Taschenbuch der Maschinenelemente

Frank Rieg, Manfred Kaczmarek

Taschenbuch der Maschinenelemente

2015

701 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  29,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446445871

 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

1 Einleitung

22

1.1 Definition und Arten der Maschinenelemente

22

1.2 Geschichtliches

22

1.3 Ausführung und Einsatz der Maschinenelemente

23

2 Maschinenzeichnen

25

2.1 Übersicht

25

2.2 Technisches Freihandzeichnen

25

2.3 Zeichnungen – Begriffe, Grundnormen und -regeln

26

2.3.1 Begriffe

26

2.3.2 Formate, Blattgrößen, Vordrucke, Maßstäbe

27

2.3.3 Linien und ihre Anwendung

28

2.4 Zeichnung – Träger von Informationen

29

2.4.1 Geometrieinformation

29

2.4.2 Bemaßungsinformation

37

2.4.3 Technologie- und Qualitätsinformationen

40

2.4.4 Organisatorische Informationen

40

2.5 CAD–Computer Aided Design

41

2.5.1 Die Nutzung von 2D-CAD-Systemen

41

2.5.2 Die Nutzung von 3D-CAD-Systemen

42

3 Konstruktionsmethodik und Normung

45

3.1 Grundlegende Arbeitsmethodik

45

3.2 Allgemeiner Lösungsprozess

45

3.3 Systematische Suche nach Lösungen

46

3.3.1 Konventionelle Methoden

46

3.3.2 Kreativitätstechniken

47

3.4 Beurteilung von Lösungen

50

3.5 Entscheidungen

51

3.6 Konstruktionsprozess

51

3.6.1 Klären der Aufgabenstellung

51

3.6.2 Konzipieren

53

3.6.3 Entwerfen und Ausarbeiten

53

3.7 Die Randbedingungen der Konstruktionsmethodik

54

3.8 Zusammenfassung Konstruktionsmethodik

55

3.9 Normung

55

3.9.1 Innerbetriebliche Normen

55

3.9.2 Nationale Normen

56

3.9.3 Europäische Normen

56

3.9.4 Internationale Normen

56

3.9.5 Normen im Konstruktionsprozess

57

3.9.6 Inhalt und Art von DIN-Normen

58

3.9.7 Typung, Normzahlen und Normreihen

59

4 Bezeichnung von Werkstoffen

63

4.1 Werkstoffauswahl

63

4.2 Stahl – Eigenschaften und Bezeichnung

64

4.2.1 Bezeichnung nach europäischer Norm (DIN EN 10027)

65

4.2.2 Werkstoffnummern

69

4.2.3 Charakterisierung und Namen einiger Stähle

70

4.3 Gusseisen – Eigenschaften und Bezeichnung

76

4.4 Nichteisenmetalle

79

4.5 Keramik

84

4.6 Polymere

84

4.7 Zusammenfassung und Relativkosten der Werkstoffe

86

5 Gestaltung von Maschinenteilen

90

5.1 Begriffsbestimmungen

90

5.1.1 Maschine

90

5.1.2 Gestalten

92

5.1.3 Voraussetzungen

93

5.1.4 Einflussgrößen

93

5.1.5 Wertanalyse

94

5.2 Gestaltungslehre

94

5.2.1 Einführung

94

5.2.2 Vorgaben

95

5.2.3 Konstruktionsstrategien

96

5.2.4 Gestaltungsrichtlinien

103

5.2.5 Bausysteme

113

5.3 Ausführungssysteme

114

5.3.1 Arbeitstechnik

114

5.3.2 Fertigungsunterlagen

116

5.3.3 Kennzeichnung

116

5.4 Zusammenfassung

116

6 Bauteilfestigkeit

119

6.1 Grundlagen

119

6.1.1 Zugspannungen

119

6.1.2 Druckspannungen

120

6.1.3 Flächenpressungen

120

6.1.4 Schub

121

6.1.5 Biegung

121

6.1.6 Torsion

124

6.2 Mehrachsiger Spannungszustand

126

6.2.1 Allgemeines

126

6.2.2 Gestaltänderungsenergie-Hypothese(v.Mises) (GEH)

128

6.2.3 Normalspannungshypothese (NH)

128

6.2.4 Schubspannungshypothese (Tresca) (SH)

128

6.2.5 Weitere Spannungshypothesen bzw. Versagenskriterien

129

