Mehr Erfolg durch Web Analytics - Ein Leitfaden für Marketer und Entscheider

Axel Amthor, Thomas Brommund

Mehr Erfolg durch Web Analytics

Ein Leitfaden für Marketer und Entscheider

2010

290 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446424081

 

Inhalt

6

Geleitwort

12

1 Einführung

14

1.1 Ziel dieses Leitfadens

15

1.2 Was ist Web Analytics?

17

1.2.1 Web Controlling oder Web Analytics

17

1.2.2 Web Analytics ist einfach und geht schnell

18

1.2.3 Relevanz der Web Analytics

20

1.2.4 Der Web-Analytics-Regelkreis: Planen, Messen, Auswerten, Optimieren

22

1.2.5 Web Analytics – ein kontinuierliches Prozess, der den Unternehmenszielen und Marketingaktionen folgt

23

1.3 Aussicht: Weiterentwicklung von Web Analytics

23

1.4 Aufbau dieses Buches

25

2 Web Analytics in Marketing und Vertrieb

28

2.1 Web Analytics in der Organisation

30

2.1.1 Externe Dienstleister

33

2.2 Interne Strukturen und Prozesse

34

2.3 Der Webanalyst – der Wolpertinger des Online-Marketings

35

2.4 Effektiveres Marketing durch Web Analytics

36

3 Die Grundlagen der Web Analytics

44

3.1 Entwicklung der Websites

44

3.1.1 Web 1.0

44

3.1.2 Web 2.0 – das Mitmach-Web

44

3.1.3 Soziale Netzwerke

45

3.2 Typisierung von Websites

45

3.2.1 E-Marketing

45

3.2.2 E-Business

46

3.2.3 E-Commerce

47

3.2.4 Besondere Formen von Internet-Angeboten

50

3.3 Erfassen der Wirkung von Social Media

52

3.3.1 Social Media messbar machen

55

3.4 Das mobile Internet

57

3.5 Datenschutz in der Web Analytics

59

4 Technische Methoden des Site-Tracking

62

4.1 Logfile-Analyse – Server-based-Tracking

64

4.1.1 Logfiles in Abhängigkeit der verwendeten Infrastruktur

66

4.1.2 Technische Restriktionen der Logfile-Analyse

66

4.2 Pixelbasiertes Tracking

68

4.2.1 Aufruf der Tracking-Grafik

69

4.2.2 Tracking-Grafik mit JavaScript

71

4.2.3 Verwendung von Cookies

71

4.2.4 Nutzung von JavaScript und Cookies

73

4.2.5 „Super Cookies“

73

4.2.6 Platform for Privacy Preferences (P3P)

74

4.2.7 Anbindung von Geo-Datenbanken

74

4.2.8 Implementierung auf der Website

75

4.2.9 Zugriff auf die Auswertungen

76

4.2.10 Validierung der Ergebnisse aus dem Pixel-Tracking

76

4.3 Instrumentierte Logfiles

78

4.4 Datenbank-Logs

78

4.5 Sniffing

79

4.6 Alternative Verfahren

79

4.6.1 Flash Tracking

79

4.6.2 Tracking mit AJAX

80

4.6.3 Das Universal Tag

80

5 Analyse- und Auswertungsmethoden

82

5.1 Metriken, Dimensionen und Instanzen

86

5.1.1 Metrik

86

5.1.2 Dimensionen und Instanzen

86

5.1.3 Key Performance Indicator (KPI)

88

5.2 Gängige Darstellungsformen von Statistiken

88

5.2.1 Trenddarstellungen

90

5.2.2 Mehrere Metriken

90

5.2.3 Mehrere Dimensionen

91

5.2.4 A/B-Vergleiche

93

5.2.5 Trichteranalysen

93

5.2.6 Pfadanalysen

94

5.3 Analysemethoden

101

5.3.1 Hypothesengetriebene Analysen

102

5.3.2 Trendgetriebene Analysen

105

6 Erfolgsfaktoren für Websites

108

6.1 Von der Metrik zur Web Scorecard

108

6.2 Basiskennzahlen

109

6.2.1 Hits

110

6.2.2 PageView, PageImpression

110

6.2.3 Visits

110

6.2.4 Visitor oder Unique Visitors

111

6.2.5 Unique User

112

6.2.6 Das Pyramiden-Modell der Kennzahlen

112

6.3 Technographische Daten

113

6.4 Geografische Herkunft

114

6.5 Abgeleitete Kennzahlen

115

6.6 Zeitbezogene Kennzahlen

115

6.6.1 Kumulierte Zeiten

116

6.6.2 Durchschnittliche Zeiten

116

6.7 Kennzahlen zur Kundengewinnung und -bindung

116

6.7.1 Ansprache (Reach)

117

6.7.2 Akquisition (Besucher-/Kundengewinnung)

118

6.7.3 Kundenbindung (Retention)

119

6.7.4 Loyalität

119

6.7.5 Der Trichter („Funnel“)

120

6.7.6 Konversion und Konversionsraten

123

6.7.7 Loyalitätsmessung mit der RFM-Methode

125

6.8 Besucher-/Kundenbezogene Kennzahlen

126

6.8.1 Stickiness und Slipperiness

127

6.8.2 Focus und Velocity

127

6.8.3 Verweildauer

128

6.9 Die Werbeeffizienzmessung

128

6.9.1 Externe Kampagnen

129

6.9.2 Interne Kampagnen

130

6.9.3 Werbemittelnutzungspfad

131

6.10 Umgang mit Kennzahlen

132

6.10.1 Auswahl der Kennzahlen und zielgruppengerechte Präsentation

133

6.10.2 Anreicherung der Kennzahlen

133

6.10.3 Kennzahlen im Web-Analytics-Regelkreis

134

6.10.4 Einschränkungen der aktuellen Kennzahlensysteme

