Führungsorientiertes Qualitätsmanagement

Alexander Neumann

Führungsorientiertes Qualitätsmanagement

2017

381 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  44,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446454484

 

Cover

1

Vorwort des Herausgebers

6

Vorwort des Autors zur sechsten Auflage

8

Vorwort des Autors zur ersten Auflage

9

Inhaltsverzeichnis

11

1 Qualitätsmanagement als Führungskonzept

15

1.1 Qualität als umfassende Kenngröße

15

1.1.1 Der Qualitätsbegriff

15

1.1.2 Der Weg zu umfassender Qualität

18

1.2 (Qualitäts-)Management und seine Handlungsbereiche

21

1.2.1 Begriffe des umfassenden (Qualitäts-)Managements

21

1.2.2 Handlungsbereich Mitarbeiter – (Qualitäts-)Management lebt von und mit den Menschen

25

1.2.3 Handlungsbereich Organisation – Management und Organisation als Erfolgsgrundlage

25

1.2.4 Handlungsbereich Umfeld, Partner und Lieferanten – deren Leistungen beeinflussen die eigene Qualität

27

1.2.5 Handlungsbereich Maschinen und Anlagen – Voraussetzung einer effizienten und qualitativ hochwertigen Leistungserstellung

28

1.2.6 Handlungsbereiche Prozessmanagement und Arbeitsgestaltung als zentrale Managementbestandteile

29

1.3 Staatliche, normative und kundenbezogene Anforderungen an das Unternehmens- und Qualitätsmanagement

45

1.3.1 Staatliche Anforderungen

45

1.3.2 Normative Anforderungen der DIN EN ISO 9000ff (Qualitätsmanagement)

46

Kunde Kunde

46

1.3.3 Branchenspezifische normative bzw. kundenbezogene Qualitätsmanagement-Anforderungen

71

1.3.4 Normative Anforderungen der DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)

75

1.3.5 Normative Anforderungen der ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement)

78

1.3.6 Staatliche und normative Anforderungen zum Sicherheitsmanagement

86

1.3.7 Zertifizierungen

92

1.4 Ganzheitliche Management- und Unternehmens-Bewertung über Total Quality Management-Modelle

94

1.4.1 Heutiges Umfeld der Unternehmensführung

94

1.4.2 TQM-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM)

96

1.4.3 Vergleich des TQM-Ansatzes mit den anderen Anforderungen (EFQM-Modell versus DIN EN ISO 9001)

99

1.5 Qualität und Qualitätsmanagement als Faktoren des Unternehmenserfolgs

102

Aktienkursentwicklung (jährlich)

