Grundlagen der Fertigungstechnik

Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Peter Mayr

Grundlagen der Fertigungstechnik

2016

402 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446448216

 

Inhaltsverzeichnis

8

1 Einleitung

16

2 Urformen

18

2.1 Einfu?hrung

18

2.1.1 Einordnung des Urformens in die Fertigungstechnik

18

2.1.2 Einordnung in den Einzelteilfertigungsprozess

18

2.1.3 Blockgießen

19

2.1.4 Stranggießen

19

2.1.5 Formgießen

21

2.1.6 Gussabnehmer und statistische Zahlen

21

2.2 Verfahrensprinzipien beim Urformen

22

2.2.1 Einleitung

22

2.2.2 Gieß- bzw. Formverfahren

22

2.2.3 Gussteilherstellung in Formen fu?r den einmaligen Gebrauch

23

2.2.3.1 Einleitung

23

2.2.3.2 Handformerei

25

2.2.3.3 Maschinenformerei

26

2.2.3.4 Spezialformverfahren

27

2.2.4 Gussteilherstellung in Formen fu?r den mehrmaligen Gebrauch (Dauerformen)

34

2.2.4.1 Einleitung

34

2.2.4.2 Schwerkraftkokillengießverfahren

35

2.2.4.3 Druckgießverfahren

35

2.2.4.4 Arten von Druckgießmaschinen

36

2.2.4.5 Verfahrensablauf beim Druckgießen

36

2.2.4.6 Thixogießverfahren

37

2.2.4.7 Niederdruckgießverfahren

38

2.2.4.8 Schleudergießverfahren

38

2.3 Gusswerkstoffe

40

2.3.1 Einfu?hrung

40

2.3.2 Kennzeichnende Kenngrößen der Gusswerkstoffe

40

2.3.2.1 Niedrige Gießtemperatur

42

2.3.2.2 Fließ- und Formfu?llungsvermögen

42

2.3.2.3 Volumenänderung beim Schmelzen und Erstarren

43

2.3.3 Arten von Gusswerkstoffen

43

2.3.3.1 Gusseisenwerkstoffe

44

2.3.3.2 Stahlguss

45

2.3.3.3 Aluminium- und Magnesiumgusswerkstoffe

45

2.3.3.4 Kupfergusswerkstoffe

45

2.3.3.5 Mechanische Kennwerte wichtiger Gusswerkstoffe

45

2.4 Gussteilgestaltung

46

3 Umformen

50

3.1 Begriffe, Ordnungsgesichtspunkte

50

3.1.1 Definitionen und Abgrenzung

50

3.1.2 Einordnungsgesichtspunkte

50

3.2 Stellung und Bedeutung der Umformverfahren im Rahmen der Fertigungstechnik

52

3.2.1 Historische Entwicklung

52

3.2.2 Vergleich der Umformverfahren mit anderen „mechanischen Formgebungsverfahren“

53

3.2.3 Typische Einsatzgebiete der Umform- und Zerteiltechnik

54

3.2.4 Besonderheiten und Entwicklungstrends

56

3.3 Ausgewählte Grundlagen der Umformtechnik

59

3.4 Typische Prozesse und Verfahren der umformenden Halbzeugfertigung

69

3.4.1 Wichtige Prozessketten der Halbzeugfertigung

69

3.4.2 Ausgewählte Umformverfahren zur Halbzeugfertigung

71

3.4.2.1 Verfahrensu?bersicht Walzen

71

3.4.2.2 Verfahrensu?bersicht Freiformen

73

3.4.2.3 Verfahrensu?bersicht Durchdru?cken – Strangpressen

75

3.4.2.4 Verfahrensu?bersicht Durchziehen

77

3.4.2.5 Verfahrensu?bersicht Biegeumformen

78

3.5 Ausgewählte Teilefertigungsverfahren der Massivumformung

79

3.5.1 Stauchen

79

3.5.1.1 Verfahrensu?bersicht Stauchen

79

3.5.1.2 Bedeutung und Besonderheiten des Stauchens

80

3.5.2 Freiformschmieden und Rundkneten (Feinschmieden, Rundhämmern)

82

3.5.2.1 Verfahrensu?bersicht Freiformschmieden

82

3.5.2.2 Bedeutung und Besonderheiten des Freiformschmiedens

83

3.5.2.3 Verfahrensu?bersicht Rundkneten

83

3.5.2.4 Bedeutung und Besonderheiten des Rundknetens

84

3.5.3 Gesenkschmieden und Warmpressen

85

3.5.3.1 Verfahrensu?bersicht Gesenkschmieden und Warmpressen mit Grat

85

3.5.3.2 Verfahrensu?bersicht Gesenkschmieden und Warmpressen ohne Grat

87

3.5.3.3 Verfahrensu?bersicht zur Herstellung der Anfangsformen und Massenverteilungs-Zwischenformen fu?r das Gesenkschmieden und Warmpressen

