Regenerative Energiesysteme - Technologie - Berechnung - Simulation

Volker Quaschning

Regenerative Energiesysteme

Technologie - Berechnung - Simulation

2015

444 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  31,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446443334

 

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

1 Energie und Klimaschutz

15

1.1 Der Begriff Energie

15

1.2 Entwicklung des Energiebedarfs

20

1.2.1 Entwicklung des Weltenergiebedarfs

20

1.2.2 Entwicklung des Energiebedarfs in Deutschland

22

1.3 Reichweite konventioneller Energieträger

25

1.4 Der Treibhauseffekt

26

1.5 Kernenergie contra Treibhauseffekt

32

1.5.1 Kernspaltung

32

1.5.2 Kernfusion

35

1.6 Nutzung erneuerbarer Energien

36

1.6.1 Geothermische Energie

37

1.6.2 Planetenenergie

38

1.6.3 Sonnenenergie

38

1.6.3.1 Nutzung der direkten Sonnenenergie

39

1.6.3.2 Nutzung der indirekten Sonnenenergie

42

1.7 Energiewende und Klimaschutz

46

1.7.1 Szenarien für den globalen Klimawandel

46

1.7.2 Internationaler Klimaschutz

50

1.7.3 Energiewende und Klimaschutz in Deutschland

52

1.7.3.1 Entwicklung der Kohlendioxidemissionen in Deutschland

52

1.7.3.2 Regenerative Energieversorgung in Deutschland

54

1.7.3.3 Umbau der Energieversorgung

58

2 Sonnenstrahlung

60

2.1 Einleitung

60

2.2 Der Fusionsreaktor Sonne

61

2.3 Sonnenstrahlung auf der Erde

65

2.4 Bestrahlungsstärke auf der Horizontalen

71

2.5 Sonnenposition und Einfallswinkel

74

2.6 Bestrahlungsstärke auf der geneigten Ebene

78

2.6.1 Direkte Strahlung auf der geneigten Ebene

78

2.6.2 Diffuse Strahlung auf der geneigten Ebene

79

2.6.3 Bodenreflexion

80

2.6.4 Strahlungsgewinn durch Neigung oder Nachführung

81

2.7 Berechnung von Abschattungsverlusten

84

2.7.1 Aufnahme der Umgebung

84

2.7.2 Bestimmung des direkten Abschattungsgrades

86

2.7.3 Bestimmung des diffusen Abschattungsgrades

87

2.7.4 Gesamtermittlung der Abschattungen

88

2.7.5 Optimaler Abstand bei aufgeständerten Solaranlagen

89

2.8 Solarstrahlungsmesstechnik und Sonnensimulatoren

93

2.8.1 Messung der globalen Bestrahlungsstärke

93

2.8.2 Messung der direkten und der diffusen Bestrahlungsstärke

95

2.8.3 Satellitenmessungen

95

2.8.4 Künstliche Sonnen

98

3 Nicht konzentrierende Solarthermie

99

3.1 Grundlagen

99

3.2 Solarthermische Systeme

102

3.2.1 Solare Schwimmbadbeheizung

102

3.2.2 Solare Trinkwassererwärmung

103

3.2.2.1 Schwerkraft- oder Thermosiphonanlagen

105

3.2.2.2 Anlagen mit Zwangsumlauf

106

