Grundwissen des Ingenieurs

Ekbert Hering, Karl-Heinz Modler

Grundwissen des Ingenieurs

2015

1216 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  59,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446445888

 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

1 Mathematik

32

1.1 Zahlen

34

1.1.1 Reelle Zahlen

34

1.1.2 Komplexe Zahlen

35

1.1.3 Folgen

39

1.1.4 Reihen

40

1.1.5 Kombinatorik

40

1.2 Lineare Algebra

41

1.2.1 Lineare Gleichungssysteme

41

1.2.2 Vektorrechnung

43

1.2.3 Determinanten

47

1.2.4 Matrizen

48

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen

51

1.3.1 Funktionsbegriff

51

1.3.2 Grenzwert und Stetigkeit

52

1.3.3 Ableitung einer Funktion

54

1.3.4 Integralrechnung

60

1.3.5 Elementare Funktionen

62

1.4 Funktionen mehrerer Variabler

69

1.4.1 Grafische Darstellung, Isoquanten (Höhenlinien)

69

1.4.2 Partielle Ableitungen

70

1.4.3 Richtungsableitung, Gradient

70

1.4.4 Tangentialebene, totales Differenzial

71

1.4.5 Extrema

71

1.4.6 Mehrfachintegrale

72

1.5 Vektoranalysis

74

1.5.1 Kurven im R2

74

1.5.2 Kurvenintegrale

75

1.5.3 Potenzial, Gradientenfeld

76

1.5.4 Divergenz, Rotation, Integralsätze

76

1.6 Differenzialgleichungen

77

1.6.1 Differenzialgleichungen 1. Ordnung

78

1.6.2 Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung

79

1.6.3 Systeme von Differenzialgleichungen

80

1.6.4 Numerische Verfahren

82

2 Physik

84

2.1 Einleitung, Stellung der Physik

86

2.2 Mechanik

86

2.3 Akustik

87

2.3.1 Schallwellen

88

2.3.2 Schallempfindung

94

2.3.3 Raumakustik

97

2.3.4 Körperschalldämmung

99

2.4 Optik

101

2.4.1 Geometrische Optik

101

2.4.2 Wellenoptik

107

2.4.3 Quantenoptik

112

3 Chemie

116

3.1 Atombau und chemische Bindung

119

3.1.1 Atombau

119

3.1.2 Periodensystem der Elemente

119

3.1.3 Chemische Bindung

122

3.2 Chemische Reaktionen

126

3.2.1 Stöchiometrie

126

3.2.2 Reaktionsenergie

127

3.2.3 Reaktionskinetik

128

3.2.4 Chemisches Gleichgewicht und Reaktionstypen

129

3.3 Analytische Chemie

131

3.3.1 Analysenverfahren

133

3.3.2 Probenahme

137

3.4 Umweltchemie

137

3.4.1 Boden

137

3.4.2 Wasser

139

3.4.3 Atmosphäre

140

3.4.4 Umweltschadstoffe

141

4 Elektrotechnik/ Elektronik

148

4.1 Grundgesetze und Definitionen

150

4.1.1 Ladung und Strom

150

4.1.2 Spannung und Potenzial

151

4.1.3 Ohm’sches Gesetz und Widerstand

152

4.1.4 Arbeit und Leistung

153

4.1.5 Kirchhoff’sche Gesetze

153

4.2 Gleichstromkreise

154

4.2.1 Spannungs- und Stromquellen

154

4.2.2 Schaltungen von Widerständen

155

4.3 Elektrisches Feld

156

4.3.1 Feldbegriff

156

4.3.2 Kapazität

157

4.3.3 Laden und Entladen von Kondensatoren

158

4.4 Magnetisches Feld

159

4.4.1 Feldbegriff

159

4.4.2 Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld

160

4.4.3 Materie im Magnetfeld

161

4.4.4 Magnetischer Kreis

162

4.4.5 Elektromagnetische Induktion

164

4.4.6 Selbstinduktion

165

4.4.7 Ein- und Ausschalten von Stromkreisen mit Spulen

166

4.5 Wechselstrom

167

4.5.1 Sinusförmige Wechselströme und -spannungen

167

4.5.2 Zeigerdiagramm

168

4.5.3 Wechselstromverhalten von Widerstand, Spule und Kondensator

170

4.5.4 Transformator

171

4.6 Drehstrom

172

4.7 Leitungsmechanismen

174

4.7.1 Elektrische Leitung in Metallen

174

4.7.2 Elektrische Leitung in Halbleitern

175

4.8 Elektronik

178

4.8.1 Übersicht über die Halbleiterelemente

178

4.8.2 Dioden

178

4.8.3 Transistoren

179

4.8.4 Thyristoren

181

4.8.5 Integrierte Schaltungen

182

5 Informatik und Kommunikationstechnik

188

5.1 Informatik

190

5.1.1 Technische Informatik

191

5.1.2 Betriebssysteme

201

