Oracle Tuning in der Praxis - Rezepte und Anleitungen für Datenbankadministratoren und -entwickler (DOAG Edition Praxiswissen)

Frank Haas

Oracle Tuning in der Praxis

Rezepte und Anleitungen für Datenbankadministratoren und -entwickler (DOAG Edition Praxiswissen)

2009

370 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  27,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446421998

 

Inhaltsverzeichnis

8

Vorwort

12

1 Oracle-Design

14

1.1 Datenhaltung in Oracle

14

1.1.1 Tabellen

14

1.1.2 Referentielle Integrität

19

1.1.3 Trigger

20

1.1.4 Views

23

1.1.5 Partitionierung

25

1.1.6 Cluster

29

1.1.7 Datentypen

31

1.1.8 Grundsätze für effektives Tabellendesign

34

1.2 Zugriffshilfen

36

1.2.1 Indizes

36

1.2.2 Index-organisierte Tabellen (IOTs)

40

1.2.3 Sequenzen

42

1.2.4 Einsatz von Indizes und Sequenzen

44

1.3 Statistiken

45

1.4 Der Zugriff auf Oracle

46

1.5 SQL

54

1.5.1 Shared SQL

54

1.5.2 Hints, Outlines, SQL-Profile und SQL Plan Baselines

55

1.5.3 Lesende Operationen

56

1.5.4 Schreibende Operationen

62

1.6 PL/SQL

70

1.7 Upgrade

74

1.7.1 Generelle Überlegungen

75

1.7.2 Real Application Testing (RAT)

78

2 SQLTuning

88

2.1 Die drei Phasen einer SQL-Anweisung

88

2.2 Der Ausführungsplan

91

2.3 Der Oracle Optimizer

97

2.3.1 Der RULE-based Optimizer (RBO)

97

2.3.2 Costbased Optimizer (CBO)

98

2.3.3 Einstellungen für den Optimizer

99

2.4 Statistiken im Detail

103

2.4.1 Histogramme

113

2.4.2 Wann und wie oft soll man die Statistiken erstellen (lassen)?

117

2.5 Row Sources

120

3 Das ABC des Datenbank-Tunings

136

3.1 Ratios oder Wait Interface?

136

3.2 Statistische Kennzahlen

138

3.3 Segmentstatistiken

143

3.4 Ratios

146

3.5 Wait Events

148

4 Vorgehensweisen beim Tuning

156

4.1 Ansätze beim Tuning

156

4.2 Generelle Performance-Untersuchung

157

4.3 Spezifische Performance-Untersuchung

162

4.4 Wann und wo setzen Sie die verschiedenen Methoden ein?

167

5 Performance Tracing und Utilities

170

5.1 Utilities

170

5.2 Tuning mit den Advisories

172

5.3 EXPLAIN PLAN

180

5.4 SQL_TRACE

184

5.5 TKPROF

187

5.6 Event 10046

193

5.7 Ausführungspläne in der Vergangenheit

194

5.8 DBMS_MONITOR

195

5.9 Event 10053

196

5.10 AWR ASH, Statspack und Bstat/Estat

201

5.11 Das Tracing von PL/SQL

209

5.12 Performance und SQL*Net

212

5.12.1 SQL*Net Tracing

212

5.12.2 Event 10079

213

5.12.3 Trace Assistant

214

5.12.4 Trcsess Utility

216

5.13 Tuning mit dem Enterprise Manager

216

6 Physikalische Strukturen

224

6.1 Einleitung

224

6.2 Oracle im Hauptspeicher

224

6.3 Oracle-Systembereiche

235

6.4 Platzverwaltung in Tablespaces

249

6.5 Oracle-Systembereiche im Detail

251

6.6 Platzverwaltung im Segment

262

7 Oracle wird parallel

268

7.1 Parallel Query

268

7.2 Hauptspeicherbedarf beim Einsatz von Parallel Query

275

7.3 Parallel DML (PDML) und parallel DDL (PDDL)

278

7.4 Statistiken für Parallel Query

281

7.5 Parallele Ausführungspläne

284

7.6 Parallelisierung und Partitionierung

285

7.7 Parallel Tracing

287

7.8 Parallele Wait Events

288

7.9 Einsatz und Tuning paralleler Operationen

289

8 Stabile Ausführungspläne

292

8.1 Hints

292

8.1.1 Hints, die den Optimizer steuern

294

8.1.2 Hints für Zugriffspfade

295

8.1.3 Hints für die Transformierung von SQL-Anweisungen

298

8.1.4 Hints für Query Rewrite

298

8.1.5 Hints für die Star Transformation

299

8.1.6 Hints für Joins

300

8.1.7 Hints für spezielle Operationen

302

8.1.8 Hints für die parallele Ausführung

304

8.1.9 Hints und Views

305

8.2 Outlines: Stabile Optimizer-Pläne

306

8.3 SQL-Profile

310

8.4 SQL Plan Management

311

9 Tuning über Parameter

316

9.1 Die Oracle-Parameter

316

9.2 Ausgewählte Parameter

319

10 Spezifische Einstellungen

334

10.1 Tuning in hochverfügbaren Umgebungen

334

10.1.1 Was ist Hochverfügbarkeit?

334

10.1.2 Wie viele Rechner?

336

10.1.3 Anforderungen an die Hardware

337

10.1.4 Datenbanktypen in Hochverfügbarkeitsumgebungen

339

10.1.5 Backup und Recovery

341

10.1.6 RAC: Applikatorische Anforderungen

341

10.2 Spezifische Einstellungen für das Betriebssystem

342

10.2.1 I/O

342

10.2.2 Betriebssysteme

346

11 Glossar

348

Literatur

352

Register

354

 

© 2009-2024 ciando GmbH