 Engineering Workstations (EWS)

53

1.2.6 Leitrechnerkomponenten (LRK)

53

1.2.7 Netzwerkkomponenten

54

1.2.7.1 Funktionen

54

1.2.7.2 Topologien und Technologien

54

1.3 Aktuelle Entwicklungen

55

2 Rechner

58

2.1 Einführung

58

2.2 Rechnerkern

59

2.2.1 Darstellung von Prozessgrößen

59

2.2.2 Grundstruktur eines Mikroprozessors

64

2.2.3 Basisfunktionen einer CPU

66

2.2.3.1 Befehlsarten

67

2.2.3.2 Adressierungsarten

69

2.2.3.3 Multitasking-Unterstützung

71

2.2.4 Busschnittstelle

74

2.2.5 Leistungserhöhung des Rechnerkerns

77

2.2.5.1 Parallelverarbeitung

77

2.2.5.2 Schneller Zwischenspeicher

79

2.2.5.3 Mehrkernprozessoren

80

2.3 Eingabe- und Ausgabesystem

81

2.3.1 Betriebsarten für die Ein- und Ausgabe

82

2.3.1.1 Programmierte Ein- und Ausgabe

82

2.3.1.2 Interruptgesteuerte Ein- und Ausgabe

83

2.3.1.3 Direkter Speicherzugriff

86

2.3.2 Prozessrechner-Schnittstellen

87

2.3.2.1 Bussysteme

88

2.3.2.2 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

90

2.4 Spezielle Rechnerstrukturen

92

2.4.1 Mikrocontroller

92

2.4.2 Signalprozessoren

95

2.4.3 Kundenspezifische Controller

96

2.5 Prozessrechner-Peripherie

96

2.5.1 Digitalausgabe

97

2.5.2 Digitaleingabe

97

2.5.3 Analogausgabe

99

2.5.4 Analogeingabe

100

2.5.5 Echtzeituhren

103

3 Komponenten

104

3.1 Aufbau eines automatisierten Systems

104

3.2 Sensoren

106

3.2.1 Einführung in die Sensortechnik

106

3.2.1.1 Sensoreigenschaften

107

3.2.1.2 Physikalische Effekte für Sensoren

108

3.2.1.3 Signalauswertung

111

3.2.2 Sensoren und Messverfahren

113

3.2.2.1 Temperatur

113

3.2.2.2 Kraft, Masse

119

3.2.2.3 Druck

120

3.2.2.4 Drehmoment

124

3.2.2.5 Länge, Winkel

125

3.2.2.6 Position, Lage

127

3.2.2.7 Drehzahl

128

3.2.2.8 Beschleunigung

129

3.2.2.9 Durchfluss

130

3.2.2.10 Füllstand

135

3.2.2.11 Feuchte

139

3.2.2.12 Gassensoren

142

3.3 Aktoren

144

3.3.1 Einführung in die Aktorik

144

3.3.2 Stellglieder für Masseströme

145

3.3.2.1 Übersicht

146

3.3.2.2 Eigenschaften und Kennlinien

146

3.3.2.3 Auswahl von Stellgliedern

149

3.3.3 Stellantriebe

150

3.3.3.1 Eigenschaften

150

3.3.3.2 Elektrische Stellantriebe

151

3.3.3.3 Pneumatische Stellantriebe

152

3.3.3.4 Hydraulische Stellantriebe

153

3.3.3.5 Thermische Stellantriebe

154

3.3.4 Ansteuereinrichtungen

156

3.4 Automatisierungseinrichtungen

157

3.4.1 Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) – Aufbau und Wirkungsweise