5.1.3 Programmiersprachen und Datentypen

203

5.1.4 Software-Engineering

207

5.2 Kommunikationstechnik

209

5.2.1 Grundlagen der Kommunikationstechnik

210

5.2.2 Datenfernübertragung in Telekommunikationsnetzen

214

5.2.3 Rechnernetze

216

6 Technische Mechanik

222

6.1 Statik starrer Körper

224

6.1.1 Grundlagen

225

6.1.2 Linientragwerke

228

6.1.3 Reibung

230

6.1.4 Schwerpunkt

231

6.1.5 Flächenmomente

233

6.2 Festigkeitslehre

235

6.2.1 Grundlagen

235

6.2.2 Zug und Druck

239

6.2.3 Biegung

240

6.2.4 Reine Torsion

245

6.2.5 Querkraftschub

247

6.2.6 Extremalprinzipe

248

6.2.7 Einführung in die Stabilitätstheorie

250

6.2.8 Rotationssymmetrische Spannungszustände

251

6.2.9 Festigkeitshypothesen

254

6.2.10 Räumliches linear-elastisches Gesamtproblem

255

6.3 Kinematik

257

6.3.1 Kinematik des Punktes

257

6.3.2 Kinematik des starren Körpers

260

6.3.3 Relativbewegung

262

6.4 Kinetik

262

6.4.1 Kinetik des Massenpunktes und des starren Körpers in der Ebene

263

6.4.2 Kinetik des Massenpunktsystems

265

6.4.3 Kinetik des starren Körpers

267

6.4.4 Aufstellen von Bewegungsgleichungen

270

6.5 Schwingungen mechanischer Systeme

271

6.5.1 Kinematik der Schwingungen und Schwingungsanalyse

271

6.5.2 Verfahren der kleinen Schwingungen

273

6.5.3 Freie Schwingungen

274

6.5.4 Erzwungene Schwingungen

276

7 Strömungsmechanik

280

7.1 Einführung

282

7.1.1 Fluide

282

7.1.2 Strömungsfelder

285

7.1.3 Hydro- und Aerostatik

287

7.2 Stromfadentheorie

289

7.2.1 Definitionen, Kontinuitätsgleichung

289

7.2.2 Bewegungsgleichung des reibungsfreien Stromfadens

290

7. 2.3 Impulsgleichung

291

7.2.4 Energiesatz

297

7.2.5 Drehimpuls, Turbinengleichung

299

7.3 Inkompressible Strömungsfelder

300

7.3.1 Reibungsfreie inkompressible Strömungen

300

7.3.2 Reibungsbehaftete Strömungen

305

7.3.3 Strömungsgrenzschichten

308

7.4 Strömungsmechanisches Versuchswesen

310

7.4.1 Aufgabengebiete

310

7.4.2 Hydraulische Sonden

310

7.4.3 Modellgesetze, Versuchsanlagen

311

7.5 Druckverlustbeiwerte

312

7.5.1 Rohrleitungen und Kanäle

312

7.5.2 Kanaleinbauten

315

7.5.3 Durchflussregler

318

8 Thermodynamik

320

8.1 Zustandseigenschaften der Fluide

323

8.1.1 Temperatur

323

8.1.2 Druck

324

8.1.3 Druck-Temperatur-Verhalten der Fluide

324

8.1.4 Masse, Volumen und Dichte

326

8.1.5 Wärmekapazität und Isentropenexponent

329

8.1.6 Innere Energie und Enthalpie

331

8.1.7 Entropie

335

8.1.8 Exergie

337

8.2 Energiebilanz – 1. Hauptsatz der Thermodynamik

338

8.2.1 Irreversibilität und Reversibilität

338

8.2.2 Geschlossenes System

339

8.2.3 Offenes stationäres System

342

8.2.4 Allgemeine instationäre Energiebilanz

345

8.2.5 Berechnung der Änderungen von innerer Energie und Enthalpie

345

8.3 Entropiebilanz – 2. Hauptsatz der Thermodynamik

347

8.3.1 Geschlossenes System

347

8.3.2 Offenes stationäres System

348

8.3.3 Berechnung der Entropieänderungen

349

8.4 Exergiebilanz

351

8.4.1 Energie, Exergie und Anergie

351

8.4.2 Offenes stationäres System

352

8.4.3 Berechnung der Exergieänderungen

353

8.5 Einfache technische Prozesse

353

8.5.1 Fluide in geschlossenen Behältern

353

8.5.2 Fluide unter konstantem Druck

354

8.5.3 Mischung von Fluidströmen

354

8.5.4 Übertragung von Wärme an Fluidströme

356

8.5.5 Verdichten und Pumpen

357

8.5.6 Turbinenentspannung

358

9 Konstruktionselemente

366

9.1 Definition und Konstruktionsprozess

369

9.2 Maße, Toleranzen und Passungen

370

9.2.1 Normzahlen (NZ nach DIN 323)

370

9.2.2 Maße, Abmaße und Toleranzen

371

9.2.3 Passungen

373

9.2.4 Gestaltabweichungen von Oberflächen

375

9.3 Nichtlösbare Verbindungen

377

