Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Christian Hopmann, Walter Michaeli

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

2017

338 Seiten

Format: PDF, ePUB

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446453562

 

Vorwort zur achten Auflage

7

Vorwort zur siebten Auflage

9

Vorwort zur sechsten Auflage

10

Vorwort zur fünften Auflage

10

Vorwort zur vierten Auflage

11

Vorwort zur dritten Auflage

11

Die Autoren

13

Kurzzeichen für Polymere

15

Inhalt

19

1 Einleitung

25

Literatur

26

2 Aufbau und Einteilung der Kunststoffe

27

2.1 Aufbau der Kunststoffe

27

2.1.1 Herstellung von Kunststoffen

28

2.1.1.1 Polymerisation

28

2.1.1.2 Polykondensation

35

2.1.1.3 Polyaddition

36

2.1.2 Bindungskräfte in Polymeren

38

2.2 Einteilung der Kunststoffe

40

2.2.1 Thermoplaste

41

2.2.2 Duroplaste und Elastomere

44

2.2.3 Copolymere und Polymergemische

46

2.2.4 Zuschlagstoffe

47

2.3 Biopolymere

48

Literatur

50

3 Physikalische Eigenschaften der Kunststoffe

51

3.1 Thermische Werkstoffeigenschaften

51

3.1.1 Dichte

51

3.1.2 Thermische Ausdehnung

53

3.1.3 Wärmeleitfähigkeit

54

3.1.4 Spezifische Wärmekapazität

55

3.2 Fließeigenschaften von Polymerschmelzen

58

3.2.1 Newtonsche und nicht-newtonsche Fluide

59

3.2.2 Ansätze zur Beschreibung des strukturviskosen Fließverhaltens der Schmelze

61

3.2.2.1 Potenzansatz nach Ostwald und de Waele

61

3.2.2.2 Carreau-Ansatz

63

3.2.3 Einfluss der Temperatur auf das Fließverhalten

63

3.2.4 Messung viskoser Fließeigenschaften

65

3.2.4.1 Kapillarrheometer

66

3.2.4.2 Rotationsrheometer

70

3.2.4.3 Schmelzindexmessung

71

3.3 Elastische Eigenschaften von Polymerschmelzen

73

3.3.1 Normalspannungen

74

3.3.2 Zeitabhängiges Verhalten

74

3.4 Abkühlen aus der Schmelze

74

3.4.1 Amorph erstarrende Thermoplaste

75

3.4.2 Teilkristallin erstarrende Thermoplaste

75

3.4.3 Nukleierung

78

3.4.4 Bestimmung des Kristallisationsgrades

79

3.5 Morphologie erstarrter Thermoplaste

80

3.5.1 Amorph erstarrte Thermoplaste

81

3.5.2 Teilkristallin erstarrte Thermoplaste

83

Literatur

85

4 Werkstoffkunde der Kunststoffe

87

4.1 Allgemeines zum Werkstoffverhalten

87

4.2 Spannungs-Dehnungs-Verhalten

90

4.2.1 Kurzzeit-Verhalten

90

4.2.2 Stoßartige Beanspruchung

92

4.2.3 Verhalten bei langzeitiger und ruhender Beanspruchung

93

4.2.4 Schwingende Beanspruchung

95

4.3 Eindruck-, Verschleiß- und Reibverhalten

96

4.3.1 Härte

96

4.3.2 Abrieb

99

4.3.3 Reibverhalten

99

4.4 Elektrisches Verhalten

100

4.4.1 Dielektrisches Verhalten

100

4.4.2 Elektrische Leitfähigkeit

102

4.4.3 Durchschlagfestigkeit

102

