Handbuch IT-Management - Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

Ernst Tiemeyer

Handbuch IT-Management

Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

2020

1084 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  69,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446462809

 

Inhalt

6

Vorwort

24

1 IT-Management – Einordnung, Handlungsfelder, Rollenkonzepte

30

Ernst Tiemeyer

30

1.1 Megatrends in Wirtschaft und Gesellschaft und Konsequenzen für die IT-Organisation

32

1.2 Managementtätigkeit im Unternehmenskontext

37

1.2.1 Visionen, Leitbilder und Zielsysteme von Unternehmen

39

1.2.2 Business IT-Alignment und digitale Transformation

41

1.2.3 Strategische versus operative Managementtätigkeiten

44

1.3 Die IT im Unternehmensumfeld – Bedeutungswandel und Konsequenzen

45

1.3.1 Informations- und Kommunikationstechnologien im Wandel der Zeit

45

1.3.2 Der Wandel der IT zum kundenorientierten Dienstleister

48

1.3.3 Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg

49

1.3.4 Die Integration der IT in die Unternehmensstrategie

51

1.4 IT-Management – Rollenverständnis und Kernaufgaben

54

1.4.1 Positionierung des IT-Managements im Unternehmen

54

1.4.2 Partner für das IT-Management und die Rolle der IT

54

1.4.3 Strategisches und operatives IT-Management

56

1.5 Herausforderungen und Handlungsfelder für IT-Verantwortliche

58

1.6 IT-Management – Orientierungen für die Zukunft

87

1.7 Literatur

93

2 Strategisches IT-Management – IT-Strategien entwickeln und umsetzen

94

Walter Wintersteiger, Ernst Tiemeyer

94

2.1 Rahmenbedingungen für die IT-Strategieentwicklung

95

2.1.1 Strategische Unternehmensführung

95

2.1.1.1 Unternehmensleitbild

96

2.1.1.2 Unternehmensstrategie

97

2.1.2 Zweck und Grundsätze der IT-Strategieentwicklung

97

2.1.3 Inhalte einer IT-Strategie

99

2.1.4 Einschlägige Methoden und Techniken

101

2.2 IT-Strategien entwickeln – wesentliche Teilschritte

103

2.2.1 Analyse der Unternehmensstrategie und Ermittlung der strategischen Erfolgsfaktoren

104

2.2.2 Situationsanalyse

105

2.2.3 Umfeldanalyse

112

2.2.4 Zielfindung

112

2.2.5 Strategische IT-Grundsätze definieren

114

2.2.6 IT-Teilstrategien entwickeln

116

2.2.7 IT-Applikationsarchitektur planen

117

2.2.8 Soll-Datenarchitektur dokumentieren

119

2.2.9 Soll-Technologiearchitektur entwickeln

119

2.2.10 Sicherheitsarchitektur festlegen

120

2.2.11 IT-Prozesse weiterentwickeln

120

2.2.12 Ausrichtung und Gestaltung der IT-Organisation

121

2.2.13 Vorhabensplanung aus IT-Strategien ableiten

123

2.2.14 Projektportfolio ableiten und im IT-Masterplan dokumentieren

125

2.3 Eine IT-Strategie umsetzen

126

2.3.1 IT-Strategie kommunizieren

126

2.3.2 (IT-)Projekte realisieren

127

2.3.3 Sonstige IT-Entwicklungsmaßnahmen umsetzen

127

2.3.4 Umsetzung der IT-Strategie prüfen

127

2.3.5 Ein Beispiel aus der Praxis

131

2.4 Literatur

136

3 Management der Digitalisierung

138

Ernst Tiemeyer

138

3.1 Die digitale Revolution – Herausforderungen für das IT-Management

140

3.1.1 Wandel der Geschäftstätigkeit durch Digitalisierung – branchentypische Disruptionsfelder

141

3.1.2 Digitalisierung gestalten – Kern-Aktionsfelder für das Management

144

3.1.3 Managementdisziplinen und digitale Transformation

147

3.2 Technologien und Plattformen digitaler Transformation

150

3.2.1 Cloud Computing – tragende Säule der Digitalisierung

151

3.2.2 Vernetzungstechnologien und IoT sind digitale Treiber

152

3.2.3 Mobile Computing – flexible Nutzung digitaler Potenziale

154

3.2.4 Datengetriebene Digitalisierung – Big Data und Data Analytics

155

3.2.5 Innovative Anwendungsformen digitaler Transformation – KI, AR/VR, Blockchain

156

3.3 Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen

159

3.3.1 Strategische Lagebeurteilung und Business-Analyse

160

3.3.2 Digitalisierungslösungen konzipieren

162

3.3.3 Strategische Handlungsfelder für die digitale Transformation vereinbaren

164

3.3.4 Roadmap, Masterplanung und Digital Change entwickeln

168

3.4 Digital Business und Innovation – Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Kundenzentrierung

