Regelungstechnik - Basiswissen, Grundlagen, Beispiele

Thomas Beier, Petra Wurl

Regelungstechnik

Basiswissen, Grundlagen, Beispiele

2015

278 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446443938

 

Vorwort zur 2. Auflage

6

Inhalt

8

1 Einführung in die Regelungstechnik

12

1.1 Grundbegriffe der Regelungstechnik

13

1.1.1 Steuern oder Regeln?

13

1.1.2 Die Größen des Regelkreises

15

1.1.3 Die Regelkreisglieder

17

1.2 Darstellung von Regelkreisen

20

1.2.1 Das Übertragungsglied

20

1.2.2 Der elementare Regelkreis

25

1.2.3 Darstellung in Fließbildern

31

1.3 Übungen

33

2 Das stationäre Verhalten von Regelkreisen

35

2.1 Die Kreisverstärkung

36

2.2 Das Führungsverhalten

38

2.3 Der stationäre Regelfehler

41

2.4 Das Störverhalten

43

2.4.1 Störgrößen im Vorwärtszweig

44

2.4.2 Störgrößen in der Rückführung

48

2.5 Übungen

51

3 Untersuchung von Übertragungsgliedern

54

3.1 Das Bode-Diagramm

56

3.2 Reihenschaltung von Frequenzgängen

62

3.3 Übertragungsfunktion

67

3.4 Ortskurve

67

3.5 Untersuchung im Zeitbereich

71

3.6 Die Laplace-Transformation

73

3.7 Modellbildung und Simulation

77

3.8 Übungen

80

4 Regelstrecken

81

4.1 Regelstrecken mit Ausgleich

81

4.1.1 Regelstrecken mit Ausgleich ohne Verzögerung

82

4.1.2 Verzögerungsglieder erster Ordnung

85

4.1.3 Verzögerungsglieder höherer Ordnung

92

4.1.4 Verzögerungsglieder zweiter Ordnung

101

4.1.5 Regelstrecken mit Totzeitverhalten

105

4.2 Regelstrecken ohne Ausgleich

109

4.2.1 Regelstrecken ohne Ausgleich und ohne Verzögerung

109

4.2.2 Regelstrecken ohne Ausgleich mit Verzögerung

116

4.3 Zusammengesetzte Regelstrecken

120

4.4 Übungen

123

5 Regeleinrichtungen

126

5.1 Regler mit Proportionalverhalten

127

5.2 Regler mit integralem Verhalten

130

5.3 Regler mit PI-Verhalten

133

5.4 Regler mit PD-Verhalten

138

5.5 Der PID-Regler

143

5.6 Übungen

150

6 Anforderungen an einen Regelkreis

152

6.1 Stabilität von Regelkreisen

152

6.2 Übungen

161

7 Bestimmung von Reglern

163

7.1 Integrale Gütekriterien

164

7.2 Praktische Entwurfsverfahren

166

7.2.1 Frequenzkennlinienverfahren

167

7.2.2 Kompensationsverfahren

171

7.2.2.1 Entwurf mit einem PI-Regler

172

7.2.2.2 Entwurf mit einem PID-Regler

175

7.2.3 Betragsoptimum

178

7.2.3.1 Ansatz des Betragsoptimums nach Typ 1

179

7.2.3.2 Ansatz des Betragsoptimums nach Typ 2

185

7.2.4 Allgemeine Optimierung nach dem Dämpfungsgrad

187

7.2.5 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum für Prozessstrecken

191

7.2.6 Symmetrisches Optimum

193

7.2.7 Einstellregeln nach Ziegler und Nichols

198

7.2.7.1 Reglerbestimmung an der Stabilitätsgrenze

198

7.2.7.2 Reglerbestimmung mittels Sprungantwort nach Ziegler und Nichols

201

7.2.8 Reglerbestimmung mittels Sprungantwort nach Chien, Hrones und Reswick (CHR)

203

7.3 Vermaschte Regelkreise

205

7.3.1 Störgrößenaufschaltung

205

7.3.2 Vorregelung

206

7.3.3 Regelung mit Hilfsstellgröße

207

7.3.4 Kaskadenregelung

208

7.4 Übungen

211

8 Unstetige Regler

213

8.1 Zweipunktregler

214

8.2 Zweipunktregler mit P-T1- und Totzeitglied

220

8.3 Zweipunktregler mit Regelstrecken höherer Ordnung

224

8.4 Optimierung von Zweipunktreglern

226

8.4.1 Zweipunktregler mit Rückführung

226

8.4.2 Zweipunktregler mit verzögert-nachgebender Rückführung

227

8.5 Dreipunktregler

229

8.6 Übungen

235

9 Digitale Regler

237

9.1 Realisierung eines idealen PID-Reglers

240

9.1.1 P-Anteil

240

9.1.2 I-Anteil

241

9.1.3 D-Anteil

242

9.1.4 PID-Algorithmus

243

9.2 Der Bildbereich für Abtastsysteme

245

9.3 Der reale PID-Algorithmus

247

9.4 Wahl der Abtastperiode

249

9.5 Einstellregeln

250

9.6 Übungen

250

10 Lösungen zu den Übungen

252

10.1 Einführung in die Regelungstechnik

252

10.2 Das stationäre Verhalten von Regelkreisen

252

10.3 Untersuchung von Übertragungsgliedern

254

10.4 Regelstrecken

257

10.5 Regeleinrichtungen

258

10.6 Anforderungen an einen Regelkreis

261

10.7 Bestimmung von Reglern

263

10.8 Unstetige Regler

267

10.9 Digitale Regler

269

Verwendete Formelzeichen

271

Literatur

274

Index

276

 

© 2009-2024 ciando GmbH