3D-Drucken - Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)

Andreas Gebhardt, Julia Kessler, Laura Thurn

3D-Drucken

Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)

2016

234 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446448452

 

Vorwort

6

Danksagung

8

Über die Autoren

10

Inhaltsverzeichnis

14

1 Grundlagen der 3D-Druck-Technologie

18

1.1? Grundbegriffe und Definitionen

19

1.1.1? Additive Fertigungsverfahren

19

1.1.2? Prinzip der Schichtbauverfahren

20

1.2? Anwendungsebenen

23

1.2.1? Direkte Prozesse

25

1.2.1.1? Rapid Prototyping

25

1.2.1.2? Rapid Manufacturing

29

1.2.1.3? Rapid Tooling

31

1.2.2? Indirekte Prozesse

36

1.2.2.1? Indirect Prototyping

36

1.2.2.2? Indirect Tooling

39

1.2.2.3? Indirect Manufacturing

42

1.3? Maschinenklassen für die additive Fertigung

44

1.3.1? Generische Bezeichnung für AM-Maschinen

45

1.3.2? Maschinenklassen und Bauteileigenschaften

47

1.4? Schlussfolgerungen

48

1.5? Fragen

49

2 Additive Fertigungs­verfahren/3D-Drucken

52

2.1? Direkte additive Verfahren

52

2.1.1? Polymerisation

55

2.1.1.1? Laser-Stereolithographie (LS)

56

2.1.1.2? Polymerdruckverfahren und Thermojet-Drucken (Polymerjetting)

59

2.1.1.3? Digital Light Processing/Lampen-Masken-Verfahren

61

2.1.1.4? Mikro-Stereolithographie

62

2.1.2? Sintern und Schmelzen

62

2.1.2.1? Lasersintern/Selektives Lasersintern (LS – SLS)

63

2.1.2.2? Laserschmelzen/Selektives Laserschmelzen (SLM)

66

2.1.2.3? Elektronenstrahl-Schmelzen

68

2.1.3? Extrusion/Fused Layer Modeling

68

2.1.4? Pulver-Binder-Verfahren

72

2.1.4.1? 3D Printer – 3D Systems/Z-Corporation

72

2.1.4.2? Metall und Formsand Printer – ExOne

75

2.1.4.3? 3D-Drucksystem – Voxeljet

76

2.1.5? Layer Laminate Manufacturing (LLM)

77

2.1.5.1? Laminated Object Manufacturing (LOM)

77

2.1.5.2? Selective Deposition Lamination (SDL)

79

2.1.5.3? LLM Maschinen für Metallteile

80

2.1.6? Hybridverfahren

81

2.1.6.1? Metallpulverauftragsverfahren (MPA)

81

2.1.6.2? Direct Metal Deposition (DMD)

82

2.1.6.3? Extrudieren und Fräsen – Big Area Additive Manufacturing (BAAM)

83

2.1.7? Weitere Verfahren

84

2.1.7.1? Aerosolprinting

84

2.1.7.2? Bioplotter

86

2.2? Indirekte Verfahren – Folgeprozesse

86

2.3? Schlussfolgerung

88

2.4? Fragen

88

3 Die additive Prozess­kette und Maschinen für die Fertigung

92

3.1? Datenfluss und Prozessketten

92

3.1.1? Allgemeine AM-Prozesskette

92

3.1.1.1? Prozesskette Rapid Prototyping

94

3.1.1.2? Prozesskette Rapid Manufacturing

96

3.1.2? Datenstrukturen und Fehlerbehebung

97

3.2? Maschinen für die additive Fertigung

101

3.2.1? Personal Printer

102

3.2.1.1? Fabber – Do-it-yourself

103

3.2.1.2? Desktop Printer

105

3.2.2? Professional Printer

108

3.2.3? Production Printer

109

3.2.4? Industrial Printer

112

3.3? Schlussfolgerungen und Ausblick

115

3.4? Fragen

115

4 Anwendungen der additiven Fertigung

118

4.1? Automobilindustrie und Zulieferer

119

4.1.1? Automobilkomponenten – Interieur

119

4.1.2? Automobilkomponenten – Exterieur

122

4.2? Luftfahrtindustrie

124

4.3? Konsumgüter

126

4.4? Spielzeugindustrie

131

4.5? Kunst und Kunstgeschichte

133

4.6? Formenbau (Rapid Tooling)

136

4.7? Medizintechnik

138

4.8? Architektur und Landschaftsgestaltung

143

4.9? Verschiedene Anwendungen

148

4.9.1? Mathematische Funktionen

148

4.9.2? 3D-Dekorationsobjekte und Ornamente

149

4.9.3? Aerodynamische und Freiformobjekte

149

4.10? Schlussfolgerungen

151

4.11? Fragen

151

5 Perspektiven und Strategien additiver Fertigung

156

5.1? Potenziale additiver Herstellungsverfahren

156

5.1.1? Komplexe Geometrien

158

5.1.2? Integrierte Geometrie

160

5.1.3? Integrierte Funktionalität

162

5.1.4? Multi-Material-Bauteile und Gradientenmaterialien

168

5.2? Strategien additiver Herstellungsverfahren

172

5.2.1? Individualisierte Massenfertigung

173

5.2.1.1? Einzelstücke und Kleinserienproduktion

173

5.2.1.2? Individualisierung

174

5.2.1.3? Personalisierung

177

5.2.2? Persönliche Produktion

181

5.2.3? Verteilte individualisierte Produktion

183

5.3? Schlussfolgerungen

183

5.4? Fragen

184

6 Materialien und Konstruktion

188

6.1? Materialien

189

6.1.1? Anisotrope Eigenschaften

191

6.1.2? Isotrope Grundmaterialien

193

6.1.2.1? Kunststoffe

194

6.1.2.2? Metalle

198

6.1.2.3? Keramische Materialien

200

6.1.2.4? Kompositwerkstoffe

201

6.1.2.5? Weitere Materialien

202

6.1.2.5.1? Beton

202

6.1.2.5.2? Carbon

202

6.1.2.5.3? Lebensmittel

202

6.1.3? Individuell zugeschnittene (graded) Werkstoffe und?Kompositwerkstoffe

203

6.2? Konstruktion

204

6.2.1? Toleranzen – Vom digitalen Entwurf zum Objekt

205

6.2.2? Designfreiheit

205

6.2.3? Relative Passgenauigkeit

206

6.2.4? Flexible Bauteile, Gelenke, Clips

207

6.2.5? Lage und Positionierung der Bauteile im Bauraum

208

6.2.6? Bohrungen (Löcher), Spalte, Stifte und Wände

209

6.3? Auswahlkriterien und Prozessorganisation

212

6.4? Schlussfolgerungen und Ausblick

213

6.5? Fragen

214

7 Glossar: Begriffe und?Abkürzungen

216

8 Literatur

226

Stichwortverzeichnis

230

 

© 2009-2024 ciando GmbH