6.2.6 Beispiel

129

6.3 Dauerfestigkeit

130

6.3.1 Lastfälle

130

6.3.2 Werkstoffkennwerte

131

6.3.3 Dauerfestigkeitsschaubild (DFS)

132

6.3.4 Oberflächeneinfluss

133

6.3.5 Größeneinfluss

133

6.3.6 Kerbwirkung

133

6.4 Betriebsfestigkeit

137

6.5 Instabilitätsfall: Knicken

138

6.6 Achsen und Wellen

139

6.6.1 Verformung von Balken

140

6.6.2 Beispiel

142

7 Schweißverbindungen

154

7.1 Merkmale undAnwendung von Schweißverbindungen

154

7.2 Schweißeignung von Werkstoffen

154

7.2.1 Metalle

155

7.2.2 Kunststoffe

156

7.2.3 Schweißzusatzwerkstoffe

156

7.3 Festigkeit und Berechnung von Schweißverbindungen

157

7.4 Gestaltung von Schweißverbindungen

161

7.5 Schweißverfahren

163

7.6 Zeichnerische Darstellung von Schweißverbindungen

167

7.6.1 Nahtarten und Nahtsymbole

167

7.6.2 Anordnung der Schweißnahtsymbole

168

7.6.3 Bemaßung der Schweißverbindungen

169

7.6.4 Zusatzangaben

171

8 Lötverbindungen

174

8.1 Merkmale und Anwendung von Lötverbindungen

174

8.2 Werkstoffe

174

8.2.1 Löteignung von Werkstoffen

175

8.2.2 Lote

175

8.2.3 Flussmittel

177

8.3 Festigkeit von Lötverbindungen

177

8.4 Gestaltung von Lötverbindungen

178

8.5 Lötverfahren

180

8.6 Zeichnerische Darstellung von Lötverbindungen

181

8.6.1 Stoßarten

181

8.6.2 Nahtarten

182

9 Klebverbindungen

184

9.1 Einführung

184

9.2 Grundlagen der Klebtechnik

185

9.2.1 Zusatznutzen durchKleben

186

9.2.2 Klebstoffe

188

9.3 Klebgerechtes Konstruieren

195

9.4 Vorbehandlung der Fügeteile

197

9.5 FertigungstechnikKleben

198

9.6 Eigenschaften der Klebverbindungen

199

9.7 Prüfen von Klebverbindungen

202

9.8 Berechnung von Klebverbindungen

203

9.9 Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren

205

9.10 Vergleich der verschiedenen Fügeverfahren

206

9.11 Anwendungen in der Praxis

207

9.12 Zukunftsaussichten

208

10 Nietverbindungen

209

10.1 Grundlagen

209

10.2 Nietformen und Nietwerkstoffe

210

10.3 Herstellung einer Vollnietverbindung

211

10.4 Gestaltung der Verbindung

212

10.5 Berechnung

212

10.6 Blindnietverbindungen

213

10.7 Stanznietverbindungen

214

10.8 Anwendungen

216

10.8.1 Verbindungen im Stahlbau

216

10.8.2 Verbindungen im Leichtbau

217

10.8.3 Verbindungen im Automobilbau

217

11 Clinchverbindungen

219

11.1 Grundlagen

219

11.2 Formen der Clinchverbindung

220

11.3 Herstellung einer Clinchverbindung

221

11.3.1 Konventionelles Clinchen

221

11.3.2 Taumelclinchen

222

11.3.3 Flachpunktclinchen

223

11.4 Gestaltung einer Clinchverbindung

224

11.5 Anwendungen

224

11.5.1 Verbindungen im Leichtbau

224

11.5.2 Verbindungen im Automobilbau

225

12 Pressverbände

227

12.1 Grundlagen

227

12.2 Herstellverfahren

228

12.2.1 Längspressverband

228

12.2.2 Querpressverbände

229

12.2.3 Druckölverband

230

12.3 Berechnung

230

12.3.1 Grundlagen

230

12.3.2 Rein elastischer Pressverband

233

12.3.3 Elastisch-plastischer Pressverband

235

12.3.4 Einpresskraft und Fügetemperaturen

236

12.4 Gestaltung

236

13 Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen

238

13.1 Grundlagen

238

13.2 Mittelbare Formschlussverbindungen

238

13.2.1 Passfederverbindung