134

6.10.5 Fehlerhafte Bewertung von Ergebnissen

135

6.10.6 Zusammenführen zeitvarianter Informationen

137

6.10.7 Bewertung veränderlicher Informationen

138

6.10.8 Webanwendungen mit Programmiertechniken wie AJAX

139

6.10.9 Identifizierung von Unique Visitors: mit Cookies oderFingerprint?

139

7 Die Web Scorecard

142

7.1 Nutzen der Web Scorecard

142

7.2 Voraussetzungen

144

7.3 Entwicklung und Aufbau einer Web Scorecard

147

7.3.1 Formulieren des Leitziels, der Leitkenngröße und des Leitbilds

149

7.3.2 Entwickeln eines strategischen Handlungsrahmens

149

7.3.3 Aktionen auswählen, die zur Strategie passen

150

7.3.4 Aktionen zu strategischen Projekten bündeln

151

7.3.5 Web Scorecard erstellen

152

7.4 Datenquellen für die Web Scorecard

153

7.5 Das Reporting mit der Web Scorecard

156

7.6 Organisation von Aufbau und Pflege einer WSC

158

8 Die Grundlagen von Testing und Targeting

160

8.1 Testing

161

8.1.1 Definitionen Testing

162

8.1.2 A/B-Test oder Split-Test

163

8.1.3 Multivariater Test (MVT)

164

8.1.4 Vergleichende Betrachtung von A/B-Test und MVT

166

8.1.5 Taguchi-Methode – Unterstützung beim Multivariaten Testen

166

8.1.6 Auswirkungen von MVT auf die Suchmaschinenoptimierung

168

8.1.7 Voraussetzungen für einen effektiven Test

168

8.1.8 Typische Fehlerquellen

170

8.2 Targeting

171

8.2.1 Retargeting

173

8.2.2 Erstellung eines Regelwerks

174

8.2.3 Anwendung von Targeting auf Basis der Testdaten

175

8.2.4 Etablierung der Testverfahren als kontinuierlicher Optimierungsprozess

179

9 Technische Methoden Testing und Targeting

182

9.1 Testing, Targeting und Cookie-Akzeptanz

182

9.2 Content-Auslieferung

185

9.3 Content-Integration

189

9.4 Anmerkungen zur Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

191

9.5 Integration mit dem Web-Analytics-Tool

192

10 Durchführung von Testingund Targeting

194

10.1 Testing

194

10.1.1 Planung

194

10.1.2 Durchführung

199

10.1.3 Abschluss

200

10.2 Targeting und Retargeting

201

10.2.1 Planung

201

10.2.2 Einführung

208

10.2.3 Monitoring

209

11 Kriterien für die Auswahl eines Web-Analytics-Tools

212

11.1 Markt und Marktteilnehmer

212

11.1.1 Besonderheiten des Web-Analytics-Softwaremarktes

213

11.2 Web-Analytics-Preismodelle

216

11.3 Auswahlkriterien und deren Bewertung

217

11.4 Effiziente Auswahlverfahren

222

11.4.1 Klärung der Begriffe

222

11.4.2 Erstellen einer Longlist

226

11.4.3 Erstellen einer systematischen Ausschreibung

227

11.4.4 Aufforderung zur Angebotsangabe

227

11.4.5 Auswertung und Entscheidungsfindung

228

11.4.6 Die Vertragsverhandlung

230

12 Einführung eines Web-Analytics-Systems

232

12.1 Vier Gründe für erfolglose Web-Analytics-Projekte

233

12.1.1 Grund 1: Unvollständiges Formulieren der Anforderungen

233

12.1.2 Grund 2: Fehlendes ganzheitliches Denken

234

12.1.3 Grund 3: Der Implementierungsaufwand wird unterschätzt

235

12.1.4 Grund 4: Ein „untaugliches“ Web-Analytics-System

236

12.2 Projektstruktur und Projektteam

238

12.3 Planung des Web-Analytics-Systems

238

12.4 These: Web-Analytics-Projekte sind gar keine Projekte

240

12.5 Projektdauer und -aufwand

240

12.6 Der Projektplan – die Vorbereitung

241

12.6.1 Erstellung einer umfassenden Anforderungsspezifikation

241

12.6.2 Erarbeitung des Optimierungspotenzials

244

12.6.3 Erarbeitung eines „Request for Information“ (RFI)

245

12.7 Die Integrationsphase

246

12.7.1 Vertiefung der Anforderungsspezifikation

247

12.7.2 Erstellung eines technischen Umsetzungskonzepts

247

12.7.3 Erstellung eines Prototyps

249

12.7.4 Integration in die Website und Validierung der Zahlen

250

12.8 Administration

254

12.8.1 Tool-Administration

255

12.8.2 Anbindung an externe Systeme

256

12.8.3 Projektabnahme und Inbetriebnahme

257

12.8.4 Schulungen und Trainings der Mitarbeiter

257

12.8.5 „Einphasen“ der Analyse- und Reportingprozesse

258

12.8.6 Change Management und kontinuierliche Pflege

258

13 Anhang

260

13.1 Glossar

260

13.2 Quellennachweis

280

13.3 Herstellernachweise

282

13.3.1 Testing- und Targeting-Hersteller

282

13.3.2 Web-Analytics-Hersteller

282

Register

284

 

© 2009-2024 ciando GmbH