XML für Webentwickler - Ein praktischer Einstieg

Daniel Koch

XML für Webentwickler

Ein praktischer Einstieg

2010

434 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  27,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446423565

 

Inhalt

6

1 XML – ein Blick zurück und voraus

12

1.1 Die Idee hinter XML

12

1.2 Das Prinzip der Metasprachen

15

1.2.1 Multimedia ist Trumpf mit SMIL

17

1.2.2 Mit WML alles fürs Handy

18

1.2.3 Vektorgrafiken mit SVG

18

1.2.4 Silverlight

19

1.3 Die Einsatzgebiete von XML

20

1.3.1 AJAX

20

1.3.2 Web-Services

22

1.3.3 Druckindustrie

23

1.3.4 Konfigurationsdateien

24

1.4 XML und das semantische Web

25

1.4.1 Was Semantik bringt

25

1.5 XML-Editoren im Einsatz

30

1.5.1 XMLSpy

31

1.5.2 XMLBlueprint

31

2 Die XML-Grundlagen

34

2.1 Hallo, Welt zum Einstieg

34

2.2 Die XML-Deklaration

38

2.2.1 Den verwendeten Zeichensatz angeben

38

2.2.2 Angaben zur Dokumenttypdefinition

40

2.3 Elemente definieren

41

2.3.1 Leere Elemente kennzeichnen

43

2.3.2 Fehlerquelle verschachtelte Elemente

43

2.3.3 Elemente mit Attributen detaillierter beschreiben

45

2.3.4 Was ist besser: Elemente oder Attribute?

48

2.3.5 Reservierte Attribute

49

2.4 XML-eigene Zeichen maskieren: Entitäten

50

2.5 Zeit sparen mit CDATA-Abschnitten

53

2.6 Kommentare für übersichtlichen Code

55

2.7 Verarbeitungsanweisungen (Processing Instructions)

56

2.8 Namensräume definieren

57

2.8.1 Den Standardnamensraum angeben

59

2.8.2 Das Namensraumpräfix

60

2.9 Das Prinzip der Wohlgeformtheit

61

3 Dokumenttypen beschreiben

66

3.1 Dokumenttypdefinitionen

66

3.2 Die Dokumenttypdeklaration

68

3.2.1 Externe DTDs verwenden

69

3.2.2 Bedingte Abschnitte

71

3.3 Elemente beschreiben: Elementtypdeklarationen

72

3.3.1 Ein Beispiel für eine DTD

72

3.3.2 Elemente, die weitere Elemente enthalten

73

3.3.3 Elemente mit Zeichendaten

73

3.3.4 Containerelemente verwenden

74

3.3.5 Leere Elemente

75

3.3.6 Inhaltsalternativen angeben

75

3.3.7 Elemente mit beliebigem Inhalt

77

3.3.8 Elemente mit gemischtem Inhalt

77

3.3.9 Das Inhaltsmodell und die Reihenfolge

78

3.3.10 Kommentare erhöhen die Übersichtlichkeit

79

3.4 Attribute beschreiben: Attributlistendeklarationen

80

3.4.1 Attributtypen und Vorgaberegelungen

81

3.5 Auf andere Elemente verweisen

87

3.6 Entitäten – Kürzel verwenden

87

3.6.1 Interne Entitäten

88

3.6.2 Externe Entitäten

90

3.6.3 Notationen und ungeparste Entitäten

92

3.6.4 Parameterentitäten einsetzen

93

3.7 DTD-Tipps für die Praxis

95

3.7.1 Elemente oder Attribute

95

3.7.2 Parameterentitäten

95

3.7.3 Mögliche Gründe für eine DTD

96

3.7.4 Hier lohnen sich DTDs nicht

96

4 Dokumenttypdefinition reloaded:XML Schema

98

4.1 Die Idee hinter XML Schema

98

4.1.1 Die Nachteile von DTDs

101

4.1.2 Anforderungen an XML Schema

102

4.2 Die Grundstruktur

103

4.2.1 XML Schema validieren

105

4.2.2 Schema und Dokument verknüpfen

106

4.3 Mit Kommentaren arbeiten

107

4.4 Elementnamen und Elementtypen

107

4.4.1 Elementtypen

108

4.4.2 Attributdefinitionen

112

4.5 Datentypen

113

4.5.1 Alle Datentypen in der Übersicht

114

4.5.2 Von Werteräumen, lexikalischen Räumen und Facetten

118

