Gruppenrichtlinien in Windows Server und Windows 10 - Ein praktischer Leitfaden für die Windows-Verwaltung

Holger Voges, Martin Dausch

Gruppenrichtlinien in Windows Server und Windows 10

Ein praktischer Leitfaden für die Windows-Verwaltung

2019

626 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  42,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446456051

 

Inhalt

6

Vorwort

14

Wissenswertes zu diesem Buch

16

1 Einleitung

22

1.1 Was sind Gruppenrichtlinien?

22

1.2 Auf welche Objekte wirken Gruppenrichtlinien?

23

1.3 Wann werden Gruppenrichtlinien verarbeitet?

23

1.4 Wie viele Gruppenrichtlinien sollte man verwenden?

24

1.5 Worauf muss man beim Ändern von Einstellungen achten?

24

1.6 Was Sie brauchen, um die Aufgaben nachvollziehen zu können

25

2 Die Gruppenrichtlinienverwaltung

26

2.1 Einführung

26

2.2 Gruppenrichtlinienverwaltung auf einem Server installieren

27

2.3 Gruppenrichtlinienverwaltung erkunden

29

2.4 Gruppenrichtlinienverknüpfungen und -objekte

29

2.5 Gruppenrichtlinienobjekte im Detail

30

2.5.1 Register Bereich einer Gruppenrichtlinie

30

2.5.2 Register Details eines GPO

31

2.5.3 Register Einstellungen eines GPO

32

2.5.4 Register Delegierung eines GPO

33

2.5.5 Register Status eines GPO

33

2.6 Standorte und Gruppenrichtlinien

34

2.7 Weitere Elemente der Gruppenrichtlinienverwaltung

35

2.8 Gruppenrichtlinie erstellen

35

2.9 Gruppenrichtlinie verknüpfen

35

2.10 Gruppenrichtlinie bearbeiten

36

3 Verarbeitungsreihenfolge von Gruppenrichtlinien

38

3.1 Einführung

38

3.2 Grundlagen der Gruppenrichtlinienverarbeitung

38

3.3 Verarbeitungsreihenfolge in der Gruppenrichtlinienverarbeitung

39

3.4 Anpassungen der Verarbeitungsreihenfolge von GPOs

41

3.4.1 Bereiche von GPOs deaktivieren

41

3.4.2 Verknüpfungen aktivieren/deaktivieren

43

3.4.3 Vererbung deaktivieren

43

3.4.4 Erzwingen von GPOs

44

3.5 Loopbackverarbeitungsmodus

45

3.5.1 Loopbackverarbeitungsmodus einrichten

46

4 Gruppenrichtlinien filtern

50

4.1 Einführung

50

4.2 Filtern über Gruppenzugehörigkeiten

51

4.2.1 Sicherheitsfilterung verwenden

51

4.2.2 Berechtigungen verweigern

53

4.3 WMI-Filter

55

4.3.1 Einführung in WMI

55

4.3.2 WQL zum Filtern von GPOs

59

4.3.3 WMI-Filter erstellen

59

4.3.4 WMI-Filter anwenden

61

4.3.5 WMI-Filter entfernen

62

4.3.6 WMI-Filter exportieren

62

4.3.7 WMI-Filter importieren

63

4.3.8 Beispiele von WMI-Abfragen für WMI-Filter

63

4.3.9 WMI-Filter optimieren

64

5 Gruppenrichtlinien-Infrastruktur planen

66

5.1 Einführung

66

5.2 AD-Design und GPOs

67

5.2.1 OUs und Gruppenrichtlinien

68

5.2.2 GPOs und Sicherheitsfilterung

72

5.3 Wie viele Einstellungen gehören in ein GPO?

73

5.4 Benennung von GPOs

74

5.5 Dokumentieren von GPOs

75

5.6 Testen von GPOs

79

5.7 Empfohlene Vorgehensweisen

83

6 Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien

86

6.1 Einführung

86

6.2 Konzepte

87

6.2.1 Unterstützte Dateitypen

87

6.2.2 Softwareverteilung an Benutzer oder Computer

88

6.2.3 Zuweisen und Veröffentlichen

89

6.2.4 Kategorien

91

6.3 Praktisches Vorgehen

91

6.3.1 Vorbereitung

91

6.3.2 Gruppenrichtlinie für Zuweisung an Computer erstellen

92

6.3.3 Gruppenrichtlinie konfigurieren

92

6.3.4 Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen

94

6.3.5 Verteilung testen

94

6.3.6 Veröffentlichen für Benutzer

94

6.4 Eigenschaften von Paketen bearbeiten

95

6.4.1 Register Allgemein

95

6.4.2 Register Bereitstellung von Software

96

6.4.3 Register Aktualisierungen

97

6.4.4 Register Kategorien

99

6.4.5 Register Änderungen

99

6.4.6 Register Sicherheit

100

6.5 Probleme bei der Softwareverteilung

100

6.6 Software verteilen mit Specops Deploy/App

