Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik - Schaltungstechnik

Manfred Krüger

Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik

Schaltungstechnik

2020

320 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  34,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446463615

 

Inhalt

10

1 Einleitung: Grundlagen der Schaltungstechnik für Kfz-Elektronik

16

2 Elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen

20

2.1 Elektronische Systeme im Motorraum

21

2.2 Elektronische Systeme innerhalb der Fahrgastzelle

21

2.3 Infotainment-Systeme

22

2.4 Fahrerassistenzsysteme

22

2.5 Weitere Systeme

23

2.6 Kommunikation mit externen Systemen außerhalb des Fahrzeuges (Telematik)

24

2.6.1 Telematik-Infotainment-/Büro-Bereich

25

2.6.2 Telematik-Navigationsbereich

25

2.6.3 Telematik-Fahrsituationsbereich

26

2.6.4 Telematik-Servicebereich

27

2.6.5 Telematik-Inkasso-Bereich

27

3 Umgebungsanforderungen im Kraftfahrzeug und die Auswirkungen auf die Elektronik

29

3.1 Allgemeine Bemerkungen

29

3.2 Definition von Umwelteinflüssen für Kraftfahrzeugelektronik

31

3.3 Elektrische Anforderungen, Lastsituationen

34

3.3.1 Allgemeines

35

3.3.2 Betrieb an einer Gleichspannung

36

3.3.3 Betrieb bei Überspannung

36

3.3.4 Start mit erhöhter Spannung (Jump Start, nur 12-V-Systeme)

37

3.3.5 Überlagerte Schwingung (Voltage Ripple Test, Bordnetzwelligkeits-Test)

37

3.3.6 Langsamer Spannungseinbruch bzw. Spannungsanstieg

39

3.3.7 Schneller Spannungseinbruch

39

3.3.8 Der RESET-Test

41

3.3.9 Verpolung

42

3.3.10 Offene Last

43

3.3.11 Kurzschluss

44

3.3.12 Lastprüfung

44

3.3.13 Schleichender Kurzschluss

46

3.4 Das 48-Volt-Bordnetz

46

4 Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Elektronik

49

4.1 Allgemeines zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC)

49

4.2 EMC-Anforderungen an die Kraftfahrzeugelektronik

52

4.2.1 Leitungsgebundene Störaussendung im Zeitbereich

53

4.2.1.1 Impuls 1: Abschalten einer Induktivität

54

4.2.1.2 Impuls 2: Abschalten eines Kollektormotors

55

4.2.1.3 Impuls 3: Allgemeine Schaltvorgänge

56

4.2.1.4 Impuls 4: Der Anlassvorgang

59

4.2.1.5 Impuls 5: Lastabwurf (Load-Dump)

60

4.2.2 Leitungsgebundene Störfestigkeit im Zeitbereich

62

4.2.3 Allgemeine Betrachtung für die Anforderungen im Frequenzbereich

63

4.2.4 Störaussendungen im Frequenzbereich

63

4.2.5 Störfestigkeit im Frequenzbereich

67

4.3 Elektrostatische Entladung (ESD)

68

4.4 EMC-Prüfeinrichtungen in der Kraftfahrzeugtechnik

71

4.4.1 Überprüfung leitungsgebundener Störimpulse im Zeitbereich

71

4.4.1.1 Leitungsgebundene Störaussendung

71

4.4.1.2 Störfestigkeit bei den Impulsen 1, 2, 4, 5 (Impulsgenerator)

72

4.4.1.3 Störfestigkeit bei den Impulsen 3?a und 3?b (Koppelzange)

72

4.4.2 ESD-Prüfeinrichtung

74

4.4.3 Überprüfung gestrahlter Störaussendungen/Störfestigkeit

74

4.4.3.1 TEM-Zelle (transversal-elektromagnetische Welle)

75

4.4.3.2 Strip-Line

77

4.4.3.3 Absorberhalle/Absorberraum

78

4.4.4 Überprüfung leitungsgebundener Störabstrahlung/Störfestigkeit (Strom-Einkopplungszange)