238

13.2.2 Stiftverbindung

242

13.3 Unmittelbare Formschlussverbindungen

246

13.3.1 Keil- und Zahnwellenverbindungen

246

13.3.2 Polygonverbindungen

250

14 Schraubenverbindungen

256

14.1 Schrauben und Muttern

256

14.1.1 Herstellung von Schrauben und Muttern

256

14.1.2 Warmbehandlung

256

14.1.3 Normung

257

14.1.4 Qualität

258

14.2 Zeichnungs- und Kaltformteile

259

14.3 Auslegung und Berechnung von Schraubenverbindungen

260

14.3.1 Grobe Kalkulation

260

14.3.2 Genaue Berechnung einer Schraubenverbindung

265

14.4 Verhalten von Schraubenverbindungen unter Belastungen

265

14.5 Montage von Schraubenverbindungen

269

14.6 Anziehverfahren

271

14.6.1 Anziehen von Hand

271

14.6.2 Anziehen mit Drehmomentschlüsseln

271

14.6.3 Motorische Anziehverfahren

271

14.7 Sichern von Schraubenverbindungen

273

14.7.1 Lockern und Losdrehen von Schraubenverbindungen

273

14.7.2 Lockern durch Setzen der Schraubenverbindung

274

14.7.3 Relativbewegungen zwischen den verspannten Teilen

275

14.7.4 Die Mechanik des selbsttätigen Losdrehens

275

14.7.5 Losdrehverhalten verschiedener Sicherungselemente und -systeme

276

14.7.6 Bewertung der Wirksamkeit imVergleich

277

14.7.7 Unwirksame Unterlegelemente

278

14.7.8 Verliersicherungen

279

14.7.9 Losdrehsicherungen

279

14.7.10 Einfluss dieser ErkenntnisseaufdieNormung

281

14.8 Korrosionsgeschützte Verbindungselemente

282

14.8.1 Korrosionsprüfung

282

14.8.2 Korrosionsschutz durch Oberflächenbehandlungen

283

14.9 Schraubenverbindungen für spezielleAnwendungen

285

14.9.1 HV-Schraubenverbindungen

285

14.9.2 Gewindefurchende Schrauben

285

14.10 Schadensfälle an Schraubenverbindungen

286

15 Metallfedern

290

15.1 Einleitung

290

15.2 Grundlagen

290

15.2.1 Federkennlinie

293

15.2.2 Federrate

293

15.2.3 Federarbeit

293

15.2.4 Hysterese

294

15.2.5 Relaxation

294

15.3 Werkstoffe

295

15.3.1 Federstahldraht nach EN 10270-1

296

15.3.2 Ventilfederdraht nach EN 10270-2

296

15.3.3 Nichtrostender Federstahl

297

15.3.4 Nichteisenmetalle

297

15.3.5 Einfluss der Arbeitstemperatur

298

15.4 Berechnung

300

15.4.1 Federsysteme

301

15.4.2 Druckfedern

303

15.4.3 Zugfedern

306

15.4.4 Drehfedern (Schenkelfedern)

309

15.4.5 Tellerfedern

312

16 Grundlagen der Verzahnung

316

16.1 Grundlagen

316

16.1.1 Bezeichnungen

316

16.1.2 Grundformen

316

16.2 Verzahnung

317

16.2.1 Verzahnungsgesetz

317

16.2.2 Evolventenverzahnung

318

16.3 Geometrie von Zahnrädern

320

16.3.1 Null-Außenverzahnung

320

16.3.2 Planverzahnung, Bezugsprofil

321

16.3.3 Null-Schrägverzahnung

322

16.3.4 Profilverschiebung

324

16.3.5 Geometrische Grenzen

327

16.3.6 Profilüberdeckung

328

16.4 Gestaltung und Tragfähigkeit der Stirnräder

330

16.4.1 Zahnkräfte

330

16.4.2 Reibung, Wirkungsgrad, Übersetzung

332

16.4.3 Tragfähigkeit

333

16.4.4 Zahnfußtragfähigkeit der Stirnräder

336

16.4.5 Grübchentragfähigkeit der Stirnräder

337

17 Getriebetechnik

340

17.1 Industrielle Antriebstechnik

340

17.2 Standardgetriebe

342

17.2.1 Getriebetypen

347

17.2.2 Getriebeauslegung

356

17.3 Servogetriebe

377

17.3.1 Wichtige Definitionen der Servotechnik