3.2.3 Solare Heizungsunterstützung

109

3.2.4 Rein solare Heizung

110

3.2.5 Solare Nahwärmeversorgung

111

3.2.6 Solares Kühlen

112

3.3 Solarkollektoren

113

3.3.1 Speicherkollektoren

114

3.3.2 Flachkollektoren

116

3.3.3 Vakuumröhrenkollektoren

119

3.4 Kollektorabsorber

120

3.5 Kollektorleistung und Kollektorwirkungsgrad

123

3.6 Rohrleitungen

128

3.6.1 Leitungsaufheizverluste

131

3.6.2 Zirkulationsverluste

131

3.7 Speicher

133

3.7.1 Trinkwasserspeicher

134

3.7.2 Schwimmbecken

137

3.8 Anlagenauslegung

140

3.8.1 Nutzwärmebedarf

140

3.8.2 Solarer Deckungsgrad und Nutzungsgrad

141

3.8.3 Solare Trinkwasseranlagen

143

3.8.4 Anlagen zur solaren Heizungsunterstützung

144

3.8.5 Rein solare Heizung

146

3.9 Aufwindkraftwerke

146

4 Konzentrierende Solarthermie

149

4.1 Einleitung

149

4.2 Konzentration von Solarstrahlung

149

4.3 Konzentrierende Kollektoren

152

4.3.1 Linienkollektoren

153

4.3.1.1 Kollektorarten und Kollektorgeometrie

153

4.3.1.2 Kollektornutzleistung und Kollektorwirkungsgrad

155

4.3.1.3 Längenausdehnung

159

4.3.1.4 Parabolrinnenkollektorfelder

159

4.3.2 Punktkonzentratoren

162

4.4 Wärmekraftmaschinen

163

4.4.1 Carnot-Prozess

163

4.4.2 Clausius-Rankine-Prozess

163

4.4.3 Joule-Prozess

166

4.4.4 Stirling-Prozess

167

4.5 Konzentrierende solarthermische Anlagen

167

4.5.1 Parabolrinnenkraftwerke

167

4.5.2 Solarturmkraftwerke

172

4.5.2.1 Offener volumetrischer Receiver

173

4.5.2.2 Druck-Receiver

174

4.5.3 Dish-Stirling-Anlagen

175

4.5.4 Sonnenöfen und Solarchemie

176

4.6 Stromimport

177

5 Photovoltaik

180

5.1 Einleitung

180

5.2 Funktionsweise von Solarzellen

182

5.2.1 Atommodell nach Bohr

182

5.2.2 Photoeffekt

183

5.2.3 Funktionsprinzip einer Solarzelle

185

5.3 Herstellung von Solarzellen und Solarmodulen

192

5.3.1 Solarzellen aus kristallinem Silizium

192

5.3.2 Solarmodule mit kristallinen Zellen

197

5.3.3 Solarzellen aus amorphem Silizium

198

5.3.4 Solarzellen aus anderen Materialien

199

5.3.5 Modultests und Qualitätskontrolle

201

5.4 Elektrische Beschreibung von Solarzellen

202

5.4.1 Einfaches Ersatzschaltbild

202

5.4.2 Erweitertes Ersatzschaltbild (Eindiodenmodell)

203

5.4.3 Zweidiodenmodell

206

5.4.4 Zweidiodenmodell mit Erweiterungsterm

206

5.4.5 Weitere elektrische Zellparameter

208

5.4.6 Temperaturabhängigkeit

210

5.4.7 Parameterbestimmung

213

5.5 Elektrische Beschreibung von Solarmodulen

214

5.5.1 Reihenschaltung von Solarzellen

214

5.5.2 Reihenschaltung unter inhomogenen Bedingungen

