Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv - Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM

Inge Hanschke

Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv

Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM

2016

546 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  33,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446449350

 

Inhalt

6

Vorwort

10

1 Einleitung

12

2 EAM im Überblick

18

2.1? Was ist EAM?

19

2.1.1? EAM-Bestandteile

26

2.1.2? EAM – die Spinne im Netz

30

2.2? EA Frameworks

37

2.3? Best-Practice-EAM im Überblick

44

2.3.1? Best-Practice-Unternehmensarchitektur im Überblick

46

2.3.2? Die richtige Granularität

49

2.3.3? Planungsebenen und -horizonte

52

2.3.4? Granularitäten der Planungsebenen im Zusammenspiel

63

2.4? Best-Practice-Visualisierungen

69

2.4.1? Fachliche Modelle

77

2.4.2? Blueprint-Grafik

85

2.4.3? Bebauungsplangrafik

86

2.4.4? Portfoliografik

93

2.4.5? Informationsflussgrafik

95

2.4.6? Zuordnungstabelle

97

2.4.7? Lifecycle-Grafik

98

2.4.8? Masterplan-Grafik

98

2.4.9? Plattformgrafik

100

2.4.10? IT-Roadmap-Grafik

101

2.4.11? Nachfolgergrafik

101

2.5? Best-Practice-Unternehmensarchitektur im Detail

103

2.5.1? Geschäftsarchitektur

112

2.5.2? Informationssystemarchitektur

120

2.5.3? Technische Architektur

129

2.5.4? Betriebsinfrastrukturarchitektur

135

2.6? Agiles Vorgehen bei der Einführung von?EAM

139

3 EAM-Leitfaden für?den?CIO

152

3.1? Aktuelle Herausforderungen für CIOs

155

3.1.1? Operational Excellence

155

3.1.2? Strategic Excellence

162

3.2? Beitrag von EAM zur Bewältigung der?Herausforderungen

171

3.3? Aufwand und Nutzen von EAM

177

3.3.1? Erfolgsvoraussetzungen für die EAM-Einführung

179

3.3.2? Aufwand und Nutzen von EAM

181

3.4? Argumentationsleitfaden für EAM

194

4 EAM-Einsatzszenarien

204

4.1? Ziele und Einsatzszenarien im Überblick

205

4.2? Einstieg in eine neue IT?Management?Funktion

208

4.3? Transparenz über die Informationssystemlandschaft

212

4.4? Compliance Management

214

4.5? Management der Informationssicherheit

216

4.6? Gewährleistung eines zuverlässigen und kostengünstigen Geschäftsbetriebs (SLA??und?Business Continuity Management)

218

4.7? Betriebsinfrastrukturkonsolidierung

221

4.8? Projektabwicklung und Releasemanagement

225

4.9? Sourcing, Ressourcen- und Partner­management

230

4.10? Lifecycle-Management, Standardisierung und Homogenisierung

233

4.11? Konsolidierung der IS-Landschaft

240

4.12? Input für die Geschäftsprozessoptimierung und?das?Stammdatenmanagement

246

4.13? Demand Management

254

4.14? Business Capability Management

273

4.15? Strategische Vorgaben mit?IS?Portfoliomanagement

283

4.16? Gestaltung Ziel-Bild und IT-Roadmap (IS-Bebauungsplanung)

287

4.17? Business-Transformation, Change Management & Organisationsentwicklung

295

4.18? Projektportfoliomanagement und?Multiprojektmanagement

311

4.19? (IT-)Steuerung und (IT-)Controlling

316

4.20? (IT-)Innovationsmanagement

324

5 EAM Best-Practices

330

5.1? Stakeholder-Analyse

331

5.1.1? Identifikation von möglichen Stakeholder-Gruppen

331

5.1.2? Einschränkung der Stakeholder-Gruppen entsprechend Soll?Vision und Ausgangslage

339

5.1.3? Festlegung der zu involvierenden Stakeholder

340

5.2? Kundenwert identifizieren

342

5.3? Identifikation von Handlungsbedarf und?Optimierungspotenzial

345

5.4? Strategische Planung der IT-Landschaft

349

5.4.1? IS-Bebauungsplanung

350

5.4.2? Leitfaden für die IS-Bebauungsplanung

362

5.5? Technologiemanagement

373

5.5.1? Festlegung der technischen Domänen des?Blueprints

373

5.5.2? Initiale Festlegung und kontinuierliche Weiterentwicklung und?Pflege der?technischen Standards

375

5.5.3? Steuerung der Verbauung der technischen Standards

377

5.6? Leitfaden für die Einführung und?den?Ausbau von EAM

378

5.6.1? Standardvorgehensweise für die Konzeption einer Ausbaustufe von EAM im?Überblick

380

5.6.2? Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Konzeption einer Ausbaustufe von EAM

384

5.7? EAM-Reifegrad

406

5.8? EA-Governance

418

5.8.1? Organisatorische Aspekte der EA-Governance

422

5.8.1.1? Rollen und Verantwortlichkeiten im EAM

422

5.8.1.2? Entscheidungsfelder und Gremien

429

5.8.1.3? IT-Organisationsform

436

5.8.1.4? Veränderung der IT-Organisation

443

5.8.2? EAM-Regelwerk

445

5.8.2.1? Pflegekonzept

445

5.8.2.2? Leitfaden für die Erstellung eines Pflegekonzepts

450

5.8.2.3? Modellierungsrichtlinien

458

5.8.2.4? Visualisierungsempfehlungen

458

5.8.3? Steuerungsinstrumentarium

459

5.8.3.1? Strategisches IT-Controlling

459

5.8.3.2? Steuerungssichten für die verschiedenen Stakeholder-Gruppen

464

5.8.3.3? Steuerungsgrößen entsprechend der Steuerungsaufgaben

469

5.8.3.4? Einführung eines Steuerungsinstrumentariums

479

5.8.4? EAM-Prozesse

480

5.8.4.1? Pflege der EAM-Datenbasis

481

5.8.4.2? Steuerung der Weiterentwicklung der IT-Landschaft

482

5.8.5? Verankerung in der Organisation

485

Glossar

492

Abkürzungen

530

Literatur

532

Stichwortverzeichnis

540

 

© 2009-2024 ciando GmbH