379

17.3.2 Servoplanetengetriebe

380

17.3.3 Servowinkelgetriebe

383

17.3.4 Berechnung und Projektierung von Servogetrieben

384

17.4 Industriegetriebe

385

18 Zugmittelgetriebe – Ketten

391

18.1 Aufbau von Rollenketten

391

18.2 Langgliedrige Rollenketten

393

18.3 Aufbau von Zahnketten

394

18.4 Kettenräder

395

18.4.1 Verzahnung, Abmessungen

396

18.4.2 Werkstoffe

397

18.4.3 Triebstockverzahnung

398

18.5 Kettenspanner und Kettenführungen

399

18.6 Auslegung von Kettengetrieben

400

18.6.1 Kinematik des Kettengetriebes

400

18.6.2 Dynamik des Kettengetriebes

402

18.6.3 Geometrie des Kettengetriebes

405

18.6.4 Bestimmende Faktoren der Lebensdauervon Kettengetrieben

408

18.6.5 Einflüsse veränderlicher Parameter

409

18.6.6 Wartungsarme Ketten

410

19 Zugmittelgetriebe – Flachriemen

412

19.1 Definition

412

19.2 Aufbau von Flachriemen

412

19.3 Auslegung von Flachriemen

414

19.4 Typische Anwendungen von Flachriemen

416

20 Zugmittelgetriebe – Keil- und Keilrippenriemen

418

20.1 Funktion und Betriebsverhalten

418

20.2 Grundlagen der Drehmomentübertragung

419

20.3 Produktübersicht

421

20.4 Riementypen

421

20.4.1 Ummantelte Keilriemen und Kraftbänder

421

20.4.2 Flankenoffene Keilriemen und Breitkeilriemen

422

20.5 Normung

423

20.6 Geometrische und kinematische Beziehungen

424

20.7 Berechnung

427

20.7.1 Berechnungsschritte

427

20.7.2 Datenblatt zur Berechnung vonAntrieben

428

20.7.3 Belastungsfaktor Cb

429

20.7.4 Wahl des Riementyps

430

20.7.5 Berechnung der Riemenanzahl

431

20.7.6 Bestimmung der Vorspannwerte – Wellenbelastung

432

20.7.7 Vorspannen von Keilriemen und Keilrippenriemen

433

20.7.8 Riemenvorspannkennlinien

434

20.8 Einsatzgebiete in der Praxis

435

20.9 Bewertbare Eigenschaften von Riemengetrieben

436

21 Zugmittelgetriebe – Zahnriemengetriebe

438

21.1 Aufbau und Eigenschaften

438

21.2 Dimensionierung

442

21.3 Vorspannung

443

22 Kupplungen und Bremsen

446

22.1 Einteilung

446

22.2 Ausgleichskupplungen

446

22.2.1 Drehsteife Ausgleichskupplungen

446

22.2.2 Drehelastische Ausgleichskupplungen

448

22.2.3 Berechnungder drehelastischenKupplungen

449

22.3 Fremdgeschaltete Schaltkupplungen

453

22.3.1 Berechnung des Schaltvorgangs

454

22.4 Automatisch schaltende Kupplungen

459

22.4.1 Überlast- und Sicherheitskupplungen

459

22.4.2 Freiläufe

460

22.5 Trommelbremsen

462

22.6 Scheibenbremsen

463

23 Wälzlagerungen

467

23.1 Grundlagen und Einteilung

467

23.1.1 Entwicklung der Wälzlagertechnik

467

23.1.2 Darstellung der Rollreibung

468

23.1.3 Beschreibung der Wälzlagerbauarten

468

23.1.4 Einreihige Rillenkugellager

469

23.1.5 Gehäuselager

469

23.1.6 Zweireihige Rillenkugellager

470

23.1.7 Schulterkugellager

470

23.1.8 Einreihige Schrägkugellager

470

23.1.9 Zweireihige Schrägkugellager

470

23.1.10 Vierpunktlager

471

23.1.11 Pendelkugellager

471

23.1.12 Zylinderrollenlager

471

23.1.13 Nadellager

472

23.1.14 Kegelrollenlager

473

23.1.15 Pendelrollenlager

474

23.1.16 Axial-Rillenkugellager

474

23.1.17 Axial-Pendelrollenlager

475

23.1.18 Verwendete Passungen und Lagerluft