159

3.4.1.1 Zentralbaugruppe

161

3.4.1.2 Peripheriebaugruppen

161

3.4.1.3 Hardwarekonfiguration

161

3.4.1.4 Einbindung des Anwendungsprogramms

162

3.4.2 PC-basierte Steuerungen (Soft-SPS)

163

3.4.3 Programmierbare Automatisierungs-Controller (Programmable Automation Controller, PAC)

164

3.5 Steuerungen

165

3.5.1 Einführung in die Steuerungstechnik

165

3.5.1.1 Stetige Steuerungen

165

3.5.1.2 Binäre Steuerungen

166

3.5.2 Technische Realisierung

167

3.6 Regelungen

168

3.6.1 Einführung in die Regelungstechnik

169

3.6.2 Berechnungsmethoden für Regelkreise

170

3.6.2.1 Linearisierung

171

3.6.2.2 Differenzialgleichung

172

3.6.2.3 Laplace-Transformation

172

3.6.2.4 Test-/Antwort-Funktionen

173

3.6.2.5 Frequenzgang

174

3.6.3 Elementare Übertragungsglieder

175

3.6.3.1 Typische Regelstrecken

175

3.6.3.2 Typische Regler

179

3.6.4 Regelkreis

182

3.6.4.1 Systemverhalten

183

3.6.4.2 Auswahl geeigneter Regler

183

3.6.4.3 Statisches Regelverhalten

183

3.6.4.4 Stabilität von Regelkreisen

184

3.6.4.5 Regelgüte

187

3.6.4.6 Einstellregeln

188

3.6.5 Technische Realisierung von Reglern

192

3.6.5.1 Elektronische Regler

192

3.6.5.2 Digitale Regler

193

3.6.5.3 Pneumatische Regler

194

3.6.5.4 Regler ohne Hilfsenergie

194

3.6.6 Ergänzende Regelverfahren

194

3.6.6.1 Störgrößenaufschaltung

195

3.6.6.2 Hilfsgrößenaufschaltung

196

3.6.6.3 Kaskadenregelung

197

3.6.6.4 Adaptive Regler

197

3.6.6.5 Schaltende Regler

199

3.6.6.6 Zweipunktregler ohne Rückführung

199

3.6.6.7 Zweipunktregler mit Rückführung

200

3.6.6.8 Dreipunktregler

201

3.6.7 Fuzzy-Regler

201

4 Modelle

205

4.1 Einführung

205

4.1.1 Modellbildung

205

4.1.2 Modellnutzung

206

4.2 Prozessmodelle

207

4.2.1 Theoretische Prozessanalyse

208

4.2.1.1 Ablauf der theoretischen Modellbildung

208

4.2.1.2 Methode der Bilanzgleichungen

209

4.2.2 Experimentelle Prozessanalyse

211

4.2.2.1 Modellgüte

211

4.2.2.2 Testsignale

212

4.3 Steuer- und Ablaufmodelle

213

4.3.1 Überblick

213

4.3.2 Programmablaufplan

216

4.3.3 Zustands- und Automatengraph

220

4.3.3.1 Zustandsgraph

220

4.3.3.2 Automatengraph

221

4.3.4 Steuernetz

226

4.3.5 SPS-Modelle

229

4.3.5.1 Einordnung

229

4.3.5.2 Der SPS-Standard IEC 61131

230

4.3.5.3 Software-Modell des Standards IEC 61131-3

231

4.3.5.4 SPS-Modelle nach IEC 61131-3

233

4.3.5.5 Zum Umfeld der IEC 61131-3

241

4.4 Informationstechnische Modelle

242

4.4.1 Software-Entwicklung

242

4.4.2 Strukturierte Methoden

244

4.4.2.1 Systementwicklung und strukturierte Methoden

244

4.4.2.2 Strukturierte Analyse

247

4.4.2.3 Real-Time-Analyse

249

4.4.3 Objektorientierte Methoden

252

4.4.3.1 Objektorientierte Analyse

252

4.4.3.2 Unified Modeling Language

253

4.4.3.3 Webbasierte Methoden

254

5 Programme

257

5.1 Betriebssysteme

257

5.1.1 Begriffe

257

5.1.1.1 Programmsystem

257

5.1.1.2 Betriebssystem

257

5.1.1.3 Anwendungs-Software

258

5.1.1.4 Ebenenmodell der Programmsysteme

258

5.1.1.5 Aufträge und Rechenprozesse

