Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration

Rainer Müller, Jörg Franke, Dominik Henrich, Bernd Kuhlenkötter, Annika Raatz, Alexander Verl

Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration

2019

770 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  199,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446453760

 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Autorenverzeichnis

14

1 Einführung in die industrielle Robotik mit Mensch-Roboter-Kooperation

18

1.1 Mensch-Roboter-Kooperation als Trend für die Zukunft der Robotik

18

1.2 Einsatzpotenziale und Klassifikation der Mensch-Roboter-Kooperation

21

1.2.1 Automatisierungspotenzial durch MRK-Anwendungen

21

1.2.2 Formen der Mensch-Roboter-Kooperation

23

1.2.3 Beispielapplikationen mit Mensch-Roboter-Kooperation

25

1.3 Robotersicherheit

31

1.3.1 Anlagensicherheit und Risikobeurteilung für Robotersysteme

31

1.3.2 Zielkonflikt zwischen Produktivität und Sicherheit

32

1.3.3 Unfallanalyse in der Industrierobotik

33

1.3.4 Sicherheitsvorgaben für MRK-Systeme in der Normung

36

1.3.5 Sicherheitsstrategien in der direkten physischen MRK

38

1.3.6 Kollisionsfolgenabschätzung in der Robotik

40

1.3.7 Bewertungsstrategie zur Steuerung des Verletzungspotenzials in MRK-Anwendungen

45

1.4 Literaturverzeichnis

49

2 Hardwareseitige MRK-Systemgestaltung

54

2.1 Grundlagen der Industrierobotik

54

2.1.1 Aufbau der Mechanik

55

2.1.2 Sicherheitstechnik im und am Roboter

57

2.1.3 Programmierung von IR

58

2.2 Kollaborationen unter Einsatz konventioneller Roboter

61

2.2.1 Kollaborationsarten

61

2.2.2 Erweiterte Sicherheitstechnik

63

2.3 Kollaborationsfähige Roboter

65

2.3.1 Biomechanische Grenzen

65

2.3.2 Anwendungsbereiche von kollaborationsfähigen Robotern

66

2.3.3 Sicherheitstechnik in kollaborationsfähigen Robotern

67

2.3.4 Systeme zur Unterstützung bei der Programmierung von kollaborationsfähigen Robotern

76

2.4 Peripherie

77

2.4.1 Endeffektoren als Bestandteil von MRK-Systemen

79

2.4.2 Greifer – Grundlagen

79

2.4.3 MRK-Greifsysteme und Schraubsysteme

81

2.4.4 Neuartige Greifertypen

84

2.5 Literaturverzeichnis

86

3 Sensortechnik

88

3.1 Sensortechnik als Grundlage für die Mensch-Roboter-Kooperation

88

3.1.1 Messaufgaben für die Mensch-Roboter-Kooperation

88

3.1.2 Physikalische Sensoreffekte, Sensorsysteme und Signalverarbeitung in MRK-Systemen

90

3.1.3 Messunsicherheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit bei Sensoren

92

3.2 Sensoren zur Messung der Zustandsgrößen der Umgebung (externe Sensoren)

94

3.2.1 Resistive Sensoren

94

3.2.2 Kapazitive Sensoren

96

3.2.3 Induktive Sensoren

99

3.2.4 Akustische Sensoren

100

3.2.5 Optische Sensoren

102

3.2.6 Pneumatische Sensoren

110

3.2.7 Radarsensoren

113

3.2.8 Bioelektrische Sensoren

115

3.3 Sensoren zur Messung der inneren Zustandsgrößen eines Robotersystems (interne Sensoren)

119

3.3.1 Kraft- und Momentenmessung

119

3.3.2 Positions-, Weg- und Winkelmessung

125

3.3.3 Beschleunigungs- und Drehratenmessung

126

3.4 Literaturverzeichnis

129

4 Steuerungstechnik

134

4.1 Industrielle Steuerungen

134

4.1.1 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

135

4.1.2 Bewegungssteuerung

137

4.1.3 Sichere Steuerung

139

4.1.4 Sichere Antriebsfunktionen

141

4.2 Steuerungssimulation

150

4.2.1 Virtuelle Methoden der digitalen Fabrik

150