170

3.4.1 Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und implementieren

170

3.4.2 Geschäftsprozesse digitalisieren

172

3.4.3 Kundenschnittstelle mit digitalen Technologien optimieren

178

3.5 Digital Change – kultureller Wandel und Digital Workplace

181

3.5.1 Kultureller Wandel – Digital Leadership, Digital Teams

181

3.5.2 Digital Workplacemanagement

182

3.6 Literatur

185

4 Enterprise Architecture Management (EAM)

186

Ernst Tiemeyer

186

4.1 Herausforderungen und Bedeutung von EAM

187

4.2 Ordnungsrahmen und Grundausrichtungen für das Architekturmanagement

192

4.2.1 Grundelemente einer Enterprise- bzw. IT-Architektur

193

4.2.2 Architekturvisionen entwickeln

194

4.2.3 Zielsetzungen und Handlungsprinzipien für das Enterprise-IT-Architekturmanagement

195

4.3 Hauptbereiche der Enterprise Architecture – Dokumentation und Integration

200

4.3.1 Dokumentationsformen für Enterprise-Architekturen

201

4.3.2 Applikationsarchitektur

203

4.3.3 Geschäftsarchitektur (Business Architecture)

205

4.3.4 Datenarchitektur

207

4.3.5 Technologiearchitektur

208

4.3.6 EA-Metamodell und Unternehmensmodellierung

210

4.4 EAM-Use Cases – Beispiele für unternehmensspezifische Umsetzungen

211

4.4.1 Use Case „Architekturlandschaft planen und ausgestalten“

212

4.4.1.1 Generelle Vorgehensweise zur Architekturplanung

212

4.4.1.2 Applikationslandschaft planen – Varianten, Methoden

216

4.4.2 Use Case „IT-Konsolidierungsprojekte“

217

4.4.2.1 Hardware-Konsolidierung

218

4.4.2.2 Software-Konsolidierung (Applikationskonsolidierung)

223

4.4.2.3 Datenkonsolidierung

224

4.4.2.4 Projektmäßige Umsetzung von IT-Konsolidierungen

225

4.4.3 EA-Use Case: Business Demand Management unterstützen

226

4.4.4 EA-Use Cases mit Fokus „Data Architecture“

227

4.4.5 EA-Use Cases mit Fokus „Digitale Transformation“

228

4.5 EAM-Instrumente und -Tools

229

4.5.1 Methoden zur EA-Dokumentation, Bewertung, Analyse und Steuerung

229

4.5.2 EAM-Toolkit und konfigurierbares MIS/Dashboard

232

4.6 Einführung und Ausbau von EAM in der Unternehmenspraxis

233

4.6.1 Einführungskonzepte für EAM

233

4.6.2 Weiterentwicklung der EAM-Organisation

234

4.7 EA-Organisation und EA-Governance

235

4.7.1 Aufgaben und Rollenkonzept im Architekturmanagement

235

4.7.2 Prozesse im Architekturmanagement

240

4.7.3 EA-Governance und EA-Controlling

246

4.8 Framework TOGAF im Architekturmanagement nutzen

247

4.9 Nutzen eines Enterprise-IT-Architekturmanagements

250

4.10 Literatur

252

5 Daten- und Informationsmanagement

254

Christiana Klingenberg, Kristin Weber

254

5.1 Treiber des Daten- und Informationsmanagements

255

5.2 Daten- und Informationsmanagement – eine Einordnung

259

5.2.1 Daten, Information und Wissen

259

5.2.2 Begriff des Informationsmanagements

263

5.2.3 Modell des Informationsmanagements

265

5.3 Bedeutung und Rolle von Informationen im Unternehmenskontext

266

5.3.1 Information als Wettbewerbsfaktor

267

5.3.2 Information als Produktionsfaktor

269

5.3.3 Information als Produkt

271

5.3.4 Information als Ware

272

5.3.5 Information als Kosten-/Nutzenfaktor

275

5.3.6 Information als Risikofaktor

277

5.3.7 Fazit

279

5.4 Daten- und Informationsqualität

280

5.4.1 Informationsprobleme

281

5.4.2 Herausforderungen zur Daten- und Informationsqualität

282

5.4.3 Verständnis von Daten- und Informationsqualität

283

5.5 Stammdatenmanagement und Data Governance

287

5.5.1 Stammdaten als Gestaltungsobjekt des Datenmanagements

287

5.5.2 Handlungsfelder im Stammdatenmanagement

288

5.5.3 Rollen im (Stamm-)Datenmanagement

289

5.5.4 Prozesse im (Stamm-)Datenmanagement

293

5.5.5 Datenqualitätsmanagement

293

5.5.6 Data Governance

294

5.6 Umsetzung des Informations- und Datenmanagements: Konzepte und Tools

297

5.6.1 Strategische Tools

297

5.6.2 Tools auf Ebene der Organisation

299

5.6.3 Tools auf Ebene der Informationssysteme

303

5.7 Zusammenfassung und Ausblick

305

5.8 Literatur

306

6 Geschäftsprozessorientierte Softwaresysteme – Planung und Anwendung

310

