Praxishandbuch BPMN - Mit Einführung in CMMN und DMN

Jakob Freund, Bernd Rücker

Praxishandbuch BPMN

Mit Einführung in CMMN und DMN

2016

308 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  29,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446450783

 

Inhalt

6

Vorwort

12

1 Einführung

22

1.1 Business Process Management

22

1.1.1 Definition

22

1.1.2 BPM in der Praxis

23

1.1.3 Camunda-BPM-Kreislauf

24

1.1.4 Prozessautomatisierung

26

1.2 Das Trio der BPM-Standards

28

1.2.1 BPMN für strukturierte Workflows

28

1.2.2 CMMN für unstrukturierte Fallbearbeitung

30

1.2.3 DMN für regelbasierte Entscheidungen

31

1.2.4 Zusammenspiel am Beispiel

33

1.3 Kann BPMN den Graben schließen?

38

1.3.1 Das Dilemma

38

1.3.2 Die Kunden eines Prozessmodells

39

1.4 Ein Methoden-Framework für BPMN

41

1.4.1 Das Camunda-Haus

42

1.4.2 Das große Missverständnis

44

2 BPMN – die Notation im Detail

48

2.1 BPMN verstehen

48

2.1.1 Was BPMN leisten soll – und was nicht

48

2.1.2 Eine Landkarte: die BPMN-Basiselemente

49

2.1.3 Perspektiven bei der Prozessbetrachtung

51

2.1.4 Modelle, Instanzen, Token und Korrelationen

51

2.1.5 BPMN auf Deutsch

52

2.1.6 Symbole und Attribute

53

2.2 Einfache Aufgaben und Blankoereignisse

53

2.3 Prozesspfade mit Gateways gestalten

55

2.3.1 Datenbasiertes exklusives Gateway

55

2.3.2 Paralleles Gateway

58

2.3.3 Datenbasiertes inklusives Gateway

61

2.3.4 Standardfluss und Steckenbleiben

64

2.3.5 Komplexes Gateway

65

2.4 Prozesspfade ohne Gateways gestalten

67

2.5 Lanes

69

2.6 Ereignisse

73

2.6.1 Bedeutung in BPMN

73

2.6.2 Nachrichten

77

2.6.3 Zeit

79

2.6.4 Fehler

81

2.6.5 Bedingungen

81

2.6.6 Signale

82

2.6.7 Terminierungen

83

2.6.8 Links

84

2.6.9 Kompensation

85

2.6.10 Mehrfach

89

2.6.11 Mehrfach parallel

90

2.6.12 Eskalation

90

2.6.13 Abbruch

91

2.6.14 Ereignisbasiertes Gateway

91

2.6.15 Ereignisbasiertes paralleles Gateway

93

2.7 Spezielle Aufgaben

94

2.7.1 Typisierung

94

2.7.2 Markierung

96

2.7.3 Globale Aufgaben und Aufruf-Aktivität

99

2.8 Teilprozesse

100

2.8.1 Komplexität kapseln

100

2.8.2 Modularisierung und Wiederverwendung

103

2.8.3 Angeheftete Ereignisse

105

2.8.4 Markierung

107

2.8.5 Transaktionen

109

2.8.6 Ereignis-Teilprozesse

111

2.9 Pools und Nachrichtenflüsse

113

2.9.1 Der Dirigent und sein Orchester

113

2.9.2 Regeln für die Anwendung

116

2.9.3 Die Kunst der Kollaboration

117

2.9.4 Pools zuklappen

119

2.9.5 Mehrfachinstanz-Pools

120

2.10 Daten

121

2.11 Artefakte

123

2.11.1 Anmerkungen und Gruppierungen

123

2.11.2 Eigene Artefakte

125

2.12 Vergleich mit anderen Notationen

126

2.12.1 Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette (eEPK)