4.4.4 Elektrostatische Aufladung

103

4.5 Optisches Verhalten

104

4.5.1 Brechung und Dispersion

104

4.5.2 Transparenz

104

4.5.3 Glanz

105

4.5.4 Farbe

105

4.6 Akustisches Verhalten

107

4.7 Verhalten gegen Umwelteinflüsse

109

4.7.1 Widerstandsfähigkeit gegen Medien

109

4.7.2 Spannungsrissbeständigkeit

111

4.7.3 Diffusion und Permeation

112

4.7.4 Bewitterung

113

4.7.5 Biologisches Verhalten

114

4.7.6 Brandverhalten

114

4.8 Gebrauchstauglichkeit und Qualitätssicherung

115

Literatur

116

5 Aufbereitung von Kunststoffen

123

5.1 Einleitung

123

5.2 Aufgaben in der Aufbereitung

123

5.2.1 Lagern und Fördern

124

5.2.2 Dosieren

124

5.2.3 Mischen

126

5.2.3.1 Diskontinuierliche Aufbereitungsmaschinen

126

5.2.3.2 Kontinuierliche Aufbereitungsmaschinen

128

5.2.4 Granulieren

131

5.3 Zuschlagstoffe

131

5.3.1 Verarbeitungshilfsmittel

131

5.3.2 Stabilisatoren

132

5.3.3 Antistatika

132

5.3.4 Elektrisch leitfähige Füllstoffe

133

5.3.5 Flammschutzmittel

133

5.3.6 Treibmittel

133

5.3.7 Festigkeit und Steifigkeit herabsetzende Zuschlagstoffe

133

5.3.8 Festigkeit und Steifigkeit erhöhende Zuschlagstoffe

134

Literatur

134

6 Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe

135

6.1 Extrusion

135

6.1.1 Der Extruder

136

6.1.1.1 Der Einschneckenextruder

137

6.1.1.2 Die Schnecke

140

6.1.1.3 Konventionelle Einschneckenplastifizierextruder

142

6.1.1.4 Der fördersteife Einschneckenextruder

144

6.1.1.5 Der Plastifiziervorgang im Einschneckenextruder

145

6.1.1.6 Der Doppelschneckenextruder

147

6.1.1.7 Extruderzylinder

149

6.1.2 Weitere Anlagenkomponenten

150

6.1.2.1 Extrusionswerkzeug

150

6.1.2.2 Kalibrierung/Kühlung und Abzug

153

6.1.2.3 Anlagenbeispiele

154

6.1.3 Coextrusion

155

6.2 Extrusionsblasformen und Streckblasen

156

6.2.1 Extrusionsblasformen

157

6.2.1.1 Der Verfahrensablauf

157

6.2.1.2 Die Maschine

159

6.2.1.3 Das Mehrfachblasformen

164

6.2.1.4 Coextrusionsblasformen

164

6.2.1.5 3D-Blasformen

165

6.2.1.6 Saugblasen

165

6.2.2 Streckblasen

166

6.2.2.1 Vorformlingsherstellung

167

6.2.2.2 Verfahren aus erster und zweiter Wärme

167

6.2.2.3 Vor- und Nachteile des Streckblasverfahrens

168

6.3 Spritzgießen

168

6.3.1 Maschine und Verfahrensablauf

168

6.3.1.1 Verfahrensablauf

169

6.3.1.2 Maschinenaufbau

170

6.3.1.3 Kenndaten der Maschine

172

6.3.2 Baugruppen

173

6.3.2.1 Plastifiziereinheit

173

6.3.2.2 Schließeinheit

181

6.3.2.3 Werkzeug

184

6.3.2.4 Werkzeugtemperierung

188

6.3.2.5 Maschinenbett und Steuereinheit

189

6.3.3 Sonderverfahren

189

6.3.3.1 Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG)