258

5.1.1.6 Betriebsarten

259

5.1.2 Betriebssystemkern

260

5.1.2.1 Komponenten

260

5.1.2.2 Unterbrechungsbearbeitung

262

5.1.2.3 Prozessverwaltung

263

5.1.2.4 Zeitverwaltung

271

5.1.2.5 Speicherverwaltung

272

5.1.2.6 Geräteverwaltung

274

5.1.2.7 Dateiverwaltung

276

5.1.3 Betriebssystemschale

280

5.1.3.1 Komponenten

280

5.1.3.2 Betriebssprachen

281

5.1.3.3 Grafische Bedienoberflächen

281

5.1.3.4 Programme zur Systempflege

283

5.1.4 Realzeitbetrieb

283

5.1.4.1 Begriffe und Voraussetzungen

283

5.1.4.2 Realzeitprozesse im Singletask-Betrieb

284

5.1.4.3 Realzeitprozesse im Multitask-Betrieb

285

5.1.4.4 Realzeitmöglichkeiten marktüblicher Betriebssysteme

286

5.2 Programmiersprachen

287

5.2.1 Genealogie

287

5.2.2 Prozessprogrammiersprachen

288

5.2.2.1 Allgemeine Kriterien

288

5.2.2.2 C als Prozessprogrammiersprache

288

5.2.3 SPS-Programmierung nach DIN EN 61131-3

289

5.2.3.1 Softwaremodell

289

5.2.3.2 Grafische Programmiersprachen

290

5.2.3.3 Textuelle Programmiersprachen

293

5.2.3.4 Ablaufsprache

294

5.2.4 Programmierumgebung

296

5.2.4.1 Editoren

296

5.2.4.2 Übersetzer

297

5.2.4.3 Testhilfen

298

5.3 Objektorientiertes Programmieren

299

5.3.1 Grundlagen

299

5.3.1.1 Objekte und Klassen

299

5.3.1.2 Beziehungen zwischen Objekten

300

5.3.1.3 Beziehungen zwischen Klassen

301

5.3.2 Objektorientierte Programmiersprachen

302

5.3.2.1 Anforderungen

302

5.3.2.2 Eigenschaften objektorientierter Programmiersprachen

302

5.3.2.3 Beispiele objektorientierter Sprachen

303

5.4 Komponentenbasiertes Programmieren

306

5.4.1 Grundlagen

306

5.4.1.1 Technische Motivation

306

5.4.1.2 Anforderungen an Komponentenmodelle

306

5.4.2 Architekturen und Komponentenmodelle

307

5.4.2.1 CORBA

307

5.4.2.2 DCOM

309

5.4.2.3 Realisierte Komponentenmodelle

309

6 Kommunikation

312

6.1 Kommunikationstechnik im industriellen Umfeld

312

6.1.1 Zweck der industriellen Kommunikationstechnik

312

6.1.2 Anforderungen an industrielle Kommunikationstechnologien

313

6.2 Referenzmodelle für Kommunikationssysteme

314

6.2.1 OSI-Referenzmodell

316

6.2.2 TCP/IP-Referenzmodell

320

6.3 Kommunikationstechnologien

323

6.3.1 Kommunikation auf der physikalischen Ebene

324

6.3.2 Netzwerktopologien

337

6.3.3 Medienzugriff

342

6.3.4 Ethernet

356

6.3.5 Funktechnologien

366

6.4 Paketübertragung auf der Netzwerkschicht

385

6.4.1 IP Version 4 (IPv4)

387

6.4.2 IP Version 6 (IPv6)

393

6.5 Industrielle Kommunikationstechnik

397

6.5.1 Einfache digitale Schnittstellen

397

6.5.2 Feldbusse

403

6.5.3 Industrielles Ethernet

419

7 Mensch-Maschine-Systeme

425

7.1 Einführung

425

7.2 Mensch-Maschine-Kommunikation

427

7.2.1 Aufgaben- und Tätigkeitssituationen

427

7.2.2 Bedien- und Benutzerfreundlichkeit

428

7.2.3 Mensch-Rechner-Schnittstelle

429

7.2.4 Kommunikationsformen

429

7.3 Grafische Benutzerschnittstellen

430

7.3.1 Grundlagen

430

7.3.2 Grafische Systeme und Schnittstellen

431

7.3.3 Fenstertechnik

433

7.3.3.1 X-Window-System