9.3.1 Schweißverbindungen

378

9.3.2 Lötverbindungen

391

9.3.3 Klebverbindungen

394

9.3.4 Nietverbindungen

395

9.3.5 Pressverbände

398

9.4 Lösbare Verbindungen

402

9.4.1 Befestigungsschrauben

402

9.4.2 Bewegungsschrauben

412

9.4.3 Bolzen- und Stiftverbindungen, Sicherungselemente

415

9.5 Elastische Verbindungselemente, Federn

417

9.5.1 Grundlegende Zusammenhänge

417

9.6 Drehbewegungselemente

424

9.6.1 Achsen und Wellen

424

9.6.2 Lager

429

9.6.3 Reibung und Schmierstoffe

434

9.6.4 Welle-Nabe-Verbindungen

436

9.6.5 Wellenkupplungen und -bremsen

441

9.6.6 Lager- und Wellendichtungen

447

9.7 Zahnräder und Zahnradgetriebe

448

9.7.1 Grundlagen

448

9.7.2 Abmessungen, Geometrie und Tragfähigkeit von Stirn- und Kegelrädern

452

9.7.3 Zahnradpaare mit sich kreuzenden Achsen

456

9.8 Hülltriebe

458

9.8.1 Kettentriebe

458

9.8.2 Riementriebe

461

9.9 Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase

464

9.9.1 Rohrleitungen

464

9.9.2 Armaturen

467

10 Konstruktionstechnik

470

10.1 Begriffe und Grundlagen

472

10.1.1 Eigenschaften technischer Produkte

472

10.1.2 Ablauf des konstruktiven Entwicklungsprozesses

477

10.1.3 Werkzeuge der Konstruktionstechnik

482

10.2 Konstruktionsmethoden

482

10.2.1 Elementare Methoden

483

10.2.2 Präzisieren von Konstruktionsaufgaben

485

10.2.3 Methoden zur Lösungsfindung

492

10.2.4 Methoden zur Lösungsbewertung

506

10.3 Gestalten und Dimensionieren

513

10.3.1 Grundsätze

513

10.3.2 Vorgehen beimGestalten

514

10.3.3 Dimensionieren

519

10.4 Produktdokumentation und Datentransfer

520

10.5 Schutz von Erfindungen

523

10.5.1 Patente

523

10.5.2 Gebrauchsmuster

525

10.5.3 Hinweise für Erfinder

526

11 Werkstofftechnik

528

11.1 Kristallbau und Gitterbaufehler

531

11.2 Thermisch aktivierte Prozesse

532

11.3 Werkstoffprüfung

533

11.3.1 Härteprüfung

533

11.3.2 Zugversuch

534

11.3.3 Biegeversuch

535

11.3.4 Zeitstandversuch

536

11.3.5 Schwingversuch

536

11.4 Eisen und Stahl

536

11.4.1 Grundlagen der Eisenwerkstoffe

537

11.4.2 Wärmebehandlung

540

11.4.3 Systematik der Stähle

544

11.4.4 Eisengusslegierungen

551

11.5 Nichteisenmetalle

553

11.5.1 Aluminiumlegierungen

553

11.5.2 Magnesiumlegierungen

554

11.5.3 Nickellegierungen

555

11.5.4 Kupferlegierungen

556

11.6 Keramische Werkstoffe

557

11.6.1 Herstellung

557

11.6.2 Aufbau und Eigenschaften

558

11.6.3 Eigenschaften und Anwendungen

561

11.7 Kunststoffe

563

11.7.1 Herstellung

563

11.7.2 Bezeichnung der Kunststoffe

563

11.7.3 Eigenschaften und Anwendungen

564

11.8 Verbundwerkstoffe

569

11.8.1 Faserverbundwerkstoffe

569

11.8.2 Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC)

570

11.8.3 Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe (CMC)

572

11.9 Funktionswerkstoffe

572

11.9.1 Magnetwerkstoffe

572

11.9.2 Werkstoffe mit besonderen elektrischen Eigenschaften

575

11.9.3 Halbleiter

577

11.10 Werkstoffe mit besonderen thermischenEigenschaften

578

12 Energietechnik

580

12.1 Energietechnische Randbedingungen

584

12.2 Primärenergieträger

585

12.2.1 Fossile Brennstoffe

585

12.2.2 Kernbrennstoffe

587

12.2.3 Dampferzeuger für fossile Brennstoffe

588

12.2.4 Energieumwandlung in der Brennkammer von Gasturbinenanlagen

592

12.3 Wärmefreisetzung und Dampferzeugungim Kernkraftwerk

593

12.3.1 Wärmefreisetzung durch Kernumwandlung

593

12.3.2 Dampferzeugung für den 2. Kreislauf eines KKWmit Druckwasserreaktor

593

12.4 Verfahren und Anlagender thermischen Energieumwandlung

595

12.4.1 Energetische Gasturbinenanlagen

595

12.4.2 Dampfkraftwerk

597

12.4.3 Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD)