126

2.12.2 UML-Aktivitätsdiagramm

128

2.12.3 ibo-Folgeplan

130

2.12.4 Kennzahlen und Wahrscheinlichkeiten

130

2.13 Choreographien und Konversationen

132

3 Strategische Prozessmodelle

136

3.1 Über dieses Kapitel

136

3.1.1 Ziel und Nutzen

136

3.1.2 Anforderungen an das Modell

137

3.1.3 Vorgehen

138

3.2 Fallbeispiel Recruiting-Prozess

140

3.3 Einschränkung der Symbolpalette

142

3.3.1 Pools und Lanes

142

3.3.2 Aufgaben und Teilprozesse

145

3.3.3 Gateways

146

3.3.4 Ereignisse und ereignisbasiertes Gateway

148

3.3.5 Daten und Artefakte

150

3.3.6 Eigene Artefakte

151

3.3.7 Ein- und Ausblenden von Symbolen

152

3.4 Prozessanalyse auf strategischer Ebene

153

3.5 Konversationen und Choreographien

156

4 Operative Prozessmodelle

160

4.1 Über dieses Kapitel

160

4.1.1 Ziel und Nutzen

160

4.1.2 Anforderungen an das Modell

161

4.1.3 Vorgehen

162

4.2 Vom strategischen zum operativen Prozessmodell

164

4.3 Prozesse der Participants

166

4.4 Vorbereitung der Prozessautomatisierung

170

4.4.1 Konzeption der Unterstützung durch eine Workflow Engine

170

4.4.2 Notwendige Prozesse der Workflow Engine

172

4.4.3 Weitere Anforderungen

175

4.4.4 Technische Umsetzungen außerhalb der Workflow Engine

175

4.4.5 Technische Umsetzung ohne Workflow Engine

178

4.5 Praxistipps für die operative Ebene

179

4.5.1 Vom Happy Path zur bitteren Wahrheit

179

4.5.2 Der wahre Nutzen von Teilprozessen

186

4.5.3 Die Grenzen der Formalisierung

188

4.5.4 Geschäftsentscheidungen aus den Prozessen holen

189

4.6 Einschränkung der Symbolpalette?

193

5 CMMN – Überblick und Einführung

194

5.1 CMMN verstehen

194

5.1.1 CMMN oder BPMN?

195

5.1.2 CMMN auf Deutsch

196

5.1.3 Einführungsbeispiel

197

5.1.4 Lebenszyklus in CMMN

197

5.1.5 Benutzeroberflächen von Case-Management-Systemen

198

5.2 Notationselemente

201

5.2.1 Fälle (Case) und Aufgaben (Task)

201

5.2.2 Aufgabentypen

202

5.2.3 Wächter (Sentry)

203

5.2.4 Manuelle und automatische Aktivierung (Manual Activation Rule)

204

5.2.5 Wiederholung (Repetition Rule)

205

5.2.6 Erforderliche Aufgaben (Required Rule)

206

5.2.7 Fälle automatisch abschließen (Auto Complete)

207

5.2.8 Meilensteine (Milestone)

208

5.2.9 Abschnitte (Stage)

208

5.2.10 Ausstiegsbedingungen (Exit Criterion)

210

5.2.11 Modellieren ohne Mach-Es-Aufgabe

211

5.2.12 Ereignisse (Event)

212

5.2.13 Falldokumente (Case File Item)

213

5.2.14 Bedingungen

213

5.2.15 Nicht-blockierende Aufgaben (non-blocking)

214

5.2.16 Planbare Aufgabe (Discretionary Task)

215

5.3 Verknüpfung von BPMN und CMMN

216

6 DMN – Überblick und Einführung

220

6.1 DMN verstehen

220

6.2 Notationselemente

222

6.2.1 Entscheidungstabellen

222

6.2.2 Ausdrücke in Entscheidungstabellen

224

6.2.3 Hit Policy – die Auswertungsvorschrift

227

6.2.4 FEEL für Fortgeschrittene

231

6.2.5 Decision Requirements

234

6.3 Praxistipps

236

6.3.1 Verknüpfung von BPMN und DMN

236

6.3.2 Entscheidungen mit Decision Flow

237

6.3.3 Verknüpfung von CMMN und DMN

239

6.3.4 Der Entscheidungsregelkreis

240

7 Automatisierung

244

7.1 Ziel und Nutzen

244

7.2 Grundlagen

245

7.2.1 Modellausführung mit Model Execution Engine

245

7.2.2 Ausführbarkeit der Standards BPMN, CMMN und DMN

247

7.2.3 Alternative Automatisierungssprachen

248

7.2.4 Wann lohnt sich der Einsatz einer Workflow oder Case Engine?

249

7.2.5 Wann lohnt sich der Einsatz einer Decision Engine?

250

7.2.6 Decision und Workflow Engine im Zusammenspiel

251

7.3 Technische Prozessflüsse im operativen BPMN-Modell automatisieren

253

7.3.1 Anforderungen an das Modell

253

7.3.2 Vorgehen

253

7.3.3 Das ausführbare BPMN-Modell

254

7.4 Praxistipps

257

7.4.1 Die „Zero Code“-Falle

257

7.4.2 Mythos Austauschbarkeit der Engine

259

7.4.3 Modellieren oder programmieren

259

7.4.4 Technische Herausforderungen meistern

261

7.4.5 Akzeptanzkriterien bei der Einführung einer BPM-Plattform

264

8 BPMN im Unternehmen einführen

268

8.1 Ziele

268

8.2 Rollen

270

8.2.1 Von Gurus, Anhängern und Ungläubigen

270

8.2.2 Verankerung in der Organisation

272

8.2.3 Ausbildung der BPMN-Gurus

273

8.3 Methoden

274

8.3.1 Symbolpalette

275

8.3.2 Namenskonventionen

276

8.3.3 Layouting

277

8.3.4 Modellierungsalternativen

278

8.3.5 Design Patterns

279

8.4 Werkzeuge

281

8.4.1 Definition des eigenen BPM-Stacks

281

8.4.2 Das BPMN-Modellierungswerkzeug

283

8.4.3 Camunda BPM – eine Open-Source-BPM-Plattform

284

8.4.4 Es muss nicht immer Software sein

285

8.5 (Meta-)Prozesse

287

8.6 Praxisbeispiel: Prozessdokumentation bei Energie Südbayern

289

8.6.1 Unternehmensprofil

289

8.6.2 Ausgangspunkt und Beauftragung

289

8.6.3 Projektverlauf

289

8.6.4 Fazit

290

8.6.5 Interview mit dem Projektverantwortlichen

290

9 Tipps für den Einstieg

294

9.1 Entwickeln Sie Ihren Stil

294

9.2 Finden Sie Leidensgenossen

295

9.3 Fangen Sie an

295

10 Übersetzungen

296

10.1 BPMN Englisch-Deutsch

296

10.2 CMMN Englisch-Deutsch

298

Literatur

300

Stichwortverzeichnis

301

45054_FreundRücker_5A_03_Seite283__Anz_Camunda.pdf

1

 

© 2009-2024 ciando GmbH