476

23.2 Wälzlagerwerkstoffe

477

23.2.1 Werkstoffe für Wälzkörper und Ringe

477

23.2.2 Funktion und Werkstoffe für Käfige

479

23.3 Wälzlageranordnungen

480

23.4 Berechnung der nominellen Lebensdauer

483

23.4.1 Versagensmechanismus

483

23.4.2 Festlegung der Lagerlebensdauer

484

23.4.3 Statische Beanspruchung

484

23.4.4 Die dynamische Tragzahl C

486

23.4.5 Nominelle Lebensdauer Lh10

486

23.5 Schmierung von Wälzlagern

489

23.5.1 Aufgabe des Schmierstoffes

489

23.5.2 Schmierverfahren

490

23.5.3 Öl- oder Fettschmierung

490

23.5.4 Fettauswahl

492

23.5.5 Fettkonsistenz

492

23.5.6 Drehzahlgrenzen

493

23.6 Erweiterte Lebensdauerberechnung

496

23.6.1 EHD-Kontakt

496

23.6.2 Praktische Durchführung der Berechnung

498

24 Lineare Wälzführungen

503

24.1 Einleitung

503

24.2 Grundlagen

503

24.3 Abmessungen von Profilschienenführungen

505

24.4 Genauigkeiten von Profilschienenführungen

506

24.5 Tragfähigkeit und nominelle Lebensdauer

507

24.6 Vorspannung und Steifigkeit

510

24.7 Reibung

510

24.8 Schmierung

511

24.9 Montage und Anschlussgenauigkeiten

512

24.10 Auswahl von Führungen

514

24.10.1 Zweireihige Kugelumlaufeinheit

514

24.10.2 Vierreihige Kugelumlaufeinheit

514

24.10.3 Sechsreihige Kugelumlaufeinheit

514

24.10.4 Vierreihige Rollenumlaufeinheit

515

24.11 Geräuschreduktion

515

24.12 Dämpfung

516

24.13 Integration vonFunktionen

518

25 Tribologie

520

25.1 Einführung

520

25.2 Tribotechnische Systeme (TTS)

520

25.3 Reibung, Reibungsarten, Reibungszustände und Reibungsmechanismen

523

25.4 Verschleiß, Verschleißverhalten, Verschleißmechanismen

525

25.5 Grundlagen der Schmierung

528

25.5.1 Vollschmierung

528

25.5.2 Grenzschmierung

531

25.5.3 Teilschmierung

531

25.5.4 Trockenschmierung

531

25.6 Schmierstoffe

531

25.6.1 Schmieröle

532

25.6.2 Konsistente Schmierstoffe

533

25.6.3 Festschmierstoffe

534

25.6.4 Eigenschaften von Schmierstoffen

534

26 Gleitlager

539

26.1 Aufgabe, Einteilung und Anwendungen

539

26.2 Wirkprinzipien

539

26.3 Bauarten

541

26.4 Werkstoffe

543

26.5 Gestaltung von Lagern und Lagerumgebung

544

26.6 Schmierung und Kühlung

544

26.7 Berechnung hydrodynamischer stationär belasteter Radialgleitlager

546

26.7.1 Tragfähigkeit, Reibung, Schmierstoffdurchsatz undWärmebilanz

546

26.7.2 Betriebssicherheit

550

26.8 Hydrodynamische Axialgleitlager

550

26.9 Berechnung hydrostatischer Gleitlager

552

27 Dichtungen

554

27.1 Einleitung

554

27.2 TechnischeDichtheit

555

27.3 Dichtungswerkstoffe

555

27.4 Dynamische Dichtungen

558

27.4.1 Grundlagen dynamischer Dichtungen

558

27.4.2 Ausführungsformen und Einsatzbeispiele

560

27.5 StatischeDichtverbindungen

583

27.5.1 Grundlagen statischer Dichtverbindungen

583

27.5.2 Dichtungen im Krafthauptschluss

585

27.5.3 Dichtungen im Kraftnebenschluss

588

27.5.4 Sonderformen statischer Dichtverbindungen

591

28 Rohrleitungen

594

28.1 Vorschriften,Einstufung

594

28.2 Begriffe, Grundlagen

594

28.2.1 Bestandteile einer Rohrleitung

594

28.2.2 Nennweite DN undNenndruck PN

595

28.2.3 Druck- und Temperaturangaben

596

28.2.4 Sinnbilder für Rohrleitungen

