Praxisbuch Microsoft Hyper-V - Installation, Konfiguration und Systemverwaltung von Hyper-V für Windows Server 2008 und MS Hyper-V Server

Dirk Larisch

Praxisbuch Microsoft Hyper-V

Installation, Konfiguration und Systemverwaltung von Hyper-V für Windows Server 2008 und MS Hyper-V Server

2010

562 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446423817

 

Inhalt

6

Vorwort zur 2. Auflage

14

Vorwort zur 1. Auflage

15

1 Einleitung

18

2 Grundlagen der Virtualisierung

22

2.1 Formen der Virtualisierung

23

2.1.1 Speichervirtualisierung

24

2.1.2 Prozessorvirtualisierung

28

2.1.3 Servervirtualisierung

28

2.1.4 Desktopvirtualisierung

29

2.1.5 Anwendungsvirtualisierung

29

2.1.6 Fazit und Kombination

30

2.2 Servervirtualisierung

31

2.2.1 Prinzip und Funktionsweise

31

2.2.2 Konsolidierung

33

2.2.3 Einsatzgebiete

34

3 Funktionen und Leistungsumfang

38

3.1 Entwicklung

38

3.2 Microsoft-Produkte

41

3.2.1 Virtual PC

41

3.2.2 Virtual Server

44

3.2.3 Hyper-V als Rolle im Windows Server 2008

46

3.2.4 Microsoft Hyper-V Server

47

3.3 Hyper-V

48

3.3.1 Allgemeines

48

3.3.2 Technologie und Systemaufbau

50

3.3.3 Funktionen und Merkmale

53

3.3.4 Host-Betriebssystem

57

3.3.5 Gast-Betriebssysteme

57

3.3.6 Anwendungen

58

4 Installation und Konfiguration

60

4.1 Allgemeines

60

4.1.1 Systemvoraussetzungen

61

4.1.2 Installationsformen

64

4.1.3 Language Pack für Hyper-V

68

4.2 Hyper-V-Rolle für Windows Server

68

4.2.1 Durchführung der Installation

68

4.3 Hyper-V in der Core-Variante

73

4.4 Microsoft Hyper-V Server

76

4.4.1 Durchführung der Installation

76

4.4.2 Konfiguration

81

4.5 Update und Upgrade

83

4.6 Grundkonfiguration

85

4.6.1.1 Arbeitsoberfläche des Hyper-V-Managers

86

4.6.1.2 Einstellungen für virtuelle Maschinen

87

4.6.1.3 Allgemeine Einstellungen

89

5 Gastsysteme

92

5.1 Vorüberlegungen

92

5.2 Grundkonfiguration

93

5.3 Installation des Gastsystems

100

5.3.1 Vorbereitung

101

5.3.2 Durchführung der Installation

102

5.3.3 Problem mit der Netzwerkkarte

108

5.4 Integrationsdienste

109

5.4.1 Windows als Gastsystem

111

5.4.2 Änderung der Integrationsdienste

113

5.4.3 Fehlermeldung bei der Installation unter Windows

115

5.5 Änderung der Grundkonfiguration

115

6 Migration

120

6.1 Ausgangslage

120

6.2 Vorarbeiten

122

6.3 Migration in der Praxis

128

6.3.1 Virtual PC

129

6.3.2 Virtual Server

129

6.4 Windows Server 2008

140

6.5 Export und Import virtueller Maschinen

141

6.5.1 Export

141

6.5.2 Import

143

6.6 System Center Virtual Machine Manager

146

6.7 Sonstige Migrationsmöglichkeiten

148

6.7.1 VMC2HV

148

6.7.2 WIM2VHD

154

6.7.3 Disk2VHD

156

6.7.4 VMware

158

7 Verwaltung virtueller Maschinen

160

7.1 Hyper-V-Manager

160

7.1.1 Aktionen

162

7.1.2 Menüs und Symbolleiste

168

7.1.3 Tastenfolgen und Mausbedienung

168

7.2 Konfiguration virtueller Maschinen

170

7.2.1 Vorarbeiten

170

7.2.2 Aufruf des Konfigurationsfensters

171

7.2.3 Änderungen der Grundkonfiguration

171

7.3 Konfiguration des Hostsystems

184

7.3.1 Server

184

7.3.2 Benutzer