101

6.6.1 Verteilen der Client Side Extension

102

6.6.2 Erstellen eines Software-Verteilungspakets

103

6.6.3 Überprüfen der Installation

111

6.6.4 Ziele angeben mit Targetting

113

6.6.5 Konfiguration von Specops Deploy/App

115

6.6.6 Specops und PowerShell

115

6.6.7 Fazit

116

7 Sicherheitseinstellungen

118

7.1 Einführung

118

7.2 Namensauflösungsrichtlinie

119

7.3 Kontorichtlinien

121

7.3.1 Kennwortrichtlinien

122

7.3.2 Kontosperrungsrichtlinien

123

7.3.3 Kerberos-Richtlinien

124

7.3.4 Empfohlene Einstellungen für Kontorichtlinien

124

7.4 Lokale Richtlinien

125

7.4.1 Überwachungsrichtlinien

126

7.4.2 Zuweisen von Benutzerrechten

127

7.4.3 Sicherheitsoptionen

128

7.5 Ereignisprotokoll

137

7.6 Eingeschränkte Gruppen

139

7.7 Systemdienste, Registrierung und Dateisystem

141

7.7.1 Systemdienste

141

7.7.2 Registrierung

142

7.7.3 Dateisystem

143

7.8 Richtlinien im Bereich Netzwerksicherheit

144

7.8.1 Richtlinien für Kabelnetzwerke

144

7.8.2 Windows Firewall

146

7.8.3 Netzwerklisten-Manager-Richtlinien

153

7.8.4 Drahtlosnetzwerkrichtlinien

156

7.8.5 Richtlinien für öffentliche Schlüssel

160

7.8.6 Softwareeinschränkungen

171

7.8.7 Netzwerkzugriffsschutz

176

7.8.8 Anwendungssteuerung mit AppLocker

176

7.8.9 IP-Sicherheitsrichtlinien

192

7.8.10 Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration

192

7.9 Sicherheitsvorlagen und das Security Compliance Toolkit

194

7.9.1 Sicherheitsvorlagen

195

7.9.2 Der Policy Analyzer

198

7.9.3 Security Baselines anwenden

202

7.9.4 Der Security Compliance Manager

203

8 Administrative Vorlagen

204

8.1 Einführung

204

8.2 ADMX und ADML

205

8.3 Zentraler Speicher

206

8.4 ADM-Vorlagen hinzufügen

209

8.5 Administrative Vorlagen verwalten

210

8.6 Administrative Vorlagen – Computerkonfiguration

213

8.6.1 Drucker

213

8.6.2 Netzwerkeinstellungen

215

8.6.3 Startmenü und Taskleiste

221

8.6.4 System

221

8.6.5 Systemsteuerung

237

8.6.6 Windows-Komponenten

238

8.7 Administrative Vorlagen – Benutzerkonfiguration

260

8.7.1 Desktop

260

8.7.2 Netzwerk

262

8.7.3 Startmenü und Taskleiste

262

8.7.4 System

263

8.7.5 Systemsteuerung

267

8.7.6 Windows-Komponenten

271

8.8 Einstellungen finden

274

8.8.1 Administrative Vorlagen filtern

274

8.8.2 Group Policy Settings Reference

278

8.8.3 getadmx.com

279

9 Erweitern von administrativen Vorlagen

282

9.1 Einführung

282

9.2 ADMX-Datei erweitern

283

9.3 ADML-Datei an erweiterte ADMX-Datei anpassen

286

9.4 ADM-Datei in ADMX-Datei umwandeln

288

9.5 Eigene ADMX-Dateien erstellen

288

10 Windows-Einstellungen: Benutzerkonfiguration

292

10.1 Einführung

292

10.2 An- und Abmeldeskripte

294

10.3 Softwareeinschränkungen

294

10.4 Ordnerumleitungen

294

10.4.1 Probleme, die Ordnerumleitungen lösen

296

10.4.2 Probleme, die die Ordnerumleitung schafft

296

10.5 Richtlinienbasierter QoS (Quality of Service)

304

11 Gruppenrichtlinien-Einstellungen

308

11.1 Einführung

308

11.2 Gruppenrichtlinieneinstellungen konfigurieren

309

11.2.1 Das CRUD-Prinzip

309

11.2.2 Zielgruppenadressierung auf Elementebene

312

11.2.3 Variablen

318

11.3 Die Einstellungen im Detail

319

11.3.1 Windows-Einstellungen

320

11.3.2 Systemsteuerungseinstellungen

329

11.4 Weitere Optionen

350

11.4.1 XML-Darstellung und Migration der Einstellungen

350

11.4.2 Kopieren, Umbenennen und Deaktivieren

351

11.4.3 Gemeinsame Optionen

352

11.5 Fehlersuche

354

12 Gruppenrichtlinien in Windows 10

360

12.1 Windows 10 ? Software as a Service

360

12.1.1 Windows Updates verteilen

362

12.1.2 Windows Update for Business

363

12.1.3 Übermittlungsoptimierung/Delivery Optimization

369

12.1.4 Bereitstellungsringe verwenden

