Achim Frick, Günther Harsch, Claudia Stern
Industrielle Kunststoffprüfung
Die Bedeutung der Kunststoffe als Ingenieurwerkstoffe ist weiterhin wachsend. Kunststoffe besitzen vielfach ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und lassen komplizierte, multifunktionale Formteile schnell mit hoher Präzision im Endbearbeitungszustand fertigen. Sie rücken damit, in Zeiten eines hohen Kosten- und Leistungsdruckes massiv ins Blickfeld des industriellen Interesses mit dem Ziel, klassische Konstruktionswerkstoffe in Anwendungen zu substituieren bzw. neuartige Entwicklungen erst zu ermöglichen.
Erfolgreiche Produkte bedürfen qualifizierter Werkstoffe für ihre Herstellung und eine leistungsfähige Qualitätssicherung während ihrer Fertigung. Auftretende Qualitätsmängel und Fehler müssen mittels Schadensanalytik systematisch erkannt und behoben werden. Dies ist das erste Buch, das sich praxisorientiert moderner Prüftechniken und -strategien annimmt.
Fachportale
FORM + WerkzeugHANSER automotiveKunststoffeKunststoffe.tvKunststoffe internationalQZ Qualität und ZuverlässigkeitWB Werkstatt + BetriebWissenschaftsportale
HTM Journal of Heat Treatment and MaterialsInternational Journal of Materials ResearchInternational Polymer ProcessingKerntechnikMP Materials TestingPractical MetallographyTenside Surfactants DetergentsZeitschrift KunststofftechnikZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb© 2009-2019 ciando GmbH