185

7.4 Snapshot

188

7.4.1 Anlegen

190

7.4.2 Zustand wiederherstellen

192

7.4.3 Änderungen übernehmen

193

7.4.4 Snapshot-Anweisungen

194

7.5 Remote-Verwaltung

195

7.5.1 Installation unter Windows Vista

196

7.5.2 Installation unter Windows 7

199

7.5.3 Installation unter Windows Server 2008

202

7.5.4 Konfiguration

207

7.6 Sonstiges

212

7.6.1 Vollbildmodus

212

7.6.2 RDP-Zugriff

213

8 Festplatten und Geräte

216

8.1 Festplattentypen virtueller Maschinen

216

8.1.1 Prinzip

216

8.1.2 Formen und Zugriffsmöglichkeiten

218

8.1.3 Modi der Festplatten

220

8.2 Festplatten einrichten bzw. zuweisen

221

8.2.1 Virtuelle Festplatte in der VM-Grundkonfiguration

222

8.2.2 Standalone-Festplatte anlegen

223

8.2.3 Bestehende Festplatten zuweisen

226

8.2.4 Physische Festplatten des Hostsystems

228

8.2.5 Virtuelle Festplatte als Kopie einer physischen Festplatte

232

8.2.6 Controllertyp ändern

234

8.3 Festplatten verwalten

236

8.3.1 Notwendige Vorarbeiten

236

8.3.2 Virtuelle Festplatte vergrößern

237

8.3.3 Virtuelle Festplatte verkleinern

240

8.3.4 Überprüfung einer Festplattendatei

242

8.3.5 Konvertierung

243

8.3.6 Zusammenführen differenzierender Festplatten

245

8.3.7 Pass-Through

247

8.4 Externe Geräte

249

8.4.1 Zuweisung eines CD-/DVD-Laufwerks

249

8.4.2 Virtuelles Diskettenlaufwerk

251

8.5 Online-Ressourcenzuweisung (Hot-Plugging)

254

8.5.1 Festplatten

255

8.5.2 Geräte

257

8.6 Dateitypen und -funktionen

258

9 Netzwerke

260

9.1 Prinzip virtueller Netzwerke

260

9.2 Netzwerk-Verbindungstypen

262

9.2.1 Extern

262

9.2.2 Intern

264

9.2.3 Privat

265

9.2.4 Nicht verbunden

266

9.3 Netzwerkkonfiguration des Hostsystems

267

9.3.1 Protokolle und Dienste

267

9.3.2 Grundkonfiguration

268

9.4 Netzwerkkonfiguration im Gastsystem

274

9.4.1 Grundkonfiguration

274

9.4.2 Nachträgliche Änderung

275

9.5 Beispiel-Szenarien

277

9.5.1 Firewall

277

9.5.2 Dienst-Server

278

9.5.3 Virtuelles LAN mit Hostsystem

278

9.5.4 Virtuelles LAN ohne Hostsystem

279

9.6 Geschwindigkeit im Netzwerk

279

9.6.1 Arbeitsspeicher

279

9.6.2 Prozessoren

279

9.6.3 Virtuelle Netzwerkadapter

280

9.7 Besonderheiten

280

9.7.1 Einsatz mehrerer Netzwerkkarten

280

9.7.2 Mehrfachzuweisung einer physischen Netzwerkkarte

281

9.7.3 Netzwerkkonfiguration im Hostsystem

281

9.7.4 Legacy-Adapter

282

9.7.5 MAC-Adresse

283

9.7.6 VLAN

287

9.7.7 Unterschiedliche Netzwerkkarten

290

10 Optimierung und Tuning

292

10.1 Konsolen

292

10.1.1 Konsole im Hostsystem

293

10.1.2 Remote-MMC-Konsole

293

10.1.3 Remote-Konsole per RDP

293

10.1.4 Konsole einer virtuellen Maschine

295

10.2 Ressourcenzuweisung

297

10.2.1 Prozessor und Arbeitsspeicher

297

10.2.2 Festplatten

299

10.2.3 Snapshots

300

10.3 Gastsysteme und Integrationsdienste

302

10.4 Netzwerkzugriff

303

10.5 Hostsystem und Treiber

303

10.6 Leistungsüberwachung

305

10.7 Hochverfügbarkeit

308

10.7.1 Vorbereitung der Server

309

10.7.2 Cluster-Speicher

309

10.7.3 Konfiguration der Failovercluster

311

10.7.4 Cluster Shared Volumes

318