216

5.5.3 Parallelschaltung von Solarzellen

220

5.5.4 Technische Daten von Solarmodulen

220

5.6 Solargenerator und Last

222

5.6.1 Widerstandslast

222

5.6.2 Gleichspannungswandler

223

5.6.3 Tiefsetzsteller

224

5.6.4 Hochsetzsteller

227

5.6.5 Weitere Gleichspannungswandler

227

5.6.6 MPP-Tracker

228

5.7 Akkumulatoren

230

5.7.1 Akkumulatorarten

230

5.7.2 Bleiakkumulator

231

5.7.3 Andere Akkumulatortypen

236

5.7.4 Akkumulatorsysteme

237

5.7.5 Andere Speichermöglichkeiten

241

5.8 Wechselrichter

241

5.8.1 Wechselrichtertechnologie

241

5.8.1.1 Rechteckwechselrichter

242

5.8.1.2 Moderne Wechselrichtertopologien

245

5.8.2 Wechselrichter in der Photovoltaik

246

5.8.2.1 Funktionen und Aufgaben des Wechselrichters

246

5.8.2.2 Wechselrichterwirkungsgrade

248

5.8.2.3 Anlagenkonzepte

251

5.9 Photovoltaische Eigenverbrauchssysteme

252

5.9.1 Photovoltaische Eigenverbrauchssysteme mit Speicher

252

5.9.2 Photovoltaische Eigenverbrauchssysteme mit Heizung

255

5.10 Planung und Auslegung

257

5.10.1 Inselnetzsysteme

257

5.10.2 Rein Netzgekoppelte Systeme

260

5.10.3 Eigenverbrauchssysteme

262

5.10.3.1 Eigenverbrauchssysteme ohne Speicher

262

5.10.3.2 Eigenverbrauchssysteme mit Batteriespeicher

267

6 Windkraft

274

6.1 Einleitung

274

6.2 Dargebot von Windenergie

275

6.2.1 Entstehung des Windes

275

6.2.2 Angabe der Windstärke

276

6.2.3 Windgeschwindigkeitsverteilungen

277

6.2.4 Einfluss der Umgebung und Höhe

279

6.3 Nutzung der Windenergie

282

6.3.1 Im Wind enthaltene Leistung

282

6.3.2 Widerstandsläufer

284

6.3.3 Auftriebsläufer

286

6.4 Bauformen von Windkraftanlagen

290

6.4.1 Windkraftanlagen mit vertikaler Drehachse

290

6.4.2 Windkraftanlagen mit horizontaler Drehachse

291

6.4.2.1 Anlagenaufbau

291

6.4.2.2 Rotorblätter

292

6.4.2.3 Windgeschwindigkeitsbereiche

294

6.4.2.4 Leistungsbegrenzung und Sturmabschaltung

295

6.4.2.5 Windnachführung

297

6.4.2.6 Turm, Fundament, Getriebe und Generator

298

6.4.2.7 Offshore-Windkraftanlagen

299

6.5 Elektrische Maschinen

300

6.5.1 Elektrische Wechselstromrechnung

301

6.5.2 Drehfeld

304

6.5.3 Synchronmaschine

308

6.5.3.1 Aufbau

308

6.5.3.2 Elektrische Beschreibung

309

6.5.3.3 Synchronisation

312

6.5.4 Asynchronmaschine

312

6.5.4.1 Aufbau und Betriebszustände

312

6.5.4.2 Ersatzschaltbilder und Stromortskurven

314

6.5.4.3 Leistungsbilanz

316

6.5.4.4 Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien und typische Generatordaten