106

2 Das Managementsystem und seine Dokumentation

107

2.1 Vorgehen beim Aufbau von umfassenden Managementsystemen

107

2.1.1 Vorgehen beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess

107

2.1.2 Vorgehen beim Aufbau von Managementsystemen

109

2.1.3 Vorgehen bei der Einführung von TQM

110

2.1.4 Vorgehensreihenfolge DIN EN ISO 9001 und/oder TQM

112

2.2 Anforderungen an eine Management-Dokumentation

113

2.3 Grundsätzliche Möglichkeiten für Management-Dokumentationen

115

2.3.1 Gliederungsarten der Management-Dokumentation

115

2.3.2 Umfang der Management-Dokumentation

117

2.3.3 Gliederung der Management-Dokumentation in Ebenen

118

2.3.4 Arten der Erstellung von Beschreibungen

120

2.3.5 Arten der Ablage und Verwaltung der Management- Dokumentation

121

2.3.6 Zugriff auf Dokumentationen

122

2.3.7 Programme zur Erstellung von Dokumentationen

123

2.4 Darstellung wesentlicher Bestandteile einer integrierten Managementsystem-Dokumentation

125

2.4.1 Systematik für eine integrierte Managementsystem- Dokumentation

125

2.4.2 Das Management-Handbuch

128

2.4.3 Teildokumentation Organisation und Personal

129

Allgemeine Angaben

133

2.4.4 Teildokumentation Lieferanten und Partner

139

2.4.5 Teildokumentation Anlagen, Betriebsmittel und Arbeitsplätze

141

Ressourcenbeschreibung Anlagen-, Betriebsmittel-, Arbeitsplatzbeschreibung

142

2.4.6 Teildokumentation Prozesse

145

2.4.7 Teildokumentation Produkte

152

2.4.8 Teildokumentation Informationsmanagement

155

2.4.9 Teildokumentation Controlling und Qualitätsmanagement

157

2.5 Problematik bei der Erstellung von Management- Dokumentationen

159

3 Führungskreislauf im Unternehmen

161

3.1 Unternehmensplanung – Von der Vision über Ziele zur Maßnahmenplanung

161

3.1.1 Visionen und Leitbilder

161

3.1.2 Die Unternehmensstrategie

166

3.1.3 Unternehmensziele

168

3.1.4 (Qualitäts-)Management-Planungen

170

3.1.5 Risikoanalyse der Geschäftsplanung

178

3.2 Umsetzung der Unternehmensplanung

181

3.2.1 Veranlassung der Planungsumsetzung

181

3.2.2 Messung und Datenaufbereitung

183

3.2.3 Bewertung und Verbesserung

185

3.2.4 Führungskreislauf und Unternehmensplanung

190

4 Steuerung der operativen Wertschöpfung

192

4.1 Vom Marketing aus Kundenorientierung erreichen

192

4.2 Innovation und Produktqualität sichern

197

4.3 Prozessqualität und -wirtschaftlichkeit zuverlässig herstellen

200

4.4 Beschaffungsmanagement muss Qualität und Wirtschaftlichkeit sichern

210

4.5 Gesicherte Durchführung der eigenen Leistungserbringung

214

4.6 Bewertung der operativen Leistungserbringung

216

4.7 Managementmethoden in der operativen Wertschöpfungskette

217

5 (Qualitäts-)Managementmethoden und -werkzeuge

220

5.1 Einführung und Methoden-Überblick

220

QM-Methoden Einsatzanteil in den Unternehmen

220

5.2 QM-Planungswerkzeuge und Projektmanagement

222

5.2.1 Die sieben QM-Planungswerkzeuge

222

5.2.2 Das Affinitätsdiagramm

224

5.2.3 Das Relationendiagramm

226

5.2.4 Das Baumdiagramm

228

5.2.5 Das Matrixdiagramm und dessen Erweiterung zu QFD (Quality Function Deployment)

230

Wie

230

Was zu Wie

230

Was

230

Vorgabe Wie

230

5.2.6 Das Portfolio

238

5.2.7 Der Problem-Entscheidungsplan

240

5.2.8 Der Netzplan

242

5.2.9 Projektmanagement

246

5.3 Betriebswirtschaftliche Instrumente des Controllings im Qualitätsmanagement

248

5.3.1 Die Erfolgsrechnung auf Kostenartenbasis

248

5.3.2 Kostenträgerrechnung

250

5.3.3 Kostenstellenrechnung

254

5.3.4 Kennzahlensysteme

256

5.3.5 Benchmarking

258

Imagevergleich

260

5.3.6 Balanced Scorecard

261

5.3.7 Qualitätscontrolling

264

Qualitätskosten Produkt A

266

Qualitätskosten Produkt B

266

Qualitätskosten Produkt C

266

5.4 Methoden zur Produkt-, Prozess- und Arbeitsgestaltung

269

5.4.1 Methoden zur Datenbestimmung und -ermittlung (Qualitäts-, Zeit- und Kostendaten)

269

5.4.2 Statistische Versuchsplanung – Design of Experiments (DoE)

274

5.4.3 Die Input-Output-Analyse

276

5.4.4 Fehlerverhütung durch Ordnung und Sauberkeit (5S-bzw. 5A-Methodik)

278

Aussortieren

278

Seiri

278

Seiton

278

Aufräumen

278

Arbeitsplatz

278

Seiso

278

Anordnung

279

Seiketso

279

Shitsuke

279

Alle

279

5.4.5 Fehlerverhütung durch Poka-Yoke

281

5.4.6 Das Review – Allgemeine Bewertungsmethodik zur Arbeits-, Prozess- und Produktgestaltung

285

5.4.7 Bewertungsmethodiken zur technischen Qualitätsbewertung – Berechnungen und Simulationen

287

5.4.8 Ergonomische Bewertung von Arbeitsprozessen

288

5.4.9 Prozesskostenrechnung als statische Bewertungsmethodik für Prozesse

289

5.4.10 Prozess- und Materialflusssimulation als dynamische Bewertungsmethodik für Prozesse

292

5.4.11 Six Sigma – Allgemeine Bewertungsmethodik und Qualitätskonzept

297

5.5 Risikoanalysen zur Vorbeugung und Fehleranalyse

301

5.5.1 Das Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)

302

5.5.2 Der Fehlerbaum

305

5.5.3 FMEA (Failure Mode und Effects Analysis)

308

5.5.4 Gefährdungsanalyse im Bereich Arbeitssicherheit

314

5.5.5 Unternehmens-Risk-Management

319

5.5.6 Fehlerfortpflanzung über Prozessanalyse

321

5.6 Klassische QS-Werkzeuge zur Realisierung von Qualität

326

5.6.1 Überblick über die sieben klassischen QS-Werkzeuge

326

5.6.2 Das PDCA-Modell

328

5.6.3 Sieben W-Fragen zur Datenermittlung

329

5.6.4 Datenerfassung mit Strichliste und Urwertfolge

331

5.6.5 Datenauswertung und Datendarstellung mit Hilfe des Histogramms

333

5.6.6 Pareto-AnaIyse zur Identifikation von Handlungsschwerpunkten

335

5.6.7 Problemanalyse (Korrelationsanalyse, Stratifizierung und Gut-Schlecht-Vergleich)

337

5.6.8 Statistische Prozessregelung

340

5.7 Weitere Methoden zur Qualitätsverbesserung

342

5.7.1 8D-Methode

342

5.7.2 Beschwerde-, Reklamations- und Fehlermanagement

344

5.7.3 Betriebliches Vorschlagswesen

348

Sachbearbeiter

348

Betriebliches Vorschlagswesen / QMB

348

Führungskraft

348

Bewertungsteam / Fachgutachter

348

5.7.4 Qualitätszirkel und KVP

350

5.7.5 Vermeidung der sieben Arten der Verschwendung

352

5.8 Qualitätsorientierte Bewertungsmethoden

353

5.8.1 Audits

353

5.8.2 Unternehmensbewertung nach dem EFQM-Modell

361

6 Zusammenfassung und Ausblick

368

7 Anhang

370

7.1 Abbildungsverzeichnis

370

7.2 Literaturverzeichnis

377

7.3 Stichwortverzeichnis

380

 

© 2009-2024 ciando GmbH