603

12.5 Anlagen zur Umwandlung regenerativer Energien

605

12.5.1 Wasserkraftanlagen

606

12.5.2 Windkraftanlagen

607

12.5.3 Solarenergie

609

12.5.4 Thermische Verwertung von Biomasse und Müll

610

12.5.5 Geothermische Kraftwerke

610

12.6 Zuverlässigkeit, Ökonomie und Ökologie

610

12.6.1 Zuverlässigkeit von Energieanlagen

610

12.6.2 Ökonomische Bewertung der Elektroenergieerzeugungsverfahren

612

12.6.3 Schadstoffe aus thermischen Energieanlagen und ihre Beeinflussung

613

12.7 Zukünftige Entwicklungen in der Energietechnik

615

12.7.1 Dezentraler Bereich der Energieversorgung

615

12.7.2 Zentrale Energieversorgung

617

13 Fertigungstechnik

620

13.1 Einführung

622

13.1.1 Grundbegriffe und Definitionen

622

13.1.2 Gliederung der Fertigungsverfahren

622

13.1.3 Gliederung des Fertigungsprozesses

623

13.2 Urformen

625

13.2.1 Verfahrensübersicht

625

13.2.2 Gießen mit verlorenen Formen

629

13.2.3 Gießen mit Dauerform

631

13.2.4 Pulvermetallurgische Teilefertigung (Pressen und Sintern)

632

13.3 Umformen

633

13.3.1 Grundbegriffe und Verfahrensübersicht

633

13.3.2 Grundlagen der Umformtechnik

636

13.3.3 Walzen

641

13.3.4 Freiformen

643

13.3.5 Gesenkformen

643

13.3.6 Durchdrücken/Fließpressen

644

13.3.7 Tiefziehen

645

13.3.8 Zugumformen

645

13.3.9 Biegen

646

13.4 Zerteilen

647

13.4.1 Verfahrensübersicht

647

13.4.2 Schneidvorgang

648

13.4.3 Schneidverfahren

648

13.5 Spanen

650

13.5.1 Einführung, Verfahrensübersicht

650

13.5.2 Drehen

653

13.5.3 Bohren, Senken, Reiben

654

13.5.4. Fräsen

656

13.5.5 Hobeln, Stoßen, Räumen

659

13.5.6 Schleifen

660

13.5.7 Honen

662

13.5.8 Läppen

663

13.6 Abtragen

664

13.6.1 Definition und Verfahrensübersicht

664

13.6.2 Thermisches Abtragen

664

13.6.3 Chemisches Abtragen

665

13.6.4 Elektrochemisches Abtragen

665

13.7 Fügen

666

13.7.1 Verfahrensübersicht

666

13.7.2 Schweißvorgang und Grundbegriffe

667

13.7.3 Schmelzschweißverfahren

668

13.7.4 Pressschweißverfahren

670

13.8 Beschichten

670

13.8.1 Einführung, Verfahrensübersicht

670

13.8.2 Vakuumbeschichten

671

13.8.3 Galvanisieren

672

13.9 Stoffeigenschaftsändern

673

13.9.1 Verfahrensübersicht

673

13.9.2 Verfestigen durch Umformen

674

13.9.3 Wärmebehandeln

675

13.9.4 Thermomechanische Behandlung

676

14 Fertigungssysteme

678

14.1 Einleitung

680

14.2 Entwicklungstendenzen in der Fertigungstechnik

681

14.2.1 Notwendigkeit der Fertigungsprozessoptimierung

681

14.2.2 Veränderungen der industriellen Randbedingungen

681

14.2.3 Flexible Automation in der Fertigung

682

14.3 Voraussetzungen und Charakteristika des Einsatzesvon Flexiblen Fertigungssystemen (FFS)

682

14.3.1 Voraussetzungen für den Einsatz von FFS

682

14.3.2 Einsatzcharakteristika für FFS

683

14.4 Planungsgrundlagen für FFS

685

14.5 Aufbau und Planung des FFS