10.7.5 Virtuelle Maschinen für die Cluster-Umgebung

320

10.7.6 Aktivierung der Hochverfügbarkeit

321

10.7.7 Durchführung einer Live Migration

322

10.8 MS Exchange im Gastsystem einer virtuellen Maschine

323

10.9 Skripting

325

10.9.1 Skriptsprachen und -unterstützung

325

10.9.2 Ein einfacher Einstieg

326

10.9.3 PowerShell als optimale Erweiterung

329

10.9.4 Beispiel-Skripte

332

10.10 Anpassungen beim Klonen

337

10.10.1 MAC

338

10.10.2 IP-Adresse

339

10.10.3 Computername und SID

340

10.10.4 Domänen-Mitgliedschaft

341

11 Überwachung und Sicherheit

342

11.1 Systemzugriff

342

11.2 Leistungsüberwachung

343

11.2.1 Task Manager

343

11.2.2 Leistungsüberwachung

347

11.3 Mechanismen der Protokollierung

354

11.3.1 Protokolldateien des Hostsystems

355

11.3.2 Protokolldateien von Hyper-V

359

11.3.3 Protokolldateien virtueller Maschinen

363

11.4 Datensicherung

364

11.4.1 Windows-Serversicherung

364

11.4.2 Volume Shadow Copy Service

368

11.4.3 Data Protection Manager

369

12 Hyper-V Server

372

12.1 Funktionen und Merkmale

372

12.2 Grundkonfiguration

374

12.3 Verwaltung

382

12.3.1 Kommandozeile

383

12.3.2 MMC-Konsole

392

12.3.3 RDP

393

12.3.4 System Center Virtual Machine Manager

394

13 Best Practices

398

13.1 Allgemeines

398

13.1.1 Was ist eine virtuelle Maschine?

398

13.1.2 Wozu dient die Virtualisierung?

399

13.1.3 Handelt es sich bei Hyper-V um ein eigenständiges Betriebssystem?

399

13.1.4 Worin besteht der Unterschied zwischen Parent Partition und Child Partition?

401

13.1.5 Welche generellen Unterschiede bestehen zwischen der Hyper-V-Rolle und dem Hyper-V Server?

401

13.1.6 Kann man den Hyper-V Server nur über die Eingabeaufforderung verwalten?

401

13.1.7 Kann man problemlos von Hyper-V Server auf Windows Server 2008 mit Hyper-V-Rolle migrieren?

402

13.1.8 Können virtuelle Maschinen von Hyper-V Server zu Hyper-V unter Windows Server 2008 migriert werden?

402

13.1.9 Ist es möglich, innerhalb einer virtuellen Maschine eine Virtualisierungssoftware einzusetzen?

402

13.1.10 Kann ich SCVMM zur Verwaltung von Hyper-V einsetzen?

403

13.1.11 Gewährleistet der Support Fehlerbereinigungen und Produkterweiterungen?

404

13.1.12 Welche Prozessoren werden für den Einsatz von Hyper-V benötigt?

404

13.1.13 Was kostet Hyper-V Server?

405

13.1.14 Benötige ich CALs für die Nutzung von Hyper-V Server?

405

13.1.15 Welche Lizenzen für virtuelle Maschinen sind in Windows Server enthalten?

406

13.2 Virtuelle Festplatten

406

13.2.1 Was sind virtuelle Festplatten?

406

13.2.2 Welche Festplattentypen stehen zur Verfügung?

406

13.2.3 Sind die Festplattendateien von Virtual Server mit denen von Hyper-V identisch?

408

13.2.4 Wie lässt sich die Partitionsgröße einer virtuellen Festplatte ändern?

408

13.2.5 Lässt sich der Typ einer virtuellen Festplatte nachträglich ändern?

409

13.2.6 Kann ich die Zuweisung des Controllertyps bei der Startfestplatte ändern?

410

13.2.7 Kann die einer virtuellen Maschine zugeordnete physische Festplatte zum Datenaustausch mit dem Hostsystem oder als Netzlaufwerk genutzt werden?