190

6.3.3.2 Mehrkomponenten-Spritzgießen

193

6.3.3.3 Kaskadenspritzgießen

196

6.3.3.4 Spritzprägen

197

6.3.3.5 Hinterspritztechnik

199

6.3.3.6 Schmelzkerntechnik

200

6.4 Herstellung von Formteilen aus duroplastischen Pressmassen

200

6.4.1 Der Werkstoff „Duroplastische Pressmasse“

200

6.4.2 Das Pressverfahren

202

6.4.3 Verfahrensvarianten

205

6.5 Elastomerverarbeitung

206

6.5.1 Rohstoffe und Mischungen

207

6.5.1.1 Kautschukpolymere

207

6.5.1.2 Verstärkende Füllstoffe

208

6.5.1.3 Vernetzungssystem

209

6.5.2 Mischungsherstellung

210

6.5.3 Formgebung von Elastomeren

211

6.5.3.1 Extrusion und kontinuierliche Vulkanisation von Elastomeren

211

6.5.3.2 Herstellung elastomerer Formteile

214

6.6 Verarbeitung von Polyurethanen

216

6.6.1 Schaumbildungsprozess

218

6.6.2 Anlagentechnik zur Verarbeitung reaktiver Polyurethane

219

6.6.3 RIM-Verfahren

223

6.7 Faserverstärkte Kunststoffe

224

6.7.1 Materialien

226

6.7.2 Bauteilkonstruktion und -auslegung

229

6.7.3 Verarbeitungsverfahren für Faserverbundkunststoffe

230

6.7.3.1 Handlaminierverfahren

231

6.7.3.2 Faserspritzen

232

6.7.3.3 Prepregverarbeitung, Tapelegen, Autoklavieren

233

6.7.3.4 Faserwickeln

233

6.7.3.5 Pultrusionsverfahren

235

6.7.3.6 Harzinjektionsverfahren (Resin Transfer Moulding, RTM)

236

6.7.3.7 Harzinfusionsverfahren (Resin Infusion, RI)

238

6.7.3.8 Spaltimprägnierverfahren

239

6.7.3.9 Umformen endlosfaserverstärkter Thermoplaste

241

6.7.3.10 Pressen langfaserverstärkter Kunststoffe

244

6.7.4 Prozesssimulation bei der Pressverarbeitung

251

6.8 Kalandrieren

252

6.9 Verarbeitung durch Gießen

257

6.9.1 Gießen

258

6.9.2 Schüttsintern

259

6.9.3 Schleudergießen (Rotationsformen)

260

6.9.4 Foliengießen

261

6.9.5 Umgießen

261

6.9.6 Imprägnieren

261

Literatur

262

7 Weiterverarbeitungstechniken für Kunststoffe

271

7.1 Thermoformen

271

7.1.1 Maschinen

272

7.1.2 Verfahrensschritte

274

7.2 Schweißen von Kunststoffen

279

7.2.1 Heizelementschweißen (HE-Schweißen)

283

7.2.1.1 Direkte Heizelement-Schweißverfahren

283

7.2.1.2 Indirekte HE-Schweißverfahren

287

7.2.2 Warmgasschweißen

288

7.2.2.1 Fächelschweißen (Runddüse)

289

7.2.2.2 Ziehschweißen (Schnellschweißen)

289

7.2.2.3 Warmgas-Überlappschweißen

289

7.2.2.4 Extrusionsschweißen

290

7.2.2.5 Heißgasschweißen

290

7.2.3 Reibschweißverfahren

291

7.2.3.1 Verfahren mit äußerer Reibung

291

7.2.3.2 Verfahren mit innerer Reibung

292

7.2.4 Strahlungsschweißverfahren

294

7.2.4.1 Heizelementstrahlungsschweißen

294

7.2.4.2 Infrarotschweißen

295

7.2.4.3 Laserstrahlschweißen

295

7.2.4.4 Laserdurchstrahlschweißen

295

7.2.5 Induktionsschweißen (Elektromagnetisches Schweißen)

298

7.3 Kleben von Kunststoffen

298

7.3.1 Mechanismus der Klebung

299

7.3.2 Einteilung der Klebstoffe

300

7.3.2.1 Physikalisch abbindende Klebstoffe

301

7.3.2.2 Chemisch abbindende Klebstoffe (Reaktionsklebstoffe)

301

7.3.3 Werkstoffeinflüsse auf die Klebbarkeit von Kunststoffen

302

7.3.4 Verfahrensablauf beim Kleben

303

7.4 Mechanische Bearbeitung

305

7.4.1 Sägen

306

7.4.2 Fräsen

308

7.4.3 Schleifen und Polieren

309

7.4.4 Bohren

310

7.4.5 Drehen

312

Literatur

314

8 Recycling von Kunststoffen

317

8.1 Einleitung

317

8.2 Aufbereitung von Kunststoffabfällen

321

8.3 Werkstoffliche Verwertung von Kunststoffabfällen

323

8.4 Rohstoffliche Verwertung

326

8.5 Energetische Verwertung

328

8.6 Abschließende Bemerkungen

329

Literatur

329

Index

333

Leere Seite

2

 

© 2009-2024 ciando GmbH