597

28.3 Planung von Rohrleitungen

597

28.3.1 Rohrleitungsabstände, Kreuzungen, Näherungen

597

28.3.2 Trassierungshinweise

598

28.3.3 Richtwerte für Gefälle

599

28.3.4 Anschlüsse an Aggregaten, Ausrüstungsteilen, Druckgeräten

600

28.3.5 Prüfgerechte Gestaltung

600

28.3.6 Hinweise zur Berücksichtigung der Instandhaltung

601

28.4 Werkstoffe

601

28.4.1 Einsatzbedingungen

601

28.4.2 Stahl

602

28.4.3 Gusswerkstoffe

602

28.4.4 Nichteisenmetalle

603

28.4.5 Nichtmetallische Werkstoffe

604

28.5 Rohre

604

28.5.1 Nahtlose Stahlrohre

604

28.5.2 Geschweißte Stahlrohre

604

28.5.3 Vorzugsabmessungen für nahtlose und geschweißte Stahlrohre

605

28.5.4 Rohre aus NE-Metallen

606

28.5.5 Rohre aus Kunststoffen

606

28.6 Rohrsysteme

606

28.6.1 Rohrsysteme aus Stahl

607

28.6.2 Rohrsysteme aus Kunststoffen

608

28.6.3 Rohrsysteme aus sonstigen Werkstoffen

608

28.6.4 Verbundmantelrohrsysteme (Kunststoffmantelrohr-System KMR)

609

28.7 Nicht lösbare Rohrverbindungen

609

28.7.1 Einteilung

609

28.7.2 Dauerhafte Rohrverbindungen

609

28.7.3 Schweißverbindungen für Metalle

610

28.7.4 Dauerhafte Rohrverbindungen für Kunststoffe

612

28.7.5 Demontierbare Rohrverbindungen

612

28.8 Lösbare Rohrverbindungen

613

28.8.1 Flanschverbindungen

613

28.8.2 Verschraubungen

615

28.8.3 Kupplungen

615

28.8.4 Sonstige lösbare Verbindungen

616

28.9 Formstücke aus Stahl

617

28.9.1 Allgemeines

617

28.9.2 Bogen, Biegungen

617

28.9.3 Segmentschnitte, Segmentkrümmer

619

28.9.4 Abzweige,T-Stücke

619

28.9.5 Reduzierungen

620

28.9.6 Böden (Kappen)

620

28.10 Dehnungsausgleich

621

28.10.1 Größe der Wärmedehnungen

621

28.10.2 Natürlicher Dehnungsausgleich

622

28.10.3 Künstlicher Dehnungsausgleich (Kompensatoren)

622

28.11 Armaturen

624

28.11.1 Einteilung

624

28.11.2 Stellantriebe für Armaturen

624

28.11.3 Auswahl der Armaturen

625

28.12 Halterungen

627

28.12.1 Aufgabe, Bestandteile

627

28.12.2 Arten von Lagerstellen

627

28.13 Dämmungen

629

28.13.1 Bestandteile

629

28.13.2 Dämmstoff

630

28.13.3 Stütz- und Tragkonstruktion

631

28.13.4 Ummantelung (Mantel)

631

28.14 Kennzeichnung

631

28.14.1 Herstellerschild

631

28.14.2 Anlagenkennzeichnung

632

28.14.3 Warnschilder (Sicherheitskennzeichen)

632

28.14.4 Gefahrenkennzeichnung

632

28.15 Ermittlung des Innendurchmessers

632

28.16 Festigkeitsberechnungen

634

28.16.1 Erforderliche Wanddicke für das gerade Rohr

634

28.16.2 Wanddicke vonFormstücken

635

28.16.3 Flanschverbindungen

635

29 Maschinenakustik

638

29.1 Wichtige Begriffe und Definitionen

640

29.1.1 Akustische und mechanische Begriffe

640

29.1.2 Pegelrechnung

645

29.1.3 Schallabstrahlung von Schallquellen

646

29.1.4 Schallleistungsbestimmung

647

29.1.5 Strahlerarten und Entfernungsgesetze

652

29.2 Maschinenakustische Zusammenhänge

654

29.2.1 Entstehung von Maschinengeräuschen

654

29.2.2 Maschinenakustische Grundgleichung

656

29.3 Konstruktive Geräuschminderung

660

29.3.1 Grundsätzliche Überlegungen

660

29.3.2 Beispiele für charakteristische Geräuschminderungsmaßnahmen

663

Sachwortverzeichnis

684

 

© 2009-2024 ciando GmbH