Norbert Gronau

310

6.1 Ausgangssituation und Herausforderungen

310

6.2 Geschäftsprozessorientierte Softwaresysteme

311

6.3 Auswahl geschäftsprozessorientierter Softwaresysteme

312

6.3.1 Probleme im Auswahlverfahren

312

6.3.2 Anforderungen an ein zeitgemäßes Auswahlverfahren für Business-Software

316

6.3.3 Vorgehensmodell der ERP-Auswahl

317

6.4 Best Practices bei der Einführung von geschäftsprozessorientierten Softwaresystemen

322

6.4.1 Risikoanalyse

325

6.4.2 Überprüfung der Projektorganisation

326

6.4.3 Aufgaben des Projektleiters

327

6.4.4 Einstellen der Geschäftsprozessparameter

327

6.4.5 Prototypphase

328

6.4.6 Parametertest

329

6.4.7 Umstellungsstrategien

330

6.4.8 Zur Notwendigkeit einer externen Projektsteuerung

331

6.4.9 Betriebsformen für Business-Software

332

6.5 Betrieb von geschäftsprozessorientierten Softwaresystemen

334

6.5.1 Die Organisation der Wartung für geschäftsprozessorientierte Softwaresysteme

334

6.5.2 Service Level Agreements

335

6.5.3 Implikationen für das Management

336

6.6 Literatur

339

7 Cloud Computing

340

Matthias Farwick, Tobias Schmidt, Thomas Trojer

340

7.1 Grundlagen des Cloud Computing

341

7.1.1 Technische Grundlagen der Cloud

343

7.1.2 Cloud-Servicemodelle

345

7.1.3 Modelle der Cloud-Bereitstellung

348

7.2 Cloud Computing im Jahr 2019

351

7.2.1 Public-Cloud-Anbieter

351

7.2.2 Trend-Cloud-Native-Anwendungen

352

7.2.3 Trend On-premise-Clouds

353

7.3 Cloud-Strategie

354

7.3.1 Einflussfaktoren der Cloud-Strategie

355

7.3.2 Entwicklung der eigenen Cloud-Strategie

355

7.3.3 Einflussbereiche der Cloud-Strategie

357

7.3.4 Die 6 Rs

359

7.3.5 Migrationsvorgehen im Vergleich

361

7.3.6 Empfehlungen für die Cloud-Strategie

363

7.4 Cloud-Transformationsprozess

365

7.4.1 Datenerhebung

365

7.4.2 Datenbewertung

369

7.4.3 Roadmapping und Migration

371

7.5 Cloud-Management

372

7.5.1 Strategisches Cloud-IT-Management

372

7.5.2 Werkzeuggestütztes Cloud-Management

373

7.5.3 Die Cloud-Organisation

373

7.6 Literatur

375

8 Partnermanagement in der IT – Relationship Management, Sourcing Management

376

Helmut Zsifkovits

376

8.1 Einordnung und Ausblick

377

8.2 Aspekte eines Relationship Managements

377

8.3 Aufgabenfelder des Relationship Managements

378

8.4 Relationship Management – Besonderheiten und Standards

380

8.5 Stakeholder Management

382

8.6 Kundenmanagement und IT-Marketing

383

8.7 Demand Management für IT-Lösungen

385

8.7.1 Service Portfolio Management

385

8.7.2 Requirements Management

386

8.7.3 Requirements-Management-Prozesse implementieren

388

8.7.4 Lastenheft und Pflichtenheft

389

8.7.5 Use Cases als Form der Anforderungsspezifikation

393

8.8 Service Level Management

395

8.8.1 Servicekatalog-Management

395

8.8.2 Service Level Agreements (SLAs)

396

8.9 Sourcing und Supplier Management

397

8.9.1 IT Sourcing

398

8.9.2 Strategien im IT Sourcing

400

8.9.3 Lieferantenmanagement

401

8.10 Standards und Frameworks für das Management von IT-Lieferanten

405

8.11 Best Practices im Business Relationship Management

407

8.12 Relationship Management und die Potenziale der Digitalisierung

408

8.12.1 Digitale Unternehmen und Wertschöpfungsketten

409

8.12.2 E-Procurement

410

8.12.3 Cloud Sourcing

412

8.13 Literatur und weiteres Informationsmaterial

415

9 IT-Anforderungsmanagement

418

Ernst Tiemeyer

418

9.1 Anforderungsmanagement – Notwendigkeit und Erfolgsfaktoren

418

9.1.1 Ausgangssituation und Handlungsszenarien

419

9.1.2 Erfolgsfaktoren

421

9.1.3 Organisatorische Verankerung und Qualitätsmanagement für das IT-Anforderungsmanagement

423

9.2 Anforderungen im Fachbereich erheben – Techniken und Vorgehen

425

9.2.1 Anforderungsarten – Möglichkeiten der Systematisierung

426

9.2.2 Varianten des Vorgehens

427

9.2.3 Methoden und Techniken der Anforderungserhebung

430

9.2.4 Toolgestützte Erfassungsmöglichkeiten

432

9.3 IT-Anforderungen in einer Anforderungsspezifikation dokumentieren

434

9.3.1 Anforderungen – Dokumentationsvarianten

434

9.3.2 Typische Inhalte einer Anforderungsspezifikation