4.2.2 Erweiterung auf die Mensch-Roboter-Kooperation

183

5 Mensch-Roboter-Interaktion

186

5.1 Einleitung

186

5.2 Modalitäten zur Interaktion

190

5.2.1 Unimodale Interaktion unter Nutzung auditiver Schnittstellen

191

5.2.2 Unimodale Interaktion unter Nutzung taktiler Schnittstellen

194

5.2.3 Unimodale Interaktion unter Nutzung visueller Schnittstellen

195

5.2.4 Multimodale Interaktion unter Nutzung verschiedener Schnittstellen

196

5.3 Programmierung von Robotern

199

5.3.1 Roboter-zentrierte Programmierung

200

5.3.2 Aufgaben-zentrierte Programmierung

206

5.3.3 Führungs-zentrierte Programmierung

212

5.3.4 Benutzer-zentrierte Programmierung

216

5.4 Erkennung von möglichen Mensch/Roboter-Kollisionen

220

5.4.1 Grundlagen

223

5.4.2 Binäre Lokalisation

225

5.4.3 Lokalisation mit Einzelsensor

227

5.4.4 Lokalisation mit Sensorfusion

239

5.4.5 Vergleich der Methoden

252

5.5 Reaktion auf mögliche Mensch-Roboter-Kollisionen

252

5.5.1 Kollisionsentschärfung

254

5.5.2 Geschwindigkeitsregelung

257

5.5.3 Lokale Ausweichbewegung

262

5.5.4 Globale Ausweichbewegung

266

5.5.5 Vergleich der Verfahren

271

5.5.6 Systemstudie SIMERO

272

5.6 Koordinierung hybrider Mensch-Roboter-Teams

277

5.6.1 Grundlagen

278

5.6.2 Statische Team-Organisation

282

5.6.3 Semi-dynamische Team-Organisation

284

5.6.4 Dynamische Team-Organisation

286

5.7 Literaturverzeichnis

289

6 Planung, Simulation und Inbetriebnahme

294

6.1 Stand der Simulationstechnik und der virtuellen Inbetriebnahme

294

6.1.1 Ziele und Nutzen der Simulation

294

6.1.2 Roboter- und Arbeitszellensimulationssysteme

296

6.2 Aufgabenteilung zwischen Mensch und Roboter

296

6.3 Prozesssimulation

301

6.3.1 Einordnung in bestehende Definitionen

301

6.3.2 Softwaresysteme zur ganzheitlichen Simulation von MRK-Produktionsprozessen

304

6.3.3 Innovative Ansätze zur virtuellen Auslegung von Mensch-Roboter-Umgebungen

310

6.4 Von der Simulation zur Inbetriebnahme

314

6.4.1 Virtuelle Inbetriebnahme mittels durchgängiger Planungskette

314

6.4.2 Unzureichende Absolutgenauigkeit von Industrierobotern

316

6.4.3 Steigerung der Absolutgenauigkeit durch Kalibriermethoden

317

6.4.4 Lokale kameragestützte Referenzierung zur Steigung der Positioniergenauigkeit

318

6.4.5 Automatisierte Greif- und Bahnplanung

318

6.5 Planung und Simulation von Sicherheit – Sensorsimulation

320

6.6 Austauschformate, CAx-Werkzeugkette

322

6.7 Literaturverzeichnis

325

7 Methoden zur erfolgreichen Einführung von MRK

328

7.1 Technische Randbedingungen

328

7.1.1 CE-Zertifizierung

328

7.1.2 Risikobeurteilung

333

7.1.3 Sicherheitsfunktionen für die Mensch-Roboter-Kollaboration

333

7.1.4 Durchführung einer Kraftmessung

337

7.2 Planung einer MRK-Anwendung

340

7.2.1 Methodik von der Prozessanalyse zum Betriebsmittel

340

7.2.2 Dokumentation der Anforderungen

340

7.2.3 Morphologischer Kasten

341

7.2.4 Anforderungen

343

7.2.5 Beurteilung der Betriebsmittel

347

7.2.6 Bewertung der Ergonomie bei MRK-Anwendungen

349

7.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

351

7.3.1 Einordnung von MRK im Kontext der Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen

352

7.3.2 Wirtschaftliche Vorteile von MRK im Vergleich zu klassischen Formen der Automatisierung

354

7.3.3 Wirtschaftliche Vorteile von MRK entlang des Lebenszyklus von Roboteranlagen

355

7.3.4 Anwendungsbeispiele

357

7.3.5 Entlohnung