434

7.3.3.2 MS Windows

434

7.3.4 Interaktion und Dialog

435

7.3.5 Gestaltung

436

7.4 Informationsvisualisierung

441

7.4.1 Grafische Datenanalyse

442

7.4.1.1 Datenmatrixen

442

7.4.1.2 Datenbanken

443

7.4.2 Prozessvisualisierung

444

7.4.2.1 Bildobjekte für technische Prozesse

445

7.4.2.2 Erzeugung der Bilddynamik

446

7.4.2.3 Prozessvisualisierungssysteme

449

7.4.2.4 Prozessvisualisierung im Internet

450

7.4.3 Neue Techniken der MMK

453

7.4.3.1 Virtual Reality

454

7.4.3.2 Computer Augmented Reality

455

7.4.3.3 Multimedia

456

8 Anwendungen

457

8.1 Rezeptsteuerung und Verfahrenslogistik

457

8.1.1 Grundbegriffe

457

8.1.2 Funktionenmodelle und Aufgabenbereiche

458

8.1.2.1 Funktionenmodell nach NE 33

458

8.1.2.2 Aufgabenbereiche nach DIN EN 61512-1

460

8.1.3 Produktunabhängige Steuerungskomponenten für Produktionsprozesse

460

8.1.3.1 Steuerfunktionselemente

460

8.1.3.2 Steuerfunktionen

461

8.1.4 Rezepte

463

8.1.4.1 Rezeptausprägungen und -hierarchien (nach NAMUR NE 33)

463

8.1.4.2 Rezeptausprägungen und -hierarchien nach DIN EN 61512-1

466

8.1.4.3 Aufbau von leittechnischen Grundoperationen und Steueroperationen

468

8.1.4.4 Darstellungsformen

469

8.1.5 Steuerungskomponenten für die Rezeptfahrweise und Verfahrenslogistik

471

8.1.5.1 Teilanlagensteuerung

471

8.1.5.2 Anlagensteuerung

472

8.1.6 Rezeptausführung

473

8.1.6.1 Bearbeitungsstände von Chargen

473

8.1.6.2 Zustände von Steuerungskomponenten

473

8.1.7 Bedienkonzepte

475

8.1.7.1 Betriebsarten von Steuerungskomponenten

475

8.1.7.2 Bedienen und Beobachten

477

8.1.8 Chargendokumentation

477

8.1.9 Erstellen und Pflegen von Rezepten

477

8.1.9.1 Implementierung von Ausprägungen

477

8.1.9.2 Erzeugung von Rezeptausprägungen

478

8.2 Motion Control, Bahnsteuerungen

479

8.2.1 Einführung, Begriffe

479

8.2.2 Geregelte elektrische Antriebssysteme

481

8.2.2.1 Grundlagen Regelung elektrischer Antriebe

481

8.2.2.1.1 Dynamisches Verhalten elektrischer Antriebe

481

8.2.2.1.2 Regelkonzepte elektrischer Antriebe

484

8.2.2.2 Gerätetechnische Ausführung von Umrichtern für Drehstromantriebe

486

8.2.2.3 Übersicht Umrichterfunktionalität

487

8.2.2.3.1 Reglergrundfunktionen

489

8.2.2.3.2 Kommunikations- und Schnittstellenfunktionen

490

8.2.2.3.3 Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen

491

8.2.3 Motion Control – Anwendungen

492

8.2.3.1 Positioniersteuerung

493

8.2.3.2 Synchronisierte Antriebe

494

8.2.4 Grundlagen Bahnsteuerungen

496

8.2.4.1 Teileprogramm und Steuerdatenaufbereitung

497

8.2.4.2 Geometriedatenerzeugung

498

8.2.4.3 Bahninterpolator – Trajektoriengenerierung

498

8.2.4.4 Kinematische Transformationen

500

8.3 NC-Technik

500

8.3.1 NC-Maschinen

500

8.3.2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung

501

8.3.3 Koordinatensysteme in Werkzeugmaschinen

502

8.3.4 Numerische Steuerungen

504

8.3.4.1 NC-Systeme

504

8.3.4.2 Programmiersprachen

506

8.3.5 Fertigungssysteme

508

8.3.6 Fertigungsintegration

510