88

3.5.3.4 Bedeutung und Besonderheiten des Gesenkschmiedens und Warmpressens

90

3.5.4 Kaltfließpressen und Kaltschmieden

93

3.5.4.1 Verfahrensu?bersicht Kaltfließpressen und Kaltschmieden

94

3.5.4.2 Bedeutung und Besonderheiten des Kaltfließpressens und Kaltschmiedens

98

3.5.5 Walzverfahren der Teilefertigung

99

3.5.5.1 Verfahrensu?bersicht Walzverfahren zur Erzeugung bzw. Veränderung von Werkstu?ckgrundformen

100

3.5.5.2 Verfahrensu?bersicht Walzverfahren zur Erzeugung von Nebenformen

105

3.5.5.3 Verfahrensu?bersicht Walzverfahren zur Feinbearbeitung von Oberflächen

106

3.6 Ausgewählte Teilefertigungsverfahren der Blechumformung

107

3.6.1 Verfahren zur Herstellung ebener Blechformteile durch Trennverfahren

107

3.6.1.1 Verfahrensu?bersicht Zerteilverfahren

107

3.6.1.2 Bedeutung und Besonderheiten des Scherschneidens

109

3.6.2 Verfahren zur Herstellung räumlicher Blechformteile

111

3.6.2.1 Verfahrensu?bersicht Zug-Druck-Umformverfahren zur Erzeugung bzw. Veränderung räumlicher Blechformteile

111

3.6.2.2 Verfahrensu?bersicht Druck-Umformverfahren zur Erzeugung bzw. Veränderung räumlicher Blechformteile

114

3.6.2.3 Verfahrensu?bersicht Zug-Umformverfahren zur Erzeugung bzw. Veränderung räumlicher Blechformteile

115

3.6.2.4 Verfahrensu?bersicht Biege-Umformverfahren zur Erzeugung bzw. Veränderung räumlicher Blechformteile

116

3.6.3 Technologischer Ablauf bei der Herstellung von Blechformteilen

118

3.7 Werkzeuge der Umform- und Schneidtechnik

120

3.8 Einflussfaktoren auf die Fertigungsgenauigkeit von Umformteilen

121

4 Trennen

124

4.1 Systematisierung der Verfahrenshauptgruppe Trennen

124

4.2 Trennen durch Spanen

125

4.2.1 Wirtschaftliche Bedeutung

125

4.2.2 Grundlagen der spanenden Fertigung

127

4.2.2.1 Klassifizierung im Überblick

127

4.2.2.2 Basisgrößen der Zerspantechnik

128

4.2.2.3 Bewegungsvorgänge und Geschwindigkeiten bei der Spanabnahme

129

4.2.2.4 Hilfsgrößen

130

4.2.2.5 Flächen und Vorschubgrößen

131

4.2.2.6 Eingriffsgrößen des Werkzeuges

132

4.2.2.7 Spanungsgrößen

133

4.2.2.8 Werkzeuggeometrie fu?r das Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide

134

4.2.2.9 Werkzeugverschleiß / Standbegriffe und Spanbildung

138

4.2.2.10 Schneidstoffe (geometrisch bestimmte Schneide)

141

4.2.2.11 Ku?hlschmierstoffe

144

4.2.2.12 Schnittkraftberechnung

145

4.3 Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide

147

4.3.1 Drehen

147

4.3.1.1 Spanungsvorgang

147

4.3.1.2 Drehverfahren

147

4.3.1.3 Drehwerkzeuge