317

6.6 Elektrische Anlagenkonzepte

319

6.6.1 Asynchrongenerator mit direkter Netzkopplung

319

6.6.2 Synchrongenerator mit direkter Netzkopplung

322

6.6.3 Synchrongenerator mit Umrichter und Zwischenkreis

323

6.6.4 Drehzahlregelbare Asynchrongeneratoren

325

6.6.5 Inselnetzanlagen

325

6.7 Netzbetrieb

326

6.7.1 Anlagenertrag

326

6.7.2 Netzanschluss

327

7 Wasserkraft

329

7.1 Einleitung

329

7.2 Dargebot der Wasserkraft

330

7.3 Wasserkraftwerke

334

7.3.1 Laufwasserkraftwerke

334

7.3.2 Speicherwasserkraftwerke

336

7.3.3 Pumpspeicherkraftwerke

337

7.4 Wasserturbinen

340

7.4.1 Turbinenarten

340

7.4.1.1 Kaplan-Turbine und Rohr-Turbine

341

7.4.1.2 Ossberger-Turbine

342

7.4.1.3 Francis-Turbine

342

7.4.1.4 Pelton-Turbine

343

7.4.2 Turbinenwirkungsgrad

343

7.5 Weitere technische Anlagen zur Wasserkraftnutzung

345

7.5.1 Gezeitenkraftwerke

345

7.5.2 Meeresströmungskraftwerke

346

7.5.3 Wellenkraftwerke

347

8 Geothermie

349

8.1 Geothermievorkommen

349

8.2 Geothermische Heizwerke

353

8.3 Geothermische Stromerzeugung

354

8.3.1 Kraftwerksprozesse

354

8.3.2 Geothermische Kraftwerke

356

8.4 Wärmepumpen

358

8.4.1 Kompressions-Wärmepumpen

358

8.4.2 Absorptions-Wärmepumpen

360

8.4.3 Adsorptions-Wärmepumpen

361

8.4.4 Einsatzgebiete, Planung und Ertragsberechnung

362

9 Nutzung der Biomasse

367

9.1 Vorkommen an Biomasse

367

9.1.1 Feste Bioenergieträger

369

9.1.2 Flüssige Bioenergieträger

373

9.1.2.1 Pflanzenöl

373

9.1.2.2 Biodiesel

374

9.1.2.3 Bioalkohole

374

9.1.2.4 Biomass-to-Liquid (BtL)-Brennstoffe

375

9.1.3 Gasförmige Bioenergieträger

376

9.1.4 Flächenerträge und Umweltbilanz

378

9.2 Biomasseanlagen

379

9.2.1 Biomasseheizungen

379

9.2.2 Biomassekraftwerke

382

10 Wasserstofferzeugung, Brennstoffzellen und Methanisierung

383

10.1 Wasserstofferzeugung und -speicherung

383

10.2 Brennstoffzellen

386

10.2.1 Einleitung

386

10.2.2 Brennstoffzellentypen

387

10.2.3 Wirkungsgrade und Betriebsverhalten

390

10.3 Methanisierung und Untertagespeicherung

392

11 Wirtschaftlichkeitsberechnungen

396

11.1 Einleitung

396

11.2 Energiegestehungskosten

397

11.2.1 Berechnungen ohne Kapitalverzinsung

397

11.2.1.1 Solarthermische Anlagen zur Trinkwassererwärmung

398

11.2.1.2 Solarthermische Kraftwerke

399

11.2.1.3 Photovoltaikanlagen

400

11.2.1.4 Windkraftanlagen

400

11.2.1.5 Wasserkraftanlagen

401

11.2.1.6 Geothermieanlagen

402

11.2.1.7 Holzpelletsheizungen

403

11.2.2 Berechnungen mit Kapitalverzinsung

404

11.2.2.1 Solarthermische Anlagen zur Trinkwassererwärmung

407

11.2.2.2 Solarthermische Kraftwerke

407

11.2.2.3 Photovoltaikanlagen

407

11.2.2.4 Windkraftanlagen

408

11.2.3 Vergütung für regenerative Energieanlagen

408

11.2.4 Zukünftige Entwicklung der Kosten für regenerative Energien

408

11.2.5 Kosten konventioneller Energiesysteme

411

11.3 Externe Kosten des Energieverbrauchs

413

11.3.1 Subventionen im Energiemarkt

414

11.3.2 Ausgaben für Forschung und Entwicklung

416

11.3.3 Kosten für Umwelt- und Gesundheitsschäden

417

11.3.4 Sonstige externe Kosten

418

11.3.5 Internalisierung der externen Kosten

418

11.4 Kritische Betrachtung der Wirtschaftlichkeitsberechnungen

420

11.4.1 Unendliche Kapitalvermehrung

420

11.4.2 Die Verantwortung des Kapitals

421

12  Simulation und die DVD zum Buch

423

12.1 Allgemeines zur Simulation

423

12.2 Die DVD zum Buch

424

12.2.1 Start und Überblick

424

12.2.2 Abbildungen

425

12.2.3 Software

425

12.2.4 Vermischtes

426

Literaturverzeichnis

428

Sachwortverzeichnis

436

 

© 2009-2024 ciando GmbH