Retrospektiven in agilen Projekten - Ablauf, Regeln und Methodenbausteine

Judith Andresen

Retrospektiven in agilen Projekten

Ablauf, Regeln und Methodenbausteine

2017

293 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  31,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446452626

 

Inhalt

8

Vorwort

14

Zum Einstieg

18

1 Erfolgreiche Veränderungen

22

1.1 Veränderungen nach Dilt

23

1.2 Komfort-, Lern- und Panikzone

25

1.3 Mit Retrospektiven in die Lernzone

26

1.4 Weniger ist mehr

28

1.5 Retrospektiven sind der Schlüssel zum Erfolg

29

1.6 Retrospektiven bringen Klarheit

30

1.7 Veränderungen im Team

30

1.8 Motivation und Veränderungen

33

1.9 Konzentration auf wenige Vereinbarungen

35

1.10 Kaizen

36

1.11 Lösungen im Team suchen

38

2 Teams aufbauen + entwickeln

40

2.1 Forming

41

2.2 Storming

42

2.3 Norming

43

2.4 Performing

44

2.5 Adjourning

45

2.6 Fünf mögliche Schwierigkeiten in der Teamarbeit

46

2.7 Wer ist das Team?

47

3 Projektarbeit optimieren

50

3.1 Gutes verstärken, Ineffizientes ändern

50

3.2 Agile und klassische Projekte

52

3.3 Kerngebiete des Projektmanagements

53

3.3.1 Idee (Projektdefinition)

56

3.3.2 Plan (Setup)

57

3.3.3 Konzept

58

3.3.4 Implementierung

59

3.3.5 Qualitätssicherung

60

3.3.6 Auslieferung

61

3.3.7 Projektkrise

61

3.3.8 Projektabbruch

62

3.4 Projektsteuerung

62

4 Ablauf der Retrospektive steuern

64

4.1 Vorbereitungszeit

65

4.2 Intro

65

4.2.1 Agenda

66

4.2.2 Vegas-Regel

67

4.2.3 Oberste Direktive

67

4.2.4 Beschlusskontrolle

68

4.2.5 Weitere Teamregeln

69

4.3 Set the Stage

70

4.4 Gather Data

71

4.5 Generate Insights

74

4.6 Decide What to Do

75

4.7 Closing the Retrospective

78

4.8 Themenvorgabe beziehungsweise Themenauswahl

79

4.9 Ort der Retrospektive

81

5 Retrospektiven und Post-Mortem-Analysen moderieren

82

5.1 Klare Struktur für die Retrospektive schaffen

83

5.2 Moderation

84

5.2.1 Feste Moderationsrolle im Team

86

5.2.2 Feste Moderation außerhalb des Teams

86

5.2.3 Wechselnde Moderation im Team

87

5.3 Reflexion der Moderationsleistung

88

5.4 Entscheidungsformen im Team

89

5.4.1 Abstimmung durch Klebepunkte

89

5.4.2 Abstimmung per Handzeichen

89

5.4.3 Geheime Wahl

90

5.4.4 Entscheidung im Konsens, im Konsent oder in der Mehrheit

90

5.5 Dokumentation

91

5.6 Visualisierung

92

5.7 Umgang mit Störungen

92

5.8 Ideen speichern

94

5.9 Sprechregeln

95

5.10 Sitzordnung

96

5.11 Haltung

96

5.12 Zeitpunkt der Retrospektive

98

5.13 Dauer und Themenstellung

98

5.14 Wahl der Methodenbausteine

99

5.15 Zeitvorgaben innerhalb der Retrospektive

100

5.16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

101

5.17 Retrospektiven unter einem Motto

101

6 Post-Mortem-Analyse

104

6.1 Emotionen der Beteiligten

105

6.2 Ziel der Post-Mortem-Analyse

107

6.3 Ablauf im Detail

108

6.4 Vorbereitung

109

6.4.1 Dauer

109

6.4.2 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

109

6.5 Datenerhebung

110

6.6 Intro

110

6.7 Set the Stage

111

6.8 Gather Data

111

6.9 Generate Insights

111

6.10 Decide What to Do

112

6.11 Closing the Retrospective

112

7 Intro

114

7.1 Intro #01

114

7.2 Intro #02

116

7.3 Intro #03

117

7.4 Intro #04 (PMA)

119

7.5 Intro #05

121

7.6 Intro #06

123

8 Set the Stage

126

8.1 Bewertungsraster

126

8.2 Bühne frei!

128

8.3 Effizienz des Teams

129

8.4 Erwartungsbaum

131

8.5 Erwartungshorizont