435

9.3.3 Qualitätssicherung der Anforderungsdokumentation

438

9.4 IT-Anforderungen analysieren und bewerten

439

9.5 Systemanforderungen definieren

441

9.6 IT-Anforderungen validieren

444

9.7 Besonderheiten des Anforderungsmanagements in agilen Entwicklungsumgebungen

446

9.8 Literatur

448

10 IT-Servicemanagement

450

Dietmar Kopperger, Jörg Kunsmann, Anette Weisbecker

450

10.1 Effizientes IT-Servicemanagement – eine permanente Herausforderung

451

10.1.1 IT-Servicemanagement – begriffliche Orientierung

451

10.1.2 Grundlagen eines professionellen IT-Servicemanagements

452

10.1.3 IT-Servicequalität definieren – ein wichtiger Produktivitätsfaktor

454

10.1.4 Erfolge durch professionelles Management der IT und ihrer Services

455

10.2 IT-Servicemanagement – Konzepte und Standards

456

10.2.1 Die Vielfalt der Lösungen – Überblick über vorhandene Konzepte

456

10.2.1.1 IT-Service CMM

457

10.2.1.2 COBIT

458

10.2.2 Servicemanagement nach ITIL

460

10.2.2.1 Nutzen von ITIL

461

10.2.2.2 ITIL im Wandel der Zeit

462

10.2.2.3 Überblick über die Managementmodule der Version 3 und ITIL 2011

463

10.2.2.4 Grundkonzepte der ITIL Version 4

465

10.2.2.5 Die vier Dimensionen von ITIL 4

467

10.2.2.6 Die Wertschöpfungskette in ITIL 4

471

10.2.2.7 Leitprinzipien: Grundsätze der IT-Service-Management-Organisation

473

10.3 ITIL-Praktiken

475

10.3.1 Servicemanagement-Praktiken

476

10.3.1.1 Change Control

476

10.3.1.2 Incident Management

477

10.3.1.3 Problem Management

478

10.3.1.4 Service Desk

479

10.3.1.5 Service Level Management

480

10.3.1.6 Service Request Management

481

10.3.1.7 Weitergehende Servicemanagement-Praktiken

481

10.3.2 Generelle Managementpraktiken

486

10.3.3 Technische Managementpraktiken

489

10.4 Fahrplan zu einem optimalen IT-Servicemanagement

490

10.4.1 Kritische Erfolgsfaktoren für die Einführung

491

10.4.2 Einführung von IT-Servicemanagement – eine Vorgehensweise

492

10.4.2.1 Komplett- oder Teileinführung

493

10.4.2.2 Projektorganisation und Projektteam

493

10.4.2.3 Der Ablauf der Einführung von Services

494

10.4.2.4 Zeitliche Planung

495

10.4.3 Einführungsaspekte bei ITIL 3 und ITIL® 2011

495

10.4.4 Einführungsaspekte bei ITIL 4

498

10.4.5 Aufbau einer Servicekultur in der IT

502

10.4.5.1 Kunden- und serviceorientierte IT-Organisation

503

10.4.6 IT-Servicemanagement in der Praxis

505

10.5 IT-Services verrechnen und überwachen

506

10.5.1 IT-Services verrechnen

507

10.5.1.1 Möglichkeiten der Verrechnung

507

10.5.1.2 Verrechnungspreise – Grundlagen und Einführung

509

10.5.1.3 Einsatz von Verrechnungspreisen

512

10.5.2 IT-Services überwachen

512

10.5.2.1 Schlüsselfaktoren und Methoden

513

10.5.2.2 Kennzahlen und ihre Funktionen im IT-Servicemanagement-Umfeld

514

10.6 Tool-Auswahl für das IT-Servicemanagement

515

10.6.1 Die richtigen Werkzeuge wählen – eine Vorgehensweise

516

10.6.2 Funktionsvielfalt und Produktkategorisierung

517

10.7 Literatur

519

11 IT-Systeme und digitale Plattformen managen – Planung, Organisation, Betrieb, Monitoring

524

Ernst Tiemeyer

524

11.1 Einordnung von IT-Systemmanagement

525

11.1.1 Herausforderungen und Zielsetzungen für die Planung und den Betrieb von IT-Systemen

526

11.1.2 Erfolgsfaktoren/Capabilities für das IT-Systemmanagement

530

11.2 Handlungsfelder für das Managen von IT-Systemen

532

11.2.1 IT-Systemlandschaft dokumentieren, planen und weiterentwickeln

533

11.2.1.1 Varianten zur Dokumentation der IT-Systemlandschaft

533

11.2.1.2 Optionen für die IT-Systemplanung und die Weiterentwicklung der IT-Systeme

535

11.2.2 IT-Systeme betreuen und Systemsupport

536

11.2.2.1 Change und Release Management

537

11.2.2.2 IT-System-Support

538

11.2.3 Applikationen und IT-Infrastrukturen bereitstellen und verwalten

539

11.2.3.1 Application Management and Delivery

539

11.2.3.2 IT-Infrastruktur-Management (Endpoint-, Desktop-, Server- und Storage-Systeme)

540

11.2.3.3 Computernetzwerke verwalten und überwachen

541

11.2.3.4 Cloud-Integration managen

543

