Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren - Entwürfe, Entscheidungen und Lösungen nachvollziehbar und wirkungsvoll festhalten

Stefan Zörner

Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren

Entwürfe, Entscheidungen und Lösungen nachvollziehbar und wirkungsvoll festhalten

2015

291 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

E-Book: €  27,99

E-Book kaufen

E-Book kaufen

ISBN: 9783446444423

 

Inhalt

6

Geleitwort zur.1..Auflage

12

Überblick: Dokumentationsmittel im Buch

14

1 Warum Software­architekturen dokumentieren?

16

1.1 Montagmorgen

16

1.1.1 Fragen über Fragen

16

1.1.2 Wer fragt, bekommt Antworten …

17

1.2 Voll unagil?

19

1.2.1 Agil vorgehen

20

1.2.2 Funktionierende Software vor umfassender Dokumentation

21

1.2.3 Dokumentation unterstützt Kommunikation

22

1.3 Wirkungsvolle Architektur­dokumentation

22

1.3.1 Ziel.1: Architekturarbeit unterstützen

23

1.3.2 Ziel.2: Architektur nachvollziehbar und bewertbar machen

23

1.3.3 Ziel.3: Umsetzung und Weiterentwicklung leiten

24

1.3.4 Fremdwort Do|ku|men|ta|tion […zion] [lat.]

24

1.4 Mission Statement für dieses Buch

25

1.5 Über dieses Buch

26

1.5.1 Für wen ich dieses Buch geschrieben habe

26

1.5.2 Wie dieses Buch aufgebaut ist

27

1.5.3 Wem ich Dankeschön sagen möchte

31

2 Was Software­architektur ist und worauf sie aufbaut

32

2.1 Softwarearchitektur-Freischwimmer

32

2.1.1 Was ist Softwarearchitektur?

32

2.1.2 Wie entsteht Softwarearchitektur?

33

2.1.3 Wer oder was ist ein Softwarearchitekt?

36

2.1.4 Ein Architekturüberblick auf n Seiten, n < 30

38

2.2 Die Zielsetzung vermitteln

38

2.2.1 Jetzt kommt ein Karton!

38

2.2.2 Virtueller Produktkarton (Dokumentationsmittel)

39

2.2.3 Fallbeispiel: Schach-Engine „DokChess“

40

2.2.4 Tipps zum Erstellen von Produktkartons

41

2.2.5 Fallbeispiel: Schachplattform „immer-nur-schach.de“

42

2.3 Den Kontext abgrenzen

43

2.3.1 Systemkontext (Dokumentationsmittel)

44

2.3.2 Fallbeispiel: Systemkontext „immer-nur-schach.de“

45

2.3.3 Tipps zur Erstellung des Systemkontextes

46

2.4 Im Rahmen bleiben

51

2.4.1 Warum Randbedingungen festhalten?

51

2.4.2 Randbedingungen (Dokumentationsmittel)

53

2.4.3 Fallbeispiel: Randbedingungen „immer-nur-schach.de“

53

2.4.4 Tipps zum Festhalten von Randbedingungen

54

2.5 Geforderte Qualitätsmerkmale

56

2.5.1 Was sind Qualitätsmerkmale?

57

2.5.2 Qualitätsziele (Dokumentationsmittel)

58

2.5.3 Fallbeispiel: Qualitätsziele „immer-nur-schach.de“

59

2.5.4 Fallbeispiel: Qualitätsziele „DokChess“

59

2.5.5 Qualitätsmerkmale genauer beschreiben

61

2.5.6 Qualitätsszenarien (Dokumentationsmittel)

62

2.5.7 Fallbeispiel: Qualitätsszenarien „immer-nur-schach.de“

63

2.5.8 Tipps zum Festhalten von Qualitätsszenarien

65

2.6 Weitere Einflüsse und Hilfsmittel

68

2.6.1 Stakeholder

68

2.6.2 Persona (Dokumentationsmittel)

69

2.6.3 Fallbeispiel: Persona „immer-nur-schach.de“

70

2.6.4 Risiken

72

2.6.5 Technische Risiken (Dokumentationsmittel)

73

2.6.6 Fallbeispiel: Technische Risiken „DokChess“

73

2.6.7 Glossar (Dokumentationsmittel)

74

3 Entscheidungen treffen und festhalten

76

3.1 Historisch gewachsen?

76

3.2 Architekturentscheidungen

77

