Grundlagen der Elektrotechnik - Eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik

Reinhard Scholz

Grundlagen der Elektrotechnik

Eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik

2018

249 Seiten

Format: PDF

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446456310

 

Vorwort

6

Inhalt

8

1 Elektrizität und Magnetismus

14

1.1 Physikalische Grundlagen

14

1.2 Skalare und vektorielle Größen

15

1.3 Mathematische Modelle in derElektrotechnik

17

1.4 Elektrische Ladung und Potenzial

22

1.4.1 Elementarladung

22

1.4.2 Kraftwirkung

23

1.4.3 Strom und Stromdichte

24

1.4.4 Potenzial und Spannung

26

1.4.5 Das elektrische Feld

29

1.5 Mechanismen elektrischer Leitung

30

1.5.1 Metallische Leiter

30

1.5.2 Elektronenleitung im Vakuum

33

1.5.3 Ionenleitung

34

1.5.4 Nichtleiter

35

1.5.5 Halbleiter

35

1.6 Der Widerstand als Bauelement

37

1.6.1 Beschreibung durch das Ohm’sche Gesetz

37

1.6.2 Nenngrößen, Toleranzen und Widerstandsreihen

38

1.6.3 Kennzeichnung von Widerständen

39

1.6.4 Veränderliche Widerstände

40

1.7 Magnetismus

42

1.7.1 Ursachen des Magnetismus

43

1.7.2 Das magnetische Feld

46

1.8 Übungsaufgaben

48

2 Zeitabhängige Größen

51

2.1 Periodische und nichtperiodischeVorgänge

51

2.2 Definition von Kenngrößen

52

2.2.1 Mittelwert

52

2.2.2 Effektivwert

53

2.2.3 Gleichrichtwert

54

2.3 Beschreibung harmonischer Vorgänge

55

2.3.1 Reelle Darstellung sinusförmiger Signale

55

2.3.2 Zeigerdarstellung

56

2.3.3 Komplexe Amplituden

58

2.4 Sonstige zeitabhängige Signale

62

2.4.1 Rechtecksignal

63

2.4.2 Dreiecksignal

65

2.5 Übungsaufgaben

67

3 Bauelemente und Grundschaltungen

70

3.1 Das ideale Bauelement als Zweipol

70

3.1.1 Ohmscher Widerstand

70

3.1.2 Kondensator und Kapazität

71

3.1.3 Spule und Induktivität

72

3.1.4 Gekoppelte Induktivitäten

74

3.2 Impedanz und Admittanz

77

3.2.1 Definitionen und Begriffe

77

3.2.2 Frequenzabhängigkeit von Blindwiderständen

79

3.2.3 Bestimmung von Scheinwiderstand und Scheinleitwert

81

3.3 Zusammenschaltung von Bauelementen

82

3.3.1 Reihenschaltung

82

3.3.2 Parallelschaltung

84

3.3.3 Spannungs- und Stromteiler

86

3.3.4 Schwingkreise

89

3.3.4.1 Reihenschwingkreis

89

3.3.4.2 Parallelschwingkreis

95

3.3.5 Brückenschaltungen

102

3.3.5.1 Widerstandsmessbrücke

104

3.3.5.2 Induktivitätsmessbrücke (Maxwell-Wien-Brücke)

104

3.3.5.3 Kapazitätsmessbrücke (Schering-Brücke)

105

3.3.5.4 Frequenzmessbrücke (Wien-Robinson-Brücke)

106

3.3.6 Sternschaltung und Dreieckschaltung

108

3.4 Ersatzschaltungen zur Beschreibungrealer Bauelemente

111

3.4.1 Der Kondensator

112

3.4.2 Die Spule

113

3.5 Spannungs- und Stromquellen

114

3.5.1 Ideale und reale Spannungsquelle

115

3.5.2 Ideale und reale Stromquelle

116

3.5.3 Äquivalenz von Spannungs- und Stromquellen

117

3.5.4 Ersatzquellen

119

3.6 Übungsaufgaben

120

4 FrequenzselektiveSchaltungen

127

4.1 Übertragungsfunktion, Dämpfung undPhase

127