149

4.3.1.4 Zeitspanvolumen und Schnittzeit

149

4.3.2 Fräsen

151

4.3.2.1 Spanungsvorgang

151

4.3.2.2 Fräsverfahren

152

4.3.2.3 Fräswerkzeuge

156

4.3.2.4 Zeitspanvolumen und Schnittzeit

157

4.3.3 Bohren, Senken, Reiben

158

4.3.3.1 Spanungsvorgang

158

4.3.3.2 Verfahren

159

4.3.3.3 Werkzeuge

159

4.3.3.4 Zeitspanvolumen und Schnittzeit

160

4.3.4 Hobeln und Stoßen

161

4.3.5 Räumen

162

4.3.5.1 Räumverfahren

162

4.3.5.2 Räumwerkzeuge

163

4.3.5.3 Zeitspanvolumen und Schnittzeit

163

4.4 Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide

164

4.4.1 Spanungsvorgang (Schleifen)

164

4.4.2 Schleifverfahren

165

4.4.3 Schleifwerkzeuge

169

4.4.3.1 Bezeichnung

169

4.4.3.2 Form der Schleifwerkzeuge

169

4.4.3.3 Zusammensetzung der Schleifwerkzeuge

170

4.4.4 Schleifscheibenvorbereitung

176

4.4.4.1 Auswuchten der Schleifscheiben

176

4.4.4.2 Abrichten der Schleifscheiben

176

4.4.5 Kenngrößen des Schleifprozesses

179

4.4.5.1 Außenrund-Einstechschleifen

179

4.4.5.2 Geschwindigkeitsquotient q

180

4.4.5.3 Verschleißquotient G

180

4.4.6 Honen und Läppen

180

4.4.6.1 Honen

180

4.4.6.2 Läppen

181

4.5 Trennen durch Abtragen

181

4.5.1 Funkenerosion

183

4.5.1.1 Grundlagen

184

4.5.1.2 Anlagentechnik zum funkenerosiven Schneiden

186

4.5.1.3 Anlagentechnik zum funkenerosiven Senken

187

4.5.2 Wasserstrahltechnologie

193

4.5.2.1 Verfahrensgrundlagen

194

4.5.2.2 Anlagentechnik

196

4.5.2.3 Verfahrensmerkmale (Kerbtiefe, Schnittfläche, Schnittfuge)

200

4.5.2.4 Anwendungsgebiete

200

4.5.2.5 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Verfahrens

201

4.5.3 Laserstrahltechnologie

202

4.5.3.1 Grundlagen zum Verfahren

202

4.5.3.2 Entstehung und Besonderheiten von Laserlicht

202

4.5.3.3 Lasertypen zur Materialbearbeitung

203

4.5.3.4 Nd:YAG-Festkörperlaser

204

4.5.3.5 CO2-Gaslaser

205

4.5.3.6 Diodenlaser

206

4.5.3.7 Excimerlaser

207

4.5.3.8 Vorteile des Werkzeuges Laserstrahl

207

4.5.3.9 Verfahren der Lasermaterialbearbeitung

208

5 Fu?gen

212

5.1 Einfu?hrung in die Fu?getechnik

212

5.1.1 Einteilung der Fu?geverfahren

212

5.1.1.1 Schweißbarkeit

219

5.2 Schweißen mit Lichtbogen

225

5.2.1 Grundlagen der Lichtbogentechnik

225

5.2.2 Lichtbogenhandschweißen (E-Hand)

228

5.2.2.1 Prinzipskizze

228

5.2.3 Schutzgasschweißen

230

5.2.3.1 Übersicht und Gemeinsamkeiten der Verfahren

230

5.2.3.2 Metall-Schutzgasschweißen (MSG)

232

5.2.3.3 Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)