3.2.1 Architekturentscheidung (Dokumentationsmittel)

77

3.2.2 Fallbeispiel: Spannende Fragen „DokChess“

79

3.2.3 Tipps zur Formulierung von Fragestellungen

79

3.2.4 Fallbeispiel: Fragestellungen „immer-nur-schach.de“

81

3.3 Einflussfaktoren auf Entscheidungen

85

3.3.1 Den Überblick behalten

85

3.3.2 Kreuztabellen

86

3.3.3 Fallbeispiel: Einflüsse „immer-nur-schach.de“

87

3.3.4 Tipps zur Anfertigung von Kreuztabellen

88

3.4 Kompakte Darstellung der.Lösungsstrategie

89

3.4.1 Softwarearchitektur auf einem Bierdeckel?

90

3.4.2 Lösungsstrategie (Dokumentationsmittel)

90

3.4.3 Fallbeispiel: Lösungsstrategie „DokChess“

92

3.4.4 Als Ergänzung: ein Überblicksbild

93

3.4.5 Eine Architekturbewertung auf dem Bierdeckel

93

4 Plädoyer für eine feste Gliederung

94

4.1 Der jüngste Spieler fängt an!

94

4.2 Vorteile einer festen Struktur

95

4.3 arc42 – Vorschlag für eine Gliederung

97

4.3.1 Was ist arc42?

97

4.3.2 Die Struktur der arc42-Vorlage

98

4.3.3 Wo funktioniert arc42 besonders gut?

100

4.3.4 arc42 in diesem Buch

101

4.4 Alternativen zu arc42

102

4.4.1 Standards zur Architekturbeschreibung

102

4.4.2 Vorgehensmodelle

103

4.4.3 Architektur-Frameworks

105

4.4.4 Fachliteratur als Inspiration?

106

5 Sichten auf Softwarearchitektur

110

5.1 Strukturen entwerfen und festhalten

110

5.1.1 Was ist was? Band.127: Unser Softwaresystem

110

5.1.2 Schritte der Zerlegung dokumentieren

111

5.1.3 Bausteinsicht (Dokumentationsmittel)

112

5.1.4 Fallbeispiel: Bausteinsicht „DokChess“ (Ausschnitt)

113

5.1.5 Komponenten: Babylonische Sprachverwirrung 2.0

114

5.1.6 Tipps zur Erstellung der Bausteinsicht

115

5.1.7 Interaktionspunkte beschreiben

120

5.1.8 Schnittstellenbeschreibung (Dokumentationsmittel)

123

5.1.9 Fallbeispiel: Schnittstellen der Eröffnung in „DokChess“

125

5.2 Verschiedene Blickwinkel

128

5.2.1 Hat Mozart modelliert?

128

5.2.2 Fachliche Zerlegung vs. technische Zerlegung

130

5.2.3 Fallbeispiel: Bausteinsicht „immer-nur-schach.de“

132

5.3 Verhalten und Abläufe beschreiben

135

5.3.1 Abläufe in Entwurf und Dokumentation

135

5.3.2 Darstellungen für Abläufe

135

5.3.3 Laufzeitsicht (Dokumentationsmittel)

138

5.3.4 Fallbeispiel: Ablauf in DokChess

139

5.3.5 Fallbeispiel: Zustandsautomat XBoard (DokChess)

139

5.4 Die Dinge zum Einsatz bringen

140

5.4.1 Betriebsaspekte in der Architekturdokumentation

141

5.4.2 Darstellungen für Verteilung

142

5.4.3 Verteilungssicht (Dokumentationsmittel)

144

5.4.4 Fallbeispiel: „immer-nur-schach.de“

146

5.5 Alternative Vorschläge für Sichten

147

5.6 Muster kommunizieren

150

5.6.1 Muster in der Softwareentwicklung

150

5.6.2 Wann sollte man Muster dokumentieren (und wo)?

151

5.6.3 Einsatz von Mustern dokumentieren

151

5.6.4 Fallbeispiel: DokChess

153

6 Übergreifende Konzepte

154

6.1 Warum übergreifende Themen?

154

6.2 Themen und Lösungsoptionen

155

6.2.1 Mögliche Themen für übergreifende Konzepte

155

6.2.2 Typische Lösungsoptionen

157

6.3 Themenauswahl

159

6.3.1 Wie wählt man Themen für die Dokumentation aus?

160

6.3.2 Fallbeispiel: Übergreifende Themen „DokChess“

161

6.4 Eine Gliederungstechnik für Konzepte

163

6.4.1 Werkzeug: Warum? Was? Wie? Wohin noch?

163