4.2 Grafische Darstellung desÜbertragungsverhaltens

129

4.2.1 Bode-Diagramm

132

4.2.2 Nyquist-Diagramm

133

4.3 Elementare Filterschaltungen

134

4.3.1 Tiefpass

135

4.3.2 Hochpass

139

4.3.3 Bandpass

143

4.3.4 Bandsperre

145

4.4 Filteranalyse mit Octave

147

4.5 Übungsaufgaben

151

5 Leistung und Arbeit

153

5.1 Leistungsbetrachtung im Gleich- undWechselstromkreis

153

5.1.1 Augenblicksleistung

154

5.1.2 Wirk-, Blind- und Scheinleistung

156

5.2 Leistungsanpassung und Wirkungsgrad

158

5.2.1 Wirkleistungsanpassung

160

5.2.2 Scheinleistungsanpassung

162

5.2.3 Reflexionsfaktor

162

5.3 Logarithmische Kenngrößen

163

5.3.1 Leistungspegel

164

5.3.2 Spannungspegel

164

5.3.3 Bezugssysteme

164

5.3.4 Referenzpegel

165

5.4 Übungsaufgaben

166

6 Lineare elektrische Netzwerke

170

6.1 Definition linearer Netzwerke

170

6.2 Netzwerkdarstellung durch Grafen

171

6.3 Netzwerktopologie

174

6.3.1 Der vollständige Baum

174

6.3.2 Abhängige und unabhängige Variablen

175

6.4 Das Maschenstromverfahren

176

6.4.1 Das Gleichungssystem der Maschenzweigströme

176

6.4.2 Direktes Aufstellen des Gleichungssystems

178

6.4.3 Berücksichtigung idealer Stromquellen

179

6.5 Das Knotenpotenzialverfahren

180

6.5.1 Das Gleichungssystem der Baumzweigspannungen

180

6.5.2 Direktes Aufstellen des Gleichungssystems

182

6.5.3 Berücksichtigung idealer Spannungsquellen

183

6.6 Der Überlagerungssatz

184

6.7 Netzwerkanalyse mit Octave

185

6.8 Übungsaufgaben

191

7 Einführung in dieNetzwerktheorie

196

7.1 Die Torbedingung

196

7.2 Lineare Eintore

197

7.3 Lineare Zweitore

197

7.3.1 Vierpole und Zweitore

197

7.3.2 Die Impedanzmatrix

199

7.3.3 Die Admittanzmatrix

201

7.3.4 Die Kettenmatrix

204

7.3.5 Die Hybridmatrix

205

7.3.6 Die Parallel-Reihen-Matrix

207

7.3.7 Symmetrien

209

7.3.8 Umrechnung der Matrizen

211

7.4 Idealer Übertrager im Netzwerk

212

7.4.1 Zweitorgleichungen des idealen Übertragers

212

7.4.2 Impedanztransformation

213

7.5 Übungsaufgaben

214

A Arbeiten mit Octave

218

A.1 Systemumgebung und Installation

218

A.2 Direkte Berechnung

219

A.3 Skript-Dateien und Funktionen

221

A.4 Diagramme

224

B Komplexe Zahlen

228

B.1 Definition

228

B.2 Darstellungsformen

229

B.3 Operationen und Rechenregeln

230

B.3.1 Konjugation

230

B.3.2 Betrag, Betragsquadrat und Winkel

231

B.3.3 Division und konjugiert komplexe Erweiterung

231

B.3.4 Real- und Imaginärteil

231

B.3.5 Euler’sche Formel

232

C Vektoren und Matrizen

233

C.1 Definition und Begriffe

233

C.1.1 Zeilen- und Spaltenvektoren

233

C.1.2 Matrizen

234

C.1.3 Einheitsvektor und Einheitsmatrix

234

C.2 Operationen und Rechenregeln

234

C.2.1 Transposition

235

C.2.2 Multiplikation von Vektoren und Matrizen

235

C.2.3 Determinanten

237

C.2.4 Adjunkte

238

C.2.5 Matrixinversion

238

C.3 Lineare Gleichungssysteme

239

Ergänzende und weiterführendeLiteratur

240

Index

244

Leere Seite

2

 

© 2009-2024 ciando GmbH