410

13.2.8 Warum kann ich den Controllertyp einer Festplatte nicht ändern?

411

13.2.9 Warum kann ich einer virtuellen Maschine keinen IDE-Controller zuweisen?

412

13.2.10 Wie ermittelt man die Größe einer virtuellen Festplatte?

412

13.2.11 Kann eine Festplatte gegen Überschreiben gesperrt werden?

412

13.2.12 Kann von zwei virtuellen Maschinen aus parallel auf dieselbe Festplatte zugegriffen werden?

414

13.2.13 Worum handelt es sich bei Dateien mit der Endung .AVHD?

414

13.2.14 Woher stammen merkwürdige Festplattendatei-Bezeichnungen?

415

13.2.15 Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt der Snapshot-Dateien zu überwachen?

416

13.2.16 Kann man nur Snapshots von ausgewählten Festplatten anlegen?

416

13.2.17 Ist es möglich, eine Snapshot-Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen?

416

13.2.18 Muss eine virtuelle Maschine vor der Snapshot-Erstellung heruntergefahren werden?

417

13.3 Konfiguration und Systemverwaltung

417

13.3.1 Wie kann über ein Gastsystem auf externe CD- oder DVDLaufwerke zugegriffen werden?

417

13.3.2 Kann über eine virtuelle Maschine auf die USB-Geräte eines Hostsystems zugegriffen werden?

419

13.3.3 Wo wird die Konfiguration virtueller Maschinen gespeichert?

419

13.3.4 Worin bestehen die Unterschiede zwischen synthetischen und emulierten Treibern?

421

13.3.5 Wie lässt sich die Leistung des Hostsystems überwachen?

421

13.3.6 Kann eine virtuelle Maschine nach dem Start automatisch in den Vollbildmodus wechseln?

422

13.3.7 Können die Hyper-V-Dienste manuell gestartet werden?

422

13.3.8 Wie kann ich mich direkt mit einer bestimmten virtuellen Maschine verbinden?

423

13.3.9 Wie rufe ich den Verbindungsdialog auf?

424

13.4 Host- und Gastsysteme

425

13.4.1 Worin besteht der Unterschied zwischen Host- und Gastsystem?

425

13.4.2 Auf welchen Betriebssystemplattformen kann Hyper-V eingesetzt werden?

425

13.4.3 Ist die Core-Variante von Windows Server 2008 ein eigenes Betriebssystem??

426

13.4.4 Kann man Hyper-V auch unter Windows XP, Vista oder Windows 7 einsetzen?

426

13.4.5 Was sind Integrationskomponenten und wofür werden sie benötigt?

426

13.4.6 Gibt es Informationen über den Dienst der Integrationskomponenten?

427

13.4.7 Warum lässt sich die Maus in einem Windows-Gastsystem nur langsam bewegen?

428

13.4.8 Wieso funktioniert die Maus beim RDPZugriff auf ein Hostsystem nicht?

429

13.4.9 Wie kann die Zeit zwischen Host- und Gastsystem synchronisiert werden?

429

13.4.10 Bei der Installation der Integrationskomponenten erscheint eine Fehlermeldung. Was hat dies zu bedeuten?

430

13.4.11 Wie installiere ich in einem Gastsystem einen Netzwerkkarten-Treiber?

431

13.4.12 Wie installiere ich in einer virtuellen Maschine einen Grafikkarten-Treiber?

432

13.4.13 Wie viele virtuelle Maschinen lassen sich unter Hyper-V einsetzen?

433

13.4.14 Welche Gastsysteme können unter Hyper-V eingesetzt werden?

433

13.4.15 Ist es möglich, eine virtuelle Maschine beim Herunterfahren des Hostsystems ohne manuellen Eingriff zu beenden?

434

13.4.16 Warum startet eine virtuelle Maschine nach dem Start des Hostsystems automatisch?

436

13.4.17 Welche Einträge in der XML-Konfigurationsdatei sind für das Herunterfahren einer virtuellen Maschine verantwortlich?