80

4.5 Verhalten von Bauelementen unter EMC-Einfluss

82

4.5.1 Energiereiche Störimpulse auf Leitungen

82

4.5.2 Gestrahlte Störeinflüsse

84

4.6 Verbesserung des EMC-Verhaltens in einer Kfz-Elektronik

85

5 Weitergehende Anforderungen an Kraftfahrzeugelektronik

88

5.1 Mechanische Anforderungen

88

5.1.1 Mechanische Schwingung

89

5.1.2 Mechanischer Stoß

90

5.1.3 Freier Fall

90

5.2 Klimatische Anforderungen

91

5.2.1 Temperatur-Wechselprüfung

91

5.2.2 Temperatur-Schockprüfung

93

5.2.3 Klimaprüfung

94

5.2.4 Salznebel-Prüfung

95

5.2.5 Dichtigkeit gegen Wasser und Staub

96

5.3 Chemische Anforderungen

98

6 Grundlegende Methoden, Berechnungen u. Sichtweisen für die Entwicklung von Kraftfahrzeugelektronik

100

6.1 Entwicklungsphasen

100

6.2 Musterphasen

103

6.3 Schritte für die Entwicklung einer Kraftfahrzeugelektronik

104

6.3.1 Strukturierung nach der Top-Down-Methode

104

6.3.2 Schnittstellendefinition im Hardwarebereich

105

6.3.3 Entwicklung einer Schaltung

107

6.3.4 Anwendung von Simulationswerkzeugen

108

6.3.5 Worst-Case-Rechnung

109

7 Modularisierung und Realisation von Kraftfahrzeugelektronik

118

7.1 Grundsätzlicher Aufbau der Kraftfahrzeugelektronik

118

7.2 Stromversorgung

121

7.2.1 Standard-Spannungsregler

121

7.2.2 Ersatzschaltbild unter HF-Gesichtspunkten

122

7.2.3 Spannungsregler für den Kraftfahrzeugeinsatz

124

7.2.4 Beispiel einer kraftfahrzeugtauglichen Spannungsversorgung

125

7.3 Funktionserzeugung

128

7.3.1 Fest verdrahtete Logik (diskrete Hardware)

129

7.3.2 Verwendung eines applikationsspezifischen integrierten Schaltkreises (ASIC, integrierte Hardware)

130

7.3.3 Verwendung eines programmierbaren Steuerwerkes (Firmware)

131

7.3.4 Verwendung eines Mikrocontrollers (µC, Software)

133

7.4 Sensorik

133

7.4.1 Digitaler Eingang mit Verbindung zur Betriebsspannung

134

7.4.2 Digitaler Eingang ohne Verbindung zur Betriebsspannung

139

7.4.3 Analoger Eingang mit Verbindung zur Betriebsspannung

140

7.4.4 Analoger Eingang ohne Verbindung zur Betriebsspannung

142

7.5 Aktuatorik

145

7.5.1 Leistungsklassen (14-Volt-Bordnetz)

145

7.5.2 Realisation

145

7.5.3 Ansteuerung der Aktuatorik

146

7.5.4 Grundfunktionen

147

7.5.5 Analoge Leistungsregelung: Pulsweiten-Modulation (PWM)

148

7.5.6 Erzeugung der Diagnoseinformationen

153

7.5.7 Dynamische Abschaltvorgänge der Aktuatorik

157

7.5.8 Laststufen zur Ansteuerung der Aktuatorik: Low-Side-Schalter

161

7.5.8.1 Low-Side-Schalter mit Standard-MOS-Power-Transistor

161

7.5.8.2 Verbesserung des Kurzschluss- und Überlastverhaltens durch Verwendung eines selbstschützenden Transistors

162

7.5.8.3 Low-Side-Schalter mit einem Logic-Level-MOS-Power-Transistor

163

7.5.9 Laststufen zur Ansteuerung der Aktuatorik: High-Side-Schalter

165

7.5.9.1 Einführung

165

7.5.9.2 High-Side-Schalter unter Verwendung einer Ladungspumpe

167

7.5.9.3 High-Side-Schalter für den getakteten Betrieb (PWM)

170

7.5.9.4 Verwendung eines N-Kanal-CMOS-Power-Transistors mit integrierter Elektronik zur Ansteuerung

173

7.6 Kommunikation und Diagnose

175

7.7 Schnittstelle zur Anzeige

176

7.7.1 Ansteuerung einzelner Anzeigeelemente

176

7.7.2 Anschluss von Displays

178

8 Mikrocontroller in der Kraftfahrzeugelektronik

180

8.1 Mikrocontroller: Hardware

181

8.1.1 Grundstruktur eines Mikrocontrollers

181

8.1.2 Verwendung eines Mikrocontrollers (Prinzip)

183

8.1.3 Startphase eines Mikrocontrollers

185

8.2 Mikrocontroller: Grundlegende Überlegungen zur Software

187

8.2.1 Dynamische Softwaregrundstruktur

188

8.2.2 Erzeugung eines Watch-Dog-Signals

190

8.2.3 Verarbeitung digitaler Signale

193

8.2.4 Verarbeitung analoger Signale

196

8.2.5 Betriebssysteme für Mikrocontroller

198

8.2.6 Verarbeitung relativ langsamer Ereignisse

200

8.3 Entwicklungswerkzeuge

201

8.3.1 Ausführungsformen eines Mikrocontrollers

201

8.3.2 Assembler/Compiler/IDE

203

8.3.3 Überprüfung eines Mikrocontroller-Programms durch Einsatz eines Softwaresimulators

