Rechnernetze - Ein einführendes Lehrbuch

Wolfgang Riggert, Ralf Lübben

Rechnernetze

Ein einführendes Lehrbuch

2020

364 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  27,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446466739

 

Vorwort zur 6.?Auflage

6

Inhalt

8

1 Netzwerkgrundlagen und -architektur

14

1.1 Basiselemente eines Netzwerkes

16

1.2 Netzwerkkategorien

18

1.3 Netzwerkarchitekturen

21

1.4 Netzzugang und Pakettransport

26

1.5 ISO/OSI-Referenzmodell

32

1.6 Zusammenfassung

41

1.7 Wissensüberprüfung

42

2 Übertragungsmethoden und -medien

44

2.1 Übertragungsverfahren – Signalisierung

45

2.2 Strukturierte Verkabelung

50

2.3 Glasfaserverkabelung

54

2.3.1 Historie

55

2.3.2 Kabelaufbau

55

2.3.3 Arbeitsweise

56

2.3.4 Eingesetzte Technik

57

2.3.5 Qualitätsparameter

59

2.3.6 Glasfaserprofile

62

2.3.7 Glasfaserkabelarten

64

2.3.8 Steckverbindungen

65

2.3.9 Bewertung

66

2.4 Twisted-Pair-Verkabelung

68

2.4.1 Qualitätsparameter

69

2.4.2 EIA/TIA-568-Standard

71

2.4.3 ISO/IEC-Standard 11801 und EN 50173

73

2.4.4 Bewertung

77

2.5 Zusammenfassung

78

2.6 Wissensüberprüfung

79

3 Ethernet-Technologie

80

3.1 Historie

81

3.2 Paketaufbau

84

3.3 Zugriffsverfahren: CSMA/CD

89

3.4 Signalverlauf

95

3.5 Standards

97

3.6 Fehlerquellen

103

3.7 Verfahrensbewertung

104

3.8 Zusammenfassung

106

3.9 Wissensüberprüfung

107

4 Ethernet-Standards

108

4.1 Die nahe Vergangenheit: Fast-Ethernet

108

4.1.1 Vorteile

109

4.1.2 Bestandteile

110

4.1.3 Varianten

111

4.1.4 Auto-Negotiation-Technologie

114

4.1.5 Topologie

115

4.1.6 Migration von Standard- zu Fast-Ethernet

116

4.2 Die Gegenwart: Gigabit-Ethernet

117

4.2.1 Physikalische Grundlagen

118

4.2.2 Varianten

119

4.2.3 Besonderheiten

122

4.3 Gegenwart und Zukunft: 10-GbE und höher

124

4.3.1 Eigenschaften

124

4.3.2 Vorteile

128

4.4 Technologische Trends

129

4.5 Zusammenfassung

133

4.6 Wissensüberprüfung

134

5 IP-Protokollfamilie

136

5.1 IP – Internet Protocol

137

5.1.1 Fragmentierung

143

5.1.2 Routing-Optionen

144

5.1.3 Routing

145

5.2 ARP – Address Resolution Protocol

147

5.3 ICMP – Internet Control Message Protocol

150

5.4 Dynamic Host Configuration Protocol & Domain Name System

154

5.4.1 Dynamic Host Configuration Protocol

154

5.4.2 Domain Name System

158

5.5 Zusammenfassung

162

5.6 Wissensüberprüfung

163

6 IP-Adressierung

164

6.1 IP-Adressstruktur

165

6.1.1 Class A-Adressen

167

6.1.2 Class B-Adressen

167

6.1.3 Class C-Adressen

168

6.1.4 IP-Adressinterpretation

168

6.1.5 IP-Adressen mit besonderer Bedeutung

169

6.2 Subnetzbildung

171

6.3 VLSM – Variabel lange Subnetzmasken

175

6.3.1 Grenzen der Subnetzbildung

176

6.3.2 VLSM – Voraussetzungen

177

6.4 Private Adressvergabe oder Network Address Translation

179

6.5 CIDR – Classless-Inter-Domain-Routing

181

6.6 Verwaltungsfunktionen auf IP-Basis

183

6.7 Zusammenfassung

184

6.8 Übungen

186