687

14.5.1 Hauptkomponenten des FFS

687

14.5.2 Vorgehensweise und Hilfsmittel zur Planung der FFS-Hauptkomponenten

688

14.5.3 Varianten Flexibler Fertigungssysteme (FFS)

690

14.6 Das Maschinenkonzept im FFS

695

14.6.1 Grundbaustein der flexiblen Automation

695

14.6.2 Bearbeitungszentrum oder Flexible Fertigungszelle

695

14.6.3 Erforderliche Eigenschaften der Fertigungseinrichtung im FFS

699

14.6.4 Kriterien bei der Beschaffung der Fertigungseinrichtungen

700

14.7 Materialflusssystem im FFS

701

14.7.1 Werkzeugverwaltung

701

14.7.2 Werkstücktransport

704

14.8 Informationssystem im FFS

707

14.8.1 Vorgehensweise und Hilfsmittel zur Planung des Informationssystems

707

14.8.2 Steuerung von FFS

709

14.8.3 CNC-Steuerung eines FFS

712

14.8.4 Programmierung im FFS

713

14.9 Flexible Montagesysteme (FMS)

717

14.9.1 Grundkomponenten des FMS

718

14.9.2 Aufgaben des FMS

720

14.9.3 Einsatzbedingungen für eine flexible Montage

720

14.9.4 Hauptkomponenten des FMS

720

14.10 Qualitätssicherung in flexiblen Fertigungslösungen

723

14.10.1 Fertigungsmesstechnik

723

14.10.2 Einsetzbare Messtechnik im FFS

724

14.10.3 Koordinatenmessgeräte imFFS

725

14.10.4 Steuerung und Programmierung systemintegrierter flexiblerQualitätssicherungslösungen

725

14.11 Personalbedarf für Planung und Betrieb eines FFS

726

14.12 Bewertung von FFS

726

14.12.1 Bewertung in der Planungsphase

727

14.12.2 Bewertung in der Einsatzphase

728

14.13 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für FFS

729

14.13.1 Kapazitätsbetrachtungen

729

14.13.2 Effektivitätsbetrachtungen

730

14.13.3 Reduzierung der Stillstandszeiten und anderer Nutzungsverluste

731

14.13.4 Besonderheiten der FFS-Installation imZusammenhangmit der Fertigungssituation

731

14.14 Zusammenfassung und Ausblick

733

15 Fluidenergiemaschinen

736

15.1 Charakterisierung und Einteilungder Fluidenergiemaschinen

739

15.2 Turbomaschinen

741

15.2.1 Turbokraftmaschinen

741

15.2.2 Turboarbeitsmaschinen

751

15.3 Kolbenmaschinen

755

15.3.1 Kolbenkraftmaschinen

755

15.3.2 Kolbenarbeitsmaschinen

763

16 Elektrische undelektronischeBauelemente

768

16.1 Passive Bauelemente

770

16.1.1 Widerstände

770

16.1.2 Kondensatoren

775

16.1.3 Induktivitäten

779

16.1.4 Entstörfilter

782

16.2 Halbleiterbauelemente

782

16.2.1 Dioden

16.2.1 Dioden

16.2.2 Bipolare Transistoren

786

16.2.3 Feldeffekttransistoren (FET)

789

16.2.4 Thyristoren und Triacs

791

16.2.5 Analoge integrierte Schaltungen

793

16.2.6 Digitale integrierte Schaltungen

798

16.3 Elektromechanische Bauteileund elektronische Alternativen

801

16.3.1 Schalter

801

16.3.2 Relais

802

16.3.3 Schütze

804

16.3.4 Sicherungen

805

16.4 Galvanische Elemente

809

16.4.1 Primärelemente

810

16.4.2 Sekundärelemente

811

17 Messtechnik

814

17.1 Einführung

816