11.2.3.5 Enterprise Mobility Management und Mobile Device Management

544

11.2.4 IT- und digitale Plattformen managen

547

11.2.5 Beziehungsmanagement für das Bereitstellen von IT-Systemen

549

11.2.5.1 Kundenbeziehungsmanagement gestalten

549

11.2.5.2 Lieferantenbeziehungsmanagement für IT-Systeme und Beschaffungen

550

11.2.6 Leistungsfähigen IT-Systembetrieb sichern

550

11.2.6.1 Identity Management

551

11.2.6.2 Sicherheitsmanagement für IT-Systeme

552

11.2.6.3 Risikomanagement für IT-Systeme

553

11.2.6.4 Availability Management und Notfallmanagement (Continuity Management)

555

11.2.6.5 Qualitätsmanagement für IT-Systeme – Konzepte und Methoden

558

11.2.7 Wirtschaftlichen und Compliance-gerechten Systembetrieb managen

560

11.2.7.1 IT-Systemkostenanalyse und Handlungsoptionen

560

11.2.7.2 Compliance-gerechten Systembetrieb sichern

562

11.3 Organisation des IT-Systemmanagements – Rollen und Aufgabenbereiche

564

11.3.1 Rollen und Skills im IT-Systemmanagement

564

11.3.2 Aufgabenbereiche im IT-Systemmanagement

566

11.3.3 Prozesslandkarte für das IT-Systemmanagement

567

11.4 Literatur

570

12 Digital Workplace Management – Anforderungen, Transformationen und Digital Change

572

Ernst Tiemeyer

572

12.1 Innovative (digitale) Organisations- und Arbeitsformen – Herausforderungen für die IT

573

12.1.1 Neue Organisation des Arbeitens (New Work)

574

12.1.2 Digitaler Arbeitsplatz und Potenziale für flexiblere Arbeitsmodelle

575

12.1.3 Digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse

577

12.2 Der „Digital Workplace“ – Planung und Konzeption im Unternehmenskontext

578

12.2.1 Ausgangspunkte für Digital-Workplace-Projekte

579

12.2.2 Anforderungen und Handlungsfelder für Digital-Workplace-Projekte

581

12.2.3 Toolauswahl und Entwicklungsarbeiten

583

12.2.4 Digital-Workplace-Projekte erfolgreich steuern

583

12.3 Toolgestützte Anwendungen am digitalen Arbeitsplatz

585

12.3.1 Mit digitalen Kollaborationstools Teamarbeit neu organisieren

586

12.3.2 Anwendungen von Kommunikationsfunktionen für den Digital Workplace

587

12.3.3 Informations- und Wissensmanagement-Tools

589

12.3.4 IT-Serviceaufgaben für das „Digital Workplace Management“

590

12.4 Kompetenzmanagement und neue (digitale) Bildungsformate

592

12.4.1 Digital Workplace stellt neue berufliche Anforderungen

592

12.4.2 Digitale Lernformate gewinnen an Bedeutung

593

12.4.3 Weiterbildungsformate zur Kompetenzförderung

595

12.4.4 Konzeptentwicklung für digitale Bildungsangebote

597

12.5 Literatur

599

13 IT-Organisation – Strukturen, Prozesse, Rollen

600

Ernst Tiemeyer

600

13.1 Einordnung und organisatorische Gestaltungsaufgaben

602

13.2 Schritte zur optimalen IT-Organisation

605

13.3 Entscheidungen zur Ausrichtung der IT

608

13.3.1 IT-Prinzipien vereinbaren

608

13.3.2 Center-Konzepte für den IT-Bereich auswählen

610

13.3.3 Bimodale versus integrierende IT-Organisation

612

13.4 IT-Aufgabenmanagement – Aufgaben identifizieren und bündeln

615

13.5 IT-Prozesse identifizieren und optimieren

617

13.6 Rollen und IT-Stellen vereinbaren

621

13.6.1 Typische Rollen innerhalb der IT-Organisation

622

13.6.1.1 Management- und Führungsfunktionen

623

13.6.1.2 IT-Planung und IT-Controlling

625

13.6.1.3 IT-Betrieb (IT-Systemmanagement)

627

13.6.1.4 Anwendungsentwicklung

629

13.6.1.5 Projektmanagement

629

13.6.1.6 Verwaltung

630

13.6.2 Stellenbildung und Personalbemessung

630

13.7 IT-Abteilungsorganisation im Wandel

631

13.7.1 Zentrale IT-Abteilung oder dezentrale Organisationsformen?

632

13.7.2 Parallelorganisation in der IT – Two-Speed-IT?

633

13.7.3 Standortkonzepte für die Unternehmens-IT

635

13.8 Outsourcing von IT-Leistungen

636

13.8.1 Grad des IT-Outsourcing bestimmen

636

13.8.2 IT-Outsourcing projektieren

639

13.9 Steuerung der IT-Organisation – mit Kennzahlen und Online-Reporting

641

13.9.1 Kennzahlensysteme für das IT-Management

641

13.9.2 Reportingfelder der IT-Organisation

643

13.10 Benchmarking für die IT-Organisationsanalyse

644

13.11 Literatur

648

14 Personalmanagement und Leadership im IT-Bereich

650

Ernst Tiemeyer