235

5.2.3.4 Plasmaschweißen (WPL)

237

5.2.4 Unterpulverschweißen

239

5.2.4.1 Verfahrensprinzip und Schweißausru?stung

239

5.2.4.2 Anwendung des UP-Verfahrens

239

5.3 Widerstandspressschweißen

240

5.3.1 Physikalische Grundlagen des Widerstandspressschweißens

240

5.3.2 Punktschweißen (RP-Schweißen)

240

5.3.2.1 Verfahrensprinzip/-beschreibung

240

5.3.2.2 Einsatzmöglichkeiten

242

5.3.2.3 Besonderheiten des Verfahrens

242

5.3.2.4 Elektroden

242

5.3.2.5 Schweißpunkteinrichtung

243

5.3.2.6 Fertigungshinweise

246

5.3.3 Rollennahtschweißen (RR-Schweißen)

246

5.3.3.1 Verfahrensprinzip/-beschreibung

246

5.3.3.2 Einsatzmöglichkeiten

246

5.3.3.3 Besonderheiten des Verfahrens

247

5.3.3.4 Einrichtungen zum Rollennahtschweißen

247

5.3.3.5 Schweißstromart und Stromtaktprogramme

248

5.3.3.6 Fertigungshinweise

249

5.3.4 Buckelschweißen (RB-Schweißen)

249

5.3.4.1 Verfahrensprinzip/-beschreibung

249

5.3.4.2 Einsatzmöglichkeiten

249

5.3.4.3 Besonderheiten des Verfahrens

250

5.3.4.4 Elektroden zum Buckelschweißen

250

5.3.4.5 Buckel zum Widerstandsschweißen

251

5.3.4.6 Einrichtungen zum Buckelschweißen

251

5.3.4.7 Fertigungshinweise

252

5.3.5 Abbrennstumpfschweißen (RA-Schweißen)

252

5.3.5.1 Verfahrensprinzip/-beschreibung

252

5.3.5.2 Einsatzmöglichkeiten

253

5.3.5.3 Besonderheiten des Verfahrens

254

5.3.5.4 Einrichtungen zum Abbrennstumpfschweißen

254

5.3.5.5 Fertigungshinweise

255

5.4 Schweißen durch Bewegungsenergie

255

5.4.1 Grundlagen zur schweißtechnischen Nutzung kinetischer Energie

255

5.4.2 Reibschweißen

255

5.4.2.1 Verfahrensprinzip

255

5.4.2.2 Anwendungsbereich

256

5.4.2.3 Zusatzstoffe

258

5.4.2.4 Konstruktive Gestaltung und Festigkeit

258

5.4.2.5 Fertigungshinweise

258

5.5 Löten

260

5.5.1 Physikalisch-chemische Grundlagen des Lötens

260

5.5.2 Oberflächenaktivierung

262

5.5.3 Lötverfahren

264

5.5.4 Lote und Grundwerkstoffe

270

5.5.5 Gestaltung von Lötverbindungen

272

5.5.6 Allgemeine Anforderungen an Lötverbindungen

273

5.6 Kleben – adhäsives Verbinden von Werkstoffen

274

5.6.1 Kann man sich auf geklebte Erzeugnisse verlassen?

274

5.6.2 Warum ist eine Oberflächenbehandlung erforderlich?

274

5.6.3 Der Klebstoff: erst flu?ssig, dann fest

276

5.6.4 Verarbeitung von Klebstoffen

277

5.6.5 Gestaltung von Klebverbindungen

277

5.6.6 Qualitätssicherung in der Klebtechnik

278

5.7 Fu?gen durch Umformen

279

5.7.1 Einfu?hrung

279

5.7.2 Durchsetzfu?gen

280

5.7.2.1 Grundlagen

280

5.7.2.2 Anwendung

281

5.7.2.3 Ausru?stung

281

5.7.2.4 Qualitätssicherung

283

5.7.3 Stanznieten

283

5.7.3.1 Grundlagen

283

5.7.3.2 Anwendung

284

5.7.3.3 Ausru?stung

284

5.7.3.4 Qualitätssicherung

285

6 Beschichten

286

6.1 Einfu?hrung

286

6.2 Verfahrensu?bersicht

287

6.3 Beschichten aus dem flu?ssigen oder plastischen Zustand

287

6.3.1 Emaillieren