133

8.6 Filmzitat

134

8.7 Kneten

136

8.8 Pantomime

138

8.9 Retro-Feedback

139

8.10 Säulendiagramm

141

8.11 Soziogramm

143

8.12 Sprintgalerie

145

8.13 Stimmungsbilder

146

8.14 Tabu

148

8.15 Teamthermometer

150

8.16 Tweets über den Sprint

151

8.17 Wenn ich nicht hier wäre, wäre ich .?.?.

153

8.18 Vier-Felder-Retro

154

8.19 Zwei Worte

156

8.20 Zeugnis

157

9 Gather Data

160

9.1 Auf der Rennstrecke

160

9.2 Beschlusskontrolle

162

9.3 Beschlussübersicht

163

9.4 Burndown-Chart-Analyse

166

9.5 Dies ist Klaus!

167

9.6 Feen am Werk!

169

9.7 Firmenzeitung

171

9.8 Fünf Dysfunktionen eines Teams

173

9.9 Here be Dragons!

175

9.10 Methodenbausteine

177

9.11 Pent-A-Meter

178

9.12 Quadrantenanalyse

181

9.13 Ratschlag an mein Alter Ego

182

9.14 Schmutzige Wäsche waschen

184

9.15 Sechs Blinde untersuchen einen Elefanten

185

9.16 Stärken und Schwächen

187

9.17 Stimmungskurve

189

9.18 Teamaktivitäten

190

9.19 Urlaubsberichte

192

9.20 Was zieht, was bremst?

193

9.21 Wo steht das Team?

195

9.22 Zuruffrage

197

10 Generate Insights

200

10.1 5 Whys

200

10.2 Burndown-Chart-Analyse

202

10.3 Cicero-Methode

204

10.4 Das ist so, weil .?.?.

206

10.5 Datenanalyse

208

10.6 Feenstaub

209

10.7 Investigatives Interview

210

10.8 Ishikawa-Diagramm

212

10.9 Kommentarblasen

214

10.10 Methodenbausteine

216

10.11 Perfektes Projekt

218

10.12 Pessimieren

220

10.13 Risiken sehen und verstehen

222

10.14 Staffelstab

224

10.15 Teamuhr

225

10.16 Vier Schlüsselfragen

227

10.17 W-Fragen

229

10.18 Zurück in die Gegenwart

230

11 Decide What to Do

232

11.1 Aktivitätenliste

232

11.2 Aufwand und Ertrag

234

11.3 Drei-Punkte-Wahl

235

11.4 Einsatz & Gewinn

236

11.5 Entscheidungsquadrat

238

11.6 Ergebnisposter

240

11.7 Ergebnisraster

241

11.8 Heute – Demnächst – Später

243

11.9 Leicht – Machbar – Utopisch

244

11.10 Methodenbausteine

246

11.11 Motivation, Hilfe, Erinnern

247

11.12 Offene Wahl

249

11.13 Optimistisch realistisch

251

11.14 Zwei Lösungen

253

11.15 TrainerIn-Interview

254

11.16 Vorschlagswesen im Team

256

12 Closing the Retrospective

258

12.1 Aha!

258

12.2 Bilder einer Retrospektive

259

12.3 Blitzlicht

261

12.4 Feedback im Dreiklang

262

12.5 Danke

263

12.6 Den Koffer packen

264

12.7 Dreier-Feedback

266

12.8 Erwartungsbaum

267

12.9 Standpunkte

269

12.10 Stimmungsbilder

270

12.11 Stimmungsdart

271

12.12 Stimmungsviereck

272

12.13 Wetterfrosch

274

12.14 Wunschkonzert

275

13 Moderieren, Präsentieren, Visualisieren

278

13.1 Flipcharts und Whiteboards

279

13.1.1 Flipchart-Ständer

279

13.1.2 Querhängende Flipcharts

279

13.1.3 Whiteboards

279

13.1.4 Pinnwände

280

13.1.5 Selbstklebende Poster

280

13.1.6 Flipchart-Folien

280

13.2 Moderationskarten

281

13.3 Stifte für Moderationskräfte

282

13.3.1 Stifte für Teilnehmer und Teilnehmerinnen

282

13.4 Basissatz an Moderationsmaterial

283

13.5 Moderationsschrift

284

13.5.1 Gemischtschreibung

286

13.6 Korrekturen

286

13.7 Bilder und Farbe

287

13.7.1 Bilder finden

287

13.7.2 Farbe einsetzen

287

13.8 Struktur und Blickführung

288

14 Checkliste für Retrospektiven

290

14.1 Überblick

290

14.2 Moderationsplanung

291

14.3 Feedback der Teilnehmer und Teilnehmerinnen

292

15 Literatur

294

15.1 Quellenangaben

294

15.2 Literaturempfehlungen

296

Danke

298

Index

300

 

© 2009-2024 ciando GmbH