17.1.1 Wirtschaftliche Bedeutung

816

17.1.2 Informationsbeziehungen in Messprozessen

816

17.2 Grundbegriffe

817

17.2.1 Gegenstand der Messtechnik

817

17.2.2 Messtechnische Disziplinen, Aufgaben und Ziele

818

17.2.3 Größen und Einheiten

824

17.2.4 Messgrößenwandlung

826

17.2.5 Grundstrukturen

828

17.2.6 Weiterverarbeitung

831

17.2.7 Unifizierung und Schnittstellen

832

17.3 Signale

833

17.3.1 Signalmerkmale

833

17.3.2 Signalwandlung

834

17.3.3 Abtastung und Analog-Digital-Umsetzung

835

17.3.4 Einheitssignale

838

17.4 Kennfunktionen und Kennwerte

840

17.4.1 Statische Kennfunktionen und Kennwerte

840

17.4.2 Dynamische Kennfunktionen und Kennwerte

841

17.5 Messfehler

843

17.5.1 Fehlerdefinitionen

843

17.5.2 Vorbereitung und Auswertung von Messungen

847

17.6 Baugruppen

848

17.6.1 Sensoren

848

17.6.2 Weitere Baugruppen

852

18 Steuerungs- und Regelungstechnik

854

18.1 Einführung

857

18.1.1 Blockdarstellung von Funktionalbeziehungen

857

18.1.2 Klassifizierung von Systemen

857

18.1.3 Linearisierung um den Arbeitspunkt

860

18.1.4 Steuerungen und Regelungen

861

18.1.5 Laplace-Transformation

862

18.1.6 Übertragungsfunktion

865

18.1.7 Zustandsraumdarstellung von Systemen

870

18.1.8 Modellbildung einer Gleichstrommaschine

872

18.1.9 Modellbildung einer GM im Zustandsraum

873

18.1.10 Modellbildung einer mechanischen Welle

874

18.2 Reglerentwurf für lineare kontinuierliche Systeme

875

18.2.1 Regeleinrichtung

876

18.2.2 Reglertypen und Reglerparameter

877

18.2.3 Reglerbegrenzung

881

18.2.4 Stabilität von Systemen und Regelkreisen

882

18.2.5 Beurteilung von Regelkreisen

883

18.2.6 Reglereinstellung

884

18.2.7 Störgrößenaufschaltung

887

18.2.8 Kaskadenregelung

888

18.3 Zustandsraumregelung

889

18.3.1 Regelungsnormalform

890

18.3.2 Beobachtungsnormalform

891

18.3.3 Polvorgabe

891

18.3.4 Zustandsbeobachter

894

18.4 Abtastregelung

896

18.4.1 Aufbau einer Abtastregelung

896

18.4.2 Reglereinstellung

901

18.4.3 Beschreibung einer Regelung mit der z-Transformation

901

18.4.4 Stabilität

902

18.4.5 Kompensationsregler

903

19 Antriebstechnik

906

19.1 Elektrische Maschinen

909

19.1.1 Einführung und Zusammenfassung

909

19.1.2 Typen elektrischer Maschinen

910

19.1.3 Arbeitspunkt, Vierquadrantenbetrieb

918

19.1.4 Wirkungsgrad und Leistungsgrenzen

920

19.1.5 Dynamisches Verhalten, Hochlauf

920

19.1.6 Thermodynamik, Erwärmung und Abkühlung

922

19.1.7 Normrichtlinien: Bauformen, Schutzarten, Kühlung und Isolation

924

19.2 Leistungselektronische Umrichter

926

19.2.1 Einleitung

926

19.2.2 Stromrichterschaltungen

927

19.2.3 Projektierung

936

19.2.4 Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Redundanz

939

19.2.5 Auswahlkriterien für Antriebssysteme

940

19.3 Hydraulische Antriebstechnik

942

19.3.1 Übersicht

942