6.9 Wissensüberprüfung

187

7 IPv6

188

7.1 Historie

189

7.2 Entwurfsziele

190

7.3 Technische Betrachtung

192

7.4 Die wichtigsten Merkmale

192

7.4.1 Header

192

7.4.2 Headererweiterungen

195

7.4.3 Adressformat

199

7.4.4 Adressmanagement

202

7.4.5 Begleitprotokolle

204

7.5 Migrationswege

206

7.5.1 Tunneling

206

7.5.2 Dual-IP-Stack

207

7.6 Mobile IPv6

208

7.6.1 Kommunikationsablauf

208

7.6.2 Technischer Hintergrund

209

7.7 Überlegungen zur Sicherheit

212

7.8 Zusammenfassung

217

7.9 Übungen

218

7.10 Wissensüberprüfung

219

8 TCP/UDP-Protokoll

220

8.1 TCP im Detail

221

8.1.1 Besonderheiten

222

8.1.2 Merkmale

222

8.1.3 Verbindungsmanagement

226

8.1.4 Fehlervermeidungsmechanismen

228

8.2 UDP – User Datagram Protocol

233

8.3 Überlegungen zur Sicherheit

234

8.4 QoS – Quality-of-Service

237

8.4.1 Klassifikation

240

8.4.2 Congestion Avoidence

241

8.4.3 Congestion Management

243

8.5 Netzneutralität

246

8.6 Zusammenfassung

248

8.7 Wissensüberprüfung

249

9 Layer 2 – Geräte, Protokolle und Konzepte

250

9.1 Switches

251

9.1.1 Eigenschaften

251

9.1.2 Arbeitsweise

253

9.1.3 Switching-Verfahren

255

9.1.4 Erweiterungsmöglichkeiten

258

9.1.5 Kapazitätssteigerung

259

9.1.6 Switch-Architekturen

260

9.2 Spanning-Tree

262

9.3 Virtuelle LANs

268

9.3.1 VLAN-Typen

269

9.3.2 Trunk

270

9.3.3 VLAN-Management

271

9.3.4 Link-Aggregation, Spanning-Tree und VLAN

272

9.4 Überlegungen zur Sicherheit

273

9.4.1 Angriffsziel: STP-Bridge

273

9.4.2 Angriffsziel: STP-Parameter

274

9.4.3 Angriffsziel: MAC-Tabelle

276

9.5 Zusammenfassung

278

9.6 Übungen

279

9.7 Wissensüberprüfung

279

10 Layer 3 – Geräte, Protokolle und Konzepte

280

10.1 Router

280

10.1.1 Bedeutung

281

10.1.2 Routing-Ablauf

283

10.1.3 Routing-Methoden

286

10.1.4 Unterschiede zwischen Routern und Switches

288

10.2 Routing

290

10.2.1 Bedeutung

291

10.2.2 Routing-Protokolle – allgemeine Klassifizierung

291

10.3 Routing-Protokolle

296

10.3.1 RIP – Routing Information Protocol

296

10.3.2 OSPF – Open Shortest Path First

299

10.4 Routing-Probleme

301

10.5 Einsatzaspekte von Switches und Routern

303

10.6 Überlegungen zur Sicherheit

305

10.7 Zusammenfassung

306

10.8 Wissensüberprüfung

307

11 Verwaltung von Netzwerken

308

11.1 Netzwerkmanagement

309

11.1.1 Netzwerkstatistiken

311

11.1.2 FCAPS-Modell

313

11.1.3 SNMP

314

11.1.4 syslog

320

11.2 Überlegungen zur Sicherheit

321

11.2.1 Allgemeine Bedrohungen

321

11.2.2 Fehleranalyse

324

11.2.3 Übungen

329

11.3 Zusammenfassung

330

11.4 Wissensüberprüfung

331

12 Wireless Local Area Networks

332

12.1 IEEE 802.11-Standards

334

12.2 Wireless-Architekturen

340

12.3 Modulationsverfahren und Kanäle

342

12.4 Zugriffsmethoden: CSMA/CA

345

12.5 Rahmentypen

349

12.6 Anmeldeverfahren

353

12.7 Sicherheit

354

12.8 Zusammenfassung

360

12.9 Wissensüberprüfung

360

13 Literatur

362

Index

368

 

© 2009-2024 ciando GmbH