Nebenläufige Programmierung - Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java

Carsten Vogt

Nebenläufige Programmierung

Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java

2012

266 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  23,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446432017

 

Vorwort

6

Inhalt

8

1 Einführung

14

2 Basistechniken

20

2.1 Formen der Nebenläufigkeit

21

2.1.1 Hard- und Software – eine Kurzeinführung

21

2.1.1.1 Computer-Hardware

21

2.1.1.2 Computer-Software

22

2.1.2 Nebenläufigkeit in Hardware

23

2.1.3 Nebenläufigkeit in Software

25

2.2 Die Rolle des Betriebssystems

26

2.2.1 Systemarchitekturen

26

2.2.1.1 Aufgaben und Schnittstellen

26

2.2.1.2 Virtualisierung

29

2.2.1.3 Netzdienste und verteilte Systeme

31

2.2.2 Betriebsarten

33

2.2.3 Prozesse und Threads

35

2.2.3.1 Prozesse

35

2.2.3.2 Threads

37

2.2.3.3 Der Lebenszyklus

38

2.2.4 Implementierungsaspekte

40

2.2.4.1 Buchführung

40

2.2.4.3 Scheduling

41

2.3 Prozesse und Threads in UNIX/Linux

43

2.3.1 Kommandos der Benutzerschnittstelle

43

2.3.2 Grundlegende API-Funktionen für Prozesse

46

2.3.2.1 Die Funktion fork()

47

2.3.2.2 Weitere Funktionen

49

2.3.2.3 Programmbeispiele

51

2.3.3 Grundlegende API-Funktionen für Threads

56

2.3.3.1 Pthreads: pthread_create(), pthread_exit()

56

2.3.3.2 Pthreads: pthread_join(), pthread_cancel()

59

2.3.3.3 vfork() und clone()

60

2.4 Threads in Java

61

2.4.1 Die Klasse Thread

61

2.4.1.1 run() und start()

62

2.4.1.2 join()