19.3.2 Grundlagen

942

19.3.3 Bauelemente hydrostatischer Antriebe

946

19.3.4 Ventile

948

19.3.5 Arbeitszylinder

949

19.3.6 Verbindungselemente

949

19.3.7 Dichtelemente

950

19.3.8 Hydrostatische Getriebe

950

19.3.9 Speicher

950

19.3.10 Bauelemente hydrodynamischer Antriebe

952

20 Maschinendynamik

956

20.1 Einleitung

958

20.2 Modellbildung und Parameterbestimmung

959

20.2.1 Modellbildung

959

20.2.2 Bewegungsgleichungen

959

20.2.3 Parameterbestimmung

961

20.3 Dynamik zwangläufiger starrer Körper

962

20.4 Eigenwertproblem

963

20.5 Massenausgleich und Auswuchten

965

20.5.1 Freie Massenkräfte

965

20.5.2 Massenausgleich

965

20.5.3 Auswuchten von Rotoren

965

20.6 Schwingungsisoliertes Aufstellen von Maschinen

967

20.6.1 Aktive und passive Schwingungsisolierung

967

20.6.2 Abstimmung und Dämpfung

967

20.6.3 Eigenfrequenzen der elastisch gelagerten Maschine

970

20.7 Antriebsdynamik

971

20.7.1 Berechnungsmodelle

971

20.7.2 Eigenfrequenzen und Eigenschwingformen

972

20.7.3 Systeme mit n Massen

973

20.8 Biegeschwingungen

973

20.8.1 Berechnung der Biegesteifigkeit

973

20.8.2 Biegeschwingung der einfach besetzten Welle mit Kreiselwirkung

974

20.8.3 Biegeschwingungen des Balkens mit n diskreten Punktmassen

976

20.8.4 Näherungsverfahren zur Abschätzung von Eigenfrequenzen

976

20.9 Mehrkörpersysteme

977

21 Simulationstechnik

980

21.1 Einführende Beispiele

983

21.1.1 Simulation bei der Entwicklung technischer Systeme

983

21.1.2 Simulation in der Fertigungsvorbereitung

984

21.1.3 Simulation beimBetreiben technischer Anlagen

986

21.1.4 Historische Entwicklung

987

21.2 Grundlagen der Simulationstechnik

987

21.2.1 Definitionen: Prozesse, Systeme, Modelle

988

21.2.2 Aufbau von Simulationsmodellen

989

21.2.3 Testen von Simulationsmodellen

991

21.2.4 Untersuchungsmethoden

992

21.3 Simulationsmodelle

993

21.3.1 Differenzenmodelle

995

21.3.2 Differenzialmodelle

997

21.3.3 Endliche Automaten

999

21.3.4 Petri-Netz-Modelle

999

21.4 Numerische Methoden

1000

21.4.1 Zeitdiskretisierung

1001

21.4.2 Ortsdiskretisierung

1002

21.4.3 Finite-Elemente-Methode

1003

21.5 Beschreibung mit Graphen

1006

21.5.1 Signalflussgraphen

1006

21.5.2 Energieflussgraphen (Bondgraphen)

1008

21.5.3 Zustands- und Ereignisgraphen

1010

21.6 Anwendungsbereiche

1013

21.6.1 Ausbildung und Training

1013

21.6.2 Computer-Aided Engineering

21.6.2 Computer-Aided Engineering

21.6.3 Hardware-in-the-Loop

1015

21.6.4 Man-in-the-Loop

1017

22 Mechatronik/Adaptronik

1020

22.1 Einführung in die Mechatronik und Adaptronik

1022

22.1.1 Mechatronik

1023

22.1.2 Adaptronik

1024

22.1.3 Vergleich von Mechatronik und Adaptronik

1025

22.1.4 Definition der Begriffe

1026

22.2 Aktor- und Sensorsysteme

1027

22.2.1 Funktionswerkstoffe

1027

22.2.2 Multifunktionale Werkstoffsysteme