8.3.7 Die digitale Fabrik

512

8.3.8 Ziel und Aufgaben der digitalen Fabrik

513

8.4 Industrieroboter

515

8.4.1 Struktur von Industrierobotern

515

8.4.2 Programmierung von Robotern

518

8.4.3 Sensorführung

520

8.4.4 Industrielle Bildverarbeitung

523

8.4.5 Anwendungsbeispiele

527

8.5 Intelligente Rechnersysteme

529

8.5.1 Einleitung

529

8.5.2 Intelligente Maschinen

530

8.5.3 Fuzzy-Logik

531

8.5.3.1 Fuzzy-Sets

532

8.5.3.2 Zugehörigkeitsfunktionen

533

8.5.3.3 Fuzzy-Steuerungssystem

534

8.5.4 Expertensysteme

535

8.5.4.1 Fuzzy-Expertensysteme

537

8.5.5 Neuronale Netze

537

8.5.5.1 Aufbau von neuronalen Netzen

537

8.5.5.2 Eigenschaften

538

8.5.5.3 Lerntypen

539

8.5.5.4 Datendarstellung

540

8.5.5.5 Typen von neuronalen Netzen

540

8.5.6 Genetische Algorithmen

541

9 Projekte

542

9.1 Projektmanagement

542

9.1.1 Ziele

542

9.1.2 Begriffe

542

9.1.3 Abwicklungsphasen

545

9.1.3.1 Vorgehensweise im Projekt

545

9.1.3.2 Grundlagenermittlung

546

9.1.3.3 Vorplanung

547

9.1.3.4 Basisplanung

547

9.1.3.5 Ausführungsplanung

548

9.1.3.6 Errichtung

551

9.1.3.7 Inbetriebsetzung

551

9.1.3.8 Projektabschluss

552

9.1.4 Qualitätssicherung in der Prozessleittechnik

552

9.1.4.1 Begriffe

552

9.1.4.2 Qualitätssicherung in der Produktion

554

9.1.4.3 Validierung von Prozessen

554

9.2 Verfügbarkeit und Sicherheit von PLS-Komponenten

557

9.2.1 Begriffe zur Verfügbarkeit und Sicherheit

557

9.2.2 Erhöhung der Verfügbarkeit von PLS-Komponenten

558

9.2.2.1 Eigenüberwachung von PLS-Komponenten

558

9.2.2.2 Backup- und Redundanzkonzepte

560

9.2.3 Sicherung von Daten auf Rechnern

562

9.2.3.1 Backup-Medien

562

9.2.3.2 Organisatorische Maßnahmen für Backups

563

9.2.3.3 RAID-Technologie

564

9.2.4 Schutz gegen unautorisierten Zugang

565

9.2.5 Schutz gegen feindliche Software (Malware)

566

9.2.5.1 Malware

566

9.2.5.2 Viren

567

9.2.5.3 Würmer und Trojanische Pferde

567

9.2.5.4 Gegenmaßnahmen

568

9.3 Sicherheit

570

9.3.1 Begriffe

570

9.3.1.1 Sicherheit und Verfügbarkeit

570

9.3.1.2 Wertebereiche von Prozessgrößen

570

9.3.1.3 Erhöhung der Anlagensicherheit

572

9.3.1.4 Sicherheitsanalysen

573

9.3.2 Einteilung der PLT-Einrichtungen

574

9.3.2.1 Klassifizierung nach VDI/VDE und NAMUR

574

9.3.2.2 Darstellung der Funktionalität

575

9.3.3 Überwachungseinrichtungen

576

9.3.4 Schutz- und Schadensbegrenzungseinrichtungen

577

9.3.4.1 Allgemeine Kriterien

577

9.3.4.2 PLT-Schutzeinrichtungen

578

9.3.4.3 PLT-Schadensbegrenzungseinrichtungen

582

10 Anhang

583

10.1 Normen und Richtlinien

583

10.1.1 Normen-Auskunftszentren

583

10.1.2 Normungsinstitutionen

583

10.1.3 Bezeichnungen von Normen und Standards

583

10.1.4 DIN-Normen

584

10.1.5 VDI/VDE-Richtlinien

586

10.1.6 NAMUR-Richtlinien

589

10.1.7 Internationale Standards

589

10.2 Gremien und Verbände

590

10.3 Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen

591

10.4 Abkürzungen

592

Literaturverzeichnis

598

Sachwortverzeichnis

614

 

© 2009-2024 ciando GmbH