650

14.1 IT-Personalfragen lösen – Situationen und Handlungsgrundsätze

651

14.2 Personalmanagementaufgaben für IT-Verantwortliche

655

14.3 Führungsaufgaben im IT-Management

657

14.4 Führungsstile und Führungsprinzipien

659

14.5 Instrumente für erfolgreiches Führungshandeln

663

14.5.1 Zielvereinbarungen

664

14.5.2 Mitarbeitergespräche

665

14.5.3 Konfliktmanagement

667

14.6 Führung von IT-Teams – Teambildung und Teammanagement

669

14.6.1 Teams in der IT-Organisation formieren

669

14.6.2 Teamentwicklungsprozesse identifizieren

670

14.6.3 Teamkultur aufbauen und weiterentwickeln

673

14.6.4 Wissensmanagement und Teamarbeit

674

14.6.5 Organisation und Führung virtueller Teams

676

14.7 Personalführung und Leadership im IT-Bereich

677

14.7.1 Digital Leadership

678

14.7.2 Das EFQM-Modell und die Rolle der Mitarbeiterführung

679

14.7.3 Agile Methoden im Führungsprozess

681

14.8 Anforderungen an IT-Führungshandeln in der Zukunft

684

14.9 Literatur

687

15 IT-Controlling

688

Helmut Krcmar, Vanessa Greger

688

15.1 Begriff des IT-Controllings und konzeptionelle Aspekte

688

15.1.1 Funktionsbegriff und Institutionenbegriff

689

15.1.2 Organisatorische Einbindung des IT-Controllings

690

15.1.2.1 Abgrenzung IT-Controlling und IT-Management

690

15.1.2.2 Zusammenhang zwischen IT-Controlling und IT-Governance

691

15.1.2.3 Einbindung des IT-Controllings in die Organisation

691

15.2 Ziele, Objekte und Aufgaben des IT-Controllings

693

15.2.1 Ziele und Objekte für ein IT-Controlling

693

15.2.2 Aufgaben im IT-Controlling

694

15.2.2.1 Portfolio-Controlling

696

15.2.2.2 Projekt-Controlling

697

15.2.2.3 Produkt-Controlling

699

15.2.2.4 Infrastruktur-Controlling

701

15.3 Methoden, Instrumente und Werkzeuge im IT-Controlling

704

15.3.1 IT-Balanced Scorecard

704

15.3.2 IT-Kennzahlensysteme

706

15.3.3 Benchmarking

709

15.3.4 Service-Level-Agreements (SLA)

711

15.3.5 Leistungsverrechnung

713

15.3.5.1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

714

15.3.5.2 Arten der Leistungsverrechnung

714

15.3.5.3 IT-Outsourcing als Sonderfall der Leistungsverrechnung im IT-Controlling

717

15.4 Umsetzung von IT-Controlling

718

15.5 Literatur

721

16 Lizenzmanagement in IT-Umgebungen

724

Torsten Groll

724

16.1 Lizenzmanagement im Wandel

725

16.2 Was ist eine Softwarelizenz?

727

16.3 IT-Architektur und das Lizenzmanagement

733

16.4 Aspekte des Lizenzmanagements

735

16.5 Lizenzmanagement on-premises versus Cloud

739

16.6 Aktives Lizenzmanagement – Potenzial und Nutzen

744

16.7 Welche Daten sind für das Lizenzmanagement erforderlich?

745

16.8 Der Software-Lifecycle-Prozess und seine Teilprozesse

749

16.9 Komplexitätstreiber im Lizenzmanagement

753

16.10 Das Lizenzmanagement-Tool

755

16.11 Einführung einer Lizenzmanagement-Lösung

761

16.12 Handlungsfelder des operativen Lizenzmanagements

763

16.13 Literatur und weiteres Informationsmaterial

769

17 IT-Governance

770

Robert Bergmann, Ernst Tiemeyer

770

17.1 Merkmale und Bedeutung von IT-Governance

771

17.1.1 Zielsetzungen und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche IT-Governance

772

17.1.2 IT-Governance-Prozesse und Corporate Governance

775

17.2 Kernaufgabenbereiche zentraler IT-Steuerung

777

17.2.1 Ganzheitliche IT-Strategieentwicklung

779

17.2.2 Enterprise Architecture Management

782

17.2.3 Multiprojektsteuerung für IT-Projekte

788

17.2.4 IT-Risikomanagement

790

17.2.5 Compliance Management

802

17.2.6 IT-Investitionsmanagement und Value-Management

804

17.3 Zentrale IT-Governance einführen

807

17.3.1 Die Ansätze

807

17.3.2 Vorgehen

809

17.4 Performance Management für IT-Governance

811

17.5 Framework COBIT

813

17.6 Fazit

820

17.7 Literatur

824

18 Information Security Management

826

Klaus Schmidt

826

18.1 Rechtlicher Rahmen für die Information Security

827

18.1.1 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

828

18.1.2 KonTraG und DCGK

829

18.1.3 UK Corporate Governance Code

829

18.1.4 Sarbanes Oxley Act (SOX, SOA)

830

18.1.5 8. EU-Richtlinie (EuroSOX)