437

13.4.18 Wie hinterlege ich für eine virtuelle Maschine eine Beschreibung?

437

13.4.19 Lässt sich eine virtuelle Maschine von einem VMware-System auf Hyper-V migrieren?

438

13.4.20 Können unter Hyper-V die virtuellen Maschinen anderer Systeme eingesetzt werden?

439

13.4.21 Welche Dienste und Anwendungen können Sie in einem Gastsystem einsetzen?

440

13.4.22 Warum erscheint beim Zugriff mit einer Remote-Konsole eine Fehlermeldung?

440

13.4.23 Kann beim Start einer virtuellen Maschine ein Startmedium ausgewählt werden?

441

13.4.24 Warum kann ein Windows-Gastsystem nach dem Zurückspielen einer Snapshot-Datei die Anbindung an eine Windows-Domäne verlieren?

442

13.4.25 Woran erkenne ich, ob eine virtuelle Maschine zwischengespeichert wurde?

442

13.4.26 Stehen fertig konfigurierte Gastsysteme zum Herunterladen zur Verfügung?

443

13.4.27 Welche Konfigurationsdateien stellt Hyper-V zur Verfügung?

443

13.4.28 Wie lässt sich die Konfiguration einer virtuellen Maschine sichern?

445

13.4.29 Kann man festlegen, wie viele Prozessoren einer virtuellen Maschine zugewiesen werden?

446

13.4.30 Warum kommt es beim Einsatz von Windows NT als Gastsystem zu Systemabstürzen?

447

13.4.31 Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) kann einer virtuellen Maschine unter Hyper-V maximal zugewiesen werden?

448

13.4.32 Wie kann ich eine virtuelle Maschine klonen?

448

13.4.33 Was mache ich, wenn gespeicherte Systeme nicht mehr starten?

450

13.4.34 Wie rufe ich das Menü eines Hyper-V Servers auf?

451

13.5 Netzwerk

452

13.5.1 Welche Verbindungstypen stehen für die Netzwerkanbindung zur Verfügung?

452

13.5.2 Welche Netzwerkkarte stellt Hyper-V in einer virtuellen Maschine zur Verfügung?

453

13.5.3 Welche Übertragungsprotokolle unterstützt die Netzwerkkarte von Hyper-V?

454

13.5.4 Welchen Bereich verwendet Hyper-V standardmäßig für die Zuweisung der MAC-Adressen?

454

13.5.5 Kann ich unter Hyper-V die MAC-Adresse eines Gastsystems individuell zuweisen?

454

13.5.6 Warum wird nach der Installation des Gastsystems keine Netzwerkkarte angezeigt?

455

13.5.7 Warum erscheint bei der Netzwerkkonfiguration eine Fehlermeldung?

456

13.5.8 Lässt sich der Verbindungstyp einer virtuellen Maschine im laufenden Betrieb ändern?

457

13.5.9 Kann ich den Netzwerkverkehr einer virtuellen Maschine überwachen?

459

13.5.10 Kann in einer virtuellen Maschine auf eine ISDN-Karte zugegriffen werden?

459

13.5.11 Müssen der Zugriff auf die Serverkonsole und der Netzwerkverkehr der virtuellen Maschinen über getrennte Netzwerkkarten ablaufen?

459

14 Zusatzprodukte

460

14.1 System Center Virtual Machine Manager

460

14.1.1 Funktionen und Leistungsmerkmale

460

14.1.2 Installation

462

14.1.3 Administratorkonsole

469

14.1.4 Agenten für Hyper-V-Hostsysteme

471

14.1.5 Einsatz in der Praxis

474

14.1.6 Verwaltung von VMware-Systemen

486

14.2 Kensho

488

Anhang

490

Anhang A: Glossar

490

Anhang B: Core-Anweisungen

530

Anhang C: Übersetzungen

537

Anhang D: Literaturverzeichnis und Quellenangaben

540

Register

542

 

© 2009-2024 ciando GmbH