373

12.2 Windows 10 und die Privatsphäre

376

12.2.1 Windows Telemetrie

376

12.2.2 Funktionsdaten

382

12.2.3 Weitere Datenschutzoptionen

384

12.2.4 Windows Defender Smartscreen konfigurieren

384

12.3 Der Microsoft Store

387

12.4 Oberfläche anpassen

392

12.4.1 Startmenü und Taskleiste

392

12.4.2 Programmverknüpfungen anpassen

397

12.5 Edge Browser

400

12.6 Virtualisierungsbasierte Sicherheit

404

12.6.1 Windows Defender Credential Guard

405

12.6.2 Windows Defender Application Control/Device Guard

406

12.6.3 Application Guard

409

12.7 Clientkonfiguration aus der Cloud

413

13 Funktionsweise von Gruppenrichtlinien

416

13.1 Die Rolle der Domänencontroller

416

13.2 Die Replikation des SYSVOL-Ordners

426

13.3 Gruppenrichtlinien auf Standorten

428

13.4 Die Rolle des Clients

429

13.4.1 Client Side Extensions

430

13.4.2 Verarbeitung der GPOs – synchron/asynchron

433

13.4.3 Verarbeitung der GPOs – Vordergrund/Hintergrund

436

13.4.4 Gruppenrichtlinien-Zwischenspeicherung

442

13.4.5 Windows-Schnellstart

443

13.4.6 Slow Link Detection

444

13.4.7 Loopbackverarbeitung

445

14 Verwalten von Gruppenrichtlinien­objekten

448

14.1 Einführung

448

14.2 Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) sichern und wiederherstellen

448

14.2.1 GPO sichern

449

14.2.2 Alle GPOs sichern

450

14.2.3 GPO wiederherstellen

451

14.2.4 Sicherungen verwalten

452

14.3 Einstellungen importieren und migrieren

453

14.3.1 Einstellungen importieren

453

14.3.2 Einstellungen migrieren

455

14.4 Starter-Gruppenrichtlinienobjekte

457

14.5 Massenaktualisierung

459

15 Fehlersuche und Problembehebung

462

15.1 Einführung

462

15.2 Gruppenrichtlinienergebnisse

463

15.2.1 Gruppenrichtlinienergebnis-Assistent

464

15.2.2 Gruppenrichtlinienergebnis untersuchen

465

15.3 Gruppenrichtlinienmodellierung

472

15.3.1 Gruppenrichtlinienmodellierungs-Assistent

472

15.3.2 Gruppenrichtlinienmodellierung auswerten

476

15.4 GPResult

478

15.5 Gruppenrichtlinien-Eventlog

479

15.6 Debug-Logging

481

15.7 Performanceanalyse

483

16 Advanced Group Policy Management (AGPM)

486

16.1 Gruppenrichtlinien in Teams bearbeiten

486

16.2 Installation von AGPM

489

16.2.1 Vorbereitende Maßnahmen

490

16.2.2 Installation des Servers

491

16.2.3 Installation des Clients

494

16.2.4 Clients konfigurieren

496

16.3 AGPM-Einrichtung

498

16.4 Der Richtlinien-Workflow (1)

501

16.5 AGPM-Rollen und Berechtigungen

502

16.6 Der Richtlinien-Workflow (2)

509

16.7 Versionierung, Papierkorb, Backup

519

16.8 Vorlagen

522

16.9 Exportieren, Importieren und Testen

524

16.10 Labeln, Differenzen anzeigen, Suchen

529

16.11 Das Archiv, Sichern des Archivs

533

16.12 Logging und Best Practices

536

16.13 Zusammenfassung

537

17 Gruppenrichtlinien und PowerShell

538

17.1 Skripte mit Gruppenrichtlinien ausführen

539

17.1.1 Das (korrekte) Konfigurieren von Anmeldeskripten

540

17.1.2 Startreihenfolge und Startzeit von Skripten

543

17.2 Windows PowerShell mit GPOs steuern und überwachen

544

17.3 Gruppenrichtlinienobjekte mit PowerShell verwalten

552

17.3.1 Dokumentieren, sichern, wiederherstellen

552

17.3.2 Health Check

559

17.3.3 Mit Kennwortrichtlinien und WMI-Filtern arbeiten

574

17.3.4 Ein neues Gruppenrichtlinienobjekt anlegen

577

17.3.5 Sonstige Cmdlets

579

17.4 Externe Ressourcen

582

17.5 PowerShell deaktivieren

585

17.6 Zusammenfassung

587

18 Desired State Configuration

588

18.1 Was ist DSC?

588

18.2 Ist DSC der Ersatz für Gruppenrichtlinien?

589

18.3 Grundlagen und Einrichtung

591

18.4 Erstellen einer Computerkonfiguration

593

18.5 Konfigurieren des LCM

602

18.6 Ausblick

603

Index

604

 

© 2009-2024 ciando GmbH