831

18.1.6 IT-Sicherheitsgesetz

831

18.1.7 Weitere Gesetze

832

18.2 Sicherheitsorganisation für die Information Security

832

18.2.1 Positionierung des Information Security Managements

833

18.2.1.1 Information Security Management als Teilfunktion des IT-Managements

833

18.2.1.2 Information Security Management als Teil der Corporate Security

835

18.2.1.3 Information Security Management als Teil der Corporate Compliance

836

18.2.1.4 Information Security Management als losgelöste Funktion

837

18.2.1.5 Dezentralisierung des Information Security Managements

837

18.2.1.6 Gremienmodell für das Information Security Management

838

18.2.2 Rollen im Information Security Management

839

18.2.3 Zusammenspiel mit anderen Sicherheitsbereichen

840

18.3 Information Security Management System (ISMS)

840

18.3.1 Schutzziele

841

18.3.1.1 Verfügbarkeit

841

18.3.1.2 Vertraulichkeit

842

18.3.1.3 Integrität/Ursprünglichkeit

843

18.3.1.4 Authentizität

843

18.3.1.5 Nachvollziehbarkeit

843

18.3.1.6 Konformität

843

18.3.1.7 Verbindlichkeit

843

18.3.2 Schutzklassen

844

18.3.3 Grundsätzliche Information-Security-Strategien

845

18.3.3.1 Top-down Security

845

18.3.3.2 Bottom-up Security

845

18.3.3.3 Strategie der Chinesischen Mauer

846

18.3.3.4 Strategie der prozessbasierten Sicherheit

847

18.3.3.5 Strategie der Sicherheit von innen nach außen

847

18.3.3.6 Strategie der Sicherheit durch Eigentümerschaft

847

18.3.4 Corporate-Information Security Policy

848

18.3.4.1 Dreistufiges Modell für die Corporate-Information Security Policy

848

18.3.4.2 Die Information Security Policy (ISP)

849

18.3.4.3 Der generische Security Standard (GSS)

850

18.3.4.4 Der produktspezifische Security Standard (PSS)

851

18.3.4.5 Information Security Policy-Management

851

18.3.5 Information Security Circle

852

18.4 Einsatz von Sicherheitsstandards

853

18.4.1 ISO/IEC 27001

854

18.4.2 BSI-Grundschutz

855

18.5 Funktionsblöcke des ISMS

857

18.6 Architektursicherheitsmanagement

858

18.6.1 Ermittlung des Geschäftseinflusses

858

18.6.2 Schutzbedarfsanalyse

859

18.6.3 Sicherheitskonzepte und Sicherheitslösungen

860

18.7 IT-Notfallmanagement

861

18.8 Information Security Auditing

862

18.9 Sicherheit in externen Partnerschaften

862

18.9.1 IT-Sicherheitsrisiken in externen Partnerschaften

862

18.9.2 Security Service Level Agreements

863

18.9.3 Cloud Security Management

865

18.10 Information Security Reporting

865

18.10.1 Reifegrade

866

18.10.2 Grafische Darstellung der Sicherheitssituation

867

18.11 Literatur

869

19 IT-Compliance

870

Michael Klotz

870

19.1 Begriff und Aktualität von Compliance

870

19.1.1 Begriffliche Grundlagen

871

19.1.2 Beispiele von Compliance-Verstößen

874

19.2 IT-Compliance

876

19.2.1 Begriffliche Grundlagen

876

19.2.2 IT-Compliance als Verhalten

879

19.2.3 Compliance der IT-Funktion vs. IT-gestützte Corporate Compliance

880

19.2.4 „Governance – Risk – Compliance“ und IT-Compliance

883

19.3 IT-Compliance nach COBIT®

885

19.3.1 COBIT® als IT-Governance Framework

885

19.3.2 IT-Compliance als Gegenstand der IT-Ziele

887

19.3.3 ITManagementziel zur Sicherstellung von Compliance

889

19.3.4 Compliance als Designfaktor

890

19.4 Nutzen von IT-Compliance

891

19.5 Beteiligte und Interessenlagen

893

19.6 IT-relevante Regelwerke

896

19.6.1 Klassifikation der Regelwerke

896

19.6.2 Rechtliche Vorgaben

898

19.6.3 Verträge

900

19.6.4 Unternehmensexterne Regelwerke

901

19.6.5 Unternehmensinterne Regelwerke

903

19.7 Organisatorische Verankerung von IT-Compliance

904

19.8 Management der IT-Compliance

908

19.9 Literatur

912

20 IT-Recht

914

Jens Ferner

914

20.1 Ein Überblick

914

20.2 Urheberrecht

915

20.2.1 Der Urheber

915

20.2.2 Das urheberrechtlich geschützte Werk

916

20.2.3 Durch das Urheberrecht geschützte Rechtspositionen

916

20.2.4 Die Urheberrechtsverletzung

918

20.2.5 Grenzen des Urheberrechts

919

20.2.6 Kein Gutglaubensschutz

920

20.2.7 Leistungsschutzrecht: Lichtbilder und Lichtbildwerke

921

20.2.8 Geschmacksmusterrecht

921

20.3 Wettbewerbsrecht

921

20.3.1 Voraussetzung: geschäftliche Handlung

922

20.3.2 Systematik unlauterer Handlungen im UWG

922

20.3.3 „Schwarze Liste“: unlauteres Verhalten gegenüber Verbrauchern

923

20.3.4 Unlauterkeit der §§?4?–?6 UWG

923

20.3.5 Unzumutbare Belästigungen

925

20.3.6 Folgen eines Verstoßes

925

20.4 Markenrecht und Kennzeichenrecht

926

20.4.1 Überblick zum Markenrecht

926

20.4.2 Verwechslungsgefahr bei Wortmarken und Wortbildmarken

928

20.4.3 Schutz von Werktiteln

929

20.4.4 Typische Probleme im Domain-Recht

929

20.4.5 Praxistipp: Prüfung

930

20.5 Vertragsrecht

930

20.5.1 Vertragsschluss

930

20.5.2 Vertragstypen

931

20.5.3 Verjährung

934

20.5.4 Verbraucherschutz und AGB-Kontrolle

935

20.6 Datenschutz

937

20.7 Die Abmahnung

939

20.7.1 Was ist die Abmahnung?

940

20.7.2 Was gehört in eine Abmahnung?