4.5.3 Ableitungen durch Einschränkungen

119

4.5.4 Facetten verwenden

120

4.5.5 Mit regulären Ausdrücken arbeiten

123

4.6 Die Dokumentstruktur definieren

127

4.6.1 Elemente deklarieren

127

4.6.2 Attribute deklarieren

128

4.6.3 Elementvarianten

129

4.6.4 Namensräume verwenden

130

4.6.5 Mit lokalen Elementen und Attributen arbeiten

133

4.6.6 Globale Elemente und Attribute

136

4.7 Häufigkeitsbestimmungen

137

4.8 Kompositoren einsetzen

140

4.8.1 xsd:all

140

4.8.2 xsd:choice

141

4.8.3 xsd:sequence

141

4.8.4 Modellgruppen verschachteln

141

4.9 Mit benannten Modellgruppen arbeiten

142

4.9.1 Attributgruppen definieren

143

4.10 Schlüsselelemente und deren Bezüge

144

4.10.1 Die Eindeutigkeit von Elementen

145

4.10.2 Auf Schlüsselelemente Bezug nehmen

146

4.11 Komplexe Datentypen ableiten

147

4.11.1 Komplexe Elemente erweitern

147

4.11.2 Komplexe Elemente einschränken

148

4.11.3 Datentypen steuern und ableiten

149

4.11.4 Abstraktionen

150

4.11.5 Gemischte Inhalte

151

4.11.6 Leeres Inhaltsmodell

152

4.12 Die Möglichkeiten der Wiederverwendbarkeit

153

4.12.1 Benannte Typen

153

4.12.2 Referenzen verwenden

154

4.13 Schemeta inkludieren und importieren

154

4.13.1 Schemata inkludieren

154

4.13.2 xsd:redefine einsetzen

155

4.13.3 Das xsd:import-Element verwenden

156

4.14 Das Schema dem XML-Dokument zuordnen

156

5 XPath, XPointer und XLink

158

5.1 XPath – alles zum Adressieren

158

5.1.1 Die Idee hinter XPath

159

5.1.2 Mit Knoten arbeiten

164

5.1.3 Achsen – die Richtung der Elementauswahl

167

5.1.4 Adressierung von Knoten

168

5.1.5 Der Unterschied zwischen absoluten und relativen Pfaden

169

5.1.6 Verkürzte Syntaxformen verwenden

174

5.1.7 Variablen einsetzen

177

5.1.8 Auch Funktionen gibt es

177

5.2 Neuerungen in XPath 2.0

182

5.2.1 Die Rückwärtskompatibilität zu XPath 1.0

183

5.2.2 Das erweiterte Datenmodell

183

5.2.3 Kommentare

186

5.2.4 Knotentests

187

5.2.5 Schleifenausdrücke

188

5.2.6 Bedingungen definieren

189

5.2.7 Die erweiterte Funktionsbibliothek

189

5.3 XPointer – mit Zeigern arbeiten

196

5.3.1 URIs und Fragmentbezeichner

196

5.3.2 Die XPointer-Syntax

197

5.3.3 Der XPointer-Sprachschatz

198

5.3.4 XPointer innerhalb von URIs

200

5.3.5 XPointer innerhalb von Hyperlinks

202

5.3.6 XPath-Erweiterungen in XPointer

204

5.3.7 Mit Funktionen arbeiten

205

5.4 XLink – Links in XML definieren

210

5.4.1 Link-Typen und andere Attribute

212

5.4.2 Einfache Links anlegen

214

5.4.3 Erweiterte Links definieren

215

5.4.4 DTDs für XLinks definieren

219

5.5 XML Base – eine Linkbasis schaffen

220

6 Ausgabe mit CSS

224

6.1 Schnelleinstieg in CSS

224

6.1.1 CSS-Maßeinheiten

225

6.1.2 Mit Selektoren arbeiten

227

6.1.3 Das Prinzip der Kaskade

231

6.1.4 Die Spezifität ermitteln

233

6.1.5 Ein Beispiel für das Vererbungsprinzip

234

6.2 XML mit CSS formatieren

236

6.2.1 XML-Elemente formatieren

238

6.3 Die Schwächen von CSS (in Bezug auf XML)

240

7 Transformation mit XSLT

242

7.1 Sprachverwirrung: XSLT, XSL und XSL-FO

242

7.2 Das Grundprinzip der Transformation

244

7.2.1 XSLT-Prozessoren im Einsatz

246

7.3 Der Einstieg in XSLT: Hallo, Welt!

253

