Grundlagen der Handhabungstechnik

Stefan Hesse

Grundlagen der Handhabungstechnik

2016

587 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446448551

 

Vorwort

6

Vorwort zur 4. Auflage

7

1 Bedeutung und Entwicklung

12

1.1 Einführung

13

1.2 Geschichtlicher Rückblick

18

1.3 Handhabungstechnik im Produktionssystem

26

2 Handhabungsobjekte

41

2.1 Gliederung und Merkmale

41

2.2 Werkstückordnungen

46

2.3 Werkstückverhalten

55

2.3.1 Fallbewegung

58

2.3.2 Rollbewegung

63

2.3.3 Gleitbewegung

67

2.3.4 Kippbewegung

74

2.3.5 Wendebewegung

77

2.3.6 Hängefähigkeit

80

2.3.7 Posenstabilität

81

2.4 Handhabungsgerechte Werkstückgestaltung

82

2.5 Montagegerechte Gestaltung

91

3 Handhabungsvorgänge

99

3.1 Funktionen und Sinnbilder

99

3.2 Aufstellen von Funktionsplänen

105

3.3 Zeitmanagement

108

4 Funktionsträger und Zuführeinrichtungen

110

4.1 Gliederung und Lösungswege

111

4.2 Speichereinrichtungen

112

4.2.1 Bunker

114

4.2.2 Stapeleinrichtungen

132

4.2.3 Magazine

143

4.3 Einrichtungen zum Mengen verändern

170

4.3.1 Zuteilen

171

4.3.2 Verzweigen und Zusammenführen

195

4.3.3 Sortieren

198

4.4 Einrichtungen zum Bewegen

202

4.4.1 Lineareinheiten

202

4.4.2 Schwenkeinheiten

214

4.4.3 Dreheinheiten

218

4.4.4 Auslegung von Positionierachsen

219

4.4.5 Einlegeeinrichtungen

224

4.4.6 Portaleinheiten

250

4.4.7 Ordnen

253

4.4.8 Positionieren

273

4.4.9 Weitergeben

279

4.4.10 Schwingfördertechnik

308

4.5 Einrichtungen zum Sichern

335

4.5.1 Werkstückaufnahmen

336

4.5.2 Greifer

341

4.5.3 Greiferwechseleinrichtungen

363

4.5.4 Greifen von Kleinstteilen

366

4.5.5 Spanneinrichtungen

368

4.6 Kontrolleinrichtungen

371

4.7 Bandzuführung

378

4.8 Drahtzuführung

388

4.9 Schraubenzuführung

391

4.10 Kontinuierliche Werkstückzuführung

399

4.11 Auswahl von Funktionsträgern

401

4.12 Langguthandhabung

412

4.12.1 Stangenlademagazine

412

4.12.2 Rohr- und Stangenzuführung

414

4.13 Hochgeschwindigkeitshandhabung

415

5 Flexible Handhabungstechnik

419

5.1 Handgeführte Manipulatoren

419

5.1.1 Aufgaben und Verordnung

420

5.1.2 Funktionen und Baugruppen

420

5.1.3 Antrieb

427

5.1.3.1 Fluidantrieb

427

5.1.3.2 Elektroantrieb

429

5.1.4 Gelenkbremsung

430

5.1.5 Standsicherheit von Säulengeräten

431

5.1.6 Greifer und Lastaufnahmemittel

432

5.2 Roboterassistent

434

5.2.1 Definition und Einordnung

434

5.2.2 Funktionsprinzip

435

5.2.3 Anwendung

438

5.3 Industrieroboter

438

5.3.1 Koordinatensysteme

442

5.3.2 Bewegungssteuerung und -beschreibung

444

5.3.2.1 Vektordarstellung

446

5.3.2.2 Frame-Konzept

448

5.3.2.3 Beschreiben von Drehungen

449

5.3.2.4 Koordinatentransformation

450

5.3.2.5 Denavit-Hartenberg-Konvention

453

5.3.3 Roboterkinematik

454

5.3.4 Programmiertechniken

460

5.4 Flexible Werkstückbereitstellung

463

6 Transfersysteme

472

6.1 Verkettung von Arbeitsmitteln

474

6.2 Weitergabe- und Werkstückträgersysteme

481

6.3 Werkstückträger

494

6.4 Werkstückträger-Schnelleinzug

506

6.5 Werkstückträgerführung

508

7 Zuführen von Fluiden und Schüttgut

517

7.1 Stellen von Stoffströmen

517

7.2 Zuführen von Schüttgut

523

8 Sicherheitstechnische Anforderungen

533

8.1 Gefährdungspotenzial

533

8.2 Schutzeinrichtungen und Maßnahmen

536

8.3 Lärmminderung an Handhabungseinrichtungen

544

8.3.1 Stoß- und Schleifgeräusche

545

8.3.2 Fallgeräusche

546

8.3.3 Schwingungen

547

8.4 Robotereinsatz ohne trennende Schutzeinrichtungen (OTS)

549

9 Störungen im Werkstückfluss

553

10 Vermeidung von Handhabungsschäden

558

11 Blechteile automatisch handhaben

562

11.1 Funktionskette in der Blechbearbeitung

562

11.2 Kompakte Pressenverkettung

563

11.3 Platinenzuführvorrichtungen

568

11.4 Zuführen von Dünnblechen

572

12 Handhabungstechnik beim Gesenkschmieden

575

Sachwortverzeichnis

578

 

© 2009-2024 ciando GmbH