Business Analyse - einfach und effektiv - Geschäftsanforderungen verstehen und in IT-Lösungen umsetzen

Inge Hanschke, Gunnar Giesinger, Daniel Goetze

Business Analyse - einfach und effektiv

Geschäftsanforderungen verstehen und in IT-Lösungen umsetzen

2016

347 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  39,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446444218

 

Inhalt

6

Vorwort

10

1 Einleitung

14

2 Einführung in die Business-Analyse

20

2.1 Business-Analyse, was ist das?

21

2.2 Demand Management, was ist das?

28

2.2.1 Business-IT-Koordination

29

2.2.2 Fachliche Themenplanung (Budgetierung)

31

2.2.3 Aufnehmen, Gestalten und Planen

33

2.2.4 Fachliches Steuern der Umsetzung

41

2.2.4.1 Initiieren von Projekten

41

2.2.4.2 Fachliches Steuern innerhalb von Projekten

43

2.2.4.3 Fachliches Steuern bei Wartungsmaßnahmen

45

2.2.4.4 Fachliches Steuern bei der Störungsbehebung über Tickets

46

2.3 Einordnung und Abgrenzung des Demand Management

46

2.4 Organisatorische Verankerung

53

2.4.1 Angemessene Organisation

54

2.4.2 Schlanke Demand-Management-Prozesse

61

2.4.3 Systematischer und gesteuerter Einführungs- und Veränderungsprozess

62

3 Von der Geschäftsanforderung zum IT-Projekt

68

3.1 Eine neue Chance für EasyHouse

70

3.1.1 Welche Produkte stellt EasyHouse her?

70

3.1.2 Ein neues Vertriebsmodell im „O-Ton Kunde“

71

3.2 Der Business-Analyse-Prozess

73

3.2.1 Ziele

73

3.2.2 Stakeholder finden

74

3.2.3 Erste Iteration zur Strukturierung der Geschäftsanforderungen: Themenbereiche finden

75

3.2.4 Prozessanalyse

78

3.2.4.1 Geschäftsprozesse und Teil-Geschäftsprozesse

78

3.2.4.2 Swimlane-Diagramme

83

3.2.4.3 Prozessablauf-Diagramme

90

3.2.5 Use-Case-Analyse und Analyse der fachlichen Strukturierung

98

3.2.5.1 Use-Cases

98

3.2.5.2 Fachliches Komponentenmodell

107

3.2.5.3 Fachliches Klassenmodell

116

3.2.6 Zweite Iteration zur Strukturierung der Geschäftsanforderungen: Features und Teil-Features ableiten, priorisieren und bündeln

125

3.3 Bewerten und planen

132

3.4 Fachliches Steuern der Umsetzung

137

3.4.1 Umsetzungsprojekt beantragen

137

3.4.2 Fachliches Steuern im Rahmen der Projektabwicklung

139

4 Best-Practices der Business-Analyse

144

4.1 Detaillierungsebenen von Geschäftsanforderungen

145

4.2 Das Reifegradmodell für die Business-Analyse

149

4.3 Best-Practice-Bausteine der Business-Analyse

151

4.3.1 Business-IT-Koordination

153

4.3.1.1 Anforderungen vermitteln

155

4.3.1.2 Priorisierung und Planung transparent machen

157

4.3.1.3 Komplexität transparent machen

158

4.3.2 Unterstützung bei der Budgetierung

159

4.3.2.1 Budgetierungsverfahren

159

4.3.2.2 Budgetfreigabe und Budgetsteuerung

162

4.3.3 Ableiten strategischer Geschäftsanforderungen

165

4.3.4 Aufnehmen, Gestalten und Planen

169

4.3.4.1 Geschäftsanforderung in Detaillierungsebenen einordnen

169

4.3.4.2 Planungsebenen

170

4.3.4.3 Einordnung der Business-Analyse in die Planungsebenen

179

4.3.4.4 Features ableiten

180

4.3.4.5 Features detaillieren und zerlegen

182

4.3.4.6 Features bewerten und priorisieren

183

4.3.4.7 Zusammenspiel mit EAM

186

4.3.4.8 Zusammenspiel mit dem Prozessmanagement

196

4.3.5 Fachliches Steuern der Umsetzung

197

4.3.5.1 Zusammenspiel mit Projekten

197

4.3.5.2 Agiler Festpreis

202

4.3.5.3 Release-Inhalte in Modellen abbilden

204

4.3.6 Werkzeugunterstützung für die Business-Analyse

207

4.3.6.1 Werkzeuge für die Business-Analyse auswählen

207

4.3.7 Organisatorische Verankerung

214

4.3.7.1 Verankerung in der Aufbauorganisation

214

4.3.7.2 Integration in Entscheidungsprozesse

219

4.3.7.3 Das Kompetenzprofil des Business-Analysten

222

5 Ergebnistypen der Business-Analyse

226

5.1 Die Ergebnistypen im Überblick

227

5.2 Die Ergebnistypen im Detail

232

5.2.1 Prozesslandkarte

233

5.2.2 Swimlane-Diagramm

236

5.2.3 Prozessablauf-Diagramm

241

5.2.4 Fachliches Komponentenmodell

251

5.2.5 Use-Case

257

5.2.5.1 Use-Case-Beschreibung

264

5.2.5.2 Aktivitätsdiagramm

266

5.2.5.3 GUI-Mockup

267

5.2.6 Fachliches Klassenmodell

269

5.2.7 Anforderungsliste

276

5.2.8 Portfolio-Grafik

281

5.2.9 Masterplan-Grafik

282

5.2.10 Burndown-Chart

284

5.2.11 Projektantrag

286

6 Ableitung von Business-Services

292

6.1 Was sind Business-Services?

293

6.2 Top-down- versus Bottom-up-Ableitung

301

6.3 Ableitung von Business-Services in Projekten

311

Glossar

324

Literatur

340

Index

344

 

© 2009-2024 ciando GmbH