1039

22.2.3 Diskrete Aktoren

1041

22.3 Regelungstechnische Ansätze für adaptive Systeme

1046

22.3.1 Einführung

1046

22.3.2 System mit Rückkopplung

1047

22.3.3 System mit adaptiver Gegensteuerung

1049

22.4 Berechnungsverfahren

1050

22.4.1 Allgemein

1050

22.4.2 Bewegungsdifferenzialgleichungfür einen diskretisierten Balken mit aktiven Werkstoffen

1050

22.4.3 Aktor- und Sensorpositionierung

1053

22.4.4 Regelung mit proportionaler Rückführung

1055

22.5 Anwendungsbeispiele

1056

22.5.1 Adaptive Tilger und Kompensatoren

1056

22.5.2 Semiaktive Dämpfung

1057

22.5.3 Adaptive Lärmunterdrückung

1059

23 Umwelttechnik

1062

23.1 Wasser-/Abwassertechnik

1067

23.1.1 Zusammenhänge der Abwasser- und Schadstoffentstehung

1067

23.1.2 Standzeitverlängerung des Wirkbades

1068

23.1.3 Verringerung der Ausschleppung von Wirkstoffen

1070

23.1.4 Wasser sparende Spültechnik

1071

23.1.5 Rückführung von Ausschleppungen

1075

23.1.6 Abwasserbehandlung

1076

23.2 Umweltbereich Luft/Abluft

1077

23.2.1 Luftzusammensetzung und Luftverunreinigungen

1078

23.2.2 Auswirkungen von Luftverunreinigungen

1078

23.2.3 Begrenzung der Emission von Luftverunreinigungen

1079

23.3 Umweltbereich Boden/Abfall

1081

23.3.1 Grundsatz der Abfallwirtschaft

1082

23.3.2 Primärmaßnahmen zur Abfallvermeidung

1082

23.3.3 Sekundärmaßnahmen zur Stoffkreislaufschließung

1083

23.3.4 Beseitigung von Abfällen

1083

24 Betriebswirtschaftslehre

1086

24.1 Betriebliches Personalmanagement

1088

24.1.1 Einführung

1088

24.1.2 Personalentwicklung

1089

24.1.3 Personalführung

1091

24.1.4 Personalbeschaffung

1094

24.1.5 Personalorganisation

1096

24.1.6 Entgeltpolitik

1098

24.2. Marketing

1099

24.2.1 Sichtweisen des Marketings

1099

24.2.2 Marketing-Mix

1101

24.2.3 Marketingformen

1101

24.2.4 Marketingstrategien

1101

24.2.5 Preispolitik

1105

24.2.6 Produktpolitik

1107

24.2.7 Distributionspolitik

1112

24.2.8 Kommunikationspolitik und Ziele

1117

24.2.9 Das Bilden von Marktsegmenten

1119

24.2.10 Die Wahl der Zielmärkte und der Positionierung

1120

24.3 Der Jahresabschluss

1120

24.3.1 Bilanz

1120

24.3.2 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung)

1124

24.3.3 Anhang und Lagebericht

1126

24.4 Kosten- und Leistungsrechnung

1126

24.4.1 Grundlagen

1126

24.4.2 Grundbegriffe der Kostenrechnung

1127

24.4.3 Kostenartenrechnung

1128

24.4.4 Kostenstellenrechnung

1130

24.4.5 Kostenträgerrechnung

1132

24.4.6 Kostenrechnungssysteme in der Praxis

1135

24.5 Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

1137

24.5.1 Statische Verfahren

1137

24.5.2 Dynamische Verfahren

1139

24.6 Finanzierung

1140

24.6.1 Fremdfinanzierung

1141

24.6.2 Innenfinanzierung

1142

24.6.3 Beteiligungsfinanzierung

1143

25 Anhang

1146

Sachwortverzeichnis

1170

 

© 2009-2024 ciando GmbH