360

7.3.6 Ausblick

362

7.4 Menschzentrierte Einführungsstrategie

364

7.4.1 Bedürfnisse des Menschen und Widerstände gegenüber Veränderung

364

7.4.2 Durchführung von Veränderungsprozessen und Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz für MRK-Lösungen

366

7.4.3 Akzeptanzfaktoren für die Einführung von MRK-Systemen

369

7.4.4 Best Practice

371

7.4.5 Zusammenfassung und Chancen für die Zukunft

375

8 Branchenspezifische Applikationen

378

8.1 MRK-Applikationen in der Automobilmontage

378

8.1.1 Darstellung der Anforderungen und Rahmenbedingungen

378

8.1.2 Konzeptionelle branchenspezifische Lösungsansätze

381

8.1.3 Illustrierung von Beispielen

383

8.1.4 Zusammenfassung und Fazit

393

8.2 Flexible Automatisierung in der Elektronikmontage mithilfe von MRK-Systemen

394

8.2.1 Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Elektronikmontage

394

8.2.2 Konzeptionelle branchenspezifische Lösungsansätze

396

8.2.3 Beispielhafte Anwendungen von MRK-Systemen in der Elektronikproduktion

397

8.3 Anwendungsbeispiel: Montage von Hydraulikventilen

403

8.3.1 Darstellung der Anforderungen und Rahmenbedingungen

403

8.3.2 Konzeptionelle branchenspezifische Lösungsansätze

404

8.3.3 Illustrierung von Beispielen

408

8.4 Montage von Großgeräten

411

8.4.1 Darstellung der Anforderung und Rahmenbedingungen

411

8.4.2 Konzeptionelle branchenspezifische Lösungsansätze

413

8.4.3 Illustrierung von Beispielen

413

8.4.4 Zusammenfassung

415

8.5 Anwendungsbeispiel: Intralogistik

416

8.5.1 Beweggründe für den MRK-Einsatz in der Intralogistik

416

8.5.2 Umsetzungsbeispiel zur Autonomisierung des Materialflusses im Hauptwertstrom

417

8.5.3 Umsetzungsbeispiel zur automatisierten Logistik von Verbrauchs- und Verbauteilen

418

8.5.4 Umsetzungsbeispiel zur Effizienzsteigerung der Kommissionierung

419

8.5.5 Zusammenfassung und Fazit

421

8.6 Anwendungsbeispiel: Robotergestützte Systeme in der Medizin

421

8.6.1 Normativer Rahmen

422

8.6.2 Einteilung medizinischer Robotersysteme

423

8.6.3 Umsetzungsbeispiele

424

8.6.4 Zusammenfassung und Fazit

427

8.7 Anwendungsbeispiel: Servicerobotik im Haushalt

429

8.7.1 Anforderungen und Rahmenbedingungen

429

8.7.2 Konzeptionelle branchenspezifische Lösungen

431

8.7.3 Umsetzungsbeispiele

433

8.7.4 Zusammenfassung und Fazit

434

8.8 Individuelle und aufgabenabhängige Unterstützung bei physisch beanspruchenden Tätigkeiten durch anziehbare Systeme

435

8.8.1 Einführung

435

8.8.2 Anforderungen und Rahmenbedingungen

437

8.8.3 Exemplarische Systemansätze

440

8.8.4 Entwicklungsvorgehen für körpergetragene physische Unterstützungssysteme

440

8.8.5 Potenziale

442

9 Entwicklungsrichtungen für aktuelle und zukünftige Anwendungen

446

9.1 Soft Robotics

446

9.1.1 Übersicht

446

9.1.2 Komponenten

447

9.1.3 Entwurfs- und Beschreibungsmethoden

452

9.1.4 Anwendungsgebiete

455

9.2 Software für die Roboterinteraktion mit dem LBR iiwa

460

9.2.1 Einführung

460

9.2.2 Eine Quelltext-offene Zustandsmaschine für die sichere MRK

460

9.2.3 OpenIGTLink-Schnittstelle

460

9.2.4 Medizinische Therapieplanung mit 3D-Slicer

461

9.2.5 Teleoperation mittels ROS-Schnittstelle und OpenIGTLink

464

9.2.6 Tablet-PC, Smartwatch und Mikro-PC-basierter Zustandswechsler am Endeffektor

464

9.2.7 Zusammenfassung und Ausblick

466

9.2.8 Literaturverzeichnis

467

Stichwortverzeichnis

468

 

© 2009-2024 ciando GmbH