940

20.7.3 Die Unterlassungserklärung

941

20.7.4 Reaktionsmöglichkeiten auf eine Abmahnung

943

20.7.5 Muster: Unterlassungserklärung

945

21 Enterprise IT-Projektmanagement

946

Ernst Tiemeyer

946

21.1 Von der Projektinitiative zum Projektantrag

947

21.1.1 IT-Projekttypen und ihre Besonderheiten

947

21.1.2 Auslöser für IT-Projekte

950

21.1.3 Wichtige Festlegungen für erfolgreiche Projektarbeit

952

21.1.4 Die Projektskizze

953

21.1.5 Der Projektantrag

953

21.2 Projektgenehmigungsverfahren und Projektaufträge

957

21.2.1 Bewertungskriterien für IT-Projekte und Priorisierungsverfahren

958

21.2.2 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von IT-Projekten

961

21.2.3 Der Projektauftrag als Grundlage für die Projektarbeit

963

21.3 Projektaufträge erfolgreich umsetzen – Einzelprojektmanagement

963

21.3.1 Klassische Vorgehensmodelle für das IT-Projektmanagement

965

21.3.2 Agiles Management von IT-Projekten

966

21.4 IT-Projekte starten

967

21.4.1 Start-up-Workshop/Kick-off-Meeting

967

21.4.2 Projektvisionen entwickeln

968

21.4.3 Stakeholder-Analyse und Stakeholder-Management

970

21.4.4 Projektziele präzisieren

974

21.4.5 Phasengliederung und Meilensteine festlegen

974

21.5 Projektbeteiligte und Projektorganisation

977

21.5.1 Der IT-Projektleiter – Aufgaben, Anforderungen und Befugnisse

978

21.5.2 Das Projektteam – Rollenkonzept und Teambildung

979

21.5.3 Projektauftraggeber und unterstützende Gremien

981

21.5.3.1 Der Auftraggeber im Projektmanagement

982

21.5.3.2 Die Rolle der Unternehmensführung

982

21.5.3.3 Der Projektlenkungsausschuss

983

21.5.3.4 Das Projektbüro (Project Office)

984

21.5.3.5 Projektcontrolling und Projektqualitätsmanagement als Sonderfunktionen

985

21.5.3.6 Beteiligung der Arbeitnehmervertretung

986

21.5.4 Kooperation mit externen Fachkräften

986

21.6 Planungsaufgaben in IT-Projekten

987

21.6.1 Rahmenbedingungen moderner Projektplanung

987

21.6.2 Projektstrukturplan und Arbeitspakete

990

21.6.3 Projektablauf- und Terminplanung

993

21.6.3.1 Projektablaufplan erstellen

993

21.6.3.2 Projektterminpläne (als Gantt- oder Netzplandiagramm) erstellen

995

21.6.4 Ressourcenbedarfsplan und Ressourceneinsatzplan

1000

21.6.4.1 Ressourcenbedarfsplanung

1000

21.6.4.2 Ressourcenkapazitätsplanung

1001

21.6.4.3 Ressourceneinsatzplanung

1001

21.6.5 Projektkostenplanung

1002

21.6.6 Projektqualitätsplanung

1005

21.6.7 Projektrisikoplanung

1007

21.6.8 Nutzung von Projektmanagementsoftware für die Projektplanung

1010

21.7 Kontrolle und Steuerung von IT-Projekten

1011

21.7.1 Varianten der Projektüberwachung

1012

21.7.2 Statuserfassung für Projektvorgänge

1013

21.7.2.1 Kostenerfassung

1015

21.7.2.2 Sachfortschritte im Projekt erfassen

1015

21.7.3 Plan-Ist-Vergleiche und Reviews

1016

21.7.4 Kostencontrolling in Projekten

1017

21.7.5 Project-Scorecard – IT-Projekte mit Kennzahlensystemen steuern

1018

21.7.6 Projektreporting

1019

21.7.7 Claim Management und Änderungsverfahren

1021

21.7.8 Projektmarketing

1022

21.7.9 Nutzung von Projektmanagementsoftware für die Projektsteuerung

1023

21.8 Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement

1025

21.8.1 Zielsetzungen und Erfolgsfaktoren im Multiprojektmanagement

1026

21.8.2 Projektauswahl mittels IT-Portfolioanalyse

1029

21.8.3 Planungsaktivitäten im Multiprojektmanagement

1030

21.8.4 Steuerung des IT-Projektportfolios

1031

21.8.5 Softwareunterstützung im Multiprojektmanagement

1031

21.9 IT-Projekte abschließen

1032

21.9.1 Projektabnahme und Produktübergabe

1033

21.9.2 Projektabschlussanalyse durchführen – Evaluierung und Auswertung der Projektarbeit

1035

21.9.3 Projekterfahrungen sichern

1036

21.10 Literatur

1039

22 Digitale Transformation und IT-Management – digitale Projekte agil in Teams umsetzen

1040

Ernst Tiemeyer

1040

22.1 Digitale Transformation – Einordnung, Treiber und Erfolgsfaktoren

1041

22.2 Management-Handlungsfelder und erfolgreiche digitale Transformationsvorhaben

1046

22.3 Das digitale Projektportfolio vereinbaren und managen

1051

22.3.1 Verfahren zur Portfolioentwicklung

1053

22.3.2 Digitalisierungsprojekte systematisch identifizieren

1053

22.3.3 Projektideen mit Digitalisierungsstrategie abgleichen

1055

22.3.4 Digitale Projektideen (im PAB) bewerten

1055

22.3.5 Masterplan „Digitale Projekte“ und Roadmapping

1058

22.4 Digitales Projektportfolio umsetzen

1059

22.4.1 Ganzheitliches, agiles Projektmanagement ermöglichen

1061

22.4.2 Teamorientiertes Arbeiten sichern

1062

22.5 Szenarien für digitale Transformationsprojekte

1063

22.5.1 Projekte zur Geschäftsfeld- und Produktentwicklung – Business Model Innovation

1064

22.5.2 Projekte zur Prozessdigitalisierung „aufsetzen“

1065

22.5.3 Datengetriebene Digitalprojekte

1067

22.5.4 Digital-Workplace-Projekte

1069

22.6 Literatur

1070

23 Die Autoren

1072

Index

1078

 

© 2009-2024 ciando GmbH