206

8.3.4 In-Circuit-Emulator unter Verwendung des Original-Mikrocontrollers (In-Circuit-Debugger (ICD))

207

8.3.5 In-Circuit-Emulator (ICE) unter Verwendung eines Bond-Out-Chips

209

8.3.6 Kombinationsmethoden (Hardware in the Loop)

211

8.3.7 Prüfung von Softwarefunktionen

212

8.4 Einbindung eines Mikrocontrollers in eine EMC-kritische Umgebung

214

8.4.1 Hauptoszillator

214

8.4.2 Versorgungsleitungen

216

8.4.3 Ein-/Ausgangsleitungen

217

8.4.4 Verwendung externer Speicher

217

8.4.5 Layout der Leiterkarte

218

9 Diagnoseschnittstelle und Kommunikation in Fahrzeugen

221

9.1 Diagnoseschnittstelle

223

9.1.1 K-(L)-Line

224

9.1.2 Diagnose-CAN

230

9.2 Kommunikation mit anderen Systemen innerhalb des Fahrzeuges

231

9.2.1 Controller Area Network (CAN)

232

9.2.2 Local Interconnect Network (LIN-Bus)

237

9.2.3 Zeitsynchrone Sicherheitskommunikation

238

9.2.3.1 FlexRay-Bus

239

9.2.3.2 Physikalische Bitübertragung beim FlexRay

242

9.3 Kommunikation im Entertainment-Bereich innerhalb des Fahrzeuges (MOST-Bus)

243

9.4 Ethernet im Fahrzeug

245

9.5 Zusammenfassung und Ausblick

249

9.5.1 Übersicht über die Kommunikationsformen

249

9.5.2 Ausblick auf die Zukunft

250

10 Spezialthemen der Kfz-Hardwareentwicklung

252

10.1 Verpolschutz

252

10.1.1 Die Verpolschutzdiode

252

10.1.2 Verpolschutz durch Abschmelzen einer Sicherung

253

10.1.3 Inverser Betrieb eines N-Kanal-MOS-Power-Transistors

255

10.1.4 Verpolung bei einem N-Kanal-MOS-Power-Transistor

257

10.1.5 Verpolschutz durch einen invers betriebenen N-Kanal-MOS-Power-Transistor

260

10.1.6 Verpolschutzrelais

263

10.2 Grundsätzlicher Einfluss der nicht elektrischen Umgebungs­bedingungen auf die Elektronik

266

10.2.1 Temperatur

266

10.2.2 Feuchtigkeit und Staub

269

10.2.3 Mechanische Einflüsse

270

10.3 End-of-Line (EOL)-Programmierung

270

10.3.1 Verschiedene Abgleichverfahren

271

10.3.1.1 Abgleich durch Verwendung eines Potentiometers

271

10.3.1.2 Abgleich durch eine Auswahlkette

271

10.3.1.3 Abgleich auf voll elektronischem Wege unter Verwendung des Mikrocontrollers

272

10.3.2 Prinzip der End-of-Line-Programmierung

272

10.3.3 Beispiel für den Abgleich eines analogen Einganges eines Mikrocontrollers

272

10.3.4 Korrektur des Temperaturverhaltens einer Kraftfahrzeugelektronik

276

10.4 Informationsgehalte der Datenblätter elektronischer Bauelemente

277

10.4.1 Deckblatt

277

10.4.2 Typenaufschlüsselung

277

10.4.3 Elektrische Daten

277

10.4.4 Mechanische Daten

277

10.4.5 Statistische Angaben

278

10.4.6 Logistik

278

10.4.7 Absolute Maximal-Werte (Absolut Maximum Ratings)

278

10.4.8 Elektrische Eigenschaften (Electrical Characteristics)

278

10.5 Einige statistische Begriffe

280

10.5.1 Maßzahlen

280

10.5.2 Ausfallraten über die Lebensdauer eines elektronischen Systems

282

10.6 Serienbegleitende Prüfungen

283

10.6.1 Die Eingangsinspektion

283

10.6.2 In-Circuit-Test (ICT)

283

10.6.3 Endkontrolle bzw. Endprüfung

284

10.6.4 Stichprobe

284

10.6.5 Run-In

285

10.6.6 Burn-In

285

10.6.7 Serienbegleitende Requalifikation

286

11 Tabellen und Übersichten

287

11.1 Beispielhafter Entwicklungsablaufplan für eine ­Komponente (­Kraftfahrzeugelektronik)

287

11.2 Musterphasen (Beispiel)

289

11.3 IP-Code-Bestandteile nach DIN 40?050-9

291

11.4 Widerstandsreihen

293

11.5 Wichtige Klemmenbezeichnungen

295

11.6 Elektronische Bauteileabkürzungen

298

11.7 ISO 7637, Schärfegrade, Übersicht

299

11.8 Tabelle der ASCII-Codierung

300

Verwendete Fachbegriffe

301

Literatur

305

Index

310

 

© 2009-2024 ciando GmbH