Wie schätzt man in agilen Projekten - oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind

Boris Gloger

Wie schätzt man in agilen Projekten

oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind

2014

150 Seiten

Format: PDF, ePUB, Online Lesen

E-Book: €  29,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446441941

 

Inhalt

6

Vorwort

8

Der Autor

9

Schätzen – eine Hassliebe

10

1 Ein Weg für Realisten

14

2 Was ist agil?

18

2.1 Den Kunden begeistern – Emotionen

18

2.2 Was macht agile Produktentwicklung aus?

20

2.3 Das Problem der klassischen Projektorganisation

21

2.4 Scrum in aller Kürze

24

2.4.1 Ein Paradigmenwechsel

25

2.4.2 Der Scrum Flow

28

2.4.3 Design Thinking in aller Kürze

31

3 Der Product Owner in seiner Rolle

34

3.1 Der Product Owner – eine Wesensbeschreibung

35

3.1.1 Perfektionismus – zwischen gut und böse

36

3.1.2 Produktmanager oder Product Owner – eine Typologie

38

3.2 Mit Scrum zur Produktqualität

42

4 Das Budget bestimmen: Schneller und besser ist billiger?

44

4.1 Wie hilft der Business Value dabei, Geld zu verdienen?

47

4.2 Preisbestimmung

50

4.3 Weniger ist mehr: das Minimum Viable Product

52

4.4 Der positive Projektabbruch

55

4.4.1 Change for free

56

4.4.2 Scope-Erweiterung

57

4.4.3 Scope-Verkleinerung

57

5 Das Produkt – die ersten Ideen

60

5.1 Projektphasen in der agilen Produktentwicklung

62

5.2 Exploration

65

5.2.1 Discovery-Phase

72

5.2.2 Interpretation-Phase

85

5.2.3 Ideation-Phase

87

5.2.4 Experimentation-Phase

90

5.2.5 Evolution-Phase

92

5.3 Implementierung – Scrum als Prozessmodell

93

6 Tools und Techniken während der Implementierung

100

6.1 Impact-Mapping

102

6.2 Prototypen

104

6.3 Das Wie und das Was – User Storys

107

6.4 Das Product Backlog

111

6.4.1 Eisberg – die Backlog-Struktur

112

6.4.2 Story-Mapping

113

6.4.3 Impact-Mapping vs. Story-Mapping

116

7 Entscheidungsgrundlagen schaffen – schätzen

118

7.1 Schätzmethoden

121

7.1.1 Magic Estimation

121

7.1.2 Das Estimation Meeting

124

7.1.3 Planning Poker

126

7.1.4 Team Estimation Game

128

7.1.5 Mini-Schätzspiele

129

7.2 Aufwand, Komplexität oder Funktionalität?

130

7.2.1 Warum schätzen wir in Funktionalität?

130

7.2.2 Die Velocity ermitteln – das Schätzen überflüssig machen

134

8 Planung und Durchführung größerer Projekte

138

8.1 Scrum-Teams sind klein

139

8.2 Große Teams in der Produkt­entwicklung

139

8.2.1 Planung im skalierten Umfeld – die Product Roadmap

141

8.2.2 Vom Product Owner zum Product-Owner-Team: Synchronisation während des Sprints

143

8.2.3 Die Prognose ersetzt den Plan

146

8.2.4 Monitoring – Darstellung des Fortschritts

147

8.2.5 Abhängigkeiten – das Umfeld

148

8.2.6 Cost of Delay

149

9 Das Ende der Taskschätzung

154

Ergänzende Literatur und andere Quellen

156

Index

160

 

© 2009-2024 ciando GmbH