287

6.3.2 Lackieren

287

6.3.3 Schmelztauchen

288

6.4 Beschichten aus dem festen Zustand

288

6.4.1 Thermisches Spritzen

288

6.4.2 Auftragschweißen

295

6.4.3 Auftraglöten

297

6.4.4 Wirbelsintern

297

6.5 Beschichten aus dem gasförmigen, dampfförmigen oder ionisierten Zustand

299

6.5.1 PVD-Verfahren

299

6.5.2 CVD-Verfahren

299

6.5.3 Elektrolytisches Abscheiden

300

6.5.4 Chemisches Abscheiden

301

7 Stoffeigenschaftsändern durch Wärmebehandlung

302

7.1 Definitionen, Ziele, metallkundliche Effekte und Abgrenzung

302

7.2 Wärmebehandlungsprozesse fu?r Stähle

304

7.2.1 Thermische Verfahren

305

7.2.2 Thermochemische Verfahren

312

7.2.3 Thermomechanische Verfahren

316

7.3 Bemerkungen zur fertigungstechnischen Realisierung

319

7.4 Stellung der Wärmebehandlung im Fertigungsprozess

320

8 Rapid Prototyping

322

8.1 Prototypen in der Produktentwicklung

322

8.2 Das Grundprinzip des Rapid Prototyping

323

8.3 Die Rapid Prototyping-Prozesskette

324

8.3.1 3D-CAD-Modellierung

324

8.3.2 STL-Schnittstelle

325

8.3.3 Rapid Prototyping-Datenaufbereitung

326

8.3.4 Rapid Prototyping-Bauprozess

327

8.3.5 Finishbearbeitung und Folgeverfahren

328

8.4 Industrielle Rapid Prototyping-Verfahren

329

8.4.1 Polymerisation

329

8.4.2 Laser-Sintern

331

8.4.3 Laminate-Verfahren

332

8.4.4 Extrusionsverfahren

334

8.4.5 3D-Drucken (Three Dimensional Printing – 3DP)

336

8.5 Folgetechniken und Rapid Tooling

337

8.6 Tendenzen der Entwicklung

338

9 Leitlinie zur Gestaltung von Fertigungsprozessen

340

9.1 Einfu?hrung

340

9.1.1 Aufgaben und Ziele der Fertigungsprozessgestaltung

340

9.1.2 Einflussgrößen auf den Planungsaufwand

341

9.2 Grundlagen und Begriffe

344

9.2.1 Gliederung der Fertigungsprozesse

344

9.2.1.1 Prozesselemente

344

9.2.1.2 Mengenstruktur

344

9.2.1.3 Organisationsstruktur

346

9.2.2 Funktionelle Flächeneinteilung am Einzelteil

348

9.2.3 Bestimmflächen

350

9.3 Ausarbeiten von Fertigungsprozessen der Teilefertigung

352

9.3.1 Pru?fen der konstruktiven / funktionellen Anforderungen

352

9.3.2 Auswahl der Planungsweise

352

9.3.3 Generierendes Ausarbeiten des Fertigungsprozesses

353

9.3.3.1 Tätigkeiten zur Entscheidungsfindung

353

9.3.3.2 Ermittlung der technischen Elemente (Bearbeitungselemente) und des Rohteiles

354

9.3.3.3 Prozessgrobentwurf

355

9.3.3.4 Prozessfeinentwurf

357

9.4 Vergleich technologischer Varianten

362

9.4.1 Entscheidungskriterien

362

9.4.2 Methoden zur Berechnung vergleichbarer Kosten

364

9.4.2.1 Kostenschema

364

9.4.2.2 Zuschlagskalkulationsmethode

364

9.4.2.3 Einzelkostenkalkulationsmethode

365

9.4.2.4 Berechnung technologischer Einzelkosten pro Stu?ck

367

9.4.2.5 Stundenkostenkalkulationsmethode

370

9.4.3 Methodeneinschätzung fu?r Variantenvergleich

372

10 Literaturverzeichnis

374

Sachwortverzeichnis

386

 

© 2009-2024 ciando GmbH