6.4.2 Gliederung für ein Konzept

165

6.4.3 Informeller Text für den Architekturüberblick

167

6.5 Tipps zur Erstellung übergreifender Konzepte

168

7 Werkzeuge zur Dokumentation

172

7.1 Notationen passgenau wählen

172

7.2 Toolparade zur Architekturdokumentation

177

7.2.1 Erstellung und Pflege

177

7.2.2 Verwaltung von Inhalten

183

7.2.3 Kommunikation von Lösungen

185

7.3 Repository: UML vs. Wiki

187

7.3.1 Steht alles im Wiki?

188

7.3.2 Steht alles im UML-Tool?

191

7.3.3 UML-Tool + Wiki == Traumpaar?

194

7.4 Wie auswählen?

195

8 Lightfäden für das Vorgehen zur Dokumentation

198

8.1 Während der Entwicklung dokumentieren

198

8.1.1 Zielgruppen Ihrer Dokumentation

198

8.1.2 Dokumentationsmittel und Dokumente

201

8.1.3 Womit anfangen?

204

8.1.4 Während der Arbeit: Kommunizieren und Pflegen

205

8.2 Der Softwaredetektiv: Bestehendes Dokumentieren

207

8.2.1 Auslöser für Dokumentationsbedarf

207

8.2.2 Mögliche Szenarien und Ziele des Dokumentierens im Nachhinein

208

8.2.3 Sherlock Holmes vs. Die drei ???

209

8.2.4 Informationsquellen identifizieren

210

8.2.5 Dokumentationsmittel unter der Lupe

211

8.2.6 Exkurs: Werkzeuge zur Rekonstruktion

216

8.3 Variationen von „Ein System“

221

8.3.1 Dokumentation von Systemlandschaften

221

8.3.2 Dokumentation von Frameworks und Blue Prints

223

9 Architekturüberblick DokChess

226

9.1 Einführung und Ziele

227

9.1.1 Aufgabenstellung

227

9.1.2 Qualitätsziele

227

9.1.3 Stakeholder

228

9.2 Randbedingungen

231

9.2.1 Technische Randbedingungen

231

9.2.2 Organisatorische Randbedingungen

231

9.2.3 Konventionen

232

9.3 Kontextabgrenzung

233

9.3.1 Fachlicher Kontext

233

9.3.2 Technischer- oder Verteilungskontext

234

9.4 Lösungsstrategie

235

9.4.1 Aufbau von DokChess

236

9.4.2 Spielstrategie

237

9.4.3 Die Anbindung

237

9.5 Bausteinsicht

238

9.5.1 Ebene.1

238

9.5.2 XBoard-Protokoll (Blackbox)

239

9.5.3 Spielregeln (Blackbox)

240

9.5.4 Engine (Blackbox)

241

9.5.5 Eröffnung (Blackbox)

242

9.5.6 Ebene.2: Engine (Whitebox)

244

9.5.7 Zugsuche (Blackbox)

244

9.5.8 Stellungsbewertung (Blackbox)

246

9.6 Laufzeitsicht

247

9.6.1 Zugermittlung Walkthrough

247

9.7 Verteilungssicht

248

9.7.1 Infrastruktur Windows

248

9.8 Konzepte

250

9.8.1 Abhängigkeiten zwischen Modulen

250

9.8.2 Schach-Domänenmodell

250

9.8.3 Benutzungsoberfläche

252

9.8.4 Plausibilisierung und Validierung

253

9.8.5 Ausnahme- und Fehlerbehandlung

254

9.8.6 Logging, Protokollierung, Tracing

254

9.8.7 Testbarkeit

255

9.9 Entwurfsentscheidungen

257

9.9.1 Wie kommuniziert die Engine mit der Außenwelt?

257

9.9.2 Sind Stellungsobjekte veränderlich oder nicht?

259

9.10 Qualitätsszenarien

262

9.10.1 Qualitätsbaum

262

9.10.2 Bewertungsszenarien

263

9.11 Risiken

264

9.11.1 Risiko: Anbindung an das Frontend

264

9.11.2 Risiko: Aufwand der Implementierung

264

9.11.3 Risiko: Erreichen der Spielstärke

265

9.12 Glossar

266

10 Stolpersteine der Architektur­dokumentation

268

10.1 Probleme

268

10.2 Fiese Fallen …

270

10.3 … und wie man sie umgeht oder entschärft

272

10.4 Reviews von Architekturdokumentation

273

Glossar

280

Literaturverzeichnis

284

Stichwortverzeichnis

288

 

© 2009-2024 ciando GmbH