7.3.1 Das Element xsl:stylesheet

255

7.3.2 Top-Level-Elemente

256

7.4 Templates definieren

258

7.4.1 Template-Regeln

258

7.4.2 Suchmuster/Pattern einsetzen

259

7.5 Der Ablauf der Transformation

260

7.5.1 Alles beginnt beim Wurzelknoten

260

7.5.2 Anwendung von Templates

260

7.5.3 Verhalten bei Template-Konflikten

261

7.5.4 Stylesheets mit nur einer Template-Regel

262

7.5.5 Überschreiben von Template-Regeln

262

7.5.6 Mit Modi Elemente mehrmals verarbeiten

263

7.5.7 Eingebaute Template-Regeln

264

7.6 Templates aufrufen

265

7.7 Templates einbinden

268

7.8 Stylesheets einfügen, importieren undwiederverwenden

270

7.8.1 Stylesheets einfügen

271

7.8.2 Stylesheets importieren

271

7.8.3 Stylesheets inkludieren

273

7.9 Mit XSLT arbeiten

276

7.9.1 Variablen und Parameter einsetzen

276

7.9.2 Variablen verwenden

280

7.9.3 Bedingte Anweisungen

287

7.9.4 Erweiterte Bedingungen definieren

289

7.9.5 Nummerierungen

292

7.9.6 Sortieren und Gruppieren

294

7.9.7 Elemente und Attribute hinzufügen

304

7.9.8 Mit Funktionen arbeiten

313

7.9.9 HTML- und XML-Ausgaben

318

7.10 Text formatiert ausgeben

322

7.10.1 Hyperlinks und Grafiken

324

7.11 Weitere Neuerungen in XSLT 2.0

326

7.11.1 Neue Elemente

327

7.11.2 Rückwärtskompatibiliät

332

8 Formatierungen mit XSL-FO

334

8.1 Die Idee hinter XSL-FO

334

8.1.1 Eigenschaften der Sprache

335

8.1.2 Einsatzgebiete von XSL-FO

336

8.1.3 Die Spezifikation des Vokabulars

336

8.1.4 Der Verarbeitungsprozess

338

8.1.5 Diese XSL-FO-Werkzeuge gibt es

339

8.1.6 Prozessoren im Einsatz

342

8.1.7 Prozessoren und die Standards

346

8.2 Stylesheet-Design

348

8.2.1 Seitenlayout und Bildschirmdesign

348

8.2.2 Das Wurzelelement

349

8.2.3 Stylesheets aufbauen

349

8.2.4 Attributsätze

351

8.2.5 Parameter und Variablen

352

8.3 Seitenlayouts festlegen

353

8.3.1 Maßeinheiten in XSL-FO

353

8.3.2 Das Seitenlayout definieren

353

8.3.3 Seitenfolgen-Vorlagen definieren

356

8.3.4 Die Seitenfolge festlegen

358

8.3.5 Druckbereiche festlegen

363

8.3.6 Mit Blöcken arbeiten

364

8.3.7 Mit Inline-Elementen arbeiten

366

8.3.8 Schreibrichtung bestimmen

368

8.3.9 Die Ausrichtung festlegen

369

8.3.10 Das Farbmanagement in XSL-FO

370

8.4 Typografische Gestaltung

372

8.4.1 Defaults, Vererbung, Verschachtelung

372

8.4.2 Seitenzahlen einfügen

372

8.5 Rahmen und Ränder

374

8.5.1 Außenabstände bestimmen

374

8.5.2 Innenabstände

379

8.5.3 Vertikale Abstände

381

8.5.4 Rahmen definieren

383

8.6 Schriftgestaltung

385

8.6.1 Ausrichtung

385

8.6.2 Mit Einrückungen arbeiten

386

8.6.3 Schriftart festlegen

387

8.6.4 Schriftgröße bestimmen

388

8.6.5 Zeilenhöhe

389

8.6.6 Unterstreichungen & Co.

390

8.6.7 Horizontale Linien innerhalb von Blöcken

391

8.6.8 Silbentrennung

395

8.6.9 Groß- und Kleinschreibung

395

8.7 Hyperlinks und Querverweise setzen

396

8.8 Listen und Aufzählungen

398

8.8.1 Abstände innerhalb von Listen

400

8.9 Fußnoten

402

8.10 Grafiken einbinden

405

8.10.1 Hintergrundbilder definieren

406

8.10.2 SVG einbinden

408

8.11 Mit Tabellen arbeiten

410

8.11.1 Zellen und Zeilen überspannen

412

8.12 Das Float-Konzept

414

Register

416

 

© 2009-2024 ciando GmbH