64

2.4.1.3 Weitere Methoden

65

2.4.2 Grundlegende Programmiertechniken

65

2.4.2.1 Zugriff auf gemeinsame Variablen

65

2.4.2.2 Beenden von Threads

66

2.5 Zusammenfassung und Ausblick

68

2A Basistechniken: Aufgaben

70

2A.1 Wissens- und Verständnisfragen

70

2A.2 Sprachunabhängige Anwendungsaufgaben

72

2A.3 Programmierung unter UNIX/Linux

74

2A.4 Programmierung in Java

76

3 Synchronisation

80

3.1 Synchronisationsbedingungen

80

3.1.1 Elementare Bedingungen

80

3.1.1.1 Wechselseitiger Ausschluss

81

3.1.1.2 Reihenfolgebedingung

82

3.1.2 Komplexere Probleme

83

3.1.2.1 Erzeuger-Verbraucher-Problem

84

3.1.2.2 Leser-Schreiber-Problem

84

3.1.2.3 Philosophenproblem

85

3.2 Einfache Synchronisationsmechanismen

85

3.2.1 Grundlegende Eigenschaften

86

3.2.2 Interruptsperren

86

3.2.3 Spinlocks

87

3.2.4 Signale und Events

91

3.3 Synchronisation durch Semaphore

92

3.3.1 Arbeitsprinzip von Semaphoren

92

3.3.1.1 Datenstrukturen und Operationen

92

3.3.1.2 Semaphoroperationen in Bild und Notation

94

3.3.1.3 Varianten und Erweiterungen

96

3.3.2 Einsatz bei Standardproblemen

97

3.3.2.1 Wechselseitiger Ausschluss

97

3.3.2.2 Reihenfolgebedingung

98

3.3.2.3 Erzeuger-Verbraucher-Problem

99

3.3.2.4 Leser-Schreiber-Problem

100

3.3.2.5 Philosophenproblem

102

3.3.3 Systematische Lösung von Problemen

103

3.3.4 Fehlerquellen

106

3.3.4.1 Deadlocks: Problematik

107

3.3.4.2 Deadlocks: Lösungen

108

3.3.4.3 Missachtung der Atomarität

109

3.3.4.4 Einsatz von sleep()

110

3.3.4.5 Mangelnde Fairness

110

3.4 Synchronisation durch Monitore

111

3.4.1 Grundprinzip von Monitoren

111

3.4.1.1 Definition des Monitorbegriffs

111

3.4.1.2 Beispiel: Einfacher Ringpuffer mit Überschreiben

112

3.4.2 Bedingungsvariablen

113

3.4.2.1 Zweck und Einsatz

113

3.4.2.2 Beispiel: Ringpuffer für Erzeuger/Verbraucher

115

3.4.2.2 Beispiel: Ringpuffer für Erzeuger/Verbraucher

115

3.4.3 Lösung weiterer Standardprobleme

116

3.4.3.1 Reihenfolgebedingung

116

3.4.3.2 Leser-Schreiber-Problem

117

3.4.3.3 Philosophenproblem

118

3.5 Mechanismen in UNIX/Linux

119

3.5.1 Signale

119

3.5.2 Lock-Dateien

121

3.5.3 Semaphore

122

3.5.3.1 Erzeugen von Semaphorgruppen

122

3.5.3.2 Initialisieren und Löschen

124

3.5.3.3 P- und V-Operationen

126

3.5.3.4 Programmstrukturen und -beispiele

128

3.5.4 Mutexe mit Bedingungsvariablen

133

3.5.4.1 Mutexe

133

3.5.4.2 Bedingungsvariablen

133

3.5.4.3 Beispiel: Erzeuger-Verbraucher mit Ringpuffer

134

3.6 Mechanismen in Java

136

3.6.1 Atomare Operationen

136

3.6.1.1 Basistypen

136

3.6.1.2 Collections

137

3.6.2 Semaphore

137

3.6.2.1 Die Klasse Semaphore

137

3.6.2.2 Beispiel: Reihenfolgebeziehung

138

3.6.3 Monitore

139

3.6.3.1 synchronized

139

3.6.3.2 wait() und notify()

141

3.6.3.3 Die Interfaces Lock und Condition

143

3.6.4 Weitere Mechanismen

144

3.7 Zusammenfassung und Ausblick

145

3A Synchronisation: Aufgaben

148

3A.1 Wissens- und Verständnisfragen

148

3A.2 Sprachunabhängige Anwendungsaufgaben

151

3A.3 Programmierung unter UNIX/Linux

156

3A.4 Programmierung in Java

159

4 Kommunikation

162

4.1 Grundlegende Begriffe

162

4.1.1 Arten der Kommunikation

162

4.1.2 Sender-Empfänger-Beziehungen

164

4.1.2.1 Ein oder mehrere Sender und Empfänger

164

4.1.2.2 Direkte vs. indirekte Kommunikation

165

4.1.2.3 Enge vs. lose zeitliche Kopplung

166

4.1.3 Kommunikation in Rechnernetzen

167

4.1.3.1 Schnittstellen: Sockets

167

4.1.3.2 Protokolle und Protokollstacks

168

4.1.3.3 Der Protokollstack des Internets

170

4.2 Techniken in UNIX/Linux

171

4.2.1 Shared Memory

172

4.2.1.1 API-Funktionen

172

4.2.1.2 Programmbeispiel: Erzeuger-Verbraucher-System

174

4.2.2 Pipes

175

4.2.2.1 Benannte Pipes

176

4.2.2.2 Unbenannte Pipes

177

4.2.3 Message Queues

178

4.2.3.1 API-Funktionen: Erzeugen und Löschen

178

4.2.3.2 API-Funktionen: Senden und Empfangen

179

4.2.3.3 Programmbeispiel: Erzeuger-Verbraucher-System

182

4.2.4 Sockets

183

4.2.4.1 Domains und Typen

183

4.2.4.2 API-Funktionen: Übersicht

184

4.2.4.3 API-Funktionen: Erzeugen und Schließen

186

4.2.4.4 API-Funktionen: Verbinden und Kommunizieren

188

4.2.4.5 Programmbeispiel: Stream-Sockets

189

4.2.4.6 Programmbeispiel: Datagram-Sockets

192

4.3 Techniken in Java

194

4.3.1 Übersicht

194

4.3.2 Piped Streams

195

4.3.3 Sockets

197

4.3.3.1 Stream-Sockets

198

4.3.3.2 Datagram-Sockets

201

4.4 Zusammenfassung und Ausblick

203

4A Kommunikation: Aufgaben

206

4A.1 Wissens- und Verständnisfragen

206

4A.2 Sprachunabhängige Anwendungsaufgaben

209

4A.3 Programmierung unter UNIX/Linux

210

4A.4 Programmierung in Java

214

5 Kooperation

218

5.1 Modelle und Techniken

218

5.1.1 Das Client-Server-Modell

218

5.1.1.1 Grundlegende Struktur

219

5.1.1.2 Zeitliche Abläufe

219

5.1.1.3 Implementierungsaspekte

221

5.1.2 Das Peer-to-Peer-Modell

222

5.1.3 Programmiertechniken

223

5.1.3.1 Prozedurorientierte Kooperation

223

5.1.3.2 Objektorientierte Kooperation

225

5.1.3.3 Webbasierte Kooperation

226

5.2 Techniken in UNIX/Linux

227

5.2.1 Kooperation über Sockets

227

5.2.2 Remote Procedure Call (RPC)

229

5.2.2.1 Komponenten und ihr Zusammenspiel

229

5.2.2.2 Schritte der Programmierung

231

5.3 Techniken in Java

235

5.3.1 Remote Method Invocation (RMI)

235

5.3.1.1 Komponenten und ihr Zusammenspiel

235

5.3.1.2 Schritte der Programmierung

236

5.3.2 Dynamische Webseiten

239

5.3.2.1 Applets

239

5.3.2.2 Servlets und Java Server Pages

241

5.3.3 Web Services

242

5.4 Zusammenfassung

244

5A Kooperation: Aufgaben

246

5A.1 Wissens- und Verständnisfragen

246

5A.2 Sprachunabhängige Anwendungsaufgaben

248

5A.3 Programmierung unter UNIX/Linux

250

5A.4 Programmierung in Java

251

Literatur und Internet

254

Internet-Quellen

255

Index